Indologe Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025
Das Wichtigste in Kürze: Indologe Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Indologen schützt vor finanziellen Einbußen, wenn aufgrund gesundheitlicher Probleme der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Fall der Fälle abgesichert zu sein.
- Die Versicherungssumme sollte so gewählt werden, dass sie den finanziellen Bedarf im Falle einer Berufsunfähigkeit deckt.
- Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Indologen ist es ratsam, auf spezielle Tarife zu achten, die auf die Bedürfnisse dieses Berufs zugeschnitten sind.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls individuelle Zusatzleistungen zu vereinbaren.
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Indologen finanzielle Sicherheit und schützt vor existenziellen Risiken im Falle einer Berufsunfähigkeit.
Der Beruf des Indologen
Als Indologe beschäftigt man sich mit der Kultur, Geschichte, Religion und Sprache des indischen Subkontinents. Diese faszinierende Tätigkeit erfordert ein tiefgehendes Verständnis der indischen Kultur sowie profunde Kenntnisse der indischen Sprachen und Schriften.
Der berufliche Alltag eines Indologen ist geprägt von intensiver Forschung und Analyse. Indologen arbeiten oft an Universitäten, Museen, Bibliotheken oder in der freien Forschung. Sie untersuchen alte Schriften, übersetzen Texte, analysieren historische Ereignisse und interpretieren kulturelle Phänomene. Dabei sind sie stets auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Zusammenhängen.
Die Tätigkeitsfelder eines Indologen sind vielfältig. Sie können als Sprachwissenschaftler, Historiker, Religionswissenschaftler oder Kulturwissenschaftler tätig sein. Ihre Forschungsergebnisse können in wissenschaftlichen Publikationen, Vorträgen oder Ausstellungen präsentiert werden.
Die Arbeitsweise eines Indologen ist geprägt von Genauigkeit, Sorgfalt und einem tiefen Interesse an der indischen Kultur. Sie verbringen Stunden damit, alte Schriften zu entziffern, Texte zu übersetzen und kulturelle Phänomene zu analysieren.
Der Verantwortungsbereich eines Indologen umfasst die korrekte Interpretation und Weitergabe von Forschungsergebnissen. Sie müssen sicherstellen, dass ihre Arbeit fundiert ist und den wissenschaftlichen Standards entspricht.
Ein Indologe hat es mit einer Vielzahl von Kunden, Geschäftspartnern und Produktpartnern zu tun. Dazu gehören Universitäten, Museen, Verlage, Forschungsinstitute und kulturelle Einrichtungen.
Die Ausbildung zum Indologen erfordert in der Regel ein Studium der Indologie, Südasienwissenschaften oder verwandter Fächer. Ein fundiertes Wissen über die indische Kultur, Sprache und Geschichte ist unerlässlich für diesen Beruf.
- Übersetzen alter Schriften
- Analyse historischer Ereignisse
- Interpretation kultureller Phänomene
- Präsentation von Forschungsergebnissen
- Teilnahme an Konferenzen und Tagungen
Indologen können sowohl angestellt als auch selbstständig tätig sein. Angestellt arbeiten sie oft an Universitäten oder Forschungsinstituten, während selbstständige Indologen ihre Dienste als Berater oder Experten anbieten können.
Ein fundiertes Wissen über die indische Kultur ist nicht nur für den Beruf des Indologen von Bedeutung, sondern auch für das Verständnis globaler Zusammenhänge und interkultureller Kommunikation. Indologen leisten einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Dialog und zur Erhaltung des kulturellen Erbes des indischen Subkontinents.
Insgesamt ist der Beruf des Indologen eine faszinierende und anspruchsvolle Tätigkeit, die ein tiefes Interesse an der indischen Kultur und Sprache erfordert.
Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Indologen wichtig ist
Als Indologe beschäftigt man sich mit der Erforschung der indischen Kultur, Sprache und Geschichte. Dieser Beruf erfordert häufig intensive Reisen nach Indien, um vor Ort Forschungen durchzuführen, Archive zu durchsuchen oder an Ausgrabungen teilzunehmen. Durch die Vielfalt an Aufgaben und die spezifischen Anforderungen des Berufs ergeben sich verschiedene Risiken, die eine Berufsunfähigkeit verursachen könnten.
- Unfall bei archäologischen Ausgrabungen
- Erkrankung aufgrund von klimatischen Bedingungen in Indien
- Psychische Belastungen durch die intensive Forschungsarbeit
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Indologen ist daher wichtig, um finanziell abgesichert zu sein, falls man aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung berufsunfähig wird. Da der Beruf des Indologen oft mit einem hohen Maß an Spezialisierung und langjähriger Ausbildung verbunden ist, wäre ein Verlust der Arbeitsfähigkeit besonders einschneidend.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Zudem sollte man bei der Auswahl der Versicherung auf die individuellen Risiken des Berufs als Indologe achten und sicherstellen, dass diese ausreichend abgedeckt sind.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Indologen
In der Berufsunfähigkeitsversicherung werden Berufsgruppen je nach Risikoeinschätzung in verschiedene Kategorien eingeteilt. Dabei gelten Berufe mit viel körperlicher Tätigkeit in der Regel als risikoreicher und müssen daher einen höheren Beitrag bezahlen als Berufe mit wenig körperlicher Arbeit wie Büroangestellte oder Ingenieure.
Die meisten Versicherungen verwenden 5 Berufsgruppen, meistens 1 bis 5 oder A bis E. Indologen, also Personen, die Indologie studiert haben und in diesem Bereich tätig sind, werden in der Regel als Akademiker eingestuft. Da Indologen über Fachkenntnisse verfügen und keine körperlich anspruchsvolle Arbeit ausführen, werden sie von den meisten Gesellschaften in die niedrigen Berufsgruppen 1 oder 2 bzw. A oder B eingestuft.
Die Berufsgruppen 5 bzw. E sind für sehr risikoreiche und handwerkliche Berufe reserviert, z.B. Dachdecker oder Lkw Fahrer aufgrund der Unfallgefahr.
Ist der Beruf des Indologen risikoreich?
Die Einschätzung der Versicherungen zum Beruf des Indologen fällt in der Regel als wenig risikoreich aus. Aufgrund der geringen körperlichen Beanspruchung und der hohen Fachkenntnisse ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Indologe berufsunfähig wird, relativ gering.
– Indologen werden in der Regel in die Berufsgruppen 1 oder 2 bzw. A oder B eingestuft
– Die Wahrscheinlichkeit der Berufsunfähigkeit für Indologen ist statistisch gesehen niedrig
– Fachkenntnisse und keine körperlich anspruchsvolle Arbeit sorgen für eine günstige Einstufung
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung über die genaue Einstufung des eigenen Berufs zu informieren, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein.
Worauf Indologen bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Indologen besonders auf die Bedingungen des Vertrags achten, da ihr Beruf spezifische Anforderungen und Risiken mit sich bringt. Einige wichtige Aspekte, Klauseln und Bedingungen, auf die Indologen bei ihrer BU-Versicherung achten sollten, sind:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollte die Möglichkeit geben, den Versicherungsschutz in verschiedenen Lebenssituationen anzupassen, z.B. bei Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern oder Heirat.
- Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit Leistungen erbringen, selbst bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit erbringt.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Der Versicherungsschutz sollte weltweit gelten, da Indologen oft international tätig sind.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten ist vorteilhaft, da bereits nach dieser Zeit die Berufsunfähigkeit anerkannt werden sollte.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, da dieser die spezifischen Anforderungen des Berufs des Indologen berücksichtigen kann und passende Versicherungsangebote empfehlen kann.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Indologe?
Als Indologe hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem individuellen Risikoprofil zusammen.
Besonders riskante Berufe oder Hobbys können die BU teurer machen. Indologen, die in einem handwerklichen oder sozialen Beruf arbeiten, müssen daher möglicherweise mehr für ihre BU zahlen. Auch Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen, klettern oder reiten können die Kosten beeinflussen, da Versicherungsgesellschaften diese unterschiedlich bewerten.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Indologe variieren je nach Anbieter. Es gibt den Bruttobeitrag, aus dem sich der Nettobeitrag oder Zahlbeitrag ergibt. Dieser Zahlbeitrag ist der monatliche Beitrag, den man zahlt, und kann bis zum maximalen Bruttobeitrag erhöht werden. Es ist daher wichtig, sowohl auf den Zahlbeitrag als auch auf den Bruttobeitrag zu achten.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für Indologen, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Es empfiehlt sich daher, Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.
Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Indologe:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag (Spanne) |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.500€ | 65 Jahre | 50-70€ |
Allianz | 35 | 2.000€ | 67 Jahre | 60-80€ |
Continentale | 40 | 2.500€ | 60 Jahre | 70-90€ |
Swiss Life | 45 | 3.000€ | 65 Jahre | 80-100€ |
(Stand: 2025)
Die genannten Beträge dienen als Durchschnittswerte und können je nach individueller Situation abweichen. Faktoren wie detaillierte Berufsangabe, Tätigkeitsausübung, Gesundheitszustand und Hobbys beeinflussen die Kosten.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Indologen sind beispielsweise Barmenia, Condor, Dialog, Ergo, Interrisk, und VPV.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung als Indologe zu finden und die Kosten zu optimieren.
Indologe BU Angebote vergleichen und beantragen

Wichtig ist dabei, dass Sie alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Wenn Sie unsicher sind, ob bestimmte gesundheitliche Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie sich an einen Versicherungsmakler wenden, um eine Risikovoranfrage bei den Gesellschaften durchzuführen. In der Regel ist bei der Gesundheitsprüfung nur der Fragebogen auszufüllen und keine ärztliche Untersuchung erforderlich.
Die Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung funktioniert in der Regel wie folgt:
- Sie erhalten vom Versicherer einen Fragebogen, den Sie wahrheitsgemäß ausfüllen müssen.
- Bei Unklarheiten oder Unsicherheiten können Sie sich an einen Versicherungsmakler wenden, um eine Risikovoranfrage zu stellen.
- Normalerweise ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es sei denn, es handelt sich um besondere Risiken.
Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Informieren Sie umgehend Ihren Versicherer über Ihre Berufsunfähigkeit und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein.
- Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler bei der Abwicklung des Leistungsantrags unterstützen.
- Bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie im Leistungsfall alle erforderlichen Nachweise und Unterlagen zeitnah einreichen, um eine zügige Bearbeitung Ihres Leistungsantrags zu gewährleisten. Zudem sollten Sie sich bei Unstimmigkeiten oder Schwierigkeiten mit der Versicherungsgesellschaft nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Indologen
1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Indologen wichtig?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Absicherung, die Indologen im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell unterstützt. Diese Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf als Indologe auszuüben. Da Ihr Beruf als Indologe geistig anspruchsvoll ist und Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse spezifisch sind, kann eine Berufsunfähigkeit schwerwiegende finanzielle Folgen haben.
Eine BU-Versicherung ist daher besonders wichtig, um Ihr Einkommen und Ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit zu sichern. Ohne diese Absicherung könnten Sie schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten und Ihren Lebensunterhalt nicht mehr ausreichend bestreiten.
2. Wann sollte ich als Indologe eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Es empfiehlt sich, eine BU-Versicherung möglichst früh abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und Sie in der Regel gesünder sind. Je früher Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, desto besser und günstiger sind die Konditionen. Da Indologen ein spezialisiertes Berufsfeld haben, sollten Sie bereits zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit über den Abschluss einer BU-Versicherung nachdenken.
Des Weiteren sollten Sie eine BU-Versicherung abschließen, bevor gesundheitliche Probleme auftreten, die zu einer Ablehnung seitens der Versicherung führen könnten. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig abzusichern, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell geschützt zu sein.
3. Wie hoch sollte die BU-Rente für Indologen sein?
Die empfohlene BU-Rente für Indologen liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Da Ihr Beruf als Indologe spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert, ist es wichtig, dass die BU-Rente ausreicht, um Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Die Höhe der BU-Rente sollte so gewählt werden, dass Sie Ihre laufenden Kosten, wie Miete, Versicherungen und Lebenshaltungskosten, decken können. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine individuelle Bedarfsanalyse durchzuführen, um die passende Höhe der BU-Rente für Ihre persönliche Situation zu ermitteln.
- Prüfen Sie Ihre laufenden Ausgaben und Einnahmen, um Ihren Bedarf zu ermitteln.
- Berücksichtigen Sie mögliche zusätzliche Kosten, wie medizinische Behandlungen oder Anpassungen im Alltag.
- Denken Sie an eine mögliche Inflation und Preissteigerungen in der Zukunft.
4. Gibt es besondere Klauseln oder Optionen, die für Indologen in einer BU-Versicherung wichtig sind?
Eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente ist bei vielen BU-Tarifen im Rahmen der Nachversicherungsgarantien möglich. Diese Option ermöglicht es Ihnen, Ihre BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen, wenn sich Ihre finanzielle Situation ändert oder sich Ihr Einkommen erhöht.
Für Indologen kann es auch wichtig sein, spezielle Klauseln wie die Verweisungsklausel zu beachten. Diese besagt, dass die Versicherung Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit auf einen anderen, zumutbaren Beruf verweisen kann. Es ist daher ratsam, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls individuelle Anpassungen vorzunehmen, um Ihren Beruf als Indologe bestmöglich abzusichern.
5. Welche Risiken sind bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Indologen zu beachten?
Bei einer BU-Versicherung für Indologen ist es wichtig, auf bestimmte Risiken und Einschränkungen zu achten. Dazu gehören beispielsweise:
- Spezifische Berufsrisiken, die Ihren Beruf als Indologe betreffen können.
- Die Definition der Berufsunfähigkeit in den Versicherungsbedingungen, die klar und umfassend sein sollte.
- Die Dauer der Leistungspflicht der Versicherung, die idealerweise bis zum Renteneintrittsalter oder darüber hinaus gelten sollte.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie sich über diese Risiken bewusst sind und gegebenenfalls individuelle Vereinbarungen mit Ihrer Versicherung treffen, um sich bestmöglich abzusichern. Eine professionelle Beratung kann Ihnen dabei helfen, die passende BU-Versicherung für Ihren Beruf als Indologe zu finden.
6. Wie läuft der Antragsprozess für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Indologen ab?
Der Antragsprozess für eine BU-Versicherung für Indologen umfasst in der Regel folgende Schritte:
1. Antragsstellung: Sie füllen einen Antrag aus, in dem Sie Informationen zu Ihrer beruflichen Tätigkeit als Indologe, Ihrem Gesundheitszustand und Ihren persönlichen Daten angeben.
2. Gesundheitsprüfung: Die Versicherung prüft Ihren Gesundheitszustand anhand von Fragebögen, ärztlichen Untersuchungen oder Gesundheitschecks.
3. Angebot und Vertragsabschluss: Nach Abschluss der Gesundheitsprüfung erhalten Sie ein Angebot von der Versicherung, das Sie prüfen und gegebenenfalls anpassen können. Bei Zustimmung erfolgt der Vertragsabschluss.
4. Zahlung der Beiträge: Sie zahlen regelmäßig Beiträge an die Versicherung, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, den Antragsprozess sorgfältig und gewissenhaft durchzuführen, um einen optimalen Versicherungsschutz zu erhalten. Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich an einen Versicherungsexperten wenden, der Sie bei jedem Schritt unterstützt.
7. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Beiträge für eine BU-Versicherung für Indologen?
Die Höhe der Beiträge für eine BU-Versicherung für Indologen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:
- Ihr Alter: Jüngere Personen zahlen in der Regel niedrigere Beiträge als ältere Personen.
- Ihr Gesundheitszustand: Gesunde Personen mit wenig Vorerkrankungen zahlen weniger Beiträge als Personen mit gesundheitlichen Risiken.
- Ihr Beruf: Je risikoreicher Ihr Beruf als Indologe eingestuft wird, desto höher können die Beiträge ausfallen.
- Die Höhe der BU-Rente: Eine höhere BU-Rente führt in der Regel zu höheren Beiträgen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Faktoren zu berücksichtigen und gegebenenfalls individuelle Anpassungen vorzunehmen, um die Beiträge für Ihre BU-Versicherung zu optimieren. Eine professionelle Beratung kann Ihnen dabei helfen, die besten Konditionen für Ihren Versicherungsschutz zu finden.
8. Was passiert im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Indologen?
Im Falle einer Berufsunfähigkeit als Indologe und damit einem Leistungsfall Ihrer BU-Versicherung, müssen Sie der Versicherung Ihre Berufsunfähigkeit nachweisen. Dies kann durch ärztliche Gutachten, medizinische Unterlagen oder andere Nachweise erfolgen.
Sobald die Versicherung Ihre Berufsunfähigkeit anerkannt hat, erhalten Sie eine monatliche Rente, die Ihnen hilft, Ihren Lebensunterhalt zu sichern. Die Leistungen aus der BU-Versicherung stehen Ihnen so lange zu, wie die Berufsunfähigkeit andauert und die vereinbarte Leistungsdauer der Versicherung nicht abgelaufen ist.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Leistungsfall alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise zeitnah bei der Versicherung einzureichen, um einen reibungslosen Ablauf und eine zügige Auszahlung der Leistungen sicherzustellen.
9. Kann ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen oder stilllegen?
Es ist möglich, eine BU-Versicherung zu kündigen oder stillzulegen, jedoch sollten Sie dies gut überlegen und die Folgen sorgfältig abwägen. Wenn Sie Ihre BU-Versicherung kündigen, verlieren Sie den Versicherungsschutz und stehen im Falle einer Berufsunfähigkeit ohne finanzielle Absicherung da.
Eine Alternative zur Kündigung ist die Beitragsfreistellung, bei der Sie vorübergehend keine Beiträge zahlen und der Versicherungsschutz ruht. In diesem Fall können Sie die Versicherung zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren, ohne erneute Gesundheitsprüfungen durchlaufen zu müssen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor einer Kündigung oder Stilllegung mit einem Versicherungsexperten zu beraten, um die besten Lösungen für Ihre individuelle Situation zu finden und langfristig abgesichert zu sein.
10. Gibt es staatliche Unterstützung im Falle einer Berufsunfähigkeit für Indologen?
Im Falle einer Berufsunfähigkeit als Indologe können Sie unter Umständen staatliche Unterstützung in Form von Erwerbsminderungsrente beantragen. Diese Rente wird gewährt, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen weniger als drei Stunden pro Tag arbeiten können.
Die Erwerbsminderungsrente allein reicht jedoch oft nicht aus, um Ihren Lebensunterhalt angemessen zu sichern. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet daher eine wichtige zusätzliche Absicherung, um Ihre finanzielle Situation im Falle einer Berufsunfähigkeit zu stabilisieren.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich frühzeitig über staatliche Leistungen und Möglichkeiten der privaten Absicherung zu informieren, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein. Eine individuelle Beratung kann Ihnen dabei helfen, die passende Kombination aus staatlicher und privater Absicherung zu finden.