Game Designer Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Game Designer Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Game Designer besonders wichtig, da sie ihr Einkommen schützt, falls sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihren Beruf nicht mehr ausüben können.
- Game Designer arbeiten oft unter hohem Druck und können durch stundenlanges Sitzen vor dem Computer gesundheitliche Probleme wie Rückenschmerzen oder Augenprobleme entwickeln.
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Sicherheit, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente zahlt, um den Lebensstandard des Game Designers aufrechtzuerhalten.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da Vorerkrankungen zu höheren Beiträgen oder sogar zu einer Ablehnung des Versicherungsschutzes führen können.
- Game Designer, die selbstständig arbeiten, sollten besonders auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung achten, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit keine gesetzliche Absicherung durch die gesetzliche Rentenversicherung haben.
- Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten ist ratsam, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für die spezifischen Bedürfnisse eines Game Designers zu finden.
Der Beruf des Game Designers
Als Game Designer sind Sie Teil der kreativen und technischen Entwicklung von Videospielen. Sie sind verantwortlich für die Gestaltung und Umsetzung von Spielkonzepten, Levels, Charakteren, Storylines und Spielmechaniken. Dabei arbeiten Sie eng mit Programmierern, Grafikern und anderen Teammitgliedern zusammen, um ein unterhaltsames und ansprechendes Spielerlebnis zu schaffen.
Tätigkeitsfelder:
– Entwicklung von Spielkonzepten
– Erstellung von Storylines und Charakterdesigns
– Design von Levels und Spielmechaniken
– Testen und Optimieren von Spielen
– Zusammenarbeit mit Programmierern und Grafikern
– Marktforschung und Anpassung an die Bedürfnisse der Zielgruppe
Als Game Designer haben Sie ein breites Aufgabenspektrum und müssen kreativ, technisch versiert und teamfähig sein. Sie arbeiten oft unter Zeitdruck und müssen sich schnell auf neue Trends und Technologien im Bereich der Videospiele einstellen.
Ausbildung:
Um als Game Designer zu arbeiten, ist in der Regel ein Studium im Bereich Game Design, Informatik, Grafikdesign oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder freie Projekte sind ebenfalls von Vorteil.
- Entwicklung von Spielkonzepten
- Design von Levels und Charakteren
- Programmierung von Spielmechaniken
- Testen und Debugging von Spielen
- Zusammenarbeit mit Teammitgliedern
Anstellungsmöglichkeiten:
Game Designer können sowohl angestellt in großen Spieleentwicklungsstudios als auch selbstständig als Freelancer arbeiten. In großen Studios arbeiten sie oft in Teams an verschiedenen Projekten, während Freelancer an eigenen Projekten oder im Auftrag für andere Unternehmen arbeiten.
Als Game Designer können Sie sich in verschiedene Richtungen spezialisieren, wie z.B. Game Writing, Level Design, Game Art oder Game Programming. Es ist ein vielseitiger Beruf mit guten Zukunftsaussichten, da die Videospielindustrie stetig wächst und sich weiterentwickelt.
Insgesamt ist der Beruf des Game Designers für kreative und technikaffine Personen geeignet, die eine Leidenschaft für Videospiele und das Entwickeln von interaktiven Erlebnissen haben.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Game Designer sinnvoll?
Als Game Designer sind Sie für die Konzeption und Entwicklung von Videospielen verantwortlich. Dieser Beruf erfordert kreative Ideen, technisches Know-how und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Während der Ausübung Ihres Berufs können verschiedene Risiken auftreten, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten.
- Langfristige Bildschirmarbeit kann zu Augenproblemen und Rückenbeschwerden führen.
- Stressige Projektphasen und enge Deadlines können zu psychischen Belastungen und Burnout führen.
- Unfallrisiken bei der Teilnahme an Events, Messen oder während der Produktion von Spielen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher für Game Designer sinnvoll, da sie Sie finanziell absichert, falls Sie aufgrund von Unfällen, Krankheiten oder psychischen Problemen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Sie erhalten eine monatliche Rente, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und die laufenden Kosten zu decken.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da Vorerkrankungen den Abschluss erschweren können. Informieren Sie sich über die verschiedenen Tarife und Leistungen, um die passende Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Zudem sollten Sie regelmäßig Ihre Arbeitsbedingungen überprüfen und präventive Maßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Berufsunfähigkeit zu minimieren.
Welche Berufsgruppen werden bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden und wie werden sie bewertet?
- Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker (z.B. Ingenieure, Ärzte, Rechtsanwälte)
- Berufsgruppe 2 bzw. B: Büroangestellte, Verwaltungsfachkräfte
- Berufsgruppe 3 bzw. C: Handwerker, Techniker
- Berufsgruppe 4 bzw. D: Pflegekräfte, Lehrer
- Berufsgruppe 5 bzw. E: Risikoreiche Berufe (z.B. Bauarbeiter, Dachdecker)
Versicherungsanbieter stufen Game Designer in der Regel in die Berufsgruppe 2 bzw. B ein, da es sich um eine Tätigkeit mit überwiegend sitzender Tätigkeit handelt und keine hohe körperliche Beanspruchung besteht. Game Designer haben in der Regel einen kreativen und geistigen Beruf, der als weniger risikoreich eingestuft wird.
Die Einstufung in eine bestimmte Berufsgruppe beeinflusst auch die Höhe des Beitrags zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Personen in risikoreichen Berufen wie Bauarbeitern oder Lkw Fahrern zahlen in der Regel einen höheren Beitrag aufgrund des erhöhten Risikos für Berufsunfähigkeit.
Wie wird der Beruf Game Designer in Bezug auf Berufsunfähigkeit eingeschätzt?
- Game Designer werden als weniger risikoreich eingestuft, da es sich um eine überwiegend sitzende und geistige Tätigkeit handelt
- Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Game Designer berufsunfähig wird, gilt als geringer im Vergleich zu körperlich anspruchsvollen Berufen
- Statistiken zeigen, dass Berufe mit geringer körperlicher Beanspruchung und hohen Fachkenntnissen wie Game Designer seltener von Berufsunfähigkeit betroffen sind
Es ist dennoch wichtig, als Game Designer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Achte darauf, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls Zusatzoptionen wie eine Dynamik oder eine Nachversicherungsgarantie in Anspruch zu nehmen, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
Worauf Game Designer bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als Game Designer ist es wichtig, sich bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung gut zu informieren und auf bestimmte Kriterien zu achten. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung, daher sollte man als Game Designer auf einige wichtige Aspekte, Klauseln und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) besonders Wert legen.
Einige der wichtigsten Kriterien bzw. Bedingungen, auf die Game Designer bei ihrer BU Versicherung achten sollten, sind:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Dies bedeutet, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Optionen für eine Anpassung der Versicherungssumme bei bestimmten Lebensereignissen wie Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat oder Immobilienkauf vorhanden sein.
- Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit abdecken.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Ein guter BU-Schutz sollte weltweit gelten, da Berufsunfähigkeit auch im Ausland eintreten kann.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren bedeutet, dass bereits nach 6 Monaten der Fortdauer des gesundheitlichen Zustandes als Berufsunfähigkeit gilt.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Game Designer von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein Experte kann individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und eine maßgeschneiderte Versicherungslösung finden.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Game Designer?
Als Game Designer arbeiten Sie in einem kreativen Berufsfeld, das jedoch auch mit einem gewissen Risiko für Berufsunfähigkeit verbunden sein kann. Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch Ihr individuelles Risikoprofil.
Es ist wichtig zu beachten, dass riskante Berufe oder Hobbys die Kosten für eine BU-Versicherung erhöhen können. Als Game Designer arbeiten Sie möglicherweise in einem kreativen Umfeld, das als weniger risikoreich eingestuft wird. Dennoch könnte Ihre Versicherung teurer sein, wenn Sie in Ihrer Freizeit z.B. Extremsportarten betreiben.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Nettobeitrag ist der Betrag, den Sie monatlich zahlen, nachdem die Versicherungsgesellschaft ihre Überschüsse verrechnet hat. Es ist wichtig zu wissen, dass die Gesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag zu erhöhen, jedoch maximal bis zum Bruttobeitrag.
Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für den Beruf des Game Designers, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen.
Hier finden Sie eine Übersicht von Beispielbeiträgen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Game Designer:
Anbieter | Eintrittsalter | BU-Rente | Laufzeit | Monatlicher Beitrag (in Euro) |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.000€ | bis 65 | 50-70 |
AXA | 35 | 1.200€ | bis 67 | 60-80 |
Concordia | 40 | 1.500€ | bis 60 | 70-90 |
Dialog | 45 | 1.800€ | bis 65 | 80-100 |
(Stand: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die tatsächlichen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie detaillierter Berufsangabe, Tätigkeitsbeschreibung, Gesundheitszustand und Hobbys ab.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Game Designer sind unter anderem Barmenia, Hannoversche, HDI, Swiss Life, VPV, und Zurich.
Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Game Designer BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Nachdem Sie sich für eine Versicherung entschieden haben, müssen Sie einen Antrag ausfüllen. Dabei ist es wichtig, ehrliche Angaben zu Ihrer Gesundheit zu machen, da falsche Angaben dazu führen können, dass die Versicherung im Leistungsfall nicht zahlt.
Wichtig ist auch, dass Sie den Antrag sorgfältig und vollständig ausfüllen. Wenn Sie unsicher sind, ob bestimmte Angaben relevant sind, können Sie sich von einem Versicherungsmakler beraten lassen.
Bei der Gesundheitsprüfung müssen Sie in der Regel einen Fragebogen ausfüllen. Dabei werden nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags beantwortet, eine ärztliche Untersuchung ist normalerweise nicht erforderlich.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei den in Frage kommenden Gesellschaften durchführen. Dadurch erfahren Sie, ob Ihr BU Antrag normal angenommen werden würde oder ob ein Ausschluss oder Beitragszuschlag droht.
Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die BU-Rente zu zahlen, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.
Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Game Designer:
- Vergleichen Sie Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften
- Achten Sie auf Leistungen, Versicherungssumme, Versicherungsdauer und Beiträge
- Machen Sie ehrliche Angaben zu Ihrer Gesundheit
- Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus
Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung:
- Füllen Sie den Gesundheitsfragebogen sorgfältig aus
- Im Fragebogen werden nur die Gesundheitsfragen beantwortet, keine ärztliche Untersuchung notwendig
- Bei Unsicherheiten können Sie eine anonyme Voranfrage bei Versicherungsgesellschaften stellen
Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Game Designer:
- Lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
- Ziehen Sie ggf. einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, wenn die Versicherung die BU-Rente nicht zahlen will
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Game Designer
1. Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Game Designer wichtig?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Game Designer besonders wichtig, da dieser Beruf sehr kreativ und anspruchsvoll ist. Sollte es zu gesundheitlichen Einschränkungen kommen, die das Ausüben des Berufs unmöglich machen, kann eine BU-Versicherung finanzielle Sicherheit bieten. Da Game Designer oft selbstständig tätig sind oder in einem unsicheren Arbeitsumfeld arbeiten, kann eine BU-Versicherung den Lebensstandard sichern.
– Game Designer arbeiten oft mit Bildschirmen und müssen viele Stunden am Tag vor dem Computer verbringen. Das kann zu gesundheitlichen Problemen wie Rückenschmerzen, Augenproblemen oder RSI-Syndrom führen.
– Die kreative und geistige Leistungsfähigkeit ist für Game Designer entscheidend. Bei psychischen Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen kann eine BU-Versicherung finanzielle Unterstützung bieten.
2. Ab welchem Zeitpunkt tritt die Leistung bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung ein?
Die Leistung bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung tritt ein, wenn der Versicherte aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Dabei muss die Berufsunfähigkeit ärztlich nachgewiesen werden. Im Gegensatz zur gesetzlichen Erwerbsminderungsrente, die erst zahlt, wenn der Versicherte weniger als 3 Stunden am Tag arbeiten kann, greift die BU-Versicherung schon bei der Berufsunfähigkeit im eigenen Beruf.
– Für Game Designer ist es wichtig, dass die Versicherung auch bei spezifischen gesundheitlichen Einschränkungen im kreativen Bereich leistet, da diese den Beruf maßgeblich beeinträchtigen können.
– Eine gute BU-Versicherung sollte auch bei psychischen Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen leisten, da diese im kreativen Bereich häufig vorkommen.
3. Welche Höhe der BU-Rente ist für Game Designer empfehlenswert?
Die empfohlene Höhe der BU-Rente für Game Designer liegt in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Da Game Designer oft überdurchschnittlich gut verdienen und ein Großteil ihres Einkommens aus geistiger Arbeit besteht, ist eine hohe Absicherung wichtig.
– Game Designer können durch eine Berufsunfähigkeit schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten, da ihr Einkommen stark von ihrer Arbeitsfähigkeit abhängt.
– Eine hohe BU-Rente ermöglicht es Game Designern, auch im Falle einer Berufsunfähigkeit ihren Lebensstandard zu halten und eventuelle Rehabilitationsmaßnahmen zu finanzieren.
4. Kann die BU-Rente im Laufe der Zeit angepasst werden?
Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Das ist besonders wichtig für Game Designer, da sich ihr Einkommen im Laufe der Karriere verändern kann.
– Da Game Designer oft als Freelancer arbeiten und ihr Einkommen von Projekt zu Projekt variieren kann, ist es wichtig, dass die BU-Versicherung eine flexible Anpassung der Rente ermöglicht.
– Eine regelmäßige Überprüfung der BU-Versicherung und gegebenenfalls eine Anpassung der BU-Rente an die aktuelle Lebenssituation sind daher ratsam.