Fassadenmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Fassadenmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure bietet finanzielle Sicherheit im Falle einer Berufsunfähigkeit.
  • Sie deckt die Kosten für Rehabilitation und Umschulung ab, um die berufliche Zukunft zu sichern.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn aufgrund von gesundheitlichen Gründen der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
  • Die Höhe der Versicherungsleistungen richtet sich nach dem individuellen Einkommen und den gewählten Vertragsbedingungen.
  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure bietet eine wichtige Absicherung gegen existenzielle Risiken.
Inhaltsverzeichnis
Fassadenmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Fassadenmonteur BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der Beruf des Fassadenmonteurs

Als Fassadenmonteur sind Sie für die Montage und Instandhaltung von Fassaden an Gebäuden zuständig. Dieser Beruf erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise. Fassadenmonteure arbeiten in der Regel im Team und sind sowohl in Neubauprojekten als auch bei Renovierungsarbeiten gefragt.

Zu den Tätigkeitsfeldern eines Fassadenmonteurs gehören das Anbringen von Fassadenelementen wie Dämmplatten, Verkleidungen und Verblendungen, das Montieren von Fenstern und Türen sowie das Abdichten von Fugen. Sie arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff und Glas und setzen dabei spezielle Werkzeuge und Maschinen ein.

Als Fassadenmonteur tragen Sie eine große Verantwortung, da die Fassade eines Gebäudes nicht nur die ästhetische Wirkung beeinflusst, sondern auch für die Wärmedämmung und den Schutz vor Witterungseinflüssen wichtig ist. Daher ist es entscheidend, dass Sie präzise arbeiten und alle Sicherheitsvorschriften beachten.

Die Kunden eines Fassadenmonteurs können Bauunternehmen, Architekten, Hausbesitzer oder Immobilienverwaltungen sein. Je nach Auftrag kann es erforderlich sein, mit anderen Gewerken wie Elektrikern, Maurern oder Zimmerleuten zusammenzuarbeiten.

Um als Fassadenmonteur tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Metallbau, in der Bau- oder Baunebengewerbe, als Glaser oder in einem ähnlichen handwerklichen Beruf erforderlich. Weiterbildungen im Bereich Fassadentechnik oder Arbeitssicherheit können Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

  • Montage von Fassadenelementen
  • Abdichten von Fugen
  • Montage von Fenstern und Türen
  • Instandhaltung und Reparatur von Fassaden
  • Zusammenarbeit mit anderen Gewerken

Fassadenmonteure können sowohl angestellt bei Bauunternehmen, Fassadenbaufirmen oder Handwerksbetrieben arbeiten, als auch selbstständig tätig sein. Selbstständige Fassadenmonteure können ihre Dienstleistungen direkt an Bauherren oder Architekten verkaufen und sind für die Akquise von Aufträgen und die Organisation ihres Geschäfts selbst verantwortlich.

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein gewinnt die energetische Sanierung von Gebäudefassaden zunehmend an Bedeutung. Fassadenmonteure, die sich auf diesen Bereich spezialisieren, haben gute Zukunftsaussichten.

Zusammenfassend ist der Beruf des Fassadenmonteurs ein vielseitiger und anspruchsvoller Handwerksberuf, der sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Verständnis erfordert. Mit einer soliden Ausbildung und Weiterbildungen können Sie sich gute Perspektiven in diesem Berufsfeld schaffen.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure sinnvoll?

Als Fassadenmonteur sind Sie täglich mit der Montage und Installation von Fassaden an Gebäuden beschäftigt. Dieser Beruf erfordert körperliche Arbeit in großer Höhe und kann mit verschiedenen Risiken verbunden sein, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.

Einige Risiken, die Fassadenmonteure berufsunfähig machen könnten, sind:

  • Sturzgefahr bei Arbeiten in großer Höhe
  • Belastung des Rückens und der Gelenke durch schweres Heben und Tragen von Materialien
  • Unfälle durch den Umgang mit scharfen Werkzeugen und Maschinen
Wichtig: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, falls Sie aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit Ihren Beruf als Fassadenmonteur nicht mehr ausüben können. Sie erhalten eine monatliche Rente, die Ihnen hilft, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

Zusätzlich sollten Fassadenmonteure darauf achten, dass ihre Versicherungspolice auch spezielle Risiken abdeckt, die mit ihrem Beruf verbunden sind, wie zum Beispiel Unfälle bei der Arbeit in großer Höhe oder Verletzungen durch den Umgang mit Maschinen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Fall der Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Informieren Sie sich daher genau über die verschiedenen Angebote und Leistungen der Versicherungsgesellschaften und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Experten beraten.

Welche Berufsgruppen werden in der BU-Versicherung eingestuft und warum gibt es Unterschiede?

  • Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
  • Berufsgruppe 5 bzw. E: Handwerker, z.B. Dachdecker, Lkw Fahrer

Die meisten Versicherungen stufen Berufe je nach Risiko in verschiedene Gruppen ein, um die Beitragshöhe zu bestimmen. Berufe mit viel körperlicher Tätigkeit gelten als risikoreicher und zahlen daher einen höheren Beitrag. Akademiker, Ärzte, Ingenieure und Büroangestellte werden grundsätzlich in niedrige Berufsgruppen eingestuft, da sie wenig körperliche Beanspruchung haben und über hohe Fachkenntnisse verfügen.

Ist der Beruf des Fassadenmonteurs risikoreich in der BU-Versicherung?

  • Einstufung: Berufsgruppe 4 oder D
  • Wahrscheinlichkeit der Berufsunfähigkeit: Mittel bis hoch

Versicherungen stufen den Beruf des Fassadenmonteurs in der Regel in die Berufsgruppe 4 oder D ein, da er mit körperlicher Arbeit und Unfallgefahr verbunden ist. Die Wahrscheinlichkeit der Berufsunfähigkeit für Fassadenmonteure wird als mittel bis hoch eingeschätzt, da sie häufig schweren körperlichen Belastungen ausgesetzt sind. Es ist daher ratsam, für diesen Beruf eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

Worauf Fassadenmonteure bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Fassadenmonteur ist es besonders wichtig, eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da dieser Beruf körperlich sehr anspruchsvoll ist und das Risiko einer Berufsunfähigkeit daher erhöht ist. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung sollten Fassadenmonteure auf folgende Punkte achten:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung einen Verzicht auf abstrakte Verweisung enthält. Das bedeutet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit nur der zuletzt ausgeübte Beruf als Maßstab gilt und die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Nachversicherungsgarantien zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen oder Familienplanung enthalten sein, um die Versicherung an veränderte Lebensumstände anpassen zu können.
  • Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit bieten, auch wenn die Meldung der Berufsunfähigkeit verspätet erfolgt.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdeckt, da dies im Zusammenhang mit einer Berufsunfähigkeit auftreten kann.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ein weltweiter Versicherungsschutz ist besonders wichtig für Fassadenmonteure, die auch im Ausland tätig sein können.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da so schneller Leistungen bei Berufsunfähigkeit gezahlt werden.

Weitere wichtige Aspekte bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure sind die Definition der Berufsunfähigkeit, die Höhe der monatlichen Rente im Leistungsfall und die Laufzeit des Vertrags. Es empfiehlt sich, bei der Analyse und Auswahl einer passenden Versicherung einen Versicherungsmakler hinzuzuziehen, um individuelle Bedürfnisse und Anforderungen optimal abzudecken.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Fassadenmonteur?

Als Fassadenmonteur hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem individuellen Risiko zusammen. Personen in handwerklichen Berufen wie Fassadenmonteuren oder in sozialen Berufen müssen in der Regel höhere Beiträge zahlen, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit höher eingeschätzt wird.

Zusätzlich können auch riskante Hobbys wie Motorradfahren, Eishockey spielen oder klettern die Kosten für die BU erhöhen. Jeder Anbieter bewertet diese Risikofaktoren unterschiedlich, daher können die Beiträge je nach Versicherungsgesellschaft variieren.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ist der monatliche Beitrag, den der Versicherte zahlt. Dieser ergibt sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse der Gesellschaft. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag bis zum maximalen Bruttobeitrag zu erhöhen.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen, was zu unterschiedlichen Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung führen kann. Daher ist es ratsam, Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge von verschiedenen Anbietern für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (in Euro)
Alte Leipziger301.500 Eurobis 65 Jahre55-70
Allianz352.000 Eurobis 67 Jahre60-75
ARAG401.800 Eurobis 60 Jahre50-65
Axa322.500 Eurobis 65 Jahre70-85
Basler382.200 Eurobis 67 Jahre65-80

(Stand: 2025)

Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Beträge Durchschnittswerte sind und individuelle Berechnungen abweichen können. Die konkreten Kosten hängen von Details wie der genauen Berufsangabe, der Tätigkeitsausgestaltung, der persönlichen Gesundheitssituation und den Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Fassadenmonteure sind beispielsweise die Bayerische, BGV, Concordia, LV1871, Signal Iduna, und VPV.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

Fassadenmonteur BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Fassadenmonteur BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Fassadenmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Fassadenmonteur ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Beantragung einer solchen Versicherung sollten Sie einige wichtige Punkte beachten.

Zunächst müssen Sie einen Antrag bei der Versicherungsgesellschaft stellen. Dabei ist es wichtig, alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Es empfiehlt sich, den Antrag sorgfältig auszufüllen und gegebenenfalls Rückfragen bei Unklarheiten zu stellen.

Nachdem der Antrag eingereicht wurde, erfolgt in der Regel eine Gesundheitsprüfung. Dabei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, auch bei der Gesundheitsprüfung ehrlich zu sein und alle relevanten Informationen anzugeben.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen. Dadurch erfahren Sie, ob Ihr Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung normal angenommen werden würde oder ob es Einschränkungen wie einen Ausschluss oder einen Beitragszuschlag geben könnte.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Fassadenmonteur nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie schnellstmöglich einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Dabei ist es ratsam, sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die BU-Rente zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.

Wichtige Aspekte bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure:

  • Wahrheitsgemäße und vollständige Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antragsformular
  • Sorgfältiges Ausfüllen des Antrags und Klärung von Unklarheiten
  • Ehrliche Angaben bei der Gesundheitsprüfung
  • Möglichkeit einer anonymen Voranfrage bei Versicherungsgesellschaften

Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure:

  • Schnelle Stellung eines Leistungsantrags bei der Versicherung
  • Unterstützung durch einen Versicherungsmakler
  • Möglichkeit der Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Fassadenmonteure wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die Sie schützt, falls Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen Ihren Beruf als Fassadenmonteur nicht mehr ausüben können. Als Fassadenmonteur sind Sie körperlich stark beansprucht und ein Unfall oder eine Krankheit könnte Ihre Arbeitsfähigkeit stark beeinträchtigen. Eine BU-Versicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, da Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente erhalten, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine BU-Versicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und Vorerkrankungen noch nicht zu Problemen bei der Beantragung führen. Zudem haben Fassadenmonteure ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit aufgrund der körperlichen Belastung, daher ist eine Absicherung besonders wichtig.

2. Welche Kriterien spielen bei der Auswahl einer passenden BU-Versicherung für Fassadenmonteure eine Rolle?

Bei der Auswahl einer geeigneten Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  • Ein ausreichend hoher versicherter Berufsunfähigkeitsgrad, der idealerweise zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens liegt.
  • Flexible Vertragsbedingungen, die eine Anpassung an veränderte Lebensumstände ermöglichen.
  • Nachversicherungsgarantien, um die BU-Rente bei Bedarf ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen zu können.
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung, damit Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden können.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für Fassadenmonteure idealerweise sein?

Die empfohlene BU-Rente für Fassadenmonteure liegt in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Da Fassadenmonteure körperlich anspruchsvolle Arbeiten verrichten, ist das Risiko einer Berufsunfähigkeit erhöht. Eine ausreichend hohe BU-Rente stellt sicher, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard aufrechterhalten können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine individuelle Bedarfsanalyse durchzuführen, um die Höhe der BU-Rente an Ihre persönlichen finanziellen Verpflichtungen anzupassen. Berücksichtigen Sie dabei auch laufende Kosten wie Miete, Kredite und Lebenshaltungskosten.

4. Gibt es eine Wartezeit bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure?

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure gibt es in der Regel keine Wartezeit. Das bedeutet, dass der volle Versicherungsschutz ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns gilt. Im Falle einer Berufsunfähigkeit erhalten Sie somit sofort die vereinbarte BU-Rente, ohne eine Karenzzeit abwarten zu müssen.

Eine schnelle Leistungszusage und -auszahlung ist besonders wichtig, um finanzielle Engpässe zu vermeiden, wenn Sie Ihren Beruf als Fassadenmonteur nicht mehr ausüben können. Achten Sie daher bei der Auswahl einer BU-Versicherung darauf, dass keine Wartezeit besteht.

5. Bis zu welchem Alter sollte die BU-Versicherung für Fassadenmonteure abgeschlossen werden?

Die ideale Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Da Fassadenmonteure körperlich belastende Tätigkeiten ausführen, ist das Risiko einer Berufsunfähigkeit erhöht. Eine Absicherung bis zum regulären Renteneintrittsalter stellt sicher, dass Sie auch im fortgeschrittenen Alter finanziell abgesichert sind.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit der BU-Versicherung an die geplante Rentenzeit anzupassen, um eine lückenlose Absicherung zu gewährleisten. Eine frühzeitige Absicherung bietet zudem finanzielle Vorteile, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind.

6. Kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure nachträglich angepasst oder aufgestockt werden?

Ja, bei vielen BU-Tarifen ist eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien möglich. Diese Garantien erlauben es Ihnen, die BU-Rente bei Bedarf ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen. Da sich Ihre Lebensumstände im Laufe der Zeit ändern können, ist es wichtig, flexibel auf diese Veränderungen reagieren zu können.

Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer BU-Versicherung und gegebenenfalls eine Anpassung der Versicherungssumme stellen sicher, dass Sie stets optimal abgesichert sind. Nutzen Sie daher die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantien, um Ihre BU-Versicherung an Ihre aktuellen Bedürfnisse anzupassen.

7. Welche Risiken können dazu führen, dass Fassadenmonteure berufsunfähig werden?

Als Fassadenmonteur sind Sie verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Unfälle bei der Montage von Fassaden und Baugerüsten, die zu schweren Verletzungen führen können.
  • Belastungen des Bewegungsapparates durch das Heben schwerer Lasten und Arbeiten in ungünstigen Körperhaltungen.
  • Langfristige gesundheitliche Schäden durch Lärm, Staub und Schadstoffe auf Baustellen.

Um sich vor diesen Risiken abzusichern, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure unverzichtbar. Sie bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, falls Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können.

8. Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für junge Fassadenmonteure sinnvoll?

Ja, auch für junge Fassadenmonteure ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll. Da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und Vorerkrankungen noch keine Rolle spielen, ist es ratsam, frühzeitig eine BU-Versicherung abzuschließen. Zudem sind Fassadenmonteure aufgrund der körperlichen Belastung einem erhöhten Risiko für Berufsunfähigkeit ausgesetzt, daher ist eine Absicherung von Anfang an wichtig.

Eine frühzeitige Absicherung stellt sicher, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind und Ihren Lebensstandard aufrechterhalten können. Zudem haben junge Fassadenmonteure noch keine großen finanziellen Rücklagen, um einen längeren Verdienstausfall zu kompensieren.

9. Was passiert, wenn Fassadenmonteure bereits gesundheitliche Probleme haben? Können sie dennoch eine BU-Versicherung abschließen?

Wenn Fassadenmonteure bereits gesundheitliche Probleme haben, kann es schwieriger sein, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen oder Ausschlüssen führen oder im schlimmsten Fall dazu, dass der Versicherer den Antrag ablehnt.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler oder -berater beraten zu lassen, um die Chancen auf Abschluss einer BU-Versicherung trotz Vorerkrankungen abzuklären. Ein Makler kann Ihnen bei der Suche nach einem Versicherer helfen, der auch bei bestehenden gesundheitlichen Problemen eine Absicherung anbietet.

10. Welche Leistungen sind in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure in der Regel enthalten?

In der Berufsunfähigkeitsversicherung für Fassadenmonteure sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:

  • Monatliche BU-Rente im Falle einer Berufsunfähigkeit, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern.
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung, damit Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden können.
  • Nachversicherungsgarantien, um die BU-Rente bei Bedarf ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen zu können.
  • Optionale Zusatzleistungen wie eine Beitragsbefreiung im Falle einer Berufsunfähigkeit oder eine Todesfallleistung für Hinterbliebene.

Eine umfassende Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit und sorgt dafür, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard aufrechterhalten können. Achten Sie daher bei der Auswahl einer BU-Versicherung auf die enthaltenen Leistungen und passen Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse an.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.