Edelsteinfasser Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Edelsteinfasser Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser sichert das Einkommen im Falle einer berufsbedingten Erwerbsunfähigkeit ab.
  • Sie bietet finanzielle Unterstützung, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten, auch wenn der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen der Beruf als Edelsteinfasser nicht mehr ausgeübt werden kann.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzuschließen, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.
  • Die Höhe der Rente und die Bedingungen der Versicherung sollten sorgfältig ausgewählt werden, um im Leistungsfall keine finanziellen Engpässe zu erleben.
  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser ist eine wichtige Absicherung, um die Existenzgrundlage im Falle einer Berufsunfähigkeit zu sichern.

Edelsteinfasser Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Edelsteinfasser BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des Edelsteinfassers

Der Beruf des Edelsteinfassers ist ein handwerklicher Beruf, der viel Geschick, Präzision und künstlerisches Talent erfordert. Edelsteinfasser sind Experten darin, Edelsteine in Schmuckstücke einzuarbeiten und sie so zu präsentieren, dass ihre Schönheit optimal zur Geltung kommt.

Im beruflichen Alltag eines Edelsteinfassers gehören Tätigkeiten wie das Zuschneiden, Schleifen und Polieren von Edelsteinen, das Anfertigen von Fassungen für Schmuckstücke sowie das Einsetzen und Fixieren der Edelsteine in diese Fassungen zum täglichen Arbeitsablauf. Die Arbeitsweise eines Edelsteinfassers ist äußerst präzise und detailorientiert, um sicherzustellen, dass die Edelsteine sicher und ansprechend in den Schmuckstücken verarbeitet werden.

Edelsteinfasser haben einen hohen Verantwortungsbereich, da sie mit wertvollen Materialien arbeiten und dafür sorgen müssen, dass die Edelsteine sicher und dauerhaft in den Schmuckstücken fixiert sind. Sie arbeiten häufig mit Juwelieren, Designern und Kunden zusammen, um die individuellen Wünsche und Vorstellungen in die Schmuckstücke umzusetzen.

Um als Edelsteinfasser arbeiten zu können, ist in der Regel eine Ausbildung im Edelsteinfassen oder eine entsprechende handwerkliche Ausbildung erforderlich. Ein Studium ist für diesen Beruf in der Regel nicht notwendig, jedoch können Fortbildungen und Weiterbildungen dabei helfen, sich in diesem Bereich zu spezialisieren und weiterzuentwickeln.

  • Zuschneiden von Edelsteinen
  • Schleifen und Polieren von Edelsteinen
  • Anfertigen von Fassungen für Schmuckstücke
  • Einsetzen und Fixieren von Edelsteinen in Fassungen
  • Zusammenarbeit mit Juwelieren, Designern und Kunden

Ein Edelsteinfasser kann sowohl angestellt in Schmuckwerkstätten, Juweliergeschäften oder Edelsteinmanufakturen arbeiten, als auch selbstständig tätig sein und eigene Schmuckstücke entwerfen und herstellen. Selbstständige Edelsteinfasser können ihre Produkte auf Märkten, Messen oder in eigenen Online-Shops verkaufen und sich so einen Namen in der Schmuckbranche machen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Edelsteinfasser über ein gutes Auge für Farben und Formen verfügen, kreativ sind und gute handwerkliche Fähigkeiten besitzen. Sie sollten zudem Geduld und Ausdauer mitbringen, da das Arbeiten mit Edelsteinen und feinen Materialien sehr zeitaufwendig sein kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Edelsteinfassers eine Mischung aus handwerklichem Geschick, künstlerischem Talent und technischem Know-how erfordert. Edelsteinfasser sind Experten darin, die Schönheit der Edelsteine in einzigartigen Schmuckstücken zu präsentieren und so ihre Kunden zu begeistern.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser sinnvoll ist

Als Edelsteinfasser arbeitet man mit wertvollen Edelsteinen und muss diese präzise schleifen und fassen. Diese Tätigkeit erfordert eine hohe Konzentration und Feinmotorik.

Einige Risiken, die zu Berufsunfähigkeit führen könnten, sind:

  • Verletzungen durch scharfe Werkzeuge
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates durch monotone Arbeitsabläufe
  • Sehstörungen aufgrund von langem Arbeiten an kleinen Details

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser ist daher besonders wichtig, um finanziell abgesichert zu sein, falls man aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr in der Lage ist, den Beruf auszuüben.

Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass die Versicherung auch spezielle Risiken des Berufs wie beispielsweise Sehstörungen abdeckt. Es empfiehlt sich, vor Vertragsabschluss die Bedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Berufsgruppen und Risikoeinschätzung bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser

1. Berufsgruppen Einteilung:
– Edelsteinfasser werden in der Regel in die Berufsgruppe 4 oder D eingestuft.
– Grund dafür ist die feine und präzise Handarbeit, die bei der Bearbeitung von Edelsteinen erforderlich ist.
– Die Tätigkeit birgt ein gewisses Verletzungsrisiko durch scharfe Werkzeuge und die Gefahr von Augenverletzungen.

2. Risikoeinschätzung:
– Edelsteinfasser gelten als risikoreicher Beruf, da sie einerseits körperlich aktiv sind und andererseits ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht.
– Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist aufgrund der spezifischen Anforderungen des Berufs höher.
– Statistiken zeigen, dass Edelsteinfasser im Vergleich zu Büroangestellten oder Ingenieuren ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit haben.

3. Ergänzende Hinweise:
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Berufsunfähigkeitsversicherung als Edelsteinfasser auf eine umfassende Absicherung zu achten.
– Aufgrund des erhöhten Risikos kann der Beitrag für die BU-Versicherung etwas höher ausfallen.
– Es empfiehlt sich, Angebote verschiedener Versicherungsanbieter zu vergleichen, um die bestmögliche Absicherung zu erhalten.

Worauf Edelsteinfasser bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Für Edelsteinfasser ist es wichtig, dass der Versicherer sie im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es sollte also nur der zuletzt ausgeübte Beruf als Maßstab gelten.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Besonders bei Gehaltserhöhungen oder anderen Lebensveränderungen wie der Geburt von Kindern oder dem Kauf einer Immobilie sollten Edelsteinfasser die Möglichkeit haben, ihre Versicherungssumme anzupassen.
  • Rückwirkende Leistungen: Auch bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit sollten Edelsteinfasser Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit erhalten.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Da die Arbeit als Edelsteinfasser körperlich anspruchsvoll ist, ist es wichtig, dass die BU-Versicherung auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Edelsteinfasser sollten darauf achten, dass der Versicherungsschutz auch im Ausland gilt, da sie möglicherweise international tätig sind.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten kann für Edelsteinfasser von Vorteil sein, da so schneller Leistungen bei Berufsunfähigkeit erbracht werden.

Bei der Analyse der Bedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Edelsteinfasser sich am besten von einem Versicherungsmakler beraten lassen. Dieser kann individuell auf die Bedürfnisse und Besonderheiten des Berufs eingehen und die passende Versicherungslösung finden. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Versicherung alle relevanten Aspekte abdeckt und im Ernstfall zuverlässig Leistungen erbringt.

Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und nicht zuletzt der Beruf des Versicherungsnehmers. Für Berufe, die als risikoreich eingestuft werden, wie beispielsweise der Beruf des Edelsteinfassers, können die Kosten für eine BU-Versicherung höher ausfallen.

Auch das Ausüben von riskanten Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern kann die Kosten einer BU-Versicherung erhöhen. Jeder Anbieter bewertet diese Risiken jedoch unterschiedlich, sodass die Beiträge variieren können.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der maximal mögliche Beitrag, während der Nettobeitrag der tatsächlich zu zahlende Beitrag ist. Die Versicherungsgesellschaft verrechnet ihre Überschüsse mit dem Bruttobeitrag, um den Nettobeitrag zu ermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag zu erhöhen. Daher sollte man sowohl auf den Zahlbeitrag als auch auf den Bruttobeitrag achten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen, um die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung zu bestimmen, was zu deutlichen Preisunterschieden führen kann.

Hier sind einige Beispiele für Beiträge von verschiedenen Anbietern für Edelsteinfasser:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.500€bis 65ab 50€
Allianz352.000€bis 67ab 60€
Concordia401.800€bis 60ab 55€
Signal Iduna452.500€bis 65ab 70€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hier um durchschnittliche Beträge, die variieren können. Die genauen Kosten hängen von der detaillierten Berufsangabe, der individuellen Tätigkeit, der Personalverantwortung, der gesundheitlichen Situation und den Hobbys des Versicherungsnehmers ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Edelsteinfasser sind unter anderem ARAG, Basler, Baloise, und Bayerische.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

Edelsteinfasser BU Angebote vergleichen und beantragen

Edelsteinfasser BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Edelsteinfasser Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser erfolgt in der Regel über einen Versicherungsmakler oder direkt bei einer Versicherungsgesellschaft. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie den Antrag sorgfältig und vollständig ausfüllen, um mögliche Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.

1. Prüfen Sie vorab die Bedingungen und Leistungen der Versicherung, um sicherzustellen, dass sie zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen.
2. Füllen Sie den Antrag wahrheitsgemäß aus und geben Sie alle erforderlichen Informationen an, um späteren Komplikationen vorzubeugen.
3. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und Tarife, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten.

Bei der Gesundheitsprüfung für die Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie in der Regel einen Fragebogen ausfüllen, in dem Sie Ihre gesundheitlichen Angaben machen. Dabei sind in der Regel nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags auszufüllen und normalerweise ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich.

1. Beantworten Sie die Gesundheitsfragen ehrlich und vollständig, um späteren Problemen bei einem Leistungsfall vorzubeugen.
2. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine Risikovoranfrage bei den Versicherungsgesellschaften durchführen, um Klarheit zu erhalten.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind und Ihren Beruf als Edelsteinfasser nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, ist es wichtig, die folgenden Schritte zu beachten:

1. Melden Sie den Fall umgehend Ihrer Versicherung, um den Leistungsantrag zu stellen.
2. Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen und ziehen Sie bei Bedarf einen Fachanwalt hinzu, falls es zu Problemen mit der Versicherungsgesellschaft kommt.
3. Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise fristgerecht bei der Versicherung ein, um eine zügige Bearbeitung Ihres Leistungsantrags zu gewährleisten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auseinanderzusetzen und im Leistungsfall gut vorbereitet zu sein, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser

1. Welche Risiken sind mit dem Beruf des Edelsteinfassers verbunden?

Als Edelsteinfasser tragen Sie täglich Verantwortung für das Bearbeiten und Fassen von wertvollen Edelsteinen. Dabei sind Sie verschiedenen Risiken ausgesetzt, wie beispielsweise:

  • Verletzungen durch scharfe Werkzeuge
  • Schädigungen des Gehörs durch laute Maschinen
  • Belastungen der Augen durch feine Detailarbeit

Diese Risiken können im schlimmsten Fall zu einer Berufsunfähigkeit führen, daher ist es wichtig, sich frühzeitig mit einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern.

2. Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser bietet finanzielle Unterstützung, wenn Sie aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Versicherung zahlt Ihnen eine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine BU-Versicherung mit einer ausreichend hohen Rentenhöhe abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten zu können.

3. Ab wann sollte man als Edelsteinfasser eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Es empfiehlt sich, bereits zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit als Edelsteinfasser eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Je jünger und gesünder Sie beim Vertragsabschluss sind, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge.

Da Berufsunfähigkeiten auch durch Unfälle verursacht werden können, ist es ratsam, nicht zu lange mit dem Abschluss einer BU-Versicherung zu warten.

4. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Edelsteinfasser sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen Edelsteinfasser liegt in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Summe sollte ausreichen, um Ihre laufenden Kosten zu decken, wenn Sie aufgrund einer Berufsunfähigkeit nicht mehr arbeiten können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor Vertragsabschluss eine genaue Bedarfsanalyse durchzuführen, um die passende Höhe der BU-Rente zu ermitteln.

5. Welche Fristen gelten für die Beantragung einer Berufsunfähigkeitsrente?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit sollten Sie die Beantragung der Berufsunfähigkeitsrente nicht zu lange hinauszögern. Die meisten Versicherungen sehen eine Karenzzeit vor, innerhalb derer die Berufsunfähigkeit ärztlich festgestellt werden muss.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Fristen und Bedingungen Ihrer Versicherung genau zu kennen, um keine Leistungen zu versäumen.

6. Gibt es spezielle Klauseln in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser?

Einige Versicherungen bieten spezielle Klauseln für Risiken, die mit dem Beruf des Edelsteinfassers verbunden sind. Dazu können beispielsweise Unfallklauseln gehören, die eine erhöhte Leistung im Falle eines Unfalls vorsehen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls auf spezielle Klauseln zu achten, die Ihren Beruf als Edelsteinfasser betreffen.

7. Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser nachträglich anpassen?

Viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit, den Versicherungsschutz im Rahmen von Nachversicherungsgarantien nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich Ihre Lebenssituation oder Ihr Einkommen verändert haben.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig zu überprüfen, ob der bestehende Versicherungsschutz noch ausreicht und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

8. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser zu beachten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Angemessene BU-Rente
  • Flexible Vertragsbedingungen
  • Zusätzliche Absicherungen, z.B. Unfallklauseln
  • Gute finanzielle Stabilität des Versicherers

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich gegebenenfalls von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende BU-Versicherung zu finden.

9. Welche Alternativen gibt es zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Edelsteinfasser?

Neben der Berufsunfähigkeitsversicherung können Edelsteinfasser auch andere Absicherungsmöglichkeiten in Betracht ziehen, wie beispielsweise:

  • Private Unfallversicherung
  • Dread-Disease-Versicherung
  • Einkommensschutzversicherung

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Absicherungsmöglichkeiten zu prüfen und gegebenenfalls eine Kombination aus mehreren Versicherungen in Betracht zu ziehen.

10. Worauf sollte man bei der Kündigung einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Edelsteinfasser achten?

Im Falle einer Kündigung einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Prüfen Sie alternative Lösungen, bevor Sie kündigen
  • Informieren Sie sich über die Konsequenzen einer Kündigung, z.B. Verlust des Versicherungsschutzes
  • Setzen Sie sich mit Ihrem Versicherungsberater in Verbindung, um mögliche Optionen zu besprechen

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor einer Kündigung einer BU-Versicherung alle Aspekte sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 31

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.