Diplom Verwaltungsfachwirt Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Diplom Verwaltungsfachwirt Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für den Diplom Verwaltungsfachwirt sichert das Einkommen im Falle einer Berufsunfähigkeit ab.
  • Sie ist besonders wichtig, da der Verwaltungsfachwirt aufgrund seiner spezifischen Tätigkeiten ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit hat.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um den Verdienstausfall auszugleichen und die finanzielle Existenz zu sichern.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
  • Die Höhe der Versicherungsprämie richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie dem Alter, dem Gesundheitszustand und dem Beruf des Versicherten.
  • Es empfiehlt sich, die Bedingungen verschiedener Versicherungsanbieter zu vergleichen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für den Diplom Verwaltungsfachwirt zu finden.
Inhaltsverzeichnis

Diplom Verwaltungsfachwirt Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Diplom Verwaltungsfachwirt BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der Beruf des Diplom Verwaltungsfachwirts

Als Diplom Verwaltungsfachwirt sind Sie eine wichtige Schnittstelle zwischen Verwaltung und Bürgern. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Verwaltungsprozesse zu optimieren und effizient zu gestalten. Dabei arbeiten Sie eng mit verschiedenen Abteilungen innerhalb der Verwaltung zusammen und koordinieren die Abläufe.

Zu Ihren Tätigkeitsfeldern gehören unter anderem die Planung und Organisation von Verwaltungsabläufen, die Überwachung von Fristen und Terminen, die Erstellung von Berichten und Analysen sowie die Kommunikation mit Bürgern und anderen Behörden. Sie sind dafür verantwortlich, dass alle Vorgänge reibungslos ablaufen und die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Im Rahmen Ihrer Arbeit haben Sie es mit einer Vielzahl von Kunden und Geschäftspartnern zu tun, darunter Bürger, Unternehmen, Behörden und Verbände. Sie sind Ansprechpartner für Anliegen und Fragen und vertreten die Interessen der Verwaltung nach außen.

Um als Diplom Verwaltungsfachwirt arbeiten zu können, ist eine entsprechende Ausbildung erforderlich. Oftmals wird ein Studium im Bereich Public Management oder Verwaltungswissenschaften vorausgesetzt. Zudem sind fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht, in der Betriebswirtschaftslehre und im Personalmanagement von Vorteil.

  • Planung und Organisation von Verwaltungsabläufen
  • Kommunikation mit Bürgern und Behörden
  • Überwachung von Fristen und Terminen
  • Erstellung von Berichten und Analysen
  • Interne Koordination und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen

Der Beruf des Diplom Verwaltungsfachwirts kann sowohl angestellt in einer öffentlichen Verwaltung als auch selbstständig in Form einer Beratungstätigkeit ausgeübt werden. Als Angestellter sind Sie in der Regel in einer kommunalen Verwaltung, einem Landratsamt oder einer Bundesbehörde tätig. Selbstständige Verwaltungsfachwirte bieten ihre Dienstleistungen oft als Berater für Verwaltungen und Unternehmen an.

Es ist wichtig für diesen Beruf, stets auf dem neuesten Stand in Bezug auf Gesetzesänderungen und Verwaltungsvorschriften zu bleiben. Fort- und Weiterbildungen sind daher unerlässlich, um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Diplom Verwaltungsfachwirts eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der Verwaltung darstellt. Durch Ihre organisatorischen Fähigkeiten und Ihr Fachwissen tragen Sie maßgeblich zur effizienten Arbeitsweise einer Verwaltung bei und sind ein wichtiger Ansprechpartner für Bürger und Geschäftspartner.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für den Beruf des Diplom Verwaltungsfachwirts sinnvoll?

Als Diplom Verwaltungsfachwirt sind Sie in der Verwaltung tätig und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im öffentlichen Dienst. Sie sind unter anderem für die Planung, Organisation und Koordination von Verwaltungsabläufen zuständig. Aufgrund der vielfältigen Tätigkeiten und der hohen Anforderungen in diesem Beruf können verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.

  • Psychische Belastung: Die Arbeit in der Verwaltung kann mitunter sehr stressig sein, beispielsweise aufgrund von Konflikten mit Bürgern oder der Politik.
  • Körperliche Beanspruchung: Auch körperliche Tätigkeiten wie langes Sitzen am Schreibtisch können langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen.
  • Unfallrisiko: Bei Außenterminen oder Dienstreisen besteht ein erhöhtes Risiko für Unfälle, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für den Beruf des Diplom Verwaltungsfachwirts bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, falls Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Sie erhalten eine monatliche Rente, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und Ihre laufenden Kosten zu decken. Zudem können Sie mit einer BU-Versicherung vorsorgen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein und sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren zu können.

Es ist daher ratsam, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um sich gegen die vielfältigen Risiken im Beruf des Diplom Verwaltungsfachwirts abzusichern und für den Ernstfall vorzusorgen. Achten Sie darauf, dass die Versicherung optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist, um im Fall der Fälle bestmöglich geschützt zu sein.

Welche Berufsgruppen werden bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden und wie werden sie bewertet?

  • Berufsgruppe 1 bzw. A: Sehr wenig risikoreiche Berufe, wie Akademiker, Ärzte, Ingenieure und Büroangestellte
  • Berufsgruppe 5 bzw. E: Sehr risikoreiche und handwerkliche Berufe, z.B. Dachdecker oder Lkw Fahrer

Die meisten Versicherungen stufen alle Ärzte und alle Ingenieure grundsätzlich in die niedrigen Berufsgruppen 1 oder 2 bzw. A oder B ein, aufgrund der geringen körperlichen Beanspruchung und hohen Fachkenntnisse. Auch andere Akademiker und Rechtsberufe werden in die günstige Berufsgruppe 1 bzw. A eingestuft.

Ist der Beruf des Diplom Verwaltungsfachwirts risikoreich für die Berufsunfähigkeitsversicherung?

  • Der Beruf des Diplom Verwaltungsfachwirts wird in der Regel als wenig risikoreich eingestuft
  • Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, gilt als gering

Statistiken zeigen, dass Personen in Büroberufen wie dem Diplom Verwaltungsfachwirt seltener von Berufsunfähigkeit betroffen sind. Die körperliche Belastung ist geringer und das Risiko von Unfällen am Arbeitsplatz ist niedriger.

Tipp: Personen, die in Büroberufen tätig sind, haben in der Regel bessere Chancen auf eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung aufgrund des niedrigeren Risikos. Es ist dennoch wichtig, individuelle Angebote zu vergleichen und sich umfassend beraten zu lassen.

Worauf Verwaltungsfachwirte bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Verwaltungsfachwirt ist es besonders wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die optimal auf die spezifischen Anforderungen dieses Berufs zugeschnitten ist. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung, daher sollte man auf einige wichtige Aspekte, Klauseln und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) besonders achten.

Einige der wichtigsten Kriterien bzw. Bedingungen, die Verwaltungsfachwirte bei ihrer BU Versicherung beachten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es sollte ein Verzicht auf abstrakte Verweisung vorliegen, damit der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten umfangreiche Nachversicherungsgarantien zu verschiedenen Lebenspunkten bzw. Situationen während der Vertragslaufzeit vorhanden sein, wie z.B. bei Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat, Immobilienkauf usw.
  • Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte auch rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit ab Beginn der Berufsunfähigkeit bieten, auch bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Es sollte auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit geben.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ein weltweiter Versicherungsschutz ist besonders wichtig für Verwaltungsfachwirte, da sie oft auch im Ausland tätig sind oder sich dort aufhalten.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da bereits nach 6 Monaten gesundheitlicher Einschränkung die Berufsunfähigkeit anerkannt werden kann.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein Experte kann individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen und die optimale Versicherungslösung für Verwaltungsfachwirte finden.

Wie hoch sind die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Diplom Verwaltungsfachwirt?

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, das Geschlecht, der Gesundheitszustand und auch der Beruf des Versicherten. Für Diplom Verwaltungsfachwirte gelten in der Regel moderate Beiträge, da es sich um einen Bürojob handelt, der als vergleichsweise risikoarm eingestuft wird.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag bildet die Grundlage, aus der die Versicherungsgesellschaft ihre Überschüsse verrechnet, um den Nettobeitrag zu ermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag zu erhöhen, jedoch maximal bis zum Bruttobeitrag.

Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen, um die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung zu berechnen. Daher können die Beiträge je nach Anbieter stark variieren.

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit Zahlenbeispielen für eine BU-Versicherung für Diplom Verwaltungsfachwirte:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (in Euro)
Alte Leipziger301.000€65 Jahreab 50
Allianz351.200€67 Jahreab 60
ARAG401.500€60 Jahreab 70
Axa451.800€65 Jahreab 80

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich um durchschnittliche Beträge handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von der detaillierten Berufsangabe, der Ausgestaltung der Tätigkeit, eventueller Personalverantwortung, dem Gesundheitszustand und Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Diplom Verwaltungsfachwirte sind beispielsweise Barmenia, Bayerische, Continentale, und DBV.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

Diplom Verwaltungsfachwirt BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Diplom Verwaltungsfachwirt BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Diplom Verwaltungsfachwirt Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Diplom Verwaltungsfachwirt läuft in der Regel wie folgt ab: Zunächst sollten Sie sich über verschiedene Versicherungsanbieter informieren und Angebote einholen. Vergleichen Sie die Leistungen, Konditionen und Beiträge der verschiedenen Versicherungen, um die für Sie passende Berufsunfähigkeitsversicherung auszuwählen. Achten Sie dabei besonders auf die Höhe der BU-Rente, die versicherten Berufe und die Dauer der Leistung.

Nachdem Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, müssen Sie einen Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung stellen. Füllen Sie den Antragsbogen sorgfältig und wahrheitsgemäß aus. Beachten Sie dabei insbesondere die Gesundheitsfragen und machen Sie genaue Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand. Im Anschluss an den Antrag erfolgt in der Regel eine Gesundheitsprüfung, bei der Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen müssen. In der Regel ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern nur die Beantwortung der Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Diplom Verwaltungsfachwirt sind:

  • Größe der BU-Rente
  • Versicherte Berufe
  • Dauer der Leistung

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen. Dadurch erfahren Sie, ob Ihr BU-Antrag normal angenommen würde oder ob eventuell Ausschlüsse oder Beitragszuschläge zu erwarten sind.

Im Leistungsfall, also wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Diplom Verwaltungsfachwirt nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Informieren Sie umgehend Ihren Versicherer über die Berufsunfähigkeit
  • Stellen Sie den Leistungsantrag auf BU-Rente
  • Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen

Sollte die Versicherungsgesellschaft sich weigern, die BU-Rente zu zahlen, ist es ratsam, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Ein Fachanwalt kann Sie bei der Kommunikation mit der Versicherung unterstützen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.

FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Diplom Verwaltungsfachwirt

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und warum ist sie für Diplom Verwaltungsfachwirte wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die Sie finanziell absichert, falls Sie aufgrund von gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf als Diplom Verwaltungsfachwirt auszuüben. Da Ihr Einkommen als Diplom Verwaltungsfachwirt maßgeblich von Ihrer Arbeitskraft abhängt, ist es besonders wichtig, sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Ohne eine BU-Versicherung riskieren Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit den Verlust Ihres Einkommens und damit auch Ihrer finanziellen Existenzgrundlage.

Eine BU-Versicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit und sorgt dafür, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit weiterhin Ihren Lebensstandard halten können. Es ist daher ratsam, frühzeitig über den Abschluss einer BU-Versicherung nachzudenken, um sich bestmöglich abzusichern.

2. Ab wann sollte man als Diplom Verwaltungsfachwirt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Es wird empfohlen, möglichst frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren meist günstiger sind und Sie so von einem umfassenden Versicherungsschutz profitieren können. Als Diplom Verwaltungsfachwirt, der täglich im Beruf aktiv ist, sollten Sie bereits zu Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn über den Abschluss einer BU-Versicherung nachdenken.

Je früher Sie eine BU-Versicherung abschließen, desto besser können Sie sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit absichern. Zudem werden mögliche Vorerkrankungen in jungen Jahren bei Vertragsabschluss meist noch nicht berücksichtigt, was sich positiv auf die Beiträge auswirken kann.

  • Die Absicherung sollte idealerweise bereits während der Ausbildungszeit oder zu Beginn der beruflichen Tätigkeit erfolgen.
  • Ein frühzeitiger Abschluss ermöglicht einen umfassenden Versicherungsschutz zu günstigeren Beiträgen.
  • Je älter man wird, desto höher können die Beiträge für eine BU-Versicherung sein.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente als Diplom Verwaltungsfachwirt sein?

Die Höhe der BU-Rente als Diplom Verwaltungsfachwirt sollte in der Regel zwischen 60% und 80% Ihres Nettoeinkommens liegen. Die BU-Rente dient dazu, Ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten und Ihre laufenden Kosten zu decken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die BU-Rente sorgfältig zu planen, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur Ihre laufenden Ausgaben, sondern auch eventuelle Zusatzkosten, die im Falle einer Berufsunfähigkeit entstehen könnten. Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten kann Ihnen dabei helfen, die passende Höhe der BU-Rente zu ermitteln.

  • Die BU-Rente sollte mindestens 60% Ihres Nettoeinkommens betragen, um Ihren finanziellen Bedarf im Falle einer Berufsunfähigkeit abzudecken.
  • Eine BU-Rente von 80% bietet einen noch umfassenderen Schutz und ermöglicht es Ihnen, Ihren gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob die Höhe der BU-Rente noch Ihren finanziellen Bedürfnissen entspricht und gegebenenfalls anzupassen.

4. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer BU-Versicherung als Diplom Verwaltungsfachwirt zu beachten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Diplom Verwaltungsfachwirt gibt es verschiedene Kriterien, die Sie beachten sollten, um den optimalen Versicherungsschutz zu erhalten. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Versicherungsbedingungen: Achten Sie darauf, dass die Versicherungsbedingungen klar und verständlich formuliert sind und Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
  • Die Höhe der BU-Rente: Stellen Sie sicher, dass die vereinbarte BU-Rente ausreicht, um Ihren finanziellen Bedarf im Falle einer Berufsunfähigkeit abzudecken.
  • Die Laufzeit des Vertrags: Wählen Sie eine angemessene Vertragslaufzeit, die es Ihnen ermöglicht, bis zum Rentenalter abgesichert zu sein.
  • Die Nachversicherungsgarantie: Achten Sie darauf, dass der Vertrag die Möglichkeit einer späteren Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente im Rahmen von Nachversicherungsgarantien bietet.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich eingehend beraten zu lassen, um die für Sie passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

5. Wann tritt die Leistung aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung ein?

Die Leistung aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung tritt ein, wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf als Diplom Verwaltungsfachwirt auszuüben. Dabei wird in der Regel eine ärztliche Untersuchung durchgeführt, um die Berufsunfähigkeit festzustellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen für den Leistungsfall in den Versicherungsbedingungen festgelegt sind. Informieren Sie sich daher sorgfältig über die Voraussetzungen, unter denen die Leistung aus Ihrer BU-Versicherung erbracht wird, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.

  • Die genauen Kriterien für die Feststellung der Berufsunfähigkeit können je nach Versicherungsgesellschaft variieren.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, im Vorfeld die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um mögliche Unklarheiten zu vermeiden.

6. Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch noch im fortgeschrittenen Alter abschließen?

Ja, grundsätzlich ist es auch im fortgeschrittenen Alter möglich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Allerdings können die Beiträge für eine BU-Versicherung im höheren Alter deutlich höher ausfallen als bei einem Abschluss in jungen Jahren. Zudem müssen bei einem Vertragsabschluss im fortgeschrittenen Alter eventuelle Vorerkrankungen berücksichtigt werden, was sich ebenfalls auf die Beitragshöhe auswirken kann.

Es ist daher ratsam, sich frühzeitig mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auseinanderzusetzen und möglichst schon in jungen Jahren eine entsprechende Absicherung zu treffen. Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten kann Ihnen dabei helfen, auch im fortgeschrittenen Alter noch eine passende BU-Versicherung zu finden.

7. Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeitsversicherung und Erwerbsunfähigkeitsversicherung?

Der Unterschied zwischen einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung liegt in den jeweiligen Leistungsbedingungen. Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung wird die Leistung erbracht, wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Gründe Ihren zuletzt ausgeübten Beruf als Diplom Verwaltungsfachwirt nicht mehr ausüben können. Bei einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung hingegen wird die Leistung nur erbracht, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen gar keiner beruflichen Tätigkeit mehr nachgehen können.

In der Regel bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung einen umfassenderen Schutz als eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung, da hier der zuletzt ausgeübte Beruf maßgeblich für die Leistungserbringung ist. Es ist daher empfehlenswert, sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu entscheiden, um sich bestmöglich abzusichern.

8. Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen oder verkaufen?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann in der Regel nicht einfach gekündigt oder verkauft werden, da sie dazu dient, Sie gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Versicherung langfristig aufrechtzuerhalten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit weiterhin finanziell abgesichert zu sein.

Es gibt jedoch die Möglichkeit, die BU-Versicherung zu beitragsfrei zu stellen, falls Sie vorübergehend finanzielle Engpässe haben und die Beiträge vorübergehend nicht zahlen können. Dabei bleibt der Versicherungsschutz bestehen, jedoch ruht die Beitragszahlung für einen bestimmten Zeitraum.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor einer möglichen Kündigung oder Verkauf der Berufsunfähigkeitsversicherung eingehend beraten zu lassen, um die langfristigen finanziellen Folgen abzuschätzen und gegebenenfalls Alternativen zu prüfen.

9. Wie hoch sind die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Diplom Verwaltungsfachwirt?

Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Diplom Verwaltungsfachwirt hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem Alter, Ihrem Gesundheitszustand, der Höhe der BU-Rente und den individuellen Versicherungsbedingungen. Generell gilt, dass die Beiträge in jungen Jahren meist günstiger sind als im fortgeschrittenen Alter.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor Abschluss einer BU-Versicherung verschiedene Angebote einzuholen und diese zu vergleichen, um den optimalen Versicherungsschutz zu einem angemessenen Preis zu finden. Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten kann Ihnen dabei helfen, die passende BU-Versicherung zu finden, die Ihren finanziellen Bedürfnissen entspricht.

10. Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch bei bestehenden Vorerkrankungen abschließen?

Ja, grundsätzlich ist es auch bei bestehenden Vorerkrankungen möglich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Allerdings kann es sein, dass die Versicherungsgesellschaft aufgrund der Vorerkrankungen einen Risikozuschlag verlangt oder bestimmte Ausschlüsse festlegt. In manchen Fällen kann es auch vorkommen, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung Vorerkrankungen nicht mitversichert.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei bestehenden Vorerkrankungen ehrlich und transparent gegenüber der Versicherungsgesellschaft zu sein, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen. Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten kann Ihnen dabei helfen, auch mit Vorerkrankungen eine passende BU-Versicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 33

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.