Chirurgiemechaniker Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Chirurgiemechaniker Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker bietet finanzielle Absicherung bei berufsbedingten gesundheitlichen Einschränkungen.
  • Sie zahlt eine monatliche Rente, wenn der Chirurgiemechaniker seinen Beruf aufgrund einer Krankheit oder Verletzung nicht mehr ausüben kann.
  • Die Versicherung kann individuell an die Bedürfnisse des Chirurgiemechanikers angepasst werden, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
  • Je nach Tarif können auch Leistungen wie Reha-Maßnahmen oder Umschulungen in die Berufsunfähigkeitsversicherung eingeschlossen werden.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
  • Chirurgiemechaniker sollten sich eingehend beraten lassen, um die passende Versicherung für ihren Beruf und ihre individuelle Situation zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Chirurgiemechaniker Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Chirurgiemechaniker BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Chirurgiemechaniker: Der Spezialist für medizinische Instrumente

Als Chirurgiemechaniker sind Sie ein wichtiger Bestandteil des medizinischen Teams in Krankenhäusern und Kliniken. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, medizinische Instrumente zu warten, zu reparieren und zu sterilisieren, um sicherzustellen, dass sie jederzeit einsatzbereit sind.

In Ihrem beruflichen Alltag sind Sie für die Instandhaltung von chirurgischen Instrumenten und Geräten verantwortlich. Dazu gehören sowohl einfache Handinstrumente als auch komplexe medizinische Geräte wie Endoskope oder Herz-Lungen-Maschinen. Sie reinigen, desinfizieren und sterilisieren die Instrumente nach den geltenden Hygienevorschriften und überprüfen ihre Funktionalität.

Zu Ihren Tätigkeitsfeldern gehört auch die Herstellung von individuellen Instrumenten nach den spezifischen Anforderungen der Chirurgen. Sie arbeiten eng mit medizinischem Fachpersonal zusammen, um sicherzustellen, dass die Instrumente den Bedürfnissen der Patienten gerecht werden.

Um als Chirurgiemechaniker arbeiten zu können, ist eine Ausbildung zum Medizinischen Instrumentenmacher erforderlich. Diese Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte im Bereich der Medizintechnik. Einige Chirurgiemechaniker haben auch ein Studium im Bereich Medizintechnik oder Biomedizinische Technik absolviert, um ihr Fachwissen zu vertiefen.

  • Wartung und Reparatur von chirurgischen Instrumenten
  • Sterilisation und Desinfektion von medizinischen Geräten
  • Herstellung individueller Instrumente nach spezifischen Anforderungen
  • Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal
  • Überprüfung der Funktionalität von medizinischen Geräten

Chirurgiemechaniker können sowohl angestellt in Krankenhäusern und Kliniken arbeiten als auch selbstständig tätig sein. Selbstständige Chirurgiemechaniker bieten oft ihre Dienste als externe Dienstleister für verschiedene Gesundheitseinrichtungen an.

Es ist wichtig für Chirurgiemechaniker, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und sich regelmäßig weiterzubilden, um den sich ständig entwickelnden Anforderungen in der Medizintechnik gerecht zu werden.

Insgesamt ist der Beruf des Chirurgiemechanikers ein anspruchsvoller und verantwortungsvoller Beruf, der einen wichtigen Beitrag zur Patientensicherheit leistet.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker sinnvoll?

Chirurgiemechaniker sind spezialisierte Fachkräfte, die medizinische Geräte in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen warten, reparieren und kalibrieren. Diese Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Präzision und Fachkenntnissen, da die korrekte Funktion der medizinischen Geräte für die Gesundheit und das Leben der Patienten entscheidend ist.

Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit sind Chirurgiemechaniker verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, wie zum Beispiel:

  • Arbeitsunfälle, die zu Verletzungen oder dauerhaften körperlichen Beeinträchtigungen führen können
  • Chronische Erkrankungen durch wiederholte Belastung der Gelenke und Muskeln
  • Exposition gegenüber gesundheitsschädlichen Chemikalien oder Strahlung
Weitere Risiken könnten auftreten, wie z.B. Sehstörungen durch langanhaltendes Arbeiten an Bildschirmen oder Hörprobleme durch laute Geräusche in Werkstätten.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker ist daher sinnvoll, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Diese Versicherung zahlt im Ernstfall eine monatliche Rente aus, die es ermöglicht, den Lebensstandard aufrechtzuerhalten und die laufenden Kosten zu decken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf individuelle Bedürfnisse und Risiken zu achten. Einige Versicherer bieten spezielle Tarife für bestimmte Berufsgruppen an, die zusätzlichen Schutz und Leistungen bieten können. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Versicherungsberater oder -makler beraten zu lassen, um die passende Absicherung für den Beruf als Chirurgiemechaniker zu finden.

Welche Berufsgruppen werden bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden und wie werden Chirurgiemechaniker eingestuft?

  • Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
  • Berufsgruppe 5 bzw. E: Risikoreiche und handwerkliche Berufe wie Dachdecker oder Lkw Fahrer

Chirurgiemechaniker werden in der Regel in die Berufsgruppe 4 bzw. D eingestuft. Dies liegt daran, dass dieser Beruf eine gewisse körperliche Belastung mit sich bringt, da Chirurgiemechaniker oft schwere Werkzeuge und Geräte handhaben müssen.

Ist der Beruf des Chirurgiemechanikers risikoreich für die Berufsunfähigkeit?

  • Chirurgiemechaniker werden als eher risikoreich eingestuft, da sie einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt sind.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Chirurgiemechaniker berufsunfähig wird, ist daher höher als bei Berufen mit geringerer körperlicher Belastung.

Statistiken zeigen, dass Berufe mit hoher körperlicher Beanspruchung ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit haben. Daher ist es wichtig, als Chirurgiemechaniker eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

Es empfiehlt sich zudem, die Vertragsbedingungen der Versicherung genau zu prüfen und gegebenenfalls Zusatzoptionen wie eine Dynamik oder eine Nachversicherungsgarantie zu wählen, um die Absicherung an veränderte Lebensumstände anzupassen.

Worauf Chirurgiemechaniker bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Als Chirurgiemechaniker ist es wichtig, dass die BU-Versicherung einen Verzicht auf abstrakte Verweisung enthält. Dies bedeutet, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, auf umfangreiche Nachversicherungsgarantien zu achten, die es ermöglichen, den Versicherungsschutz an veränderte Lebensumstände anzupassen, wie z.B. Gehaltserhöhungen oder die Geburt von Kindern.
  • Rückwirkende Leistungen: Eine BU-Versicherung mit Rückwirkenden Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit ist wichtig, auch wenn die Meldung der Berufsunfähigkeit verspätet erfolgt.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Da Chirurgiemechaniker auch bei Pflegebedürftigkeit auf Unterstützung angewiesen sein können, sollte die Versicherung auch Leistungen in diesem Fall vorsehen.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Da berufliche Tätigkeiten oft international ausgeübt werden, ist ein weltweiter Versicherungsschutz von Vorteil.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist besonders wichtig für Chirurgiemechaniker, da Gesundheitsbeeinträchtigungen schnell zu einer Berufsunfähigkeit führen können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen bestmöglich abzudecken. Ein professioneller Berater kann helfen, die verschiedenen Bedingungen und Klauseln der Versicherung zu verstehen und das passende Angebot zu finden.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Chirurgiemechaniker?

Als Chirurgiemechaniker hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers zusammen.

Besonders in risikoreichen Berufen wie dem Chirurgiemechaniker kann die BU teurer sein. Auch Hobbys wie Motorradfahren, Eishockey spielen oder klettern können die Kosten erhöhen. Jeder Anbieter bewertet diese Faktoren unterschiedlich, daher variieren die Beiträge von Unternehmen zu Unternehmen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Chirurgiemechaniker hängen auch von dem Bruttobeitrag ab, aus dem sich der Nettobeitrag oder Zahlbeitrag ergibt. Dieser kann sich im Laufe der Vertragslaufzeit erhöhen, jedoch maximal bis zum Bruttobeitrag. Daher ist es wichtig, sowohl den Zahlbeitrag als auch den Bruttobeitrag im Blick zu behalten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für den Chirurgiemechaniker, was zu deutlichen Preisunterschieden führen kann. Daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge von verschiedenen Anbietern für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Chirurgiemechaniker:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeitMonatlicher Beitrag (in Euro)
Alte Leipziger301.500€65 Jahre50-70
Allianz352.000€67 Jahre60-80
ARAG402.500€60 Jahre70-90
Axa453.000€65 Jahre80-100

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich um durchschnittliche Beträge handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie der konkreten Berufsangabe, der Tätigkeitsgestaltung, der Gesundheitssituation und Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Chirurgiemechaniker sind Barmenia, Baloise, Bayerische, und BGV.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das passende Angebot zu finden und alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen.

Chirurgiemechaniker BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Chirurgiemechaniker BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Chirurgiemechaniker Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungUm eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker abzuschließen, sollten Sie zunächst verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften vergleichen. Achten Sie dabei auf die Versicherungssumme, die Laufzeit, die Beitragshöhe und die Vertragsbedingungen. Ein Versicherungsmakler kann Ihnen bei der Auswahl und dem Abschluss einer passenden Versicherung behilflich sein.

Nachdem Sie sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung entschieden haben, müssen Sie einen Antrag ausfüllen. Dabei ist es wichtig, alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Sie sollten den Antrag sorgfältig durchlesen und gegebenenfalls Rückfragen stellen, falls Ihnen etwas unklar ist.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker sind:

  • Passende Versicherungssumme wählen
  • Vertragslaufzeit beachten
  • Beitragshöhe im Verhältnis zur Leistung prüfen
  • Vertragsbedingungen genau lesen

Die Gesundheitsprüfung erfolgt in der Regel anhand eines Fragebogens, den Sie ausfüllen müssen. Dabei sollten Sie alle Fragen ehrlich und genau beantworten. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es zählt allein die Selbstauskunft.

Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung sind:

  • Alle Gesundheitsfragen im Antragsfragebogen beantworten
  • Keine falschen Angaben machen
  • Bei Unsicherheit eine Risikovoranfrage stellen

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Ihre Berufsunfähigkeitsrente in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die Rente zu zahlen, kann auch die Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts sinnvoll sein.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall sind:

  • Versicherungsmakler um Unterstützung bitten
  • Bei Problemen ggf. Fachanwalt hinzuziehen
  • Alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht einreichen

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker

1. Welche Risiken sind für Chirurgiemechaniker bei der Ausübung ihres Berufs relevant?

Als Chirurgiemechaniker sind Sie täglich mit verschiedenen Risiken konfrontiert, die Ihre berufliche Tätigkeit beeinträchtigen können. Dazu gehören beispielsweise Unfälle während der Arbeit, die zu Verletzungen führen, oder auch langfristige gesundheitliche Probleme aufgrund von wiederholten Bewegungen und Belastungen. Da Ihr Beruf eine hohe körperliche Belastung mit sich bringt, ist es wichtig, sich gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abzusichern.

Weitere relevante Risiken für Chirurgiemechaniker sind:

  • Operationen, die zu gesundheitlichen Komplikationen führen können
  • Infektionen durch den Umgang mit medizinischen Geräten
  • Psychische Belastungen aufgrund von anspruchsvollen Operationen

Es ist daher entscheidend, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

2. Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker bietet Ihnen im Falle einer Berufsunfähigkeit finanzielle Unterstützung. Dabei erhalten Sie eine monatliche Rente, die einen Teil Ihres bisherigen Einkommens ersetzt. Diese Leistung wird erbracht, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben.

Zusätzlich zur finanziellen Absicherung bietet eine BU-Versicherung oft auch Unterstützung bei der beruflichen Rehabilitation, um Ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Höhe der BU-Rente entsprechend Ihrem Einkommen und Ihren finanziellen Verpflichtungen festzulegen, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.

3. Was sollte bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker beachtet werden?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst sollten Sie auf die Bedingungen und Leistungen des Versicherungsvertrags achten. Es ist entscheidend, dass die Versicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit umfassenden Schutz bietet und die entsprechenden Risiken abdeckt.

Weitere Aspekte, die bei der Auswahl einer BU-Versicherung berücksichtigt werden sollten, sind:

  • Die Höhe der BU-Rente, die Ihren finanziellen Bedürfnissen entspricht
  • Die Laufzeit der Versicherung und das Eintrittsalter
  • Eventuelle Ausschlüsse oder Wartezeiten im Vertrag

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

4. Ab welchem Alter sollten Chirurgiemechaniker eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Es ist empfehlenswert, bereits in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um von günstigeren Beiträgen zu profitieren. Je jünger Sie bei Vertragsabschluss sind, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit in jungen Jahren statistisch gesehen geringer ist.

Da Chirurgiemechaniker einem erhöhten Risiko für Berufsunfähigkeit ausgesetzt sind, ist es besonders wichtig, frühzeitig vorzusorgen und eine BU-Versicherung abzuschließen. So stellen Sie sicher, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind.

5. Kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker nachträglich angepasst werden?

Viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit, den Versicherungsschutz im Rahmen von Nachversicherungsgarantien nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich Ihre beruflichen oder finanziellen Verhältnisse ändern und eine Anpassung der BU-Rente erforderlich wird.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob der bestehende Versicherungsschutz noch Ihren Bedürfnissen entspricht und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Durch Nachversicherungsgarantien haben Sie die Möglichkeit, Ihren Versicherungsschutz flexibel an neue Lebensumstände anzupassen.

6. Welche Kriterien beeinflussen die Höhe der BU-Rente für Chirurgiemechaniker?

Die Höhe der BU-Rente für Chirurgiemechaniker hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise Ihrem Einkommen, Ihren finanziellen Verpflichtungen und Ihrem individuellen Absicherungsbedarf. In der Regel wird empfohlen, eine BU-Rente in Höhe von ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit den gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten zu können.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Höhe der BU-Rente entsprechend Ihrer finanziellen Situation festzulegen, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein. Eine professionelle Beratung kann Ihnen dabei helfen, die passende Höhe der BU-Rente zu ermitteln und Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.

7. Gibt es spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen, die auf Chirurgiemechaniker zugeschnitten sind?

Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen an, die auf die Bedürfnisse von Chirurgiemechanikern zugeschnitten sind. Diese Tarife berücksichtigen die spezifischen Risiken und Anforderungen des Berufs und bieten maßgeschneiderte Leistungen für Chirurgiemechaniker.

Es kann sinnvoll sein, sich für eine spezielle Berufsunfähigkeitsversicherung zu entscheiden, die auf Ihren Beruf zugeschnitten ist, um optimalen Schutz zu erhalten. Durch eine individuelle Beratung können Sie den passenden Tarif finden, der Ihren Anforderungen gerecht wird und Ihnen im Falle einer Berufsunfähigkeit umfassende Leistungen bietet.

8. Welche Rolle spielt die Gesundheitsprüfung bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Chirurgiemechaniker?

Bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Chirurgiemechaniker spielt die Gesundheitsprüfung eine wichtige Rolle. Versicherungsunternehmen prüfen Ihre gesundheitliche Situation, um das individuelle Risiko einer Berufsunfähigkeit einschätzen zu können. Je nach Gesundheitszustand kann dies sich auf die Beitragshöhe oder die Annahme des Antrags auswirken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrlich und transparent alle Gesundheitsfragen im Antragsformular zu beantworten, um späteren Problemen vorzubeugen. Durch eine umfassende Gesundheitsprüfung stellen Versicherungsunternehmen sicher, dass der Versicherungsschutz individuell angepasst und kalkuliert wird.

9. Welche Alternativen gibt es zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker?

Neben der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es auch andere Möglichkeiten, sich gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abzusichern. Dazu gehören beispielsweise:

  • Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung, die eine finanzielle Absicherung bei dauerhafter Erwerbsunfähigkeit bietet
  • Die Dread-Disease-Versicherung, die bei schweren Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt eine einmalige Zahlung leistet
  • Die Unfallversicherung, die bei Unfällen und deren Folgen finanzielle Unterstützung bietet

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich über die verschiedenen Absicherungsmöglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls mehrere Versicherungsprodukte miteinander zu kombinieren, um einen umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit zu gewährleisten.

10. Wie kann man die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker finden?

Um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Chirurgiemechaniker zu finden, ist es empfehlenswert, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen. Ein Experte kann Ihnen dabei helfen, die verschiedenen Tarife und Leistungen zu vergleichen, um die optimale Absicherung für Ihren Beruf zu finden.

Bei der Auswahl einer BU-Versicherung sollten Sie auf individuelle Bedürfnisse, wie beispielsweise die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und eventuelle Zusatzleistungen, achten. Durch eine professionelle Beratung können Sie sicherstellen, dass Ihr Versicherungsschutz Ihren Anforderungen entspricht und Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert sind.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 28

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.