Make-up Artist Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Make-up Artist Berufsunfähigkeitsversicherung
- Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig für Make-up Artists?
- Welche Risiken können zu einer Berufsunfähigkeit führen?
- Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Make-up Artists?
- Wie hoch sollte die Versicherungssumme für Make-up Artists sein?
- Welche Faktoren beeinflussen die Beitragshöhe einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Wie kann man eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Make-up Artists finden?

Make-up Artist
Als Make-up Artist sind Sie für das professionelle Schminken von Personen zuständig. Dieser Beruf erfordert ein hohes Maß an kreativem Talent und handwerklichem Geschick. Make-up Artists arbeiten in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Film- und Fernsehen, Theater, Mode, Werbung oder auch im Privatkundenbereich.
Der berufliche Alltag eines Make-up Artists besteht aus dem Schminken von Personen für verschiedene Anlässe, wie Fotoshootings, Modenschauen, Filmproduktionen oder Hochzeiten. Sie arbeiten eng mit Kunden zusammen, um deren Wünsche und Vorstellungen umzusetzen. Dabei ist es wichtig, Trends zu verfolgen und kreative Ideen zu entwickeln.
Make-up Artists arbeiten mit verschiedenen Produkten und Werkzeugen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dazu gehören Foundation, Concealer, Lidschatten, Lippenstifte und Pinsel. Sie müssen auch die Hauttypen und -farben ihrer Kunden berücksichtigen, um das Make-up optimal anzupassen.
Zu den Tätigkeiten eines Make-up Artists gehören unter anderem:
- Erstellen von individuellen Make-up-Looks
- Anpassen des Make-ups an den jeweiligen Anlass
- Beratung der Kunden zu Pflegeprodukten und Make-up-Techniken
- Erstellung von Make-up-Designs für Fotoshootings oder Modenschauen
- Arbeiten mit verschiedenen Make-up-Marken und Produkten
Make-up Artists können sowohl angestellt in Kosmetikstudios, Schönheitssalons oder bei Film- und Fernsehproduktionen arbeiten, als auch selbstständig als Freelancer tätig sein. Selbstständige Make-up Artists haben die Möglichkeit, sich einen eigenen Kundenstamm aufzubauen und ihren eigenen Arbeitsplan zu gestalten.
Um als Make-up Artist erfolgreich zu sein, ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich Kosmetik oder Visagistik erforderlich. Viele Make-up Artists absolvieren auch spezielle Kurse oder Workshops, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich weiterzubilden. Einige entscheiden sich auch für ein Studium im Bereich Make-up-Artistry oder Visagistik.
Zusammenfassend ist der Beruf des Make-up Artists ein kreativer und vielseitiger Beruf, der ein hohes Maß an Talent und Leidenschaft erfordert. Make-up Artists haben die Möglichkeit, mit verschiedenen Menschen und in verschiedenen Branchen zu arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Make-up Artists sinnvoll?
Als Make-up Artist sind Sie täglich damit beschäftigt, das Aussehen Ihrer Kunden zu verschönern und sie für besondere Anlässe oder Fotoshootings zu stylen. Dabei kommen verschiedene Produkte und Werkzeuge zum Einsatz, die eine Vielzahl von Risiken mit sich bringen können.
- Ein mögliches Risiko besteht in allergischen Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffe in den Make-up Produkten, die zu Hautirritationen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen können.
- Ein weiteres Risiko ist eine Verletzung der Hand oder des Arms aufgrund von wiederholten Bewegungen beim Auftragen von Make-up, was zu einer Einschränkung der Berufsausübung führen kann.
- Auch eine plötzliche Erkrankung oder Verletzung, die es Ihnen unmöglich macht, Ihre Kunden zu betreuen, kann zu einer Berufsunfähigkeit führen.
Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung speziell auf die Anforderungen Ihres Berufs als Make-up Artist zugeschnitten ist. Dazu gehört beispielsweise eine Klausel, die auch psychische Erkrankungen abdeckt, da der Umgang mit Kunden und der Druck, perfekte Ergebnisse zu erzielen, eine psychische Belastung darstellen können.
Indem Sie frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, sorgen Sie dafür, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind und sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.
Welche Berufsgruppen werden von Versicherungsanbietern für die Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden und wie werden sie bewertet?
- Gruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Rechtsberufe
- Gruppe 2 bzw. B: Lehrer, Architekten, Therapeuten
- Gruppe 3 bzw. C: Verwaltungsangestellte, Techniker, Laboranten
- Gruppe 4 bzw. D: Handwerker, Pflegekräfte, Handelsangestellte
- Gruppe 5 bzw. E: Dachdecker, Lkw Fahrer, Bauarbeiter
Die Einstufung in eine bestimmte Berufsgruppe erfolgt aufgrund der körperlichen Beanspruchung und des Unfallrisikos des Berufs. Akademiker und Berufe mit geringer körperlicher Tätigkeit werden in niedrige Berufsgruppen eingestuft, während handwerkliche Berufe mit höherem Unfallrisiko in die höheren Berufsgruppen fallen.
Die meisten Versicherungen stufen Make-up Artists in der Regel in die Berufsgruppe 2 bzw. B ein, da es sich um eine kreative Tätigkeit handelt, die nicht mit einem hohen körperlichen Risiko verbunden ist.
Wichtig: Die Einstufung in eine bestimmte Berufsgruppe beeinflusst den Beitrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung, wobei Personen in höheren Risikogruppen in der Regel einen höheren Beitrag zahlen müssen.
Ist der Beruf des Make-up Artists aus Sicht der Versicherung risikoreich?
- Der Beruf des Make-up Artists wird in der Regel als weniger risikoreich eingestuft.
- Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist in diesem Beruf eher gering.
- Statistiken zeigen, dass Make-up Artists im Vergleich zu anderen Berufen ein niedrigeres Risiko für Berufsunfähigkeit haben.
Tipp: Trotz der geringen Risikoeinstufung ist es dennoch wichtig, sich gegen Berufsunfähigkeit abzusichern, da unvorhergesehene Umstände jeden treffen können. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Sicherheit im Falle einer Berufsunfähigkeit.
Worauf Make-up Artists bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als Make-up Artist ist es wichtig, bei der Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Kriterien zu achten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung und es gibt einige wichtige Aspekte, Klauseln und Bedingungen, auf die Make-up Artists besonders achten sollten.
Einige der wichtigsten Kriterien bzw. Bedingungen bei der BU Versicherung für Make-up Artists sind:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Der Versicherer sollte auf die Möglichkeit der abstrakten Verweisung verzichten, sodass im Falle der Berufsunfähigkeit nur der zuletzt ausgeübte Beruf als Maßstab gilt.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Optionen für Nachversicherungen bei bestimmten Lebensereignissen wie Gehaltserhöhungen, Familienzuwachs oder Immobilienkauf angeboten werden.
- Rückwirkende Leistungen: Leistungen sollten auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdecken.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt, da Make-up Artists oft international tätig sind.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da so schneller Leistungen bei Berufsunfähigkeit erbracht werden können.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Aspekte und Bedingungen berücksichtigt werden. Eine individuelle Beratung kann dabei helfen, die passende Absicherung für Make-up Artists zu finden.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Make-up Artist?
Als Make-up Artist sollten Sie sich über die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung bewusst sein. Die Kosten für eine BU hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf selbst.
Besonders riskante Berufe oder Hobbys können die Kosten einer BU deutlich erhöhen. Als Make-up Artist, der in einem kreativen Beruf tätig ist, kann die Versicherung teurer sein im Vergleich zu weniger riskanten Berufen. Auch Hobbys wie z.B. Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern können die Kosten beeinflussen.
Die Kosten für eine BU setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Nettobeitrag ist der monatliche Beitrag, den Sie zahlen. Die Versicherungsgesellschaft verrechnet ihre Überschüsse mit dem Bruttobeitrag, um den Nettobeitrag zu ermitteln. Achten Sie daher nicht nur auf den Nettobeitrag, sondern auch auf den Bruttobeitrag als maximalen Beitrag.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen, was die Kosten für eine BU stark variieren lässt. Es ist daher ratsam, mehrere Angebote zu vergleichen.
Hier finden Sie einige Beispiele für die monatlichen Beiträge von verschiedenen Anbietern für eine BU als Make-up Artist:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.500€ | bis 65. Lebensjahr | ab 50€ |
HDI | 35 | 2.000€ | bis 67. Lebensjahr | ab 60€ |
Signal Iduna | 40 | 2.500€ | bis 60. Lebensjahr | ab 70€ |
Universa | 45 | 3.000€ | bis 65. Lebensjahr | ab 80€ |
(Stand: 2025)
Es handelt sich hier um durchschnittliche Beträge, die je nach individueller Situation variieren können. Die genauen Kosten sind abhängig von Ihrem konkreten Beruf, Ihrer Tätigkeit, Ihrer Gesundheit und Ihren Hobbys.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Make-up Artists sind z.B. Barmenia, Bayerische, Concordia, Ergo, LV1871, und VPV.
Lassen Sie sich am besten von einem Versicherungsmakler beraten, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Sie zu finden.
Make-up Artist BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Leistungen die Versicherung bieten soll und welchen monatlichen Betrag Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit benötigen würden. Zudem ist es wichtig, dass Sie den Antrag sorgfältig ausfüllen und alle Gesundheitsfragen ehrlich und vollständig beantworten.
Während des Antragsprozesses wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Dabei müssen Sie einen Fragebogen zu Ihrem Gesundheitszustand ausfüllen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es werden lediglich die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags abgefragt.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit einem Versicherungsmakler eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen. So erhalten Sie eine Einschätzung, ob Ihr Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung angenommen würde oder ob es Einschränkungen oder Zuschläge geben könnte.
Im Leistungsfall, also wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Make-up Artist nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie umgehend einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Hierbei ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen und gegebenenfalls auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, falls es zu Problemen bei der Anerkennung der Berufsunfähigkeit und der Auszahlung der BU-Rente kommt.
Wichtige Aspekte, die Sie im Leistungsfall beachten sollten, sind:
- Stellen Sie den Leistungsantrag rechtzeitig und vollständig
- Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise ein
- Klären Sie eventuelle Rückfragen der Versicherung schnell und ausführlich
- Lassen Sie sich bei Bedarf von einem Fachanwalt beraten und vertreten
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Make-up Artist
1. Wie wichtig ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Make-up Artisten?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Make-up Artisten äußerst wichtig, da ihr Einkommen stark von ihrer körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit abhängt. Sollten Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage sein, Ihren Beruf auszuüben, kann die BU-Versicherung Ihnen finanzielle Sicherheit bieten.
- Die Tätigkeit als Make-up Artist erfordert feine motorische Fähigkeiten und ein gutes Sehvermögen, die bei einer gesundheitlichen Beeinträchtigung beeinträchtigt sein können.
- Da Make-up Artisten oft freiberuflich tätig sind, haben sie in der Regel keinen gesetzlichen Schutz im Falle von Berufsunfähigkeit.
- Ein Verlust der Arbeitsfähigkeit kann für Make-up Artisten existenzbedrohlich sein, da sie möglicherweise keine Ersparnisse haben, um längere Ausfallzeiten zu überbrücken.
Eine BU-Versicherung bietet also eine wichtige Absicherung, um Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.
2. Wie hoch sollte die BU-Rente für Make-up Artisten sein?
Die empfohlene BU-Rente für Make-up Artisten liegt in der Regel zwischen ca. 60% und 80% ihres Nettoeinkommens. Diese Summe sollte ausreichen, um die laufenden Kosten zu decken und Ihren Lebensstandard zu halten, falls Sie berufsunfähig werden. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Rente so bemessen ist, dass Sie auch bei einem langfristigen Ausfall weiterhin finanziell abgesichert sind.
3. Ab wann sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Make-up Artisten abgeschlossen werden?
Es empfiehlt sich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst früh abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren oft niedriger sind. Zudem sind junge Menschen in der Regel gesünder und haben eine geringere Wahrscheinlichkeit, bereits Vorerkrankungen zu haben, die den Versicherungsschutz beeinträchtigen könnten.
- Je früher Sie eine BU-Versicherung abschließen, desto besser sind in der Regel die Konditionen und Beiträge.
- Warten Sie nicht zu lange, da sich mit dem Alter das Risiko von gesundheitlichen Problemen erhöht, die zu einem Ausschluss oder höheren Beiträgen führen könnten.
Daher ist es ratsam, bereits in jungen Jahren eine BU-Versicherung abzuschließen, um sich frühzeitig abzusichern.
4. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer BU-Versicherung für Make-up Artisten zu beachten?
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Make-up Artisten sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
- Passender Berufsschutz: Stellen Sie sicher, dass Ihr spezifischer Beruf als Make-up Artist in den Versicherungsbedingungen explizit abgedeckt ist.
- Hohe Invaliditätsdefinition: Wählen Sie eine Versicherung mit einer möglichst umfassenden Definition von Berufsunfähigkeit, um im Ernstfall besser abgesichert zu sein.
- Nachversicherungsgarantien: Achten Sie darauf, dass Sie Ihre BU-Rente bei Bedarf im Laufe der Zeit ohne erneute Gesundheitsprüfung anpassen können.
- Beitragsdynamik: Prüfen Sie, ob die Versicherung eine Option zur Beitragsdynamik bietet, um Ihre BU-Rente an die Inflation anzupassen.
Durch die Berücksichtigung dieser Kriterien können Sie eine passende und umfassende Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre Tätigkeit als Make-up Artist finden.
5. Welche Laufzeit ist für eine BU-Versicherung für Make-up Artisten empfehlenswert?
Die empfohlene Laufzeit für eine BU-Versicherung für Make-up Artisten liegt in der Regel zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr. Da Make-up Artisten oft bis ins höhere Alter tätig sein können, ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz bis zur Rente oder darüber hinaus besteht, um im Fall der Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein.
6. Gibt es Besonderheiten bei der Gesundheitsprüfung für Make-up Artisten?
Bei der Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Make-up Artisten werden in der Regel die üblichen medizinischen Untersuchungen durchgeführt. Da Make-up Artisten jedoch spezielle Anforderungen an ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit haben, kann es sein, dass zusätzliche Untersuchungen notwendig sind, um Ihren Gesundheitszustand genau zu erfassen.
- Bestimmte Vorerkrankungen, die für Make-up Artisten besonders relevant sind, wie z.B. Sehprobleme oder Allergien, können bei der Gesundheitsprüfung eine Rolle spielen.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrliche Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand zu machen, um im Ernstfall keine Probleme mit der Leistungszahlung zu bekommen.
Durch eine gründliche und ehrliche Gesundheitsprüfung können Sie sicherstellen, dass Ihr Versicherungsschutz im Fall der Berufsunfähigkeit greift.
7. Ist eine Nachversicherungsgarantie für Make-up Artisten sinnvoll?
Ja, eine Nachversicherungsgarantie ist für Make-up Artisten sinnvoll, da sich Ihre Lebensumstände im Laufe der Zeit ändern können. Durch eine Nachversicherungsgarantie haben Sie die Möglichkeit, Ihre BU-Rente bei bestimmten Anlässen, wie z.B. Heirat, Geburt eines Kindes oder beruflichen Aufstieg, ohne erneute Gesundheitsprüfung aufzustocken.
8. Welche Alternativen gibt es zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Make-up Artisten?
Neben der Berufsunfähigkeitsversicherung können Make-up Artisten auch über andere Absicherungsmöglichkeiten nachdenken, wie z.B.:
- Private Unfallversicherung: Diese bietet Schutz bei Unfällen, die zu einer Invalidität führen. Sie ist jedoch nicht so umfassend wie eine BU-Versicherung, da sie nur Unfälle abdeckt.
- Dread Disease Versicherung: Diese zahlt im Falle einer schweren Krankheit, wie z.B. Krebs, eine einmalige Summe aus. Sie kann als Ergänzung zur BU-Versicherung sinnvoll sein.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich individuell beraten zu lassen, um die passende Absicherung für Ihre persönliche Situation als Make-up Artist zu finden.
9. Kann ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung als Make-up Artist steuerlich absetzen?
Ja, die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar sein. Als Make-up Artist können Sie die Beiträge als Werbungskosten geltend machen, wenn die Versicherung ausschließlich beruflich genutzt wird und keine privaten Risiken abgedeckt sind.
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um die steuerlichen Möglichkeiten Ihrer BU-Versicherung optimal zu nutzen.
Durch die steuerliche Absetzbarkeit können Sie Ihre Versicherungskosten senken und gleichzeitig von einem umfassenden Versicherungsschutz profitieren.
10. Was passiert im Fall der Berufsunfähigkeit als Make-up Artist?
Im Falle der Berufsunfähigkeit als Make-up Artist erhalten Sie von Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rente, die einen Teil Ihres bisherigen Einkommens ersetzt. Diese Rente dient dazu, Ihren Lebensunterhalt zu sichern und finanzielle Engpässe aufgrund der Berufsunfähigkeit abzufedern.
- Sie sollten im Fall der Berufsunfähigkeit schnellstmöglich Ihren Versicherer informieren und die notwendigen Unterlagen für die Leistungsprüfung einreichen.
- Die Höhe der BU-Rente und die Dauer der Leistungszahlung sind vertraglich festgelegt und hängen von der Schwere der Berufsunfähigkeit ab.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Falle der Berufsunfähigkeit gut vorbereitet zu sein und alle nötigen Schritte zur Beantragung der Leistungen rechtzeitig zu unternehmen.