IT-Experte Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: IT-Experte Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für IT-Experten sichert dein Einkommen im Fall einer beruflichen Einschränkung ab.
  • Sie bietet finanzielle Unterstützung, wenn du aufgrund von gesundheitlichen Problemen deinen Beruf als IT-Experte nicht mehr ausüben kannst.
  • Die Versicherung zahlt im Ernstfall eine monatliche Rente, um den Verdienstausfall auszugleichen.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Bedarfsfall abgesichert zu sein.
  • Die Höhe der monatlichen Rente sollte so gewählt werden, dass sie deinen finanziellen Bedarf im Falle einer Berufsunfähigkeit deckt.
  • Vergleiche verschiedene Anbieter und Tarife, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für IT-Experten zu finden.
Inhaltsverzeichnis

IT-Experte Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
IT-Experte BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der IT-Experte: Alles rund um die Welt der Informationstechnologie

Als IT-Experte sind Sie ein Profi in der Welt der Informationstechnologie. Ihre Aufgabe besteht darin, Unternehmen und Organisationen bei der Planung, Implementierung und Wartung ihrer IT-Infrastruktur zu unterstützen. Sie sind dafür verantwortlich, dass die IT-Systeme reibungslos funktionieren und die Daten sicher sind.

Im beruflichen Alltag eines IT-Experten gehören Tätigkeiten wie die Analyse von IT-Systemen, die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen, die Installation von Software und Hardware, die Fehlerbehebung und das Management von Netzwerken zu den täglichen Aufgaben. Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass die IT-Systeme den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.

Als IT-Experte haben Sie es mit einer Vielzahl von Kunden, Geschäftspartnern und Produkten zu tun. Sie müssen in der Lage sein, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln und Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Zu Ihren Aufgaben gehört es auch, mit externen Dienstleistern und Lieferanten zu kommunizieren und sicherzustellen, dass alle Produkte und Dienstleistungen den Qualitätsstandards entsprechen.

Um als IT-Experte erfolgreich zu sein, ist eine fundierte Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie erforderlich. Ein Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung ist von Vorteil. Zusätzlich sind Zertifizierungen von IT-Herstellern wie Microsoft, Cisco oder Oracle oft erforderlich, um Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren.

  • Entwicklung von IT-Lösungen
  • Installation und Konfiguration von Software und Hardware
  • Netzwerkmanagement und Sicherheit
  • Technischer Support für Mitarbeiter und Kunden
  • Datenanalyse und Berichterstellung

Ein IT-Experte kann sowohl angestellt als auch selbstständig tätig sein. Als Angestellter arbeiten Sie in der Regel in IT-Abteilungen von Unternehmen, IT-Dienstleistern oder Beratungsunternehmen. Als Selbstständiger haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen IT-Dienstleistungen anzubieten und als Freelancer für verschiedene Kunden zu arbeiten.

Ein IT-Experte muss stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleiben, da sich die IT-Landschaft ständig weiterentwickelt. Weiterbildungen und Schulungen sind daher ein wichtiger Bestandteil Ihrer beruflichen Entwicklung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des IT-Experten anspruchsvoll und vielseitig ist. Mit einem fundierten Fachwissen, technischem Geschick und Kommunikationsfähigkeiten können Sie erfolgreich in diesem Bereich arbeiten und einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation leisten.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für IT-Experten sinnvoll?

Als IT-Experte sind Sie in einem Beruf tätig, der von großer Bedeutung in der heutigen digitalen Welt ist. Sie sind für die Entwicklung, Wartung und Sicherheit von Computernetzwerken, Softwareanwendungen und IT-Systemen verantwortlich. Aufgrund der hohen Anforderungen und des ständigen technologischen Wandels birgt Ihr Beruf jedoch auch Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.

Einige Risiken, die IT-Experten berufsunfähig machen könnten, sind:

  • Chronische Erkrankungen aufgrund von langen Arbeitszeiten am Computer
  • Unfallbedingte Verletzungen, z.B. durch Stürze im Serverraum
  • Psychische Belastungen, z.B. durch hohe Arbeitslast und Stress

Zusätzlich können auch unvorhergesehene Ereignisse wie schwere Krankheiten oder Unfälle zu einer Berufsunfähigkeit führen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen in solchen Fällen finanzielle Sicherheit, da sie Ihnen eine monatliche Rente zahlt, wenn Sie Ihren Beruf aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr ausüben können.

Es ist daher ratsam, als IT-Experte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um sich gegen diese Risiken abzusichern. Mit einer solchen Versicherung können Sie Ihre Existenz und die Ihrer Familie schützen, falls Sie Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Denken Sie daran, dass Ihre Arbeitskraft Ihr wichtigstes Kapital ist und es wichtig ist, diese abzusichern.

In welche Berufsgruppen wird der Beruf des IT-Experten bei Berufsunfähigkeitsversicherungen eingestuft und wie wird er bewertet?

  • IT-Experten werden in der Regel in die Berufsgruppen 1 oder A eingestuft, da sie als Akademiker gelten und über spezifische Fachkenntnisse verfügen.
  • Grund für die niedrige Einstufung ist die geringe körperliche Beanspruchung in diesem Berufsfeld.
  • Personen, die im IT-Bereich tätig sind, zählen daher zu den weniger risikoreichen Berufsgruppen.

Die Unterscheidung in Risikogruppen bei Berufen basiert auf der Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden. Berufe mit viel körperlicher Tätigkeit haben ein höheres Risiko, während Berufe mit wenig körperlicher Arbeit als weniger risikoreich eingestuft werden. Daher zahlen Personen mit körperlich anstrengenden Berufen in der Regel einen höheren Beitrag als Büroangestellte oder Ingenieure.

Wie wird die Risikoeinschätzung für den Beruf des IT-Experten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung vorgenommen?

  • IT-Experten gelten als weniger risikoreich, da ihre Tätigkeit hauptsächlich geistige und technische Fähigkeiten erfordert.
  • Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, wird daher als geringer eingeschätzt.
  • Statistiken zeigen, dass IT-Experten im Vergleich zu körperlich anstrengenden Berufen ein niedrigeres Risiko für Berufsunfähigkeit aufweisen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung darauf zu achten, dass der Beruf des IT-Experten angemessen eingestuft wird. Durch die niedrige Einstufung in eine geringere Risikogruppe können IT-Experten von günstigeren Beiträgen profitieren. Es empfiehlt sich daher, Angebote verschiedener Versicherungsanbieter zu vergleichen, um die beste Absicherung für den eigenen Beruf zu erhalten.

Worauf IT-Experten bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als IT-Experte ist es besonders wichtig, bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf einige wichtige Aspekte zu achten. Die Bedingungen einer BU-Versicherung sind von großer Bedeutung, daher sollte man als IT-Experte besonders auf folgende Kriterien und Bedingungen achten:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es ist entscheidend, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Versicherung flexible Nachversicherungsmöglichkeiten bietet, z.B. bei Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat oder Immobilienkauf.
  • Rückwirkende Leistungen: Die BU-Versicherung sollte auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit anbieten, selbst bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Es ist sinnvoll, eine BU-Versicherung abzuschließen, die auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Als IT-Experte, der möglicherweise auch im Ausland tätig ist, ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft. Das bedeutet, dass bereits nach 6 Monaten der Fortdauer eines gesundheitlichen Zustandes als Berufsunfähigkeit gilt.

Zusätzlich ist es ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Ein Versicherungsmakler kann individuelle Angebote vergleichen und die passende Versicherung für die Bedürfnisse eines IT-Experten empfehlen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als IT-Experte?

Als IT-Experte stehen Sie vor der wichtigen Entscheidung, ob Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchten. Die Kosten für eine BU-Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, das Eintrittsalter in den Vertrag, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch Ihr Beruf.

Besonders in risikoreichen Berufen wie dem IT-Bereich können die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung höher ausfallen. Auch bestimmte Hobbys und Freizeitaktivitäten wie z.B. Motorsport, Extremsportarten oder Reiten können die Kosten beeinflussen.

Die Kosten für eine BU-Versicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Nettobeitrag ist der Betrag, den Sie monatlich zahlen, nachdem die Versicherungsgesellschaft ihre Überschüsse verrechnet hat. Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherungsgesellschaft das Recht hat, den Nettobeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag zu erhöhen.

Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden für den Beruf des IT-Experten unterschiedliche Berufsgruppen, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen zu erhalten.

Hier finden Sie eine Tabelle mit Beispielen für die monatlichen Beiträge von verschiedenen Anbietern für eine BU-Versicherung für IT-Experten:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.500€65 Jahreab 50€
Allianz352.000€60 Jahreab 60€
ARAG321.800€67 Jahreab 55€
Axa281.700€65 Jahreab 45€

(Stand: 2025)

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei den angegebenen Beträgen um Durchschnittswerte handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie Ihrer genauen Berufsbezeichnung, der Tätigkeit, der gesundheitlichen Situation und Ihren Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für IT-Experten sind unter anderem Basler, Barmenia, Baloise, und Bayerische.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die beste BU-Versicherung für Ihre individuelle Situation zu finden.

IT-Experte BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

IT-Experte BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
IT-Experte Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungEine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen IT-Experten abzuschließen ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Zunächst müssen Sie einen Antrag bei einer Versicherungsgesellschaft stellen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig beantworten.
  • Prüfen Sie sorgfältig die verschiedenen Versicherungsangebote und vergleichen Sie die Leistungen und Konditionen der Anbieter.
  • Lesen Sie die Vertragsbedingungen genau durch, um sicherzustellen, dass Sie genau wissen, was im Leistungsfall abgedeckt ist.
  • Überlegen Sie sich im Voraus, welche Berufsunfähigkeitsrente Sie im Ernstfall benötigen würden, um Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

Bei der Gesundheitsprüfung für die Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie in der Regel einen umfangreichen Fragebogen ausfüllen. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Fragen wahrheitsgemäß beantworten. In der Regel ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern es werden nur die Gesundheitsfragen im Antragsformular berücksichtigt.

  • Beantworten Sie alle Fragen im Gesundheitsfragebogen ehrlich und vollständig.
  • Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben könnten, können Sie eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften stellen.
  • Informieren Sie sich über eventuelle Ausschlüsse oder Beitragszuschläge aufgrund Ihrer Gesundheitsangaben.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, sollten Sie umgehend einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherungsgesellschaft stellen. Hierbei ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Unterlagen eingereicht werden und Ihr Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente geprüft wird.

  • Stellen Sie den Leistungsantrag so früh wie möglich, um keine finanzielle Lücke zu haben.
  • Lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsmakler bei der Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft unterstützen.
  • Im Falle von Schwierigkeiten bei der Leistungsprüfung können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für IT-Experten

1. Welche Risiken sind für IT-Experten bei der Berufsunfähigkeit besonders relevant?

Als IT-Experte sind Sie täglich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, die Ihr Berufsleben beeinflussen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Psychische Belastungen aufgrund von hohem Arbeitsdruck und Verantwortung
  • Langfristige Bildschirmarbeit, die zu Augenproblemen oder Rückenbeschwerden führen kann
  • Risiko von Cyberangriffen und Datendiebstahl, die zu einem Verlust des Arbeitsplatzes führen können

Es ist daher ratsam, sich frühzeitig mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

2. Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für IT-Experten?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet IT-Experten finanzielle Unterstützung, wenn sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Leistungen können unter anderem folgendes umfassen:

  • Zahlung einer monatlichen Rente, um den Einkommensverlust auszugleichen
  • Unterstützung bei der Umschulung oder Rehabilitation, um eine Rückkehr in das Berufsleben zu ermöglichen
  • Optionale Zusatzleistungen wie eine Beitragsbefreiung im Falle einer Berufsunfähigkeit

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Leistungen und Bedingungen verschiedener Versicherungsanbieter zu vergleichen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

3. Ab welchem Zeitpunkt tritt die Leistung einer Berufsunfähigkeitsversicherung in Kraft?

Die Leistung einer Berufsunfähigkeitsversicherung tritt in der Regel ein, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen mindestens zu 50% berufsunfähig sind und Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Definition der Berufsunfähigkeit je nach Versicherungsvertrag variieren kann.

Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung keine Wartezeit hat und der Versicherungsschutz ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns gilt. Damit sind Sie von Anfang an abgesichert, falls ein berufsunfähigkeitsbedingter Ausfall eintritt.

4. Wie hoch sollte die BU-Rente für IT-Experten sein?

Die empfohlene BU-Rente für IT-Experten liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Rente sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Zusätzlich sollten Sie berücksichtigen, dass die BU-Rente steuerfrei ist, wenn Sie die Beiträge selbst zahlen. Dadurch erhalten Sie im Ernstfall eine höhere Nettoleistung, die zur Deckung Ihrer finanziellen Bedürfnisse ausreichen sollte.

5. Welche zusätzlichen Optionen bieten Berufsunfähigkeitsversicherungen für IT-Experten?

Einige Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten zusätzliche Optionen, um Ihren individuellen Bedürfnissen als IT-Experte gerecht zu werden. Dazu gehören:

  • Integration von psychischen Erkrankungen in den Versicherungsschutz
  • Spezielle Klauseln für den Verlust von IT-Fähigkeiten aufgrund von Krankheiten oder Unfällen
  • Möglichkeit zur Nachversicherung, um die BU-Rente bei steigendem Einkommen anzupassen

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, diese zusätzlichen Optionen zu prüfen und gegebenenfalls in Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zu integrieren, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

6. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für IT-Experten sein?

Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für IT-Experten liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Dies ermöglicht Ihnen eine langfristige Absicherung bis zum Renteneintritt und darüber hinaus.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine frühzeitige Absicherung sinnvoll ist, da mit zunehmendem Alter auch das Risiko von gesundheitlichen Problemen steigt. Eine langfristige Absicherung gibt Ihnen die Gewissheit, auch im fortgeschrittenen Alter finanziell abgesichert zu sein.

7. Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für IT-Experten teuer?

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für IT-Experten können je nach Anbieter, Vertragsbedingungen und individuellen Faktoren variieren. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der finanzielle Schutz im Falle einer Berufsunfähigkeit die Investition wert ist.

Um die Kosten zu optimieren, können Sie zum Beispiel die Höhe der BU-Rente oder die Laufzeit der Versicherung anpassen. Zudem sollte die Versicherungssumme entsprechend Ihrem Einkommen und Lebensstandard gewählt werden, um eine angemessene Absicherung zu gewährleisten.

8. Welche Gesundheitsprüfungen sind für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als IT-Experte erforderlich?

Für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als IT-Experte sind in der Regel Gesundheitsprüfungen erforderlich, um Ihr individuelles Risikoprofil zu bewerten. Dazu gehören unter anderem:

  • Ärztliche Untersuchungen zur Erfassung von Vorerkrankungen oder Risikofaktoren
  • Blut- und Urinuntersuchungen zur Überprüfung von Laborwerten
  • Psychologische Tests, um psychische Belastungen oder Erkrankungen zu erfassen

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrliche Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand zu machen, um im Ernstfall keine Probleme bei der Leistungsabwicklung zu haben. Zudem können Sie durch einen gesunden Lebensstil und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen dazu beitragen, Ihre Versicherungsbeiträge zu optimieren.

9. Kann ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung als IT-Experte nachträglich anpassen?

Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre BU-Rente bei steigendem Einkommen anzupassen oder zusätzliche Leistungen zu integrieren.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung noch Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie auch in Zukunft optimal abgesichert sind.

10. Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als IT-Experte besonders achten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als IT-Experte sollten Sie besonders auf folgende Punkte achten:

  • Transparenz der Vertragsbedingungen und Ausschlüsse
  • Flexibilität bei der Anpassung von Leistungen und Versicherungssumme
  • Finanzielle Stabilität des Versicherungsunternehmens
  • Kundenservice und Erreichbarkeit im Schadensfall

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich Zeit zu nehmen und verschiedene Angebote zu vergleichen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Eine fundierte Entscheidung sorgt dafür, dass Sie langfristig optimal abgesichert sind und im Ernstfall finanzielle Unterstützung erhalten.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 65

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.