EDV-Kaufmann Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: EDV-Kaufmann Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Kaufleute wichtig?
  • Welche Risiken sind speziell für EDV-Kaufleute relevant?
  • Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Kaufleute?
  • Wie hoch sollte die Versicherungssumme für einen EDV-Kaufmann sein?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung eines EDV-Kaufmanns?
  • Wie kann man die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für einen EDV-Kaufmann finden?

EDV-Kaufmann Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
EDV-Kaufmann BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des EDV-Kaufmanns

Als EDV-Kaufmann ist man in der Welt der Informationstechnologie zu Hause. Diese Fachkraft verbindet kaufmännisches Know-how mit technischem Verständnis und ist somit ein wichtiger Ansprechpartner für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur optimieren wollen.

Der Berufsalltag eines EDV-Kaufmanns ist geprägt von vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfeldern. Dazu gehören unter anderem das Beraten von Kunden hinsichtlich der Anschaffung von Hardware und Software, die Erstellung von Angeboten, die Planung und Umsetzung von IT-Projekten, die Wartung und Instandhaltung der IT-Systeme sowie die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit der Technik.

Ein EDV-Kaufmann arbeitet in der Regel in einem Unternehmen, das IT-Dienstleistungen anbietet oder eine eigene IT-Abteilung hat. Dabei hat er es mit einer Vielzahl von Kunden, Geschäftspartnern und Produktpartnern zu tun, mit denen er eng zusammenarbeitet, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Um als EDV-Kaufmann arbeiten zu können, ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie oder Wirtschaftsinformatik erforderlich. Auch ein Studium in einem relevanten Fachbereich kann von Vorteil sein.

  • Erstellung von IT-Konzepten
  • Installation und Konfiguration von IT-Systemen
  • Analyse und Optimierung von IT-Infrastrukturen
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Projektmanagement von IT-Projekten

Ein EDV-Kaufmann kann sowohl angestellt in einem Unternehmen als auch selbstständig tätig sein. Als Angestellter arbeitet er in der Regel in einem Team von IT-Experten und übernimmt spezifische Aufgaben im Bereich der IT-Beratung und -betreuung. Als Selbstständiger kann er seine Dienstleistungen als IT-Berater anbieten und sich auf bestimmte Branchen oder IT-Bereiche spezialisieren.

Hintergrundkenntnisse im Bereich der Informationstechnologie und Wirtschaft sind für den Beruf des EDV-Kaufmanns von Vorteil. Zudem sollte man über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen, um Kunden und Geschäftspartner professionell beraten zu können.

Zusammenfassend ist der Beruf des EDV-Kaufmanns eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, die sowohl kaufmännisches als auch technisches Know-how erfordert. Mit einer fundierten Ausbildung und Erfahrung in der IT-Branche kann man als EDV-Kaufmann erfolgreich in der Welt der Informationstechnologie tätig sein.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für den Beruf des EDV-Kaufmanns sinnvoll ist

Als EDV-Kaufmann arbeitet man in der Informationstechnologie-Branche und ist für die Planung, Implementierung und Wartung von IT-Systemen zuständig. Dieser Beruf erfordert viel Fachwissen in den Bereichen Software, Hardware, Netzwerke und Datenschutz.

Im Rahmen der Berufsausübung als EDV-Kaufmann können verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können, wie zum Beispiel:

  • Chronische Erkrankungen, die die Konzentration und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Rückenprobleme aufgrund von langen Stunden vor dem Computer
  • Psychische Belastungen durch hohe Arbeitsanforderungen und Stress

Zusätzlich können Unfälle oder plötzliche Krankheiten dazu führen, dass man seinen Beruf als EDV-Kaufmann nicht mehr ausüben kann. In solchen Fällen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung eine wichtige Absicherung, um finanziell abgesichert zu sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine BU-Versicherung abzuschließen, um im Fall der Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Zudem sollte man darauf achten, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um den gewohnten Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechterhalten zu können.

Berufseinstufung in der Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Kaufleute

  • Berufsgruppe: 2 bzw. B
  • Bewertung: Mittel bis geringes Risiko

Die meisten Versicherungen stufen EDV-Kaufleute in die Berufsgruppe 2 bzw. B ein. Dies liegt daran, dass der Beruf in der Regel eine geringe körperliche Beanspruchung hat und die Fachkenntnisse der Mitarbeiter hoch sind.

Im Vergleich zu Berufen mit hoher körperlicher Tätigkeit wie Dachdeckern oder Lkw-Fahrern wird das Risiko einer Berufsunfähigkeit bei EDV-Kaufleuten als geringer eingestuft. Daher ist die Berufsgruppe 2 eine angemessene Einstufung für diesen Beruf.

Ist der Beruf des EDV-Kaufmanns risikoreich in der Berufsunfähigkeitsversicherung?

  • Einschätzung: Weniger risikoreich
  • Wahrscheinlichkeit der Berufsunfähigkeit: Gering

Versicherungen sehen den Beruf des EDV-Kaufmanns als weniger risikoreich an, da die Tätigkeiten hauptsächlich im Büro stattfinden und keine hohe körperliche Belastung mit sich bringen. Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist daher geringer im Vergleich zu Berufen mit schwerer körperlicher Arbeit.

Statistiken und Schätzungen zeigen, dass EDV-Kaufleute eine niedrigere Quote an Berufsunfähigkeit aufweisen, was sich positiv auf die Beitragshöhe in der Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken kann.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung die richtige Berufseinstufung zu wählen, um im Ernstfall den bestmöglichen Schutz zu erhalten. Als EDV-Kaufmann kannst du von einer günstigeren Beitragseinstufung profitieren, da dein Beruf als weniger risikoreich eingestuft wird.

Worauf EDV-Kaufleute bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als EDV-Kaufmann oder -Kauffrau ist es besonders wichtig, bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Kriterien zu achten. Die Bedingungen einer BU-Versicherung sind von großer Bedeutung und sollten sorgfältig geprüft werden, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein.

Einige der wichtigsten Kriterien, auf die EDV-Kaufleute bei ihrer BU-Versicherung achten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Optionen für Gehaltserhöhungen, Familienplanung oder andere Lebensereignisse während der Vertragslaufzeit angeboten werden.
  • Rückwirkende Leistungen: Die BU-Versicherung sollte auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit anbieten, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdeckt.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ein weltweiter Versicherungsschutz ist besonders wichtig für EDV-Kaufleute, die möglicherweise auch im Ausland arbeiten.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten kann im Falle einer Berufsunfähigkeit schneller zu Leistungen führen.

Zusätzlich zu diesen Kriterien ist es ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer BU-Versicherung von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein professioneller Versicherungsmakler kann individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und bei der Suche nach der optimalen Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützen.

Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Kaufleute

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. In riskanten Berufen oder bei riskanten Hobbys können die Kosten für eine BU deutlich höher sein. Das betrifft auch Berufe wie den des EDV-Kaufmanns.

Als EDV-Kaufmann arbeiten Sie in einem Büroberuf, der als vergleichsweise risikoarm gilt. Dennoch können die Kosten für eine BU je nach Versicherungsgesellschaft variieren. Diese verwenden unterschiedliche Berufsgruppen und bewerten diese unterschiedlich. Daher ist es ratsam, mehrere Angebote zu vergleichen.

Bei BU Verträgen gibt es den Bruttobeitrag und den Nettobeitrag bzw. Zahlbeitrag. Der Nettobeitrag ist der Betrag, den Sie monatlich zahlen, nachdem die Gesellschaft ihre Überschüsse verrechnet hat. Achten Sie jedoch auch auf den Bruttobeitrag, da die Gesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag zu erhöhen.

Hier einige Zahlenbeispiele für eine BU für EDV-Kaufleute:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (in Euro)
Alte Leipziger301.000 Euro65 Jahre50-70
Allianz351.200 Euro67 Jahre60-80
ARAG401.500 Euro60 Jahre70-90
Axa451.800 Euro65 Jahre80-100

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass die genannten Beträge Durchschnittswerte sind und individuell abweichen können. Die konkreten Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie der genauen Berufsangabe, der Tätigkeitsgestaltung, der gesundheitlichen Situation und eventuellen Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für EDV-Kaufleute sind beispielsweise Barmenia, DBV, Ergo, Hannoversche, Münchener Verein, und R+V.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende BU zu finden und die Kosten zu optimieren.

EDV-Kaufmann BU Angebote vergleichen und beantragen

EDV-Kaufmann BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
EDV-Kaufmann Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungEine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen EDV-Kaufmann abzuschließen, ist eine wichtige Absicherung, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie einige wichtige Punkte beachten.

Zunächst sollten Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften vergleichen, um das für Sie passende Angebot zu finden. Achten Sie dabei auf die Versicherungssumme, die Laufzeit und die Beitragshöhe. Informieren Sie sich auch über eventuelle Ausschlüsse oder Einschränkungen im Leistungsfall.

Nachdem Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, müssen Sie einen Antrag ausfüllen. Hierbei ist es wichtig, alle Fragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Bei Unklarheiten oder Unsicherheiten können Sie sich gerne an einen Versicherungsmakler wenden, der Sie bei der Antragstellung unterstützen kann.

Wichtige Aspekte bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen EDV-Kaufmann sind:

  • Sorgfältiger Vergleich verschiedener Angebote
  • Vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung des Antrags
  • Eventuelle Unterstützung durch einen Versicherungsmakler

Bei der Gesundheitsprüfung müssen Sie in der Regel einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Hierbei sollten Sie alle Fragen ehrlich und genau beantworten. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es sei denn, es wird explizit angefordert.

Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung sind:

  • Vollständige und ehrliche Beantwortung des Gesundheitsfragebogens
  • Keine ärztliche Untersuchung erforderlich, außer es wird explizit angefordert

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine Risikovoranfrage bei verschiedenen Gesellschaften durchführen, um mögliche Ausschlüsse oder Beitragszuschläge im Vorfeld zu klären.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, sollten Sie idealerweise Ihren Versicherungsmakler kontaktieren, um den Leistungsantrag zu stellen. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht oder die BU-Rente nicht zahlen möchte, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall sind:

  • Kontaktaufnahme mit dem Versicherungsmakler für Unterstützung beim Leistungsantrag
  • Möglichkeit der Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Kaufleute

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für EDV-Kaufleute wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die Sie absichert, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Gründen Ihren Beruf als EDV-Kaufmann nicht mehr ausüben können. Da Ihr Beruf stark von Ihrer geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit abhängt, kann eine Berufsunfähigkeit schnell existenzbedrohend werden. Es ist daher unerlässlich, sich frühzeitig abzusichern, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

Die empfohlene Laufzeit für eine BU-Versicherung für EDV-Kaufleute liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Dies gewährleistet, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit bis zum Renteneintrittsalter abgesichert sind.

2. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen EDV-Kaufmann sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen EDV-Kaufmann liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Summe soll sicherstellen, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard aufrechterhalten können. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Höhe der BU-Rente sorgfältig zu kalkulieren, um im Ernstfall keine finanziellen Engpässe zu erleben.

Zur Berechnung der optimalen BU-Rente sollten Sie auch Ihre monatlichen Fixkosten, wie Miete, Versicherungen und Lebenshaltungskosten berücksichtigen. Eine zu niedrig angesetzte BU-Rente kann im Ernstfall zu finanziellen Problemen führen.

3. Welche Kriterien sollte man bei der Auswahl einer BU-Versicherung als EDV-Kaufmann beachten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Kaufmann sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Hohe Versicherungssumme: Stellen Sie sicher, dass die Versicherungssumme ausreicht, um Ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit zu sichern.
  • Dynamische Anpassung: Eine dynamische Anpassung der BU-Rente sorgt dafür, dass Ihre Absicherung auch bei steigenden Lebenshaltungskosten ausreicht.
  • Nachversicherungsgarantie: Eine Nachversicherungsgarantie ermöglicht es Ihnen, Ihre BU-Rente im Laufe der Zeit ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Achten Sie darauf, dass die Versicherung auf eine abstrakte Verweisung verzichtet, um im Ernstfall nicht auf einen anderen Beruf verwiesen zu werden.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten zu lassen, um eine maßgeschneiderte Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen als EDV-Kaufmann entspricht.

4. Gibt es bei einer BU-Versicherung für EDV-Kaufleute eine Wartezeit?

Bei der BU-Versicherung gibt es in der Regel keine Wartezeit. Der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Dies ist besonders wichtig, da eine Berufsunfähigkeit unvorhersehbar eintreten kann und Sie von Anfang an abgesichert sein sollten.

Es ist daher empfehlenswert, die Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzuschließen, um von Anfang an geschützt zu sein.

5. Kann man die BU-Rente im Nachhinein anpassen oder aufstocken?

Ja, viele BU-Tarife bieten im Rahmen von Nachversicherungsgarantien die Möglichkeit, die BU-Rente im Nachhinein anzupassen oder aufzustocken. Dies ist besonders wichtig, da sich Ihre Lebenssituation im Laufe der Zeit ändern kann, z.B. durch einen Gehaltsanstieg oder familiäre Veränderungen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu prüfen, ob die vereinbarte BU-Rente noch ausreicht und gegebenenfalls von den Nachversicherungsgarantien Gebrauch zu machen, um Ihren Versicherungsschutz an Ihre aktuellen Bedürfnisse anzupassen.

6. Was passiert, wenn man trotz Berufsunfähigkeit weiterhin arbeiten möchte?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, weiterhin zu arbeiten, solange dies mit Ihrem Gesundheitszustand vereinbar ist. In diesem Fall wird die BU-Rente in der Regel nicht gekürzt, solange Sie nicht mehr als 50% Ihres bisherigen Einkommens erzielen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, mit Ihrer Versicherungsgesellschaft in Kontakt zu treten und alle Änderungen in Ihrer beruflichen Tätigkeit zu melden, um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz bestehen bleibt.

7. Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch im Ausland abschließen?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch im Ausland abzuschließen, wenn Sie als EDV-Kaufmann im Ausland tätig sind. Es ist jedoch wichtig, die Versicherungsbedingungen und Leistungen genau zu prüfen, da diese je nach Land und Versicherungsgesellschaft variieren können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung im Ausland von einem Experten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend abgesichert sind, unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort.

8. Was passiert, wenn man die Beiträge zur BU-Versicherung nicht mehr zahlen kann?

Wenn Sie die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung nicht mehr zahlen können, kann dies dazu führen, dass Ihr Versicherungsschutz erlischt. Viele Versicherungsgesellschaften bieten jedoch die Möglichkeit einer Beitragsfreistellung, d.h. Sie können Ihre Versicherung auf Eis legen, ohne den Versicherungsschutz zu verlieren.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig mit Ihrer Versicherungsgesellschaft Kontakt aufzunehmen, wenn Sie Probleme mit der Beitragszahlung haben, um gemeinsam eine Lösung zu finden und Ihren Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.

9. Wie wird die Berufsunfähigkeit bei einem EDV-Kaufmann definiert?

Die Definition der Berufsunfähigkeit kann je nach Versicherungsgesellschaft variieren. Für EDV-Kaufleute wird in der Regel von einer Berufsunfähigkeit gesprochen, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf als EDV-Kaufmann auszuüben.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen und Definitionen in den Versicherungsbedingungen Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung zu prüfen, um im Ernstfall Anspruch auf die vereinbarten Leistungen zu haben.

10. Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen EDV-Kaufmann teuer?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen EDV-Kaufmann hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Alter, Gesundheitszustand, Berufsrisiko und gewünschter Versicherungssumme. In der Regel sind die Beiträge für jüngere und gesunde Personen günstiger als für ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Personen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten zu lassen, um eine maßgeschneiderte Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig erschwinglich ist.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.