E-Sportler Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: E-Sportler Berufsunfähigkeitsversicherung
- E-Sportler sollten eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen, da Verletzungen oder Erkrankungen ihre Karriere beeinträchtigen könnten.
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Absicherung, wenn ein E-Sportler aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr in der Lage ist, zu spielen.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit gut abgesichert zu sein.
- E-Sportler sollten darauf achten, dass ihre Berufsunfähigkeitsversicherung spezielle Klauseln für ihren Beruf als professioneller Gamer enthält.
- Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für E-Sportler können je nach Risikoeinschätzung und Gesundheitszustand variieren.
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für E-Sportler kann dazu beitragen, finanzielle Engpässe zu überbrücken und die Existenzgrundlage zu sichern.
Der Beruf des E-Sportlers
E-Sportler sind professionelle Videospieler, die an Turnieren und Wettkämpfen auf höchstem Niveau teilnehmen. Sie treten in verschiedenen Computerspielen wie League of Legends, Counter-Strike, Dota 2, Overwatch und vielen anderen an und verdienen damit ihr Geld. E-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einer ernstzunehmenden Branche entwickelt, die Millionen von Fans auf der ganzen Welt begeistert.
Als E-Sportler verbringen Sie den Großteil Ihrer Zeit damit, zu trainieren und sich auf bevorstehende Turniere vorzubereiten. Sie müssen ständig an Ihrer Strategie, Reaktionszeit und Teamarbeit arbeiten, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und mit den besten Spielern der Welt mithalten zu können. Oft gehören auch das Analysieren von Spielvideos, das Besprechen von Taktiken mit Ihrem Team und das Testen neuer Strategien zu Ihrem Alltag.
E-Sportler haben eine große Verantwortung, da sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Team repräsentieren. Sie müssen professionell auftreten, fair spielen und sich an die Regeln und Vorschriften halten. Auch die Interaktion mit Fans und Sponsoren gehört zu ihren Aufgaben, um die Marke des Teams oder Sponsors zu fördern.
Um als E-Sportler erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine ausgezeichnete Hand-Augen-Koordination, schnelle Reflexe, strategisches Denken und eine Leidenschaft für Videospiele. Eine umfassende Erfahrung in einem oder mehreren Spielen ist ebenfalls von Vorteil.
- Trainieren und verbessern der eigenen Fähigkeiten
- Teilnahme an Turnieren und Wettkämpfen
- Zusammenarbeit mit dem Team und Coach
- Fans und Sponsoren betreuen
- Strategien entwickeln und anpassen
E-Sportler können sowohl angestellt bei professionellen E-Sport-Organisationen als auch selbstständig als Streamer oder Content Creator arbeiten. Als Angestellter erhalten sie oft ein festes Gehalt, Prämien für Turnierplatzierungen und Unterstützung bei Reisen und Unterkunft. Selbstständige E-Sportler hingegen verdienen ihr Geld durch Werbeeinnahmen, Spenden der Zuschauer und Sponsorenverträge.
E-Sportler haben die Möglichkeit, sich durch ihre Leistungen einen Namen zu machen und eine große Fangemeinde aufzubauen. Viele erfolgreiche E-Sportler werden zu Vorbildern für junge Menschen und haben die Chance, ihr Hobby zum Beruf zu machen.
Insgesamt ist der Beruf des E-Sportlers anspruchsvoll, aber auch äußerst spannend und abwechslungsreich. Mit Leidenschaft, harter Arbeit und einem gewissen Maß an Talent können Sie es als E-Sportler weit bringen und Teil einer wachsenden und dynamischen Branche werden.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für E-Sportler sinnvoll?
Als E-Sportler sind Sie professionell in der Welt des elektronischen Sports tätig. Dies bedeutet, dass Sie an Wettkämpfen teilnehmen, Sponsorenverträge abschließen, Streaming-Plattformen nutzen und möglicherweise auch als Coach oder Kommentator arbeiten. In Ihrem Beruf sind Sie stark auf Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit angewiesen, um erfolgreich zu sein.
Einige Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, sind:
- Verletzungen durch übermäßiges Gaming und falsche Körperhaltung
- Augenprobleme durch stundenlanges Starren auf Bildschirme
- Psychische Belastungen wie Stress und Burnout durch den Druck, ständig erfolgreich zu sein
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich gegen diese Risiken abzusichern, da eine Berufsunfähigkeit Ihre Existenzgrundlage als E-Sportler gefährden könnte. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanzielle Unterstützung, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. So können Sie auch in schwierigen Zeiten Ihren Lebensstandard aufrechterhalten und sich auf Ihre Genesung konzentrieren.
Einige weitere Hinweise für E-Sportler:
– Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, um Ihre körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten.
– Pausen einlegen und sich ausreichend erholen, um Überlastungen zu vermeiden.
– Investieren Sie in ergonomisches Equipment, um Verletzungen vorzubeugen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher eine sinnvolle Absicherung für E-Sportler, um Ihre Zukunft und Ihre Karriere zu schützen.
Welche Berufsgruppen werden in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden und wie werden sie bewertet?
- Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
- Berufsgruppe 5 bzw. E: Risikoreiche und handwerkliche Berufe wie Dachdecker oder Lkw Fahrer
Die meisten Versicherungen stufen Ärzte und Ingenieure grundsätzlich in die niedrigen Berufsgruppen 1 oder 2 bzw. A oder B ein, aufgrund ihrer geringen körperlichen Beanspruchung und hohen Fachkenntnisse. E-Sportler werden aufgrund ihrer Tätigkeit als professionelle Videospiel-Spieler wahrscheinlich in die höheren Berufsgruppen 4 oder 5 bzw. D oder E eingeordnet, da diese als risikoreicher angesehen werden.
Wie wird der Beruf des E-Sportlers in Bezug auf Berufsunfähigkeit eingeschätzt?
- E-Sportler werden aufgrund der hohen mentalen Beanspruchung und des stundenlangen Spielens als risikoreicher Beruf eingestuft.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass ein E-Sportler berufsunfähig wird, kann aufgrund der fehlenden körperlichen Belastung und Verletzungsgefahr als geringer angesehen werden.
Statistiken zur Wahrscheinlichkeit der Berufsunfähigkeit für E-Sportler sind möglicherweise begrenzt, da es sich um eine relativ neue und sich entwickelnde Branche handelt. Es kann jedoch ratsam sein, als E-Sportler eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um sich gegen unvorhergesehene Ereignisse abzusichern.
Tipp: Informiere dich bei verschiedenen Versicherungsanbietern, um die beste Berufsunfähigkeitsversicherung für deine spezifische berufliche Situation als E-Sportler zu finden.
Worauf E-Sportler bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als E-Sportler ist es besonders wichtig, sich umfassend abzusichern, da die Ausübung dieses Berufs spezielle Risiken mit sich bringt. Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten E-Sportler daher auf folgende Punkte besonders achten:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es ist entscheidend, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Optionen für Nachversicherungen zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Familiengründung oder Immobilienkauf vorhanden sein.
- Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Leistungen bei Berufsunfähigkeit auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdecken.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Da E-Sportler international aktiv sind, sollte der Versicherungsschutz weltweit gelten.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten kann vorteilhaft sein, da bereits nach dieser Zeit eine Berufsunfähigkeit festgestellt werden kann.
Zusätzlich ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die Bedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung genau zu prüfen und die bestmögliche Absicherung für den Beruf als E-Sportler zu erhalten.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als E-Sportler?
Als E-Sportler hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem Gesundheitszustand zusammen. Da E-Sport als risikoreicher Beruf angesehen wird, können die Beiträge entsprechend höher ausfallen.
Auch Hobbys wie z.B. das Spielen von Computerspielen in der Freizeit können die Kosten beeinflussen. Einige Versicherungsgesellschaften bewerten diese Hobbys als risikoreich und berechnen daher höhere Beiträge.
Bei BU Verträgen gibt es den Bruttobeitrag und den Nettobeitrag. Der Nettobeitrag ist der Beitrag, den Sie monatlich zahlen. Die Versicherungsgesellschaft verrechnet ihre Überschüsse vom Bruttobeitrag, um den Nettobeitrag zu ermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesellschaft den Nettobeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen kann.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für E-Sportler, daher können die Kosten deutlich variieren. Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge bei verschiedenen Anbietern:
Anbieter | Eintrittsalter | BU-Rente | Laufzeit | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 25 | 1000€ | bis 65 Jahre | 50-70€ |
Concordia | 30 | 1500€ | bis 60 Jahre | 60-80€ |
Dialog | 28 | 1200€ | bis 67 Jahre | 55-75€ |
Interrisk | 32 | 1300€ | bis 65 Jahre | 65-85€ |
Signal Iduna | 29 | 1400€ | bis 65 Jahre | 70-90€ |
(Stand: 2025)
Diese Beträge sind Durchschnittswerte und können je nach individuellen Angaben abweichen. Faktoren wie detaillierte Berufsangabe, Tätigkeitsbeschreibung, Gesundheitszustand und Hobbys spielen eine Rolle bei der Berechnung der genauen Kosten.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für E-Sportler sind beispielsweise Bayerische, BGV, Hannoversche, Hanse Merkur, Münchener Verein, und VPV.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen als E-Sportler entspricht.
E-Sportler BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Antragsformulars, in dem Angaben zur Person, zum Beruf und zur Gesundheit gemacht werden müssen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle Fragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten, da falsche Angaben im Leistungsfall zu Problemen führen können. Nach Einreichung des Antrags prüft die Versicherungsgesellschaft die Angaben und entscheidet über die Annahme des Antrags.
Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für E-Sportler sind:
- Wahl der Versicherungssumme: Diese sollte ausreichend hoch gewählt werden, um im Ernstfall den gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten zu können.
- Definition der Berufsunfähigkeit: Achten Sie darauf, dass die Versicherung eine für E-Sportler passende Definition von Berufsunfähigkeit bietet.
- Laufzeit und Beitragshöhe: Überlegen Sie, wie lange Sie die Versicherung benötigen und welchen Beitrag Sie monatlich leisten können.
Die Gesundheitsprüfung bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für E-Sportler erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines umfangreichen Fragebogens zur eigenen Gesundheit. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle Fragen korrekt und vollständig zu beantworten. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, da die Versicherungsgesellschaft auf Basis der Angaben im Fragebogen entscheidet.
Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung sind:
- Wahrheitsgemäße Angaben: Beantworten Sie alle Fragen im Fragebogen zur Gesundheit wahrheitsgemäß und vollständig.
- Anonyme Voranfrage: Bei Unsicherheit über die gesundheitlichen Angaben kann eine anonyme Voranfrage bei Versicherungsmaklern durchgeführt werden.
- Ausschlüsse und Zuschläge: Erfahren Sie, ob bei bestimmten gesundheitlichen Risiken Ausschlüsse oder Zuschläge zu erwarten sind.
Im Leistungsfall, wenn ein E-Sportler berufsunfähig wird, ist es wichtig, den Leistungsantrag sorgfältig auszufüllen und alle erforderlichen Unterlagen einzureichen. Es empfiehlt sich, sich dabei von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte eingeleitet werden.
Wichtige Aspekte im Leistungsfall sind:
- Sorgfältige Antragsstellung: Füllen Sie den Leistungsantrag gewissenhaft aus und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein.
- Unterstützung durch einen Fachanwalt: Im Falle von Schwierigkeiten mit der Versicherungsgesellschaft kann die Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts ratsam sein.
- Kommunikation mit der Versicherung: Halten Sie regelmäßig Kontakt mit der Versicherungsgesellschaft und klären Sie offene Fragen rechtzeitig.
FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für E-Sportler
1. Gibt es spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen für E-Sportler?
Ja, es gibt mittlerweile Versicherungsunternehmen, die spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen für E-Sportler anbieten. Diese Tarife berücksichtigen die besonderen Anforderungen und Risiken, die mit dem Beruf des E-Sportlers verbunden sind. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass E-Sportler eine Versicherung wählen, die ihre spezifischen Bedürfnisse abdeckt.
Eine Spezialversicherung für E-Sportler kann beispielsweise Leistungen wie psychologische Unterstützung oder spezielle Reha-Maßnahmen im Falle einer Berufsunfähigkeit aufgrund von Gaming-spezifischen Verletzungen oder Erkrankungen bieten. Zudem kann die Versicherung die Besonderheiten des E-Sportler-Berufs berücksichtigen, wie z.B. das Risiko von Handgelenksverletzungen oder Augenproblemen durch langanhaltendes Spielen.
2. Welche Risiken sind für E-Sportler relevant, wenn es um eine Berufsunfähigkeitsversicherung geht?
Für E-Sportler können verschiedene Risiken relevant sein, die eine Berufsunfähigkeit verursachen können. Dazu gehören unter anderem:
- Verletzungen durch wiederholte Bewegungen, z.B. Handgelenksverletzungen
- Augenprobleme durch stundenlanges Bildschirmsehen
- Psychische Belastungen durch den Druck im professionellen Gaming
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass E-Sportler sich über diese Risiken im Klaren sind und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, die diese Risiken angemessen abdeckt. Eine Beratung durch einen Versicherungsexperten, der sich mit den speziellen Anforderungen von E-Sportlern auskennt, kann hier hilfreich sein.
3. Zu welchem Zeitpunkt sollte ein E-Sportler eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, dass E-Sportler bereits zu Beginn ihrer Karriere eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Denn auch in jungen Jahren können unvorhergesehene Ereignisse eintreten, die zu einer Berufsunfähigkeit führen. Je früher der Versicherungsschutz besteht, desto besser sind die Konditionen in der Regel.
Darüber hinaus gibt es bei vielen Versicherern die Möglichkeit, von günstigeren Einstiegsprämien zu profitieren, wenn man die Versicherung in jungen Jahren abschließt. Zudem kann eine frühzeitige Absicherung auch dazu beitragen, dass bereits bestehende gesundheitliche Probleme keine Rolle bei der Versicherbarkeit spielen.
4. Wie hoch sollte die BU-Rente für E-Sportler sein?
Die empfohlene BU-Rente für E-Sportler liegt in der Regel zwischen ca. 60% und 80% des Nettoeinkommens. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Rente ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten, falls es zu einer Berufsunfähigkeit kommt.
E-Sportler sollten bei der Wahl der BU-Rente auch ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Dazu gehören z.B. laufende Kosten wie Miete, Lebensmittel und andere Ausgaben, die auch im Falle einer Berufsunfähigkeit weiterhin gedeckt werden müssen.
5. Kann die BU-Rente für E-Sportler nachträglich angepasst werden?
Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit, die BU-Rente im Rahmen von Nachversicherungsgarantien nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Dies ist besonders wichtig für E-Sportler, da sich ihr Einkommen im Laufe der Karriere verändern kann.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, dass E-Sportler regelmäßig prüfen, ob ihre BU-Rente noch angemessen ist und gegebenenfalls eine Anpassung vornehmen. Dies kann z.B. nach einem Gehaltsanstieg oder anderen Veränderungen in der finanziellen Situation sinnvoll sein.
Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der BU-Rente stellt sicher, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit ausreichend finanzielle Unterstützung zur Verfügung steht.