Bauwerksabdichter Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Bauwerksabdichter Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter sichert das Einkommen ab, falls man aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr in diesem Beruf arbeiten kann.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
- Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn man aufgrund körperlicher oder psychischer Einschränkungen seinen Beruf als Bauwerksabdichter nicht mehr ausüben kann.
- Die Höhe der Rente und die Bedingungen der Versicherung können je nach Anbieter variieren, daher ist ein genauer Vergleich der Angebote ratsam.
- Um Leistungsansprüche geltend zu machen, muss eine ärztliche Diagnose vorliegen, die die Berufsunfähigkeit bestätigt.
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter bietet eine wichtige finanzielle Absicherung im Fall der Berufsunfähigkeit und sollte daher sorgfältig ausgewählt werden.

Der Beruf des Bauwerksabdichters
Als Bauwerksabdichter sind Sie für die Abdichtung und den Schutz von Gebäuden und Bauwerken vor Feuchtigkeit, Schimmel und anderen Umwelteinflüssen verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass die Bausubstanz langfristig erhalten bleibt und keine Schäden durch eindringendes Wasser entstehen.
Ihre Tätigkeiten umfassen unter anderem das Aufbringen von Abdichtungsschichten, die Installation von Drainagesystemen, die Reparatur und Sanierung von undichten Stellen sowie die Prüfung und Bewertung der Bausubstanz auf Feuchtigkeitsschäden.
Bauwerksabdichter arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung von bestehenden Gebäuden. Sie kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, wie zum Beispiel im Wohnungsbau, im Gewerbe- und Industriebau, im Tiefbau oder im Straßenbau.
Um diesen Beruf ausüben zu können, ist eine Ausbildung als Bauwerksabdichter erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System in Betrieben und Berufsschulen.
- Aufbringen von Abdichtungsschichten
- Installation von Drainagesystemen
- Reparatur und Sanierung von undichten Stellen
- Prüfung und Bewertung der Bausubstanz auf Feuchtigkeitsschäden
Bauwerksabdichter können sowohl angestellt in spezialisierten Unternehmen oder Bauunternehmen arbeiten als auch selbstständig tätig sein. Selbstständige Bauwerksabdichter können ihre Dienstleistungen beispielsweise für Bauunternehmen, Architekten oder Privatkunden anbieten.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Bauwerksabdichter über ein gutes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise verfügen. Zudem sollten sie körperlich belastbar sein, da die Arbeit oft im Freien und auf Baustellen stattfindet.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Beruf des Bauwerksabdichters ein wichtiger Bauberuf ist, der für den Schutz und die Erhaltung von Gebäuden und Bauwerken vor Feuchtigkeitsschäden unverzichtbar ist.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter sinnvoll?
Als Bauwerksabdichter sind Sie dafür zuständig, Gebäude vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. Sie arbeiten oft in schwierigen Umgebungen, z.B. auf Baustellen oder in feuchten Kellern. Durch die körperlich anspruchsvolle Arbeit und die ständige Exposition gegenüber Feuchtigkeit und Schadstoffen sind Sie einem erhöhten Risiko ausgesetzt, berufsunfähig zu werden.
Einige Risiken, die zu Berufsunfähigkeit führen können, sind:
- Chronische Atemwegserkrankungen durch den Kontakt mit Schadstoffen
- Rückenprobleme aufgrund schwerer körperlicher Arbeit
- Unfälle auf Baustellen, z.B. Stürze oder Verletzungen durch Baumaschinen
- Psychische Belastungen durch den Druck, termingerecht zu arbeiten und hohe Qualitätsstandards zu erfüllen
Um sich gegen diese Risiken abzusichern, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter besonders wichtig. Im Falle einer Berufsunfähigkeit können Sie so finanziell abgesichert sein und Ihren Lebensstandard aufrechterhalten. Achten Sie bei der Wahl einer Versicherung darauf, dass sie auch spezielle Risiken abdeckt, die für Ihren Beruf relevant sind.
Zusätzlich zu einer BU-Versicherung ist es ratsam, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer Berufsunfähigkeit zu reduzieren. Dazu gehören regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, das Tragen von Schutzausrüstung und das Ergreifen von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit. Ihre Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen, um langfristig berufsfähig zu bleiben.
Wie werden Bauwerksabdichter in der Berufsunfähigkeitsversicherung eingestuft?
- Bauwerksabdichter werden in der Regel in die Berufsgruppe 4 oder D eingestuft.
- Grund dafür ist die körperlich anspruchsvolle Arbeit, die mit Risiken verbunden ist.
- Bauwerksabdichter arbeiten oft in schwierigen und gefährlichen Situationen, z.B. auf Baustellen oder in engen Räumen.
Ist der Beruf des Bauwerksabdichters risikoreich in Bezug auf Berufsunfähigkeit?
- Der Beruf des Bauwerksabdichters wird von Versicherungen als risikoreich eingestuft.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass Bauwerksabdichter berufsunfähig werden, ist höher aufgrund der körperlichen Belastung und der Unfallgefahr.
- Statistiken zeigen, dass Bauwerksabdichter ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit haben im Vergleich zu Berufen mit geringerer körperlicher Arbeit.
Ergänzende Hinweise:
– Personen in körperlich anspruchsvollen Berufen wie Bauwerksabdichter sollten sich bewusst sein, dass sie ein höheres Risiko für Berufsunfähigkeit tragen.
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich frühzeitig über eine Berufsunfähigkeitsversicherung Gedanken zu machen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
– Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, die individuellen Risiken des eigenen Berufs zu berücksichtigen und entsprechend eine passende Absicherung zu wählen.
Worauf Bauwerksabdichter bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als Bauwerksabdichter ist es besonders wichtig, bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Kriterien zu achten. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung, daher sollte man als Bauwerksabdichter auf einige wichtige Aspekte, Klauseln und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) besonderen Wert legen.
Einige der wichtigsten Kriterien für Bauwerksabdichter bei einer BU Versicherung sind:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollte die Möglichkeit bestehen, die Versicherungssumme bei bestimmten Lebensereignissen wie Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern oder Immobilienkauf anzupassen.
- Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit abdecken.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, dass die Versicherung weltweit gilt, um auch im Ausland abgesichert zu sein.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da bereits nach 6 Monaten berufsunfähigkeitsbedingter Arbeitsunfähigkeit Leistungen gezahlt werden.
Es ist empfehlenswert, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Bauwerksabdichter von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein Experte kann individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen eingehen und die passende Versicherungslösung finden.
Was kosten Berufsunfähigkeitsversicherungen für Bauwerksabdichter?
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten.
Für Bauwerksabdichter können die Kosten für eine BU-Versicherung etwas höher ausfallen, da es sich um einen handwerklichen Beruf handelt. Zudem können auch riskante Hobbys wie z.B. Klettern oder Motorradfahren den Beitrag erhöhen. Jeder Anbieter bewertet diese Risiken jedoch unterschiedlich, daher empfiehlt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Nettobeitrag ist der Betrag, den man monatlich zahlt, nachdem die Gesellschaft ihre Überschüsse verrechnet hat. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesellschaft den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen kann.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für Bauwerksabdichter, daher können die Kosten deutlich variieren. Hier einige Beispiele von monatlichen Beiträgen für Bauwerksabdichter bei verschiedenen Anbietern:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.500€ | bis 65 | ab 55€ |
ARAG | 35 | 2.000€ | bis 67 | ab 60€ |
Barmenia | 40 | 1.800€ | bis 65 | ab 50€ |
HDI | 28 | 2.500€ | bis 60 | ab 65€ |
(Stand: 2025)
Es handelt sich hierbei um Durchschnittsbeträge, individuelle Berechnungen können davon abweichen. Die genauen Kosten sind abhängig von detaillierten Angaben zum Beruf, der Tätigkeit, der Gesundheit und eventuellen Hobbys.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Bauwerksabdichter sind z.B. Allianz, Axa, Bayerische, Ergo, Gothaer, und Signal Iduna.
Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.
Bauwerksabdichter BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Zunächst ist es wichtig, dass Sie den Antrag sorgfältig und wahrheitsgemäß ausfüllen. Geben Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand an und vergessen Sie keine Angaben. Achten Sie darauf, dass Sie die Gesundheitsfragen im Antragsformular vollständig beantworten.
Nach Einreichung des Antrags wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Dafür müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich. Es werden lediglich die Informationen aus dem Fragebogen herangezogen.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Unterstützung eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen. So erfahren Sie, ob Ihr Antrag ohne Probleme angenommen wird oder ob es eventuell zu Ausschlüssen oder Beitragszuschlägen kommen könnte.
Im Leistungsfall, also wenn Sie berufsunfähig werden und Ihre BU-Rente in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Es empfiehlt sich, sich dabei von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht oder die BU-Rente nicht zahlen möchte, kann auch die Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts sinnvoll sein.
Wichtige Aspekte bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter:
- Wahrheitsgemäße Angaben im Antragsformular machen
- Vollständige Beantwortung der Gesundheitsfragen
- Anonyme Voranfrage bei Unsicherheit über Gesundheitsangaben
FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter
1. Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter wichtig?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Bauwerksabdichter wichtig, da ihr Beruf mit körperlicher Arbeit verbunden ist und Verletzungsrisiken birgt. Sollte ein Bauwerksabdichter aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls berufsunfähig werden, bietet die BU-Versicherung finanzielle Absicherung.
Zusätzlich können Bauwerksabdichter durch die Versicherung ihre Existenz sichern und ihren Lebensstandard aufrechterhalten. Da die gesetzliche Erwerbsminderungsrente oft nicht ausreicht, ist eine private BU-Versicherung eine sinnvolle Ergänzung.
- Die körperliche Belastung und die Gefahr von Arbeitsunfällen machen eine BU-Versicherung für Bauwerksabdichter besonders wichtig.
- Die finanzielle Absicherung durch die Versicherung ermöglicht es Bauwerksabdichtern, auch im Falle einer Berufsunfähigkeit ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
2. Ab welchem Zeitpunkt greift die Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter greift, wenn diese aufgrund von gesundheitlichen Problemen oder Unfällen ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die genauen Kriterien für eine Berufsunfähigkeit sind vertraglich festgelegt und können je nach Versicherungsanbieter variieren.
In der Regel muss ein Bauwerksabdichter mindestens 50% seiner bisherigen Tätigkeit aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausführen können, um als berufsunfähig zu gelten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen im Versicherungsvertrag zu prüfen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
- Die genauen Kriterien für eine Berufsunfähigkeit können je nach Versicherungsanbieter unterschiedlich sein.
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor Vertragsabschluss über die Bedingungen und Ausschlüsse der Berufsunfähigkeitsversicherung zu informieren.
3. Welche Leistungen bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter bietet finanzielle Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit. Im Ernstfall zahlt die Versicherung eine monatliche Rente, die dazu dient, den Verdienstausfall auszugleichen.
Die Höhe der BU-Rente kann individuell vereinbart werden und liegt in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Rente kann dazu genutzt werden, um laufende Kosten wie Miete, Lebensmittel und andere Ausgaben zu decken.
- Die BU-Rente dient dazu, den Einkommensverlust aufgrund der Berufsunfähigkeit auszugleichen.
- Die Höhe der BU-Rente kann individuell festgelegt werden und sollte das Nettoeinkommen abdecken.
4. Wie lange sollte die Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter sein?
Die empfohlene Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter liegt in der Regel bis zum Renteneintrittsalter, also zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung bis zum Ende der Berufstätigkeit abgesichert ist, um im Falle einer Berufsunfähigkeit langfristig finanziell abgesichert zu sein.
Eine Verlängerung der Laufzeit kann in manchen Fällen sinnvoll sein, um auch nach dem Rentenalter weiterhin versichert zu sein. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig Gedanken über die Laufzeit der BU-Versicherung zu machen und diese gegebenenfalls anzupassen.
- Die Laufzeit der BU-Versicherung sollte in der Regel bis zum Renteneintrittsalter des Bauwerksabdichters reichen.
- Es kann sinnvoll sein, die Laufzeit der Versicherung zu verlängern, um auch im Rentenalter abgesichert zu sein.
5. Ist eine nachträgliche Anpassung der Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter möglich?
Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen für Bauwerksabdichter bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung im Rahmen der sogenannten Nachversicherungsgarantie. Diese ermöglicht es dem Versicherten, bei bestimmten Ereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Gehaltserhöhungen die BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig zu prüfen, ob eine Anpassung der BU-Versicherung sinnvoll ist, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein. Eine regelmäßige Überprüfung der Versicherungssumme und der Vertragsbedingungen kann helfen, die Versicherung an die aktuellen Lebensumstände anzupassen.
- Die Nachversicherungsgarantie ermöglicht es Bauwerksabdichtern, ihre BU-Rente bei bestimmten Ereignissen anzupassen.
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu prüfen, ob eine Anpassung der Versicherung notwendig ist, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.
6. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter zu beachten?
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, um eine passende Versicherung zu finden. Dazu gehören unter anderem:
- Die Höhe der BU-Rente: Die Versicherung sollte eine ausreichend hohe Rente bieten, um den Verdienstausfall im Falle einer Berufsunfähigkeit abzudecken.
- Die Vertragsbedingungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Bedingungen der Versicherung zu prüfen und auf eventuelle Ausschlüsse oder Einschränkungen zu achten.
- Die Laufzeit der Versicherung: Die Laufzeit sollte bis zum Renteneintrittsalter des Bauwerksabdichters reichen, um langfristig abgesichert zu sein.
- Die Beiträge: Die Beiträge sollten in einem angemessenen Verhältnis zur Leistung der Versicherung stehen und langfristig bezahlbar sein.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem Versicherungsberater beraten zu lassen, um die passende BU-Versicherung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
7. Was sind mögliche Ausschlüsse in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter?
In der Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter können verschiedene Ausschlüsse vereinbart werden, die bestimmte Risiken oder Vorerkrankungen nicht abdecken. Mögliche Ausschlüsse könnten zum Beispiel sein:
- Psychische Erkrankungen: Bestimmte psychische Erkrankungen können von der BU-Versicherung ausgeschlossen werden, wenn sie bereits vor Vertragsabschluss bestanden haben.
- Sportunfälle: Unfälle, die bei der Ausübung bestimmter riskanter Sportarten passieren, können vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sein.
- Alkohol- und Drogenmissbrauch: Berufsunfähigkeit aufgrund von Alkohol- oder Drogenmissbrauch kann von der Versicherung ausgeschlossen werden.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Ausschlüsse im Versicherungsvertrag zu prüfen und gegebenenfalls mit dem Versicherer zu verhandeln, um einen umfassenden Versicherungsschutz zu gewährleisten.
8. Wie wirkt sich der Gesundheitszustand auf die Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter aus?
Der Gesundheitszustand spielt eine wichtige Rolle bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter. Vor Vertragsabschluss wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt, um das individuelle Risiko des Versicherten zu bewerten.
Je nach Gesundheitszustand kann es zu Risikozuschlägen oder Ausschlüssen in der BU-Versicherung kommen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrliche Angaben zu machen und alle Vorerkrankungen anzugeben, um im Ernstfall den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
- Der Gesundheitszustand beeinflusst die Beitragshöhe und die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Gesundheitsprüfung alle relevanten Informationen anzugeben, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
9. Kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter gekündigt werden?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter kann in der Regel nicht einfach gekündigt werden, da sie langfristig angelegt ist und einen wichtigen Schutz im Falle einer Berufsunfähigkeit bietet. Eine Kündigung ist jedoch unter bestimmten Umständen möglich, zum Beispiel bei Beitragsrückständen oder Vertragsanpassungen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, vor einer Kündigung alternative Lösungen zu prüfen, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten. In einigen Fällen kann es sinnvoller sein, die Versicherung ruhen zu lassen oder die Beiträge anzupassen, anstatt sie komplett zu kündigen.
- Die BU-Versicherung sollte langfristig angelegt sein und nur in Ausnahmefällen gekündigt werden.
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor einer Kündigung alternative Lösungen zu prüfen, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.
10. Wie hoch sind die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter?
Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Bauwerksabdichter hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand, der Berufstätigkeit und der gewünschten Versicherungssumme. In der Regel gilt: Je jünger und gesünder der Versicherte ist, desto niedriger sind die Beiträge.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem Versicherungsberater beraten zu lassen, um die passende BU-Versicherung zu finden. Die Beiträge sollten langfristig bezahlbar sein und in einem angemessenen Verhältnis zur Leistung der Versicherung stehen.
- Die Beiträge für die BU-Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab und können individuell unterschiedlich ausfallen.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Beiträge langfristig bezahlen zu können, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.