Art-Buyer Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Art-Buyer Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer sichert das Einkommen im Falle einer berufsbedingten Invalidität ab.
- Sie bietet finanzielle Unterstützung, um weiterhin den Lebensunterhalt bestreiten zu können, auch wenn der Beruf als Art-Buyer nicht mehr ausgeübt werden kann.
- Art-Buyer haben spezifische Anforderungen an ihre Berufsunfähigkeitsversicherung, um ihren individuellen Tätigkeiten gerecht zu werden.
- Die Police sollte auf die Bedürfnisse von Art-Buyern zugeschnitten sein, um im Ernstfall ausreichenden Schutz zu bieten.
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Bedarfsfall abgesichert zu sein.
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer kann die Existenzgrundlage sichern und vor finanziellen Engpässen schützen.

Der Beruf des Art-Buyers
Als Art-Buyer sind Sie in der Welt der Kunst und Kreativität zu Hause. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kunstwerke für Kunden zu erwerben, sei es für Werbekampagnen, Veröffentlichungen, Ausstellungen oder andere Projekte. Sie arbeiten eng mit Künstlern, Galerien und Agenturen zusammen, um die passenden Werke zu finden und zu erwerben.
Arbeitsweise: Als Art-Buyer sind Sie ständig auf der Suche nach neuen Talenten und Kunstwerken, die zu den Bedürfnissen Ihrer Kunden passen. Sie analysieren Trends, besuchen Kunstmessen und Ausstellungen, um sich inspirieren zu lassen und die neuesten Werke zu entdecken. Dabei ist es wichtig, ein gutes Gespür für Ästhetik, Stil und Qualität zu haben.
Verantwortungsbereich: Sie sind verantwortlich dafür, dass die Kunstwerke, die Sie erwerben, den Anforderungen und Vorgaben der Kunden entsprechen. Sie müssen Budgets einhalten, Verträge verhandeln und sicherstellen, dass die Rechte an den Werken geklärt sind. Darüber hinaus pflegen Sie Beziehungen zu Künstlern, Galerien und anderen Partnern.
Ausbildung: In der Regel wird für den Beruf des Art-Buyers ein Studium im Bereich Kunstgeschichte, Kunstmanagement oder einer ähnlichen Fachrichtung vorausgesetzt. Praktische Erfahrungen in der Kunstszene sind ebenfalls von Vorteil.
Aufgaben eines Art-Buyers können sein:
- Recherche von Kunstwerken und Künstlern
- Verhandlung von Verträgen und Preisen
- Organisation von Ausstellungen und Events
- Budgetplanung und -kontrolle
- Pflege von Kontakten zu Künstlern und Galerien
Berufliche Möglichkeiten: Als Art-Buyer können Sie sowohl angestellt in Werbeagenturen, Verlagen oder Galerien arbeiten, als auch freiberuflich tätig sein. In beiden Fällen ist es wichtig, ein gutes Netzwerk in der Kunstszene aufzubauen und zu pflegen.
Zusammenfassend ist der Beruf des Art-Buyers eine spannende und kreative Tätigkeit, die ein hohes Maß an Fachwissen, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit erfordert. Wenn Sie eine Leidenschaft für Kunst und Design haben und gerne mit Künstlern und Galerien zusammenarbeiten, könnte dieser Beruf genau das Richtige für Sie sein.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Art-Buyer sinnvoll?
Ein Art-Buyer ist in der Kunst- und Kreativbranche tätig und beschäftigt sich mit dem Einkauf von Kunstwerken für Unternehmen, Galerien oder Privatpersonen. Dabei trägt der Art-Buyer eine hohe Verantwortung und muss oft unter Zeitdruck arbeiten, um die besten Kunstwerke für seine Kunden zu finden.
Im Rahmen seiner Berufsausübung können verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten:
- Psychische Belastungen durch den hohen Stresslevel und die Erwartungen der Kunden
- Körperliche Belastungen durch das ständige Reisen und Tragen von schweren Kunstwerken
- Unfallrisiken bei Besuchen von Kunstausstellungen oder Messen
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Art-Buyer ist daher sinnvoll, um finanziell abgesichert zu sein, falls aufgrund von gesundheitlichen Problemen oder Unfällen die Berufsausübung nicht mehr möglich ist. Durch die monatliche BU-Rente kann der Art-Buyer seinen Lebensstandard aufrechterhalten und sich auf seine Genesung konzentrieren.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzuschließen, da mit steigendem Alter und eventuellen Vorerkrankungen die Beiträge höher ausfallen können. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Versicherung auch spezielle Risiken des Berufs als Art-Buyer abdeckt, wie z.B. psychische Belastungen oder Unfallrisiken bei Kunstausstellungen.
Auch eine gute Absicherung im Krankheitsfall, z.B. durch eine Krankentagegeldversicherung, kann für einen Art-Buyer sinnvoll sein, um finanzielle Einbußen während einer Krankheitsphase aufzufangen. Mit einer umfassenden Versicherungsstrategie kann ein Art-Buyer seine Existenz im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal schützen.
Welche Berufsgruppen werden bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden und wie wird der Beruf des Art-Buyers eingestuft?
- Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
- Berufsgruppe 5 bzw. E: Risikoreiche und handwerkliche Berufe wie Dachdecker oder Lkw Fahrer
Als Art-Buyer wird man in der Regel in die Berufsgruppe 1 oder A eingestuft, da es sich um einen Beruf handelt, der wenig körperliche Beanspruchung erfordert und hohe Fachkenntnisse voraussetzt. Dies bedeutet, dass Art-Buyer als weniger risikoreich angesehen werden und daher niedrigere Beiträge zahlen.
Ist der Beruf des Art-Buyers risikoreich für die Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Der Beruf des Art-Buyers wird in der Regel als weniger risikoreich eingestuft
- Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist in diesem Beruf im Vergleich zu körperlich anspruchsvollen Berufen geringer
Statistiken zeigen, dass Art-Buyers aufgrund der geringen körperlichen Belastung und des überwiegend deskriptiven Charakters ihres Berufs weniger gefährdet sind, berufsunfähig zu werden. Dies spiegelt sich auch in der Einstufung in die niedrigeren Berufsgruppen der Berufsunfähigkeitsversicherung wider.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf die richtige Einstufung des Berufes zu achten, um im Fall der Fälle optimal abgesichert zu sein. Personen in risikoreicheren Berufen sollten sich bewusst sein, dass sie in der Regel höhere Beiträge zahlen müssen.
Worauf Art-Buyer bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als Art-Buyer sollten Sie bei Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung auf einige wichtige Aspekte und Bedingungen achten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein. Die Bedingungen einer BU-Versicherung sind von großer Bedeutung und sollten sorgfältig geprüft werden. Hier sind einige der wichtigsten Kriterien, die für Art-Buyer besonders relevant sind:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Achten Sie auf die Möglichkeit, den Versicherungsschutz in verschiedenen Lebenssituationen, wie z.B. bei Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern oder Heirat, anzupassen.
- Rückwirkende Leistungen: Stellen Sie sicher, dass Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Prüfen Sie, ob die Versicherung auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit vorsieht.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Stellen Sie sicher, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt, da Art-Buyer oft international tätig sind.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten bedeutet, dass bereits nach 6 Monaten gesundheitlicher Einschränkung die Berufsunfähigkeit anerkannt werden kann.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Ein Experte kann Ihnen helfen, die passende Versicherung mit den optimalen Bedingungen für Ihren Beruf als Art-Buyer zu finden.
Wie hoch sind die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Art-Buyer?
Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, das Geschlecht, der Gesundheitszustand, die Versicherungssumme und die Laufzeit des Vertrags. Auch der Beruf und eventuell riskante Hobbys spielen eine Rolle bei der Beitragshöhe.
Für einen Art-Buyer können die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung variieren, je nachdem bei welchem Anbieter man versichert ist. Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung und daher können die Kosten deutlich variieren.
Die Kosten setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der maximale Höchstbeitrag, den die Versicherungsgesellschaft verlangen kann. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ist der tatsächliche Beitrag, den Sie monatlich zahlen. Dieser ergibt sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse der Gesellschaft.
Es gibt Anbieter, bei denen die monatlichen Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Art-Buyer bei ca. 50 Euro beginnen. Die Laufzeiten der Verträge können bis zum 60., 65. oder 67. Lebensjahr gehen.
Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge bei verschiedenen Anbietern für einen Art-Buyer:
Anbieter | Eintrittsalter | BU-Rente | Laufzeit | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.000€ | 67 Jahre | ab 50€ |
Concordia | 35 | 1.500€ | 65 Jahre | ab 55€ |
Signal Iduna | 40 | 2.000€ | 60 Jahre | ab 60€ |
R+V | 45 | 2.500€ | 67 Jahre | ab 65€ |
(Stand: 2025)
Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Beträge Durchschnittswerte sind und individuell variieren können. Der genaue Beitrag hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der konkreten Berufsangabe, der Ausgestaltung der Tätigkeit, der gesundheitlichen Situation und eventuellen Hobbys.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für einen Art-Buyer sind unter anderem Allianz, ARAG, Axa, Basler, Barmenia, Baloise und Bayerische.
Um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, empfehlen wir Ihnen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, der Sie bei der Auswahl unterstützen kann.
Art-Buyer BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Nachdem Sie den Antrag gestellt haben, erfolgt in der Regel eine Gesundheitsprüfung. Hierbei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie Ihre aktuellen und vergangenen gesundheitlichen Probleme angeben müssen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es werden lediglich die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags abgefragt.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen. Dadurch erhalten Sie Informationen darüber, ob Ihr BU-Antrag normal angenommen werden würde oder ob es zu Ausschlüssen oder Beitragszuschlägen kommen könnte.
Im Leistungsfall, wenn Sie tatsächlich berufsunfähig geworden sind und Ihren Beruf als Art-Buyer nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie unverzüglich einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherungsgesellschaft stellen. Dabei ist es empfehlenswert, sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle nötigen Unterlagen eingereicht werden und der Prozess reibungslos verläuft.
Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht oder sich weigert, die BU-Rente zu zahlen, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen. Dieser kann Ihre Interessen gegenüber der Versicherungsgesellschaft vertreten und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche helfen.
Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer:
- Alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig beantworten
- Anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen, wenn Unsicherheiten bestehen
Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer:
- Unverzügliche Beantragung der BU-Rente bei der Versicherungsgesellschaft
- Unterstützung durch einen Versicherungsmakler bei der Antragsstellung
- Ggf. Hinzuziehen eines spezialisierten Fachanwalts bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer
1. Welche Risiken sind für Art-Buyer besonders relevant in Bezug auf Berufsunfähigkeit?
Als Art-Buyer sind Sie täglich mit verschiedenen Risiken konfrontiert, die zu einer möglichen Berufsunfähigkeit führen können. Dazu gehören unter anderem:
- Psychische Belastung durch den Druck, die richtigen Kunstwerke für Kunden zu finden
- Physische Belastung durch häufiges Reisen und Transportieren von Kunstwerken
- Unfallrisiken bei Besichtigungen von Ausstellungen oder Messen
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich dieser Risiken bewusst zu sein und sich entsprechend abzusichern, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
2. Ab wann sollte ein Art-Buyer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Idealerweise sollte ein Art-Buyer bereits zu Beginn seiner Karriere eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, um von Anfang an abgesichert zu sein. Je früher der Abschluss erfolgt, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge. Zudem können so bereits bestehende gesundheitliche Einschränkungen berücksichtigt werden.
3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Art-Buyer sein?
Die empfohlene BU-Rente für einen Art-Buyer liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Da das Einkommen von Art-Buyern häufig schwanken kann, ist es ratsam, eine individuelle Bedarfsanalyse durchzuführen, um die passende Rentenhöhe zu ermitteln.
4. Gibt es spezielle Tarife für Art-Buyer in Bezug auf die Berufsunfähigkeitsversicherung?
Einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Tarife für kreative Berufe wie Art-Buyer an. Diese Tarife berücksichtigen die besonderen Risiken und Anforderungen, denen Art-Buyer ausgesetzt sind. Es kann daher sinnvoll sein, sich gezielt nach solchen Tarifen umzusehen, um den bestmöglichen Versicherungsschutz zu erhalten.
5. Kann die BU-Rente im Laufe der Zeit angepasst werden?
Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Dies ist besonders wichtig, da sich die finanzielle Situation und die Bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern können. Durch eine flexible Anpassung der BU-Rente können Art-Buyer sicherstellen, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit ausreichend abgesichert sind.
6. Was passiert, wenn ein Art-Buyer berufsunfähig wird?
Im Falle einer Berufsunfähigkeit erhalten Art-Buyer, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen haben, eine monatliche BU-Rente. Diese dient dazu, den Verdienstausfall aufgrund der Berufsunfähigkeit auszugleichen und die finanzielle Grundlage zu sichern. Die Höhe der BU-Rente richtet sich nach dem vereinbarten Vertrag und sollte das Nettoeinkommen angemessen abdecken.
7. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer besonders wichtig?
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer sollten folgende Kriterien besonders beachtet werden:
- Flexible Vertragsbedingungen, die speziell auf kreative Berufe zugeschnitten sind
- Transparente Leistungsbedingungen und Ausschlüsse
- Möglichkeit der Nachversicherungsgarantien zur Anpassung der BU-Rente
- Günstige Beiträge, die auch bei schwankendem Einkommen bezahlbar sind
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ausführlich zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen, um den optimalen Versicherungsschutz zu erhalten.
8. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer sein?
Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Da das Risiko einer Berufsunfähigkeit im Alter tendenziell steigt, ist es wichtig, auch im fortgeschrittenen Lebensalter abgesichert zu sein. Eine längere Laufzeit gewährleistet eine umfassende Absicherung bis zum Renteneintritt.
9. Welche Alternativen gibt es zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer?
Als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer können andere Versicherungsprodukte wie eine Dread-Disease-Versicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung in Betracht gezogen werden. Diese bieten eine Absicherung bei bestimmten Krankheiten oder Einschränkungen der Grundfähigkeiten. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Alternativen nicht den gleichen umfassenden Schutz wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung bieten.
10. Was sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit bei Art-Buyern?
Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit bei Art-Buyern sind:
- Psychische Erkrankungen aufgrund von Stress und Druck im Beruf
- Unfälle bei Besichtigungen von Kunstwerken oder Ausstellungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates durch physische Belastung
Um sich umfassend gegen diese Risiken abzusichern, ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Art-Buyer unerlässlich.