Ladenbauer Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Ladenbauer Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ladenbauern finanzielle Sicherheit im Falle einer Berufsunfähigkeit.
  • Sie sichert das Einkommen ab, sollte der Ladenbauer seinen Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben können.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um den Verdienstausfall auszugleichen.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Versicherung frühzeitig abzuschließen, um von günstigeren Beiträgen zu profitieren.
  • Die Versicherung sollte individuell auf die Bedürfnisse und Risiken des Ladenbauers abgestimmt werden.
  • Im Falle einer Berufsunfähigkeit ermöglicht die Versicherung dem Ladenbauer eine finanzielle Absicherung und eine bessere Zukunftsperspektive.
Ladenbauer Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Ladenbauer BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des Ladenbauers

Als Ladenbauer sind Sie für die Planung, Gestaltung und Umsetzung von Verkaufsflächen in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften verantwortlich. Ihre Aufgabe ist es, die Warenpräsentation so zu gestalten, dass sie Kunden anspricht und zum Kauf anregt. Dabei arbeiten Sie eng mit Architekten, Innenarchitekten und anderen Fachkräften zusammen, um eine harmonische und funktionale Ladenatmosphäre zu schaffen.

Zu Ihren Tätigkeiten als Ladenbauer gehören unter anderem die Erstellung von Konzepten und Entwürfen, die Auswahl geeigneter Materialien und Möbel, die Planung von Beleuchtungssystemen und die Koordination von Bauarbeiten. Sie sind auch für die Budgetplanung und die Einhaltung von Terminen verantwortlich.

Um als Ladenbauer erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine Ausbildung im Bereich des Ladenbaus oder eine vergleichbare Qualifikation. Ein Studium im Bereich Innenarchitektur oder Design kann ebenfalls von Vorteil sein.

  • Entwurf von Ladenkonzepten
  • Auswahl von Materialien und Möbeln
  • Planung von Beleuchtungssystemen
  • Koordination von Bauarbeiten
  • Budgetplanung

Als angestellter Ladenbauer können Sie in einem Unternehmen der Ladenbau-Branche oder in einem Einzelhandelsunternehmen tätig sein. Als Selbstständiger haben Sie die Möglichkeit, eigene Projekte zu realisieren und sich einen Namen in der Branche zu machen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, stets über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des Ladenbaus informiert zu sein, um innovative und kreative Lösungen anbieten zu können. Kundenorientierung, Teamfähigkeit und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind ebenfalls wichtige Eigenschaften für diesen Beruf.

Insgesamt bietet der Beruf des Ladenbauers vielfältige Möglichkeiten, kreativ tätig zu sein und anspruchsvolle Projekte umzusetzen. Mit dem richtigen Know-how und Engagement können Sie in diesem Bereich erfolgreich werden.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ladenbauer wichtig ist

Als Ladenbauer sind Sie für die Planung, Gestaltung und den Bau von Verkaufsräumen zuständig. Sie arbeiten dabei oft in körperlich anstrengenden Positionen und sind verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.

  • Unfälle auf Baustellen
  • Belastung des Rückens durch schwere Lasten
  • Gefahr von Hauterkrankungen durch den Umgang mit Baustoffen
  • Psychische Belastung durch Zeitdruck und Kundenanforderungen

Diese Risiken können dazu führen, dass Sie Ihren Beruf als Ladenbauer nicht mehr ausüben können. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet in solchen Fällen finanzielle Absicherung, da sie eine monatliche Rente zahlt, wenn Sie berufsunfähig werden.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren deutlich niedriger sind. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung eine hohe Berufsunfähigkeitsrente bietet, um im Ernstfall Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

Wichtige Hinweise:
– Lassen Sie sich von einem Versicherungsfachmann beraten, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
– Achten Sie auf die Bedingungen und Ausschlüsse in den Versicherungsverträgen, um im Leistungsfall keine bösen Überraschungen zu erleben.
– Informieren Sie sich über die staatlichen Leistungen bei Berufsunfähigkeit und prüfen Sie, ob eine private Absicherung notwendig ist.

Einordnung des Berufs Ladenbauer in Berufsgruppen der Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die meisten Versicherungen stufen den Beruf des Ladenbauers in die Berufsgruppe 4 bzw. D ein.
  • Grund hierfür ist die körperliche Arbeit, die mit dem Ladenbau verbunden ist, wie schwere Lasten tragen, Montagearbeiten oder auch Arbeiten in großer Höhe.
  • Personen mit Berufen, die viel körperliche Tätigkeit erfordern, haben ein höheres Risiko für Berufsunfähigkeit und müssen daher in der Regel einen höheren Beitrag zahlen.
  • Im Gegensatz dazu gehören typische Büroangestellte oder Ingenieure, die wenig körperliche Arbeit verrichten, in die niedrigeren Berufsgruppen.
  • Ärzte und Ingenieure werden grundsätzlich in niedrige Berufsgruppen eingestuft, da ihre Tätigkeiten wenig körperliche Beanspruchung erfordern.

Ist der Beruf des Ladenbauers risikoreich für die Berufsunfähigkeitsversicherung?

  • Der Beruf des Ladenbauers wird von Versicherungen als risikoreich eingestuft, da er mit körperlicher Arbeit verbunden ist und ein erhöhtes Unfallrisiko besteht.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der den Beruf des Ladenbauers ausübt, berufsunfähig wird, ist daher erhöht im Vergleich zu Berufen mit geringerer körperlicher Beanspruchung.
  • Statistiken zeigen, dass Berufe mit hoher körperlicher Belastung ein höheres Risiko für Berufsunfähigkeit aufweisen.

Ergänzende Hinweise:
– Personen, die einen risikoreichen Beruf ausüben, sollten besonders auf eine gute Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung achten.
– Ladenbauer können durch zusätzliche Maßnahmen wie ergonomische Arbeitsplatzgestaltung oder regelmäßige Pausen das Risiko für Berufsunfähigkeit verringern.
– Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung über die Einstufung des eigenen Berufs und die damit verbundenen Beiträge zu informieren.

Worauf Ladenbauer bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Ladenbauer ist es besonders wichtig, bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Aspekte zu achten. Die Bedingungen einer BU-Versicherung sind von großer Bedeutung und sollten sorgfältig geprüft werden. Hier sind einige der wichtigsten Kriterien, die für Ladenbauer relevant sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Optionen für Nachversicherungen zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Familiengründung oder Immobilienkauf angeboten werden.
  • Rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit: Es sollte gewährleistet sein, dass Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit abdecken.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt, auch wenn die Berufsunfähigkeit im Ausland eintritt.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren bedeutet, dass bereits nach 6 Monaten berufsunfähigkeitsbedingter Arbeitsunfähigkeit Leistungen gezahlt werden können.

Zusätzlich zu diesen Kriterien ist es ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Ein Experte kann individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen und dabei helfen, die passende Versicherung zu finden.

Was kosten Berufsunfähigkeitsversicherungen für Ladenbauer?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. Ladenbauer, die in einem handwerklichen Beruf arbeiten, müssen in der Regel mehr für ihre BU zahlen. Dies liegt daran, dass handwerkliche Berufe als risikoreicher eingestuft werden. Auch Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern können die Kosten für die BU erhöhen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der Beitrag, den die Versicherungsgesellschaft vom Versicherten verlangt, bevor sie ihre Überschüsse verrechnet. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ist der Beitrag, den der Versicherte tatsächlich monatlich zahlt. Die Gesellschaft hat das Recht, den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag zu erhöhen.

Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für Ladenbauer, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher ist es wichtig, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um den besten Tarif zu finden.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge von Berufsunfähigkeitsversicherungen für Ladenbauer:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (Spanne)
Alte Leipziger301.500€65 Jahre50-70€
Allianz352.000€67 Jahre60-80€
ARAG402.500€60 Jahre70-90€
Axa453.000€65 Jahre80-100€

(Stand: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die je nach individuellen Faktoren variieren können. Konkrete Beiträge hängen von Angaben wie detaillierter Berufsbeschreibung, Tätigkeitsumfang, Gesundheitszustand und Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Ladenbauer könnten beispielsweise die Barmenia, Bayerische, Continentale, oder Hannoversche sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die beste Berufsunfähigkeitsversicherung für Ladenbauer zu finden.

Ladenbauer BU Angebote vergleichen und beantragen

Ladenbauer BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Ladenbauer Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Ladenbauer erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Antragsformulars, in dem persönliche Daten sowie Angaben zur beruflichen Tätigkeit gemacht werden müssen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass alle Fragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet werden, da falsche Angaben zu Problemen im Leistungsfall führen können. Nach Einreichung des Antrags prüft die Versicherungsgesellschaft die Angaben und entscheidet über die Annahme des Antrags.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Ladenbauer sind:

  • Angemessene Versicherungssumme wählen, die im Ernstfall den finanziellen Bedarf deckt
  • Vertragslaufzeit und Versicherungsdauer sorgfältig festlegen
  • Optionen auf Nachversicherungsgarantie für eine spätere Anpassung der Versicherungssumme berücksichtigen
  • Beitragszahlungsdauer und Zahlungsweise auswählen

Die Gesundheitsprüfung erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens, in dem nach Vorerkrankungen, aktuellen Beschwerden und medizinischen Behandlungen gefragt wird. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle Fragen im Fragebogen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten, da falsche Angaben zu Problemen im Leistungsfall führen können. In der Regel ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor.

Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind:

  • Wahrheitsgemäße Angaben im Gesundheitsfragebogen machen
  • Bei Unsicherheiten eine Risikovoranfrage über einen Versicherungsmakler stellen
  • Bei Bedarf ärztliche Unterlagen zur Verfügung stellen

Im Leistungsfall, wenn der Versicherte berufsunfähig wird und seinen Beruf als Ladenbauer nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben kann, sollte umgehend ein Leistungsantrag bei der Versicherung gestellt werden. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich dabei von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um mögliche Probleme bei der Antragsstellung zu vermeiden.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind:

  • Leistungsantrag rechtzeitig und vollständig bei der Versicherung einreichen
  • Bei Ablehnung der Leistung Unterstützung durch einen Fachanwalt in Betracht ziehen
  • Regelmäßige ärztliche Untersuchungen und Nachweise über die Berufsunfähigkeit erbringen

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Ladenbauer

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Ladenbauer wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Absicherung, die im Falle einer Berufsunfähigkeit die finanzielle Existenz sichert. Für Ladenbauer ist diese Versicherung besonders wichtig, da ihr Beruf körperlich anspruchsvoll ist und sie bei gesundheitlichen Einschränkungen möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf auszuüben.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ladenbauern die Sicherheit, dass sie im Ernstfall weiterhin ein Einkommen haben, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Da Ladenbauer oft körperlich arbeiten und auf ihre körperliche Gesundheit angewiesen sind, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung ein wichtiger Baustein der finanziellen Absicherung.

2. Worauf sollte ein Ladenbauer bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Ladenbauer auf verschiedene Punkte achten, um den bestmöglichen Versicherungsschutz zu erhalten:

  • Die Höhe der BU-Rente sollte mindestens 60 bis 80% des Nettoeinkommens betragen, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
  • Die Verweisungsklausel sollte möglichst nicht vorhanden sein, da Ladenbauer oft auf ihre spezifischen Fähigkeiten angewiesen sind und nicht auf andere Berufe verwiesen werden können.
  • Die Laufzeit der Versicherung sollte bis zum Renteneintrittsalter oder darüber hinaus gewählt werden, um im Falle einer Berufsunfähigkeit langfristig abgesichert zu sein.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Ladenbauer die Bedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung genau prüfen und auf individuelle Bedürfnisse anpassen, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.

3. Gibt es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Ladenbauer besondere Risiken zu beachten?

Ladenbauer haben aufgrund ihrer körperlichen Arbeit und des hohen Verletzungsrisikos besondere Risiken, die bei der Berufsunfähigkeitsversicherung berücksichtigt werden sollten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Unfälle und Erkrankungen abdeckt, die speziell mit dem Beruf des Ladenbauers verbunden sind.

Zu den besonderen Risiken, die Ladenbauer betreffen können, gehören beispielsweise Rückenprobleme durch schweres Heben, Verletzungen durch den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen sowie gesundheitliche Probleme durch den Umgang mit Chemikalien und Baustoffen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte daher auch diese Risiken abdecken, um im Ernstfall umfassend geschützt zu sein.

4. Ab wann sollte ein Ladenbauer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Grundsätzlich ist es ratsam, eine Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst früh abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren oft niedriger sind und das Risiko einer bereits bestehenden Vorerkrankung geringer ist. Für Ladenbauer, die körperlich arbeiten und einem erhöhten Risiko für Berufsunfähigkeit ausgesetzt sind, ist es besonders wichtig, frühzeitig eine Absicherung zu haben.

Je früher ein Ladenbauer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto länger ist er im Ernstfall abgesichert. Zudem können eventuelle Vorerkrankungen, die im Laufe der Zeit auftreten, bereits abgesichert sein, wenn die Versicherung frühzeitig abgeschlossen wurde.

5. Welche Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Ladenbauer am besten geeignet?

Die beste Berufsunfähigkeitsversicherung für Ladenbauer hängt von individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung eine umfassende Absicherung bietet und speziell auf die Risiken und Anforderungen des Berufs als Ladenbauer zugeschnitten ist.

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Ladenbauer darauf achten, dass die Versicherungspolice alle relevanten Risiken abdeckt, eine ausreichend hohe BU-Rente bietet und individuelle Bedingungen berücksichtigt. Ein Versicherungsvergleich kann helfen, die passende Versicherung zu finden, die optimalen Schutz bietet.

6. Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Ladenbauer nachträglich anpassen?

Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit der nachträglichen Anpassung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Das bedeutet, dass Ladenbauer ihre Versicherung im Laufe der Zeit an veränderte Lebensumstände anpassen können, beispielsweise bei einer Gehaltserhöhung oder einer neuen beruflichen Situation.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu prüfen, ob die Berufsunfähigkeitsversicherung noch den individuellen Anforderungen entspricht und gegebenenfalls eine Anpassung vorzunehmen. Durch Nachversicherungsgarantien können Ladenbauer sicherstellen, dass sie auch in Zukunft optimal abgesichert sind.

7. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Ladenbauer sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen Ladenbauer liegt in der Regel zwischen 60 und 80% des Nettoeinkommens. Diese Höhe der BU-Rente ermöglicht es, den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten und die laufenden Kosten zu decken, falls eine Berufsunfähigkeit eintritt.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Höhe der BU-Rente sorgfältig zu planen und individuell anzupassen, um im Ernstfall ausreichend finanziell abgesichert zu sein. Ladenbauer sollten ihre aktuellen Ausgaben und Verpflichtungen berücksichtigen, um die passende Höhe der BU-Rente zu ermitteln.

8. Wann tritt die Berufsunfähigkeit bei Ladenbauern am häufigsten ein?

Die Berufsunfähigkeit bei Ladenbauern tritt häufig aufgrund von körperlichen Belastungen und Verletzungen ein. Rückenprobleme durch schweres Heben, Verletzungen durch den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen sowie gesundheitliche Probleme durch den Umgang mit Chemikalien und Baustoffen sind typische Ursachen für Berufsunfähigkeit bei Ladenbauern.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer Berufsunfähigkeit zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise ergonomisches Arbeiten, regelmäßige Pausen und körperliche Fitness. Durch eine gesunde Lebensweise und die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen können Ladenbauer dazu beitragen, das Risiko einer Berufsunfähigkeit zu minimieren.

9. Welche Alternativen gibt es zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Ladenbauer?

Als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung können Ladenbauer eine Dread-Disease-Versicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen. Diese Versicherungen bieten ebenfalls einen finanziellen Schutz im Falle einer schweren Krankheit oder dauerhaften Einschränkung von Grundfähigkeiten.

Eine Dread-Disease-Versicherung zahlt eine einmalige Leistung bei der Diagnose schwerer Krankheiten wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Eine Grundfähigkeitsversicherung sichert bestimmte Grundfähigkeiten wie Sehen, Hören oder Sprechen ab und zahlt bei dauerhaften Einschränkungen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Versicherungsarten zu prüfen und die passende Absicherung individuell zu wählen, um im Ernstfall optimal geschützt zu sein.

10. Was passiert im Falle einer Berufsunfähigkeit eines Ladenbauers?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit eines Ladenbauers tritt die Berufsunfähigkeitsversicherung in Kraft und zahlt die vereinbarte BU-Rente aus. Diese Rente dient als Einkommensersatz und unterstützt den Ladenbauer dabei, den Lebensunterhalt zu bestreiten und laufende Kosten zu decken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Falle einer Berufsunfähigkeit alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise bei der Versicherung einzureichen, um die Leistungen zu erhalten. Die Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt den Ladenbauer finanziell und ermöglicht es ihm, sich auf seine Genesung zu konzentrieren, ohne sich um finanzielle Sorgen machen zu müssen.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 31

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.