EDV-Supporter Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: EDV-Supporter Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig für EDV-Supporter, da ihr Beruf stark von ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit abhängt.
  • Im Falle einer Berufsunfähigkeit können EDV-Supporter durch die Versicherung finanziell abgesichert werden und ihren Lebensstandard aufrechterhalten.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn der EDV-Supporter aufgrund von Krankheit oder Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein und keine finanziellen Einbußen zu erleiden.
  • Bei der Auswahl einer Versicherung sollten EDV-Supporter auf die Vertragsbedingungen, Versicherungssumme und Laufzeit achten, um den bestmöglichen Schutz zu erhalten.
  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Supporter kann im Fall der Fälle den entscheidenden Unterschied machen und die Existenz sichern.

EDV-Supporter Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
EDV-Supporter BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des EDV-Supporters

Als EDV-Supporter sind Sie ein Experte in Sachen Informationstechnologie und unterstützen Unternehmen und Privatpersonen bei allen Fragen und Problemen rund um die elektronische Datenverarbeitung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, technische Probleme zu analysieren, zu lösen und die Kunden bei der Nutzung von Computersystemen und Software zu beraten.

Zu Ihren Tätigkeitsfeldern gehört neben der Fehlerbehebung auch die Installation und Konfiguration von Hard- und Software, die Durchführung von Updates und die Einrichtung von Netzwerken. Sie sind dafür verantwortlich, dass die IT-Systeme reibungslos funktionieren und die Kunden optimal unterstützt werden.

In Ihrem Berufsalltag haben Sie es mit einer Vielzahl von Kunden zu tun, darunter Unternehmen aus verschiedenen Branchen, Behörden oder auch Privatpersonen. Sie arbeiten eng mit Herstellern von Hard- und Software zusammen und haben Kontakt zu verschiedenen Produktpartnern.

Um als EDV-Supporter arbeiten zu können, ist eine fundierte Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie erforderlich. Oftmals wird auch ein Studium in Informatik oder einer verwandten Fachrichtung vorausgesetzt. Eine kontinuierliche Weiterbildung ist in diesem Beruf unerlässlich, da sich die Technologien ständig weiterentwickeln.

  • Technische Probleme analysieren und lösen
  • Installation und Konfiguration von Hard- und Software
  • Beratung von Kunden zur Nutzung von Computersystemen und Software
  • Durchführung von Updates und Einrichtung von Netzwerken

Der Beruf des EDV-Supporters kann sowohl angestellt in IT-Abteilungen von Unternehmen als auch selbstständig als IT-Dienstleister ausgeübt werden. Selbstständige EDV-Supporter bieten ihre Dienstleistungen oft für kleine Unternehmen oder Privatpersonen an, während angestellte Supporter in größeren Unternehmen oder IT-Service-Unternehmen tätig sind.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, als EDV-Supporter über ein breites Fachwissen in der Informationstechnologie zu verfügen und sich kontinuierlich über neue Entwicklungen und Technologien zu informieren. Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz und ein ausgeprägtes Servicebewusstsein sind ebenfalls wichtige Eigenschaften für diesen Beruf.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des EDV-Supporters eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der IT darstellt, die eine fundierte Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung erfordert.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Supporter sinnvoll ist

Als EDV-Supporter sind Sie für die Betreuung und den Support von IT-Systemen und Anwendungen in Unternehmen zuständig. Sie helfen bei der Fehlerbehebung, der Installation von Software und Hardware und unterstützen die Mitarbeiter bei IT-Problemen. Aufgrund der ständigen Arbeit am Computer und der hohen Konzentration, die für die Lösung komplexer Probleme erforderlich ist, birgt dieser Beruf verschiedene Risiken für die Berufsunfähigkeit.

  • Langfristige Belastung der Augen durch Bildschirmarbeit
  • Rücken- und Nackenprobleme aufgrund einer ungesunden Arbeitshaltung
  • Psychische Belastung durch stressige Situationen und hohe Verantwortung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher besonders wichtig für EDV-Supporter, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Mit einer BU-Versicherung können Sie Ihren gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten und Ihre laufenden Kosten decken, auch wenn Sie Ihren Beruf aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr ausüben können.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da Vorerkrankungen im Nachhinein zu einer Ablehnung oder zu höheren Beiträgen führen können. Achten Sie darauf, dass die BU-Versicherung zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Risiken passt und lassen Sie sich von einem Versicherungsexperten beraten.

Denken Sie daran, dass Ihre Arbeitskraft Ihr wichtigstes Kapital ist und schützen Sie sich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung vor den finanziellen Folgen einer möglichen Berufsunfähigkeit.

Berufsgruppen und Risikoeinschätzung in der Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Supporter

  • Die Berufsgruppen 1 bzw. A gelten als sehr wenig risikoreich und umfassen typischerweise Akademiker, Ärzte, Ingenieure und Büroangestellte.
  • Alle Ärzte und Ingenieure werden grundsätzlich in niedrige Berufsgruppen eingestuft aufgrund geringer körperlicher Beanspruchung und hoher Fachkenntnisse.
  • Berufsgruppen 5 bzw. E sind für sehr risikoreiche und handwerkliche Berufe wie Dachdecker oder Lkw Fahrer aufgrund der Unfallgefahr.

Ist der Beruf des EDV-Supporters risikoreich in der Berufsunfähigkeitsversicherung?

  • Der Beruf des EDV-Supporters wird in der Regel als eher weniger risikoreich eingestuft, da er überwiegend im Büro arbeitet und keine körperlich belastende Tätigkeiten ausführt.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass ein EDV-Supporter berufsunfähig wird, ist geringer im Vergleich zu Berufen mit hoher Unfallgefahr oder körperlicher Belastung.

Ergänzende Hinweise:
– Versicherungen bewerten Berufe anhand des Risikos für Berufsunfähigkeit
– EDV-Supporter haben meist eine niedrigere Einstufung in Berufsgruppen aufgrund der geringen körperlichen Belastung
– Wichtige Begriffe: Berufsgruppen, Risikoeinschätzung, Wahrscheinlichkeit der Berufsunfähigkeit

Worauf EDV-Supporter bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als EDV-Supporter ist es besonders wichtig, eine geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da Sie aufgrund Ihrer Tätigkeit ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit haben. Bei der Auswahl einer BU-Versicherung sollten Sie daher auf folgende wichtige Aspekte achten:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es ist essenziell, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Achten Sie darauf, dass Sie zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Familiengründung oder Immobilienkauf die Möglichkeit haben, Ihre BU-Rente anzupassen.
  • Rückwirkende Leistungen: Es sollte gewährleistet sein, dass Sie auch bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit erhalten.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihre BU-Versicherung auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Achten Sie darauf, dass Sie auch im Ausland abgesichert sind.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten bedeutet, dass bereits nach dieser Zeit die Berufsunfähigkeit festgestellt werden kann.

Zusätzlich zu diesen Kriterien ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die Bedingungen der BU-Versicherung im Detail zu prüfen und die bestmögliche Absicherung für Ihren Beruf als EDV-Supporter zu erhalten. Ein Versicherungsmakler kann Ihnen helfen, die für Sie passende Versicherung zu finden und individuelle Angebote zu vergleichen.

Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Supporter

Als EDV-Supporter sind Sie täglich damit beschäftigt, IT-Probleme zu lösen und die reibungslose Funktionalität von Computersystemen sicherzustellen. Doch wie sieht es mit Ihrer finanziellen Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit aus? Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab.

Zu den wichtigsten Einflussfaktoren gehören die Risikoeinschätzung des Berufs sowie eventuelle riskante Hobbys. Personen in handwerklichen oder sozialen Berufen, wie beispielsweise EDV-Supporter, müssen in der Regel höhere Beiträge für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen. Auch Hobbys wie Motorradfahren, Eishockeyspielen oder Klettern können die Kosten erhöhen, da Versicherungsgesellschaften unterschiedlich bewerten.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der maximal mögliche Beitrag, während der Nettobeitrag der tatsächlich zu zahlende Beitrag ist. Versicherungsgesellschaften können den Nettobeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen. Daher ist es wichtig, nicht nur auf den Nettobeitrag zu achten, sondern auch den Bruttobeitrag im Blick zu behalten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Risikoeinschätzung, was zu deutlichen Unterschieden bei den Kosten führen kann. Hier ein paar Zahlenbeispiele für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Supporter:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (Spanne)
Alte Leipziger301.500€bis 6550-80€
ARAG352.000€bis 6760-90€
Barmenia402.500€bis 6070-100€
Concordia453.000€bis 6580-110€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die je nach individuellen Faktoren variieren können. Genauere Berechnungen sind empfehlenswert und können oft günstiger ausfallen. Die konkreten Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Supporter hängen unter anderem von der genauen Berufsangabe, der Tätigkeitsgestaltung, der persönlichen Gesundheitssituation und den Hobbys ab.

Neben den genannten Anbietern gibt es noch weitere Versicherungsgesellschaften mit attraktiven Angeboten für EDV-Supporter, wie beispielsweise Bayerische, Gothaer, Hannoversche, Interrisk, Mannheimer, und VPV.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die optimal zu Ihrem Beruf als EDV-Supporter passt.

EDV-Supporter BU Angebote vergleichen und beantragen

EDV-Supporter BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
EDV-Supporter Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Supporter ist ein wichtiger Schritt, um sich finanziell abzusichern, falls man aufgrund gesundheitlicher Probleme seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Bei der Beantragung einer solchen Versicherung ist es wichtig, einige Dinge zu beachten. Zunächst sollten Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften vergleichen, um das für Sie passende Angebot zu finden. Achten Sie dabei auf die Versicherungssumme, die Laufzeit und die Versicherungsbedingungen.

Nachdem Sie sich für eine Versicherung entschieden haben, müssen Sie einen Antrag ausfüllen. Hierbei ist es wichtig, alle Fragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Insbesondere bei den Gesundheitsfragen sollten Sie keine Informationen verschweigen, da dies im Leistungsfall zu Problemen führen kann. Es kann auch sinnvoll sein, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie den Antrag korrekt ausfüllen.

Wichtige Aspekte bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Supporter sind:

  • Gründliche Recherche und Vergleich verschiedener Versicherungsangebote
  • Wahrheitsgemäße und vollständige Beantwortung aller Fragen im Antragsformular
  • Ggf. Beratung durch einen Versicherungsmakler

Die Gesundheitsprüfung bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Supporter erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens. Hierbei müssen Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen und eventuelle Vorerkrankungen offenlegen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es sei denn, es handelt sich um besondere Risikofälle.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine anonyme Voranfrage bei den Versicherungsgesellschaften durchführen. Dadurch erfahren Sie, ob Ihr Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung normal angenommen werden würde oder ob es Einschränkungen oder Zuschläge geben könnte.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Ihre BU-Rente in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Dieser kann Ihnen bei der Einreichung des Leistungsantrags helfen und sicherstellen, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht und die BU-Rente nicht zahlen möchte, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Supporter sind:

  • Unterstützung durch einen Versicherungsmakler beim Leistungsantrag
  • Möglichkeit, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, falls die Versicherungsgesellschaft die BU-Rente nicht zahlen möchte

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Supporter

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für EDV-Supporter wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die im Falle einer Berufsunfähigkeit des Versicherten eine monatliche Rente zahlt. Für EDV-Supporter ist diese Versicherung besonders wichtig, da ihr Beruf stark von körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit abhängt. Sollten Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr in der Lage sein, Ihren Beruf auszuüben, kann die BU-Versicherung Ihnen finanzielle Sicherheit bieten.

Eine Berufsunfähigkeit kann verschiedene Ursachen haben, von Unfällen bis hin zu psychischen Erkrankungen. Gerade im Bereich der IT und des Supports können auch wiederkehrende Belastungen wie Bildschirmarbeit zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig abzusichern, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

2. Ab welchem Zeitpunkt tritt der Versicherungsschutz der BU für EDV-Supporter in Kraft?

Der Versicherungsschutz einer BU tritt in der Regel ab dem Zeitpunkt ein, an dem der Versicherungsvertrag abgeschlossen wurde. Anders als bei anderen Versicherungen gibt es bei der BU keine Wartezeit, sodass der volle Versicherungsschutz ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns gilt. Dies ist besonders wichtig, da Berufsunfähigkeit plötzlich eintreten kann und eine schnelle Absicherung somit essenziell ist.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine BU-Versicherung bereits in jungen Jahren abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und eventuelle Vorerkrankungen noch nicht zu Problemen bei der Antragsstellung führen. Zudem können Sie so frühzeitig von einem umfassenden Versicherungsschutz profitieren.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen EDV-Supporter sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen EDV-Supporter liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Dieser Betrag sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Rente hoch genug ist, um laufende Kosten wie Miete, Versicherungen und Lebensmittel zu decken.

Zusätzlich zur BU-Rente können Sie auch überlegen, ob Sie eine Dynamik in Ihren Vertrag einschließen möchten. Dadurch steigt die BU-Rente regelmäßig an, um die Inflation auszugleichen und Ihren Lebensstandard langfristig zu sichern.

4. Kann man die BU-Rente für EDV-Supporter im Nachhinein anpassen?

Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantie an. Das bedeutet, dass Sie Ihre BU-Rente im Laufe der Vertragslaufzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung anpassen oder aufstocken können. Dies ist besonders wichtig, da sich Ihre finanzielle Situation im Laufe der Zeit ändern kann und eine entsprechende Anpassung der BU-Rente notwendig sein könnte.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob die abgesicherte BU-Rente noch Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht. Eine Nachversicherungsgarantie bietet Ihnen die Flexibilität, Ihren Versicherungsschutz an Veränderungen anzupassen, ohne dass Sie sich erneut einer Gesundheitsprüfung unterziehen müssen.

5. Welche Gesundheitsfragen sind bei der Antragsstellung für eine BU-Versicherung für EDV-Supporter relevant?

Bei der Antragsstellung für eine BU-Versicherung müssen Sie verschiedene Gesundheitsfragen beantworten. Für EDV-Supporter sind insbesondere Fragen zu Vorerkrankungen, psychischen Problemen und körperlichen Einschränkungen relevant. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrlich und vollständig auf diese Fragen zu antworten, da falsche Angaben dazu führen können, dass der Versicherungsschutz im Ernstfall nicht greift.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor der Antragsstellung ärztlich untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie gesundheitlich fit sind. Zudem kann ein Gespräch mit einem Versicherungsmakler sinnvoll sein, um den passenden Versicherungsschutz zu finden und offene Fragen zu klären.

6. Gibt es Ausschlüsse in der BU-Versicherung für EDV-Supporter?

Ja, in manchen Fällen können Versicherer bestimmte Risiken ausschließen, wenn diese bereits vor Vertragsabschluss bestanden haben oder bekannt waren. Beispielsweise können bestehende gesundheitliche Probleme oder Vorerkrankungen zu Ausschlüssen führen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie sich vor Vertragsabschluss über eventuelle Ausschlüsse informieren, um im Ernstfall keine bösen Überraschungen zu erleben.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, bei der Auswahl einer BU-Versicherung auf die Vertragsbedingungen zu achten und gegebenenfalls Ausschlüsse zu verhandeln. Ein Versicherungsmakler kann Sie dabei unterstützen, den passenden Versicherungsschutz zu finden und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

7. Wann sollte man eine BU-Versicherung für EDV-Supporter abschließen?

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine BU-Versicherung möglichst frühzeitig abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und eventuelle Vorerkrankungen noch keine Rolle spielen. Zudem sind Sie frühzeitig vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit geschützt und können Ihren Lebensstandard langfristig sichern.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bereits zu Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn über eine BU-Versicherung nachzudenken, um sich frühzeitig abzusichern. Je früher Sie eine BU abschließen, desto besser sind in der Regel die Konditionen und der Versicherungsschutz.

8. Wie lange sollte die Laufzeit einer BU-Versicherung für EDV-Supporter sein?

Die empfohlene Laufzeit für eine BU-Versicherung für EDV-Supporter liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Laufzeit der Versicherung bis über das reguläre Renteneintrittsalter hinausgeht, um auch im Rentenalter finanziell abgesichert zu sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Laufzeit der BU-Versicherung an Ihre individuelle Lebens- und Berufssituation anzupassen. Wenn Sie beispielsweise eine längere Berufstätigkeit planen oder eine frühere Rente in Erwägung ziehen, sollten Sie die Laufzeit entsprechend anpassen.

9. Welche Leistungen sind in einer BU-Versicherung für EDV-Supporter enthalten?

In einer BU-Versicherung für EDV-Supporter sind Leistungen enthalten, die im Falle einer Berufsunfähigkeit zum Tragen kommen. Dazu gehören die monatliche BU-Rente, die Ihnen bei einer festgestellten Berufsunfähigkeit zusteht. Zusätzlich können weitere Leistungen wie eine Nachversicherungsgarantie, eine Option auf Berufsunfähigkeitsrente und eine Beitragsbefreiung im Leistungsfall enthalten sein.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Leistungen einer BU-Versicherung genau zu prüfen und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Ein Versicherungsmakler kann Sie dabei unterstützen, den passenden Versicherungsschutz zu finden und gegebenenfalls Zusatzleistungen in Ihren Vertrag aufzunehmen.

10. Wie hoch sind die Beiträge für eine BU-Versicherung für EDV-Supporter?

Die Beiträge für eine BU-Versicherung für EDV-Supporter hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Eintrittsalter, dem Beruf, dem Gesundheitszustand und der gewünschten BU-Rente. In der Regel sind die Beiträge in jungen Jahren niedriger, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit geringer ist.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Beiträge verschiedener Versicherer zu vergleichen und gegebenenfalls Angebote einzuholen, um den passenden Versicherungsschutz zu einem angemessenen Preis zu finden. Ein Versicherungsmakler kann Sie dabei unterstützen, die Beiträge zu optimieren und den bestmöglichen Versicherungsschutz zu erhalten.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 35

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.