Dekorateur Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Dekorateur Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Dekorateure schützt vor Einkommensverlusten bei gesundheitlichen Einschränkungen.
  • Sie sichert das Einkommen ab, falls der Dekorateur seinen Beruf aufgrund einer Krankheit oder Verletzung nicht mehr ausüben kann.
  • Durch die Versicherung erhalten Dekorateure eine monatliche Rente, um ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
  • Die Höhe der Rente hängt von der vereinbarten Versicherungssumme und den individuellen Bedürfnissen des Dekorateurs ab.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
  • Vor dem Abschluss sollten Dekorateure die verschiedenen Angebote vergleichen und auf die Vertragsbedingungen achten.

Dekorateur Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Dekorateur BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des Dekorateurs

Als Dekorateur sind Sie für die Gestaltung von Innenräumen in verschiedenen Bereichen verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel eng mit Kunden zusammen, um ihre Vorstellungen und Wünsche umzusetzen und eine ästhetisch ansprechende und harmonische Raumgestaltung zu schaffen.

Zu den Tätigkeitsfeldern eines Dekorateurs gehören unter anderem die Auswahl von Farben, Materialien und Möbeln, die Planung und Umsetzung von Raumkonzepten, die Dekoration von Veranstaltungen und Ausstellungen sowie die Gestaltung von Schaufenstern in Einzelhandelsgeschäften.

Die Arbeitsweise eines Dekorateurs erfordert Kreativität, ein gutes Gespür für Design und Ästhetik sowie handwerkliches Geschick. Sie müssen in der Lage sein, die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden zu erkennen und diese in ein stimmiges Raumkonzept umzusetzen.

Als Dekorateur tragen Sie eine hohe Verantwortung, da die Gestaltung von Räumen einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Stimmung der Menschen hat, die sich darin aufhalten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die individuellen Vorlieben und Anforderungen Ihrer Kunden berücksichtigen und gleichzeitig Ihre kreativen Ideen einbringen.

Zu Ihren Kunden zählen Privatpersonen, Unternehmen, Hotels, Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte und Eventagenturen. Sie arbeiten häufig mit Möbelherstellern, Stoffhändlern, Malern und anderen Handwerkern zusammen, um Ihre Projekte umzusetzen.

Um als Dekorateur erfolgreich zu sein, ist eine Ausbildung im Bereich Innenarchitektur, Raumgestaltung oder Design von Vorteil. Ein Studium in diesen Bereichen kann ebenfalls hilfreich sein, um sich weiter zu spezialisieren und fundierte Kenntnisse zu erlangen.

  • Entwicklung von Raumkonzepten
  • Auswahl von Farben, Materialien und Möbeln
  • Dekoration von Veranstaltungen und Ausstellungen
  • Gestaltung von Schaufenstern

Ein Dekorateur kann sowohl angestellt in einem Unternehmen oder einem Möbelhaus arbeiten, als auch selbstständig als freiberuflicher Dekorateur tätig sein. Selbstständige Dekorateure haben oft die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche wie Eventdekoration oder Schaufenstergestaltung zu spezialisieren und ihre eigenen Kunden zu gewinnen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, als Dekorateur immer über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Design informiert zu sein, um kreative und innovative Lösungen für Ihre Kunden anbieten zu können. Netzwerken mit anderen Designern und Branchenexperten kann ebenfalls hilfreich sein, um sich weiterzuentwickeln und neue Aufträge zu erhalten.

Zusammenfassend ist der Beruf des Dekorateurs eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Kreativität, handwerkliches Geschick und ein gutes Gespür für Design erfordert. Mit einer fundierten Ausbildung und der Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, können Sie erfolgreich in diesem Berufsfeld tätig sein.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Dekorateure sinnvoll ist

Als Dekorateur sind Sie täglich kreativ tätig und gestalten Räume und Objekte nach den Wünschen Ihrer Kunden. Dabei setzen Sie verschiedenste Materialien und Werkzeuge ein, um einzigartige Designs zu schaffen. Trotz Ihrer Leidenschaft für Ihren Beruf können bestimmte Risiken bestehen, die Ihre Berufsfähigkeit beeinträchtigen könnten.

  • Unfall beim Transport von schweren Gegenständen
  • Verletzungen durch den Umgang mit scharfen Werkzeugen
  • Allergische Reaktionen auf bestimmte Materialien
  • Rückenprobleme durch langes Stehen oder Heben schwerer Gegenstände

Um sich gegen diese Risiken abzusichern, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll. Im Falle einer Berufsunfähigkeit aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit, die Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt, erhalten Sie eine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung darauf zu achten, dass diese speziell auf die Anforderungen Ihres Berufs als Dekorateur zugeschnitten ist. Einige Versicherer bieten auch Zusatzleistungen wie eine Umschulungs- oder Rehabilitationsmaßnahmen an, um Ihnen bei einer möglichen Wiedereingliederung ins Berufsleben zu helfen.

Berufsgruppen und Bewertung in der Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die meisten Versicherungen verwenden 5 Berufsgruppen, wobei 1 bzw. A als sehr wenig risikoreich gilt.
  • Alle Ärzte und Ingenieure werden grundsätzlich in niedrige Berufsgruppen eingestuft.
  • Die Berufsgruppen 5 sind für sehr risikoreiche und handwerkliche Berufe.

Wie wird der Beruf des Dekorateurs in der Berufsunfähigkeitsversicherung eingestuft?

  • Der Beruf des Dekorateurs wird in der Regel als eher risikoreich eingestuft.
  • Die körperliche Beanspruchung bei der Arbeit als Dekorateur kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
  • Statistiken zeigen, dass Dekorateure ein höheres Risiko haben, berufsunfähig zu werden, aufgrund von Unfällen oder gesundheitlichen Beschwerden.

Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass Personen mit körperlicher Tätigkeit ein höheres Risiko haben und daher auch einen höheren Beitrag bezahlen als Berufe mit wenig körperlicher Arbeit. Dekorateure könnten daher in eine höhere Berufsgruppe eingestuft werden und sollten dies bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung berücksichtigen.

Worauf Dekorateure bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Für Dekorateure ist es wichtig, dass der Versicherer sie im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es sollte also nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählen.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Dekorateure sollten darauf achten, dass sie zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Familiengründung oder Immobilienkauf ihre Versicherungssumme anpassen können.
  • Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit erbringt, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Dekorateure sollten prüfen, ob ihre BU-Versicherung auch Leistungen erbringt, wenn sie pflegebedürftig werden.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Da Dekorateure oft international tätig sind, ist ein weltweiter Versicherungsschutz wichtig.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren kann für Dekorateure von Vorteil sein, da so schneller Leistungen erbracht werden.

Bei der Analyse der Bedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Dekorateuren eingehen und die passende Versicherungslösung finden. Zudem sollte man darauf achten, dass die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) klar und verständlich formuliert sind, um im Ernstfall keine bösen Überraschungen zu erleben.

Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Dekorateure

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. Dekorateure zählen zu den Berufen, die als handwerklich eingestuft werden und daher als risikoreicher gelten. Dies kann sich auf die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken.

Auch Hobbys wie Motorradfahren, Eishockey spielen oder Klettern können die Kosten für die BU erhöhen. Jeder Versicherungsanbieter bewertet diese Risiken unterschiedlich, daher können die Beiträge je nach Anbieter variieren.

Bei BU Verträgen gibt es den Bruttobeitrag, aus dem dann der Zahlbeitrag oder Nettobeitrag berechnet wird. Versicherungsgesellschaften haben das Recht, den Zahlbeitrag zu erhöhen, jedoch maximal bis zum Bruttobeitrag. Daher ist es wichtig, nicht nur auf den Zahlbeitrag zu achten, sondern auch den Bruttobeitrag im Blick zu behalten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung von Dekorateuren, was zu unterschiedlichen Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung führen kann.

Hier einige Beispiele für die monatlichen Beiträge von verschiedenen Anbietern für Dekorateure:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (Spanne)
Alte Leipziger301.500€65 Jahre50-80€
Concordia352.000€67 Jahre60-90€
Interrisk402.500€60 Jahre70-100€
LV1871453.000€65 Jahre80-120€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die auf vorgegebenen Daten basieren. Die genauen Kosten können je nach individuellen Faktoren abweichen.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Dekorateure sind unter anderem Axa, Basler, Continentale, Ergo, HDI, und Zurich.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.

Dekorateur BU Angebote vergleichen und beantragen

Dekorateur BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Dekorateur Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Dekorateur ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung sollten Sie auf folgende Punkte achten:

1. Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsangebote hinsichtlich Leistungen, Beiträgen und Vertragsbedingungen.
2. Achten Sie auf die Versicherungssumme und die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente, um im Leistungsfall ausreichend abgesichert zu sein.
3. Prüfen Sie die Vertragslaufzeit und die Möglichkeit einer Nachversicherungsgarantie, um den Versicherungsschutz bei Bedarf anpassen zu können.
4. Beachten Sie auch die Karenzzeit, also die Zeit zwischen Eintritt der Berufsunfähigkeit und dem Beginn der Rentenzahlung.

Bei der Gesundheitsprüfung im Rahmen des Antrags für eine Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. In der Regel sind nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags relevant, eine ärztliche Untersuchung ist normalerweise nicht erforderlich. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften stellen, um herauszufinden, ob Ihr Antrag angenommen würde oder mit Einschränkungen versehen wäre.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Melden Sie die Berufsunfähigkeit umgehend Ihrer Versicherung, um den Leistungsanspruch zu gewährleisten.
2. Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler bei der Abwicklung des Leistungsantrags unterstützen.
3. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die BU-Rente zu zahlen, ziehen Sie einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich frühzeitig mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auseinanderzusetzen und eine passende Absicherung zu finden, um im Fall der Fälle finanziell abgesichert zu sein.

FAQ: Berufsunfähigkeitsversicherung für Dekorateure

1. Welche Risiken deckt eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Dekorateure ab?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Dekorateure deckt Risiken ab, die dazu führen können, dass Sie Ihren Beruf aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr ausüben können. Dazu gehören sowohl körperliche als auch psychische Erkrankungen, die Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Beispiele hierfür sind Rückenprobleme aufgrund des langen Stehens, Allergien gegen bestimmte Materialien oder auch psychische Belastungen durch Stress und Zeitdruck.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die gesetzliche Erwerbsminderungsrente oft nicht ausreicht, um Ihren Lebensstandard zu halten, falls Sie berufsunfähig werden. Daher ist es ratsam, frühzeitig eine Versicherung abzuschließen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

  • Rückenprobleme aufgrund des langen Stehens
  • Allergien gegen bestimmte Materialien
  • Psychische Belastungen durch Stress und Zeitdruck

2. Ab welchem Zeitpunkt tritt die Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung ein?

Die Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung tritt ein, wenn ein Arzt bescheinigt, dass Sie mindestens zu 50% berufsunfähig sind. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in vollem Umfang ausüben können. Die genauen Bedingungen sind im Versicherungsvertrag festgelegt.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig ärztliche Untersuchungen durchführen zu lassen, um im Ernstfall die Berufsunfähigkeit nachweisen zu können. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um Ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit zu sichern.

3. Welche Laufzeit wird für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Dekorateure empfohlen?

Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Dekorateure liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Da das Risiko einer Berufsunfähigkeit im höheren Alter steigt, ist es ratsam, die Versicherung bis zu diesem Zeitpunkt abzuschließen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit der Versicherung individuell an Ihre beruflichen und finanziellen Verhältnisse anzupassen. Eine frühzeitige Absicherung ist empfehlenswert, da ältere Personen oft nur noch schwer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können.

4. Wie hoch sollte die BU-Rente für Dekorateure sein?

Die empfohlene BU-Rente für Dekorateure liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe soll sicherstellen, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensunterhalt und Ihre Fixkosten weiterhin decken können.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Höhe der BU-Rente sorgfältig zu kalkulieren, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein. Zudem sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob die Rentenhöhe noch angemessen ist und gegebenenfalls anpassen.

  • ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens

5. Ist eine Nachversicherung oder Anpassung der BU-Rente möglich?

Ja, bei vielen BU-Tarifen ist eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung im Rahmen der sog. Nachversicherungsgarantien möglich. Dies bedeutet, dass Sie die BU-Rente zu bestimmten Anlässen, wie z.B. einer Gehaltserhöhung oder einer Lebensveränderung, ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen können.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig zu prüfen, ob eine Anpassung der BU-Rente sinnvoll ist, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein. Die Nachversicherungsgarantie bietet Ihnen die Möglichkeit, flexibel auf Veränderungen in Ihrem Leben zu reagieren und die Versicherung an Ihre aktuellen Bedürfnisse anzupassen.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.