Gepäckabfertiger Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Gepäckabfertiger Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger sichert das Einkommen ab, falls aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.
  • Als Gepäckabfertiger ist es wichtig, sich frühzeitig über die Risiken im Beruf bewusst zu werden und entsprechende Vorsorge zu treffen.
  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Unterstützung, um den gewohnten Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und eine individuelle Versicherungslösung zu finden, die optimal zu den eigenen Bedürfnissen passt.
  • Eine frühzeitige Absicherung kann im Ernstfall vor finanziellen Schwierigkeiten schützen und die Existenz sichern.
  • Berufsunfähigkeitsversicherungen für Gepäckabfertiger bieten eine wichtige Absicherung, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
Inhaltsverzeichnis

Gepäckabfertiger Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Gepäckabfertiger BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der Beruf des Gepäckabfertigers

Als Gepäckabfertiger sind Sie für die reibungslose Abfertigung von Gepäckstücken an Flughäfen, Bahnhöfen oder anderen Verkehrsknotenpunkten verantwortlich. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Gepäck der Passagiere sicher und zeitgerecht zu verladen und zu entladen. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Bodenpersonal, den Fluggesellschaften und den Sicherheitskräften zusammen, um einen effizienten Ablauf zu gewährleisten.

Tätigkeitsfelder und Arbeitsweise: Gepäckabfertiger sind in erster Linie für das Verladen und Entladen von Gepäckstücken zuständig. Sie überprüfen die Gepäckanhänger, scannen die Barcodes und sorgen dafür, dass das Gepäck den richtigen Flug oder Zug erreicht. Zudem kümmern sie sich um die Verteilung des Gepäcks auf die verschiedenen Transportmittel und überwachen den gesamten Prozess.

Verantwortungsbereich: Gepäckabfertiger tragen eine hohe Verantwortung, da Fehler in ihrem Bereich zu erheblichen Verzögerungen und Problemen führen können. Sie müssen daher äußerst sorgfältig arbeiten und stets den Überblick behalten.

Kunden und Geschäftspartner: Zu den Kunden der Gepäckabfertiger zählen Passagiere, Fluggesellschaften, Bahngesellschaften und andere Transportunternehmen. Sie müssen mit diesen Partnern eng zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Ausbildung: Für den Beruf des Gepäckabfertigers ist in der Regel keine spezielle Ausbildung erforderlich. Oftmals werden Quereinsteiger gesucht, die körperlich fit sind und über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen. Eine Schulung am Arbeitsplatz ist in den meisten Fällen ausreichend.

  • Verladen und Entladen von Gepäckstücken
  • Überprüfung von Gepäckanhängern und Barcodes
  • Verteilung des Gepäcks auf die Transportmittel
  • Zusammenarbeit mit dem Bodenpersonal und den Fluggesellschaften
  • Überwachung des gesamten Abfertigungsprozesses

Gepäckabfertiger können sowohl angestellt als auch selbstständig tätig sein. Angestellte Gepäckabfertiger arbeiten in der Regel für Flughäfen, Bahnhöfe oder Transportunternehmen. Selbstständige Gepäckabfertiger bieten ihre Dienste oft als Subunternehmer für verschiedene Transportdienstleister an.

Insgesamt ist der Beruf des Gepäckabfertigers anspruchsvoll und körperlich belastend, aber auch äußerst wichtig für einen reibungslosen Ablauf im Transportwesen. Wer gerne im Team arbeitet, körperlich aktiv ist und Verantwortung übernehmen möchte, könnte sich für diesen Beruf interessieren.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger sinnvoll?

Als Gepäckabfertiger sind Sie in der Luftfahrtbranche tätig und haben eine wichtige Rolle bei der Abfertigung von Gepäckstücken an Flughäfen. Ihr Beruf erfordert körperliche Belastbarkeit, Konzentration und Geschwindigkeit, da Sie dafür verantwortlich sind, dass das Gepäck korrekt verladen wird und rechtzeitig am Zielort ankommt.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Gepäckabfertiger sind Sie verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten. Dazu gehören unter anderem:

  • Schwere Hebearbeiten, die zu Rückenproblemen führen können
  • Unfälle durch herabfallende Gepäckstücke
  • Belastung der Gelenke durch wiederholte Bewegungen

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, wenn Sie aufgrund einer Berufsunfähigkeit Ihren Beruf als Gepäckabfertiger nicht mehr ausüben können. Sie erhalten in diesem Fall eine monatliche Rente, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und die laufenden Kosten zu decken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da Sie in jungen Jahren in der Regel noch gesund sind und die Beiträge entsprechend niedriger ausfallen. Zudem können Sie sich so langfristig vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit schützen und Ihre Existenz absichern. Achten Sie darauf, dass die Versicherung auch speziell auf die Anforderungen Ihres Berufs als Gepäckabfertiger zugeschnitten ist, um im Ernstfall optimalen Schutz zu erhalten.

Welche Berufsgruppe wird ein Gepäckabfertiger in der Berufsunfähigkeitsversicherung zugeordnet und warum?

  • Die meisten Versicherungen stufen Gepäckabfertiger in die Berufsgruppe 5 bzw. E ein.
  • Grund dafür ist die körperlich anspruchsvolle Arbeit, die ein erhöhtes Risiko für Unfälle und Verletzungen mit sich bringt.
  • Personen mit Berufen, die viel körperliche Tätigkeit erfordern, wie Gepäckabfertiger, haben ein höheres Risiko berufsunfähig zu werden und müssen daher einen höheren Beitrag zahlen.

Wie wird der Beruf des Gepäckabfertigers hinsichtlich der Berufsunfähigkeit eingeschätzt?

  • Der Beruf des Gepäckabfertigers wird von Versicherungen als risikoreich eingestuft.
  • Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist aufgrund der körperlichen Belastung und Unfallgefahr erhöht.
  • Statistiken zeigen, dass Berufe mit hoher körperlicher Beanspruchung ein höheres Risiko für Berufsunfähigkeit haben.

Ergänzende Hinweise:
– Personen mit risikoreichen Berufen wie Gepäckabfertiger sollten besonders auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung achten.
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuelle Risikoeinschätzung der Versicherungen zu berücksichtigen und sich über die Einstufung des eigenen Berufs zu informieren.
– Berufe mit geringerer körperlicher Belastung wie Büroangestellte oder Ingenieure haben in der Regel eine niedrigere Einstufung und damit günstigere Beiträge.

Worauf Gepäckabfertiger bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Gepäckabfertiger ist es wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die speziell auf die Anforderungen dieses körperlich anspruchsvollen Berufs zugeschnitten ist. Hier sind einige wichtige Aspekte, auf die man achten sollte:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es ist entscheidend, dass die Versicherung einen Verzicht auf abstrakte Verweisung enthält. Das bedeutet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine Versicherung zu wählen, die umfangreiche Nachversicherungsgarantien bietet. Diese ermöglichen es, die Versicherungssumme in verschiedenen Lebenssituationen wie Gehaltserhöhungen, Familienplanung oder Immobilienkauf anzupassen.
  • Rückwirkende Leistungen: Es sollte darauf geachtet werden, dass die Versicherung auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit bietet, selbst wenn die Meldung der Berufsunfähigkeit verspätet erfolgt.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Da der Beruf körperlich belastend ist, ist es wichtig, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ein weltweiter Versicherungsschutz ist essentiell, da Berufsunfähigkeit auch im Ausland eintreten kann.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt der üblichen 3 Jahre ist vorteilhaft, da so schneller Leistungen bei Berufsunfähigkeit in Anspruch genommen werden können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung von großer Bedeutung sind. Daher empfiehlt es sich, bei der Analyse und Auswahl einer Versicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz optimal auf die Bedürfnisse als Gepäckabfertiger zugeschnitten ist.

Wie teuer ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Gepäckabfertiger?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. Für riskante Berufe wie den eines Gepäckabfertigers können die Kosten höher ausfallen, da diese Berufe ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit mit sich bringen.

Auch bestimmte Hobbys können die Kosten für die BU erhöhen. Personen, die in ihrer Freizeit gefährlichen Aktivitäten wie Motorradfahren, Eishockey spielen oder klettern nachgehen, müssen unter Umständen ebenfalls mit höheren Beiträgen rechnen. Jeder Versicherungsanbieter bewertet diese Risiken jedoch unterschiedlich, daher ist es wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Gepäckabfertiger hängen auch von der jeweiligen Versicherungsgesellschaft ab. Es gibt den Bruttobeitrag, aus dem sich der Nettobeitrag oder Zahlbeitrag ergibt. Dieser Zahlbeitrag kann sich im Laufe der Vertragslaufzeit ändern, sollte aber maximal den Bruttobeitrag erreichen.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung eines Gepäckabfertigers, was zu deutlichen Unterschieden in den Kosten führen kann. Daher empfehlen wir, die Angebote verschiedener Anbieter sorgfältig zu prüfen.

Hier finden Sie eine Tabelle mit Beispielen für die monatlichen Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Gepäckabfertiger:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Zurich301.500€65 Jahreab 55€
VPV351.200€60 Jahreab 60€
Universa401.000€67 Jahreab 65€
Signal Iduna321.800€65 Jahreab 50€
LV1871281.600€60 Jahreab 70€

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hier um Durchschnittsbeträge handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie der Berufsangabe, der Tätigkeit, der Gesundheitssituation und den Hobbys des Versicherten ab.

Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Gepäckabfertiger, darunter Axa, ARAG, Allianz, Alte Leipziger, Barmenia, Basler und Baloise. Wir empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

Gepäckabfertiger BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Gepäckabfertiger BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Gepäckabfertiger Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Beantragung sollten Sie darauf achten, dass Sie alle relevanten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig machen. Zudem sollten Sie sich bewusst sein, dass die Höhe der Versicherungsprämie unter anderem von Ihrem Alter, Ihrem Gesundheitszustand und Ihrem Beruf abhängt.
  • Überprüfen Sie sorgfältig die Vertragsbedingungen und Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung.
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Versicherungsmakler beraten.
  • Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um im Falle der Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard zu sichern.

Die Gesundheitsprüfung im Rahmen des Antrags für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger beinhaltet in der Regel das Ausfüllen eines umfangreichen Fragebogens zu Ihrem Gesundheitszustand. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Fragen wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich.

  • Beantworten Sie alle Gesundheitsfragen im Antragsformular sorgfältig und ehrlich.
  • Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine anonyme Voranfrage bei den Versicherungsgesellschaften durchführen.
  • Informieren Sie sich über eventuelle Ausschlussklauseln oder Beitragszuschläge aufgrund Ihrer Gesundheitsangaben.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Gepäckabfertiger nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie umgehend einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich dabei von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen und gegebenenfalls einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, falls es zu Problemen bei der Anerkennung der Berufsunfähigkeit kommt.

  • Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen vollständig und fristgerecht bei der Versicherung ein.
  • Lassen Sie sich im Leistungsfall von einem Versicherungsmakler unterstützen und ggf. von einem Fachanwalt beraten.
  • Behalten Sie die Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft im Auge und setzen Sie sich bei Unstimmigkeiten für Ihre Ansprüche ein.

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger

1. Welche Risiken bestehen für Gepäckabfertiger, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung rechtfertigen?

Gepäckabfertiger sind einem hohen Risiko ausgesetzt, körperlich und psychisch belastet zu werden. Sie müssen schwere Gepäckstücke heben, tragen und verladen, was zu Rückenverletzungen führen kann. Zudem sind sie den Witterungsbedingungen am Flughafen ausgesetzt, was zu Erkrankungen wie Erkältungen oder Sonnenstich führen kann. Die körperliche und psychische Belastung kann langfristig zu Berufsunfähigkeit führen.

Weitere Risiken für Gepäckabfertiger, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung rechtfertigen, sind:

  • Unfälle bei der Arbeit, z.B. durch herabfallende Gepäckstücke
  • Erkrankungen aufgrund von Schadstoffen in der Luftfracht
  • Psychische Belastungen durch Zeitdruck und hohe Arbeitslast

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Risiken zu berücksichtigen und sich angemessen abzusichern, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

2. Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger bietet finanzielle Absicherung, falls diese aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um den Verdienstausfall auszugleichen.

Zusätzlich können je nach Versicherungspaket weitere Leistungen enthalten sein, wie z.B.:

  • Rehabilitationsmaßnahmen zur Wiedereingliederung ins Berufsleben
  • Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten neuen Beruf
  • Psychotherapeutische Unterstützung bei psychischen Erkrankungen

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung die genauen Leistungen und Bedingungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen entsprechen.

3. Ab welchem Zeitpunkt tritt die Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger in Kraft?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger tritt in der Regel in Kraft, sobald die versicherte Person aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ihren Beruf nicht mehr ausüben kann. Es gibt keine Wartezeit, der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen je nach Versicherungsvertrag variieren können. Daher sollte man sich vor Abschluss über die genauen Modalitäten informieren.

4. Wie hoch sollte die BU-Rente für Gepäckabfertiger sein?

Die empfohlene BU-Rente für Gepäckabfertiger liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe soll sicherstellen, dass die versicherte Person im Falle einer Berufsunfähigkeit ihren Lebensstandard aufrechterhalten kann.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung eine Bedarfsanalyse durchzuführen, um die passende Rentenhöhe zu ermitteln. Dabei sollten laufende Kosten, wie Miete, Versicherungsbeiträge und Lebenshaltungskosten berücksichtigt werden.

5. Kann die BU-Rente für Gepäckabfertiger nachträglich angepasst werden?

Ja, viele BU-Tarife bieten im Rahmen der sog. Nachversicherungsgarantien die Möglichkeit, die BU-Rente nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Dies ist sinnvoll, wenn sich die Lebensumstände der versicherten Person ändern, z.B. durch eine Gehaltserhöhung oder den Kauf einer Immobilie.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig zu überprüfen, ob die BU-Rente noch den aktuellen Bedürfnissen entspricht und gegebenenfalls eine Anpassung vorzunehmen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit ausreichend finanzielle Absicherung besteht.

6. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Gepäckabfertiger?

Einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen für Gepäckabfertiger an, die auf die besonderen Risiken und Anforderungen dieses Berufs zugeschnitten sind. Diese Tarife können z.B. spezielle Leistungen bei Unfällen am Arbeitsplatz oder Erkrankungen durch Schadstoffe in der Luftfracht beinhalten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei verschiedenen Versicherungsanbietern zu informieren und Angebote zu vergleichen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger zu finden.

7. Wie wirkt sich der Beruf Gepäckabfertiger auf die Beitragshöhe der Berufsunfähigkeitsversicherung aus?

Der Beruf Gepäckabfertiger kann sich auf die Beitragshöhe der Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken, da er als risikoreicher Beruf eingestuft werden kann. Aufgrund der körperlichen und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz kann das Risiko einer Berufsunfähigkeit höher sein als bei anderen Berufen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Beitragshöhe von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand und den individuellen Risiken des Berufs. Daher kann es sinnvoll sein, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

8. Welche Gesundheitsprüfungen sind bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger erforderlich?

Bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger sind in der Regel Gesundheitsprüfungen erforderlich, um das individuelle Risiko einzuschätzen. Dabei können z.B. ärztliche Untersuchungen, Blutuntersuchungen und Fragebögen zur Gesundheit und Vorerkrankungen durchgeführt werden.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrliche Angaben zu machen und alle relevanten Gesundheitsinformationen offenzulegen, um sicherzustellen, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit der Versicherungsschutz greift. Falsche Angaben können zu Problemen bei der Leistungszahlung führen.

9. Kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Gepäckabfertiger steuerlich abgesetzt werden?

Ja, Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. Die Beiträge können als Vorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden, um das zu versteuernde Einkommen zu reduzieren.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei steuerlichen Fragen von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Absetzbarkeit der Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung korrekt behandelt wird.

10. Was passiert im Falle einer Berufsunfähigkeit eines Gepäckabfertigers?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit eines Gepäckabfertigers tritt die Berufsunfähigkeitsversicherung in Kraft und zahlt eine monatliche Rente, um den Verdienstausfall auszugleichen. Die versicherte Person erhält Unterstützung, um sich beruflich neu zu orientieren und rehabilitative Maßnahmen zu ergreifen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Falle einer Berufsunfähigkeit frühzeitig Kontakt mit der Versicherung aufzunehmen und alle erforderlichen Unterlagen einzureichen, um einen reibungslosen Ablauf der Leistungszahlung sicherzustellen. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, sich rechtzeitig um eine mögliche Umschulung oder berufliche Neuorientierung zu kümmern.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 19

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.