Markisenmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Markisenmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung besonders wichtig für Markisenmonteure?
  • Welche Risiken können dazu führen, dass ein Markisenmonteur berufsunfähig wird?
  • Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Markisenmonteure enthalten?
  • Wie hoch sollte die Versicherungssumme für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Markisenmonteure sein?
  • Was sind die Vorteile einer frühzeitigen Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Markisenmonteure?
Inhaltsverzeichnis

Markisenmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Markisenmonteur BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des Markisenmonteurs

Markisenmonteure sind Fachkräfte, die für die Montage, Wartung und Reparatur von Markisen zuständig sind. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Markisen an Gebäuden zu installieren, um Kunden vor Sonne, Regen oder Wind zu schützen. Dabei arbeiten sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich und müssen sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Verständnis mitbringen.

Im beruflichen Alltag eines Markisenmonteurs kommen verschiedene Tätigkeitsfelder zusammen. Dazu gehören unter anderem die Abstimmung mit Kunden bezüglich ihrer individuellen Wünsche und Anforderungen, die Auswahl und Bestellung der passenden Markisen und Zubehörteile, die fachgerechte Montage an Gebäudefassaden oder Terrassen sowie die Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten.

Markisenmonteure arbeiten oft im Team, aber auch eigenverantwortlich. Sie müssen präzise arbeiten, um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten. Zu ihren Kunden zählen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, die ihre Außenbereiche attraktiver gestalten möchten.

Um als Markisenmonteur tätig zu werden, ist in der Regel eine handwerkliche Ausbildung im Bereich Metallbau, Elektrotechnik oder ähnlichem erforderlich. Zudem sind Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen von Vorteil.

  • Markisen an Gebäuden montieren
  • Kundenberatung und Auftragsklärung
  • Reparatur und Wartung von Markisen
  • Materialauswahl und Bestellung
  • Arbeitssicherheit gewährleisten

Markisenmonteure können sowohl angestellt in Unternehmen der Baubranche oder im Handwerk arbeiten als auch selbstständig tätig sein. Selbstständige Markisenmonteure haben oft die Möglichkeit, sich auf bestimmte Markisenarten oder Zusatzleistungen zu spezialisieren und ihr eigenes Unternehmen aufzubauen.

Insgesamt ist der Beruf des Markisenmonteurs eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, die sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Verständnis erfordert. Mit der steigenden Nachfrage nach Sonnenschutzlösungen im privaten und gewerblichen Bereich bieten sich gute Berufsaussichten für qualifizierte Markisenmonteure.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Markisenmonteur wichtig?

Als Markisenmonteur ist man täglich körperlich aktiv und arbeitet oft im Freien. Die Tätigkeit umfasst die Montage, Reparatur und Wartung von Sonnenschutzanlagen wie Markisen, Sonnensegel und Rollläden. Aufgrund der spezifischen Anforderungen des Berufs gibt es verschiedene Gründe, warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Markisenmonteur sinnvoll ist.

  • Sturzgefahr bei der Montage von Markisen auf höher gelegenen Gebäuden
  • Belastung des Rückens durch das Heben schwerer Markisen und Werkzeuge
  • Unfälle durch den Umgang mit scharfen Werkzeugen und Materialien
Weitere Risiken könnten beispielsweise gesundheitliche Probleme durch Witterungseinflüsse wie Hitze oder Kälte, allergische Reaktionen auf Materialien oder auch langfristige Schäden durch wiederholte einseitige Belastungen sein.

Als Markisenmonteur ist man auf eine gute körperliche Verfassung angewiesen, um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden. Sollte man aufgrund einer Verletzung oder Krankheit berufsunfähig werden, kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung finanzielle Sicherheit bieten. Sie zahlt eine monatliche Rente, um den Verdienstausfall auszugleichen und die finanzielle Existenz zu sichern.

Es ist daher ratsam, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Fall der Fälle abgesichert zu sein. Dabei ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse und Risiken des Berufs als Markisenmonteur zu achten und eine passende Versicherungslösung zu finden.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Markisenmonteure

Bei der Einstufung von Berufsgruppen in der Berufsunfähigkeitsversicherung werden Markisenmonteure in der Regel in die mittleren bis höheren Berufsgruppen eingestuft, also etwa 3 bis 5 oder C bis E. Dies liegt daran, dass der Beruf des Markisenmonteurs körperlich anspruchsvoll ist und mit verschiedenen Risiken verbunden ist.

  • Markisenmonteure werden aufgrund der körperlichen Tätigkeit und des Risikos von Unfällen in der Regel in die Berufsgruppen 3 bis 5 eingestuft.
  • Die hohe Beanspruchung des Körpers und das Risiko von Verletzungen bei der Montage von Markisen führen zu einer höheren Einstufung in risikoreichere Berufsgruppen.
  • Im Vergleich zu Berufen mit wenig körperlicher Arbeit wie Büroangestellte oder Ingenieure zahlen Markisenmonteure daher in der Regel einen höheren Beitrag aufgrund des höheren Risikos.

Wie wird der Beruf des Markisenmonteurs bei der Berufsunfähigkeitsversicherung eingeschätzt?

Der Beruf des Markisenmonteurs wird von Versicherungen als risikoreich eingestuft. Aufgrund der körperlichen Arbeit und des Unfallrisikos besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden.

  • Markisenmonteure haben aufgrund der körperlichen Beanspruchung ein höheres Risiko für gesundheitliche Probleme, die zu Berufsunfähigkeit führen können.
  • Statistiken zeigen, dass Markisenmonteure ein erhöhtes Risiko für Unfälle am Arbeitsplatz haben, was ihr Berufsunfähigkeitsrisiko erhöht.
  • Es ist daher ratsam, als Markisenmonteur eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Markisenmonteure sich über die Risiken ihres Berufs bewusst sind und entsprechende Vorsorge treffen, um im Ernstfall abgesichert zu sein. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann dabei helfen, die finanziellen Folgen einer möglichen Berufsunfähigkeit abzufedern.

Worauf Markisenmonteure bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Markisenmonteur ist es besonders wichtig, auf einige spezifische Aspekte und Bedingungen zu achten. Die Bedingungen einer BU-Versicherung sind von großer Bedeutung und können den Unterschied machen, ob im Falle einer Berufsunfähigkeit tatsächlich Leistungen erbracht werden.

Einige der wichtigsten Kriterien und Bedingungen, die Markisenmonteure bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer auf eine abstrakte Verweisung verzichtet. Das bedeutet, dass die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Nachversicherungsgarantien zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern oder Heirat angeboten werden.
  • Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch rückwirkend Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit erbringen kann, selbst bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsehen, falls diese eintreten sollte.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ein weltweiter Versicherungsschutz ist besonders wichtig, da Unfälle oder Krankheiten überall auf der Welt eintreten können.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren kann im Falle einer Berufsunfähigkeit schneller zu Leistungen führen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl der Berufsunfähigkeitsversicherung als Markisenmonteur von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein Versicherungsmakler kann individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen eingehen und die passende Versicherungslösung finden.

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Markisenmonteur?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. Für Markisenmonteure und andere handwerkliche Berufe können die Kosten für eine BU tendenziell höher ausfallen, da diese Berufe als risikoreicher eingestuft werden. Auch bestimmte Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern können die Kosten erhöhen, da sie das Risiko einer Berufsunfähigkeit erhöhen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Nettobeitrag ist der Betrag, den der Versicherte monatlich zahlt, nachdem die Versicherung ihre Überschüsse verrechnet hat. Die Versicherungsgesellschaft kann jedoch den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen. Daher ist es wichtig, nicht nur auf den Zahlbeitrag zu achten, sondern auch den Bruttobeitrag im Blick zu behalten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung von Berufen, daher können die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Markisenmonteure je nach Anbieter stark variieren. Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge bei verschiedenen Anbietern:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (Spanne)
Alte Leipziger301.500€bis 6550-70€
ARAG352.000€bis 6760-80€
Baloise402.500€bis 6070-90€
Concordia453.000€bis 6580-100€

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich um durchschnittliche Beträge handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie der detaillierten Berufsangabe, der Tätigkeitsbeschreibung, der gesundheitlichen Situation und den Hobbys des Versicherten ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Markisenmonteure könnten beispielsweise die Bayerische, Ergo, Gothaer, HDI, Mannheimer, und Zurich sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die beste Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Markisenmonteur BU Angebote vergleichen und beantragen

Markisenmonteur BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Markisenmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Markisenmonteur ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Beantragung einer solchen Versicherung sollten Sie einige Punkte beachten. Zunächst müssen Sie einen Antrag bei der Versicherungsgesellschaft stellen. In diesem Antrag müssen Sie alle erforderlichen Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten.

Nachdem der Antrag bei der Versicherung eingegangen ist, wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Dabei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie alle relevanten gesundheitlichen Informationen angeben. In der Regel ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es reicht die Auskunft über Ihren Gesundheitszustand im Fragebogen des Antrags.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei den in Frage kommenden Gesellschaften durchführen. Dadurch erfahren Sie, ob ein BU Antrag normal angenommen werden würde oder ob eventuell Ausschlüsse oder Beitragszuschläge zu erwarten sind.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf als Markisenmonteur auszuüben, sollten Sie unverzüglich einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich dabei von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die BU-Rente zu zahlen, kann auch die Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts sinnvoll sein.

Wichtige Aspekte, die Sie bei der Beantragung und im Leistungsfall beachten sollten:

  • Wahrheitsgemäße Beantwortung aller Gesundheitsfragen im Antrag
  • Gesundheitsprüfung durch Ausfüllen eines Fragebogens, keine ärztliche Untersuchung erforderlich
  • Möglichkeit einer anonymen Voranfrage bei einem Versicherungsmakler
  • Schnelle Antragstellung im Leistungsfall bei Berufsunfähigkeit
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler und ggf. Fachanwalt im Leistungsfall

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Markisenmonteure

1. Welche Risiken bestehen für Markisenmonteure im Hinblick auf Berufsunfähigkeit?

Als Markisenmonteur sind Sie täglich körperlich aktiv und arbeiten oft in der Höhe. Dadurch sind Sie einem erhöhten Unfall- und Verletzungsrisiko ausgesetzt. Zudem können repetitive Bewegungen und das Heben schwerer Lasten zu muskulären Problemen führen. Krankheiten wie Bandscheibenvorfälle oder Gelenkerkrankungen sind daher keine Seltenheit in diesem Beruf.

  • Sturzgefahr bei der Montage von Markisen
  • Belastung des Rückens durch schweres Heben
  • Verletzungsrisiko durch scharfe Werkzeuge

2. Ab wann sollte ein Markisenmonteur eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Idealerweise sollten Sie als Markisenmonteur eine Berufsunfähigkeitsversicherung so früh wie möglich abschließen, um von günstigeren Beiträgen zu profitieren. Je jünger und gesünder Sie bei Vertragsbeginn sind, desto niedriger sind in der Regel die Versicherungsprämien.

Eine frühzeitige Absicherung ist besonders wichtig, da Sie als Markisenmonteur einem erhöhten Risiko für Berufsunfähigkeit ausgesetzt sind. Zudem können sich im Laufe der Zeit Vorerkrankungen entwickeln, die zu einer Ablehnung oder zu höheren Beiträgen führen könnten.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Markisenmonteur sein?

Die empfohlene Höhe der Berufsunfähigkeitsrente für Markisenmonteure liegt in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe soll sicherstellen, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard halten können.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die gesetzliche Erwerbsminderungsrente in der Regel nicht ausreicht, um Ihren finanziellen Bedarf im Ernstfall zu decken. Daher ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung als Absicherung unerlässlich.

4. Welche Leistungen sollte eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung für Markisenmonteure beinhalten?

Eine gute BU-Versicherung für Markisenmonteure sollte folgende Leistungen beinhalten:

  • Volle Berufsunfähigkeitsrente ab einer bestimmten Prozentzahl der Berufsunfähigkeit
  • Individuelle Nachversicherungsmöglichkeiten zur Anpassung an geänderte Lebenssituationen
  • Verzicht auf abstrakte Verweisbarkeit, d.h. es wird nicht auf andere Berufe verwiesen

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und auf eine hohe Transparenz und Verständlichkeit zu achten.

5. Gibt es spezielle Klauseln oder Einschränkungen, die bei einer BU-Versicherung für Markisenmonteure beachtet werden sollten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Markisenmonteure sollten Sie auf spezielle Klauseln oder Einschränkungen achten, die Ihren Beruf betreffen könnten. Einige Punkte, die beachtet werden sollten, sind:

  • Ausschluss von bestimmten Risiken wie beispielsweise Unfällen bei der Montage von Markisen
  • Keine Verweisung auf andere Berufe, die Sie aufgrund Ihrer Ausbildung oder Erfahrung ausüben könnten
  • Möglichkeit zur Absicherung von spezifischen Berufsrisiken, die für Markisenmonteure relevant sind

Eine sorgfältige Prüfung der Versicherungsbedingungen und gegebenenfalls eine individuelle Anpassung sind empfehlenswert.

6. Wie wirkt sich der Gesundheitszustand auf die Beiträge einer BU-Versicherung für Markisenmonteure aus?

Der Gesundheitszustand spielt eine entscheidende Rolle bei der Beitragshöhe einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Als Markisenmonteur, der körperlich anspruchsvolle Arbeiten verrichtet, kann ein schlechter Gesundheitszustand zu höheren Beiträgen führen.

Es ist daher ratsam, die eigene Gesundheit zu pflegen und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Zudem sollten Sie bei Vertragsabschluss alle relevanten Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten, um im Ernstfall keine Probleme bei der Leistungsprüfung zu bekommen.

7. Wann tritt die Leistungspflicht einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Markisenmonteure ein?

Die Leistungspflicht einer Berufsunfähigkeitsversicherung tritt ein, wenn Sie als Markisenmonteur aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen mindestens zu 50% berufsunfähig sind. Dies wird in der Regel durch ärztliche Gutachten und medizinische Untersuchungen festgestellt.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie im Falle einer drohenden Berufsunfähigkeit frühzeitig handeln und alle erforderlichen Unterlagen für die Leistungsprüfung bereithalten. Eine schnelle und reibungslose Abwicklung ist in Ihrem Interesse.

8. Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Markisenmonteure steuerlich absetzbar?

Ja, die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar sein. Als Markisenmonteur können Sie die Beiträge als Vorsorgeaufwendungen in Ihrer Steuererklärung geltend machen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um die genauen steuerlichen Auswirkungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu klären und von möglichen Steuervorteilen zu profitieren.

9. Kann eine bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung für Markisenmonteure angepasst oder erweitert werden?

Viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit, die Versicherung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien anzupassen oder zu erweitern. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich Ihre Lebenssituation ändert oder sich die Risiken in Ihrem Beruf erhöhen.

Es ist empfehlenswert, regelmäßig zu prüfen, ob Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung noch Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsfachmann kann dabei hilfreich sein.

10. Welche Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung stehen Markisenmonteuren zur Verfügung?

Neben der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es für Markisenmonteure auch alternative Absicherungsmöglichkeiten wie die Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder die Dread Disease Versicherung. Diese Versicherungen bieten in bestimmten Fällen ebenfalls finanzielle Sicherheit bei gesundheitlichen Einschränkungen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die individuellen Bedürfnisse und Risiken zu analysieren und sich umfassend beraten zu lassen, um die passende Absicherungslösung für Ihre Situation zu finden. Jede Versicherungsform hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.