Maßschneider Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Maßschneider Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Maßschneider finanziell ab, falls sie aufgrund gesundheitlicher Probleme ihren Beruf nicht mehr ausüben können.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine individuelle Versicherung abzuschließen, die speziell auf die Anforderungen und Risiken des Berufs als Maßschneider zugeschnitten ist.
- Die Versicherungssumme sollte ausreichend hoch gewählt werden, um im Ernstfall den gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten zu können.
- Ein frühzeitiger Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung ist ratsam, da die Beiträge mit steigendem Alter und möglichen Vorerkrankungen steigen können.
- Bei der Wahl der Versicherung sollten die Vertragsbedingungen genau geprüft werden, um sicherzustellen, dass der Beruf als Maßschneider auch tatsächlich abgesichert ist.
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Maßschneidern und ihren Familien finanzielle Sicherheit und Schutz vor existenziellen Risiken.
Maßschneider: Ein Beruf für kreative und handwerklich geschickte Menschen
Als Maßschneider/in haben Sie einen vielseitigen und anspruchsvollen Beruf, der sowohl kreatives Geschick als auch handwerkliches Können erfordert. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, individuelle Kleidungsstücke nach den Wünschen und Maßen Ihrer Kunden anzufertigen. Dabei arbeiten Sie eng mit Ihren Kunden zusammen, um deren Vorstellungen und Stil zu verstehen und umzusetzen.
In Ihrem Tätigkeitsfeld als Maßschneider/in sind Sie für alle Schritte der Anfertigung von Maßkleidung verantwortlich. Dies umfasst das Erstellen von Schnittmustern, das Zuschneiden der Stoffe, das Nähen der Kleidungsstücke und eventuell auch das Anpassen und Ändern von bereits bestehender Kleidung. Sie arbeiten dabei mit verschiedenen Materialien wie Stoffen, Knöpfen, und Nähgarnen und nutzen spezielle Werkzeuge wie Nähmaschinen, Scheren und Maßbänder.
Ihre Kunden können Privatpersonen sein, die sich ein individuelles Kleidungsstück wünschen, oder auch Unternehmen, die maßgeschneiderte Arbeitskleidung benötigen. Als Maßschneider/in haben Sie die Möglichkeit, in einem Atelier oder einer Maßschneiderei angestellt zu sein oder sich selbstständig zu machen und Ihr eigenes Geschäft zu führen.
- Erstellen von Schnittmustern
- Zuschneiden der Stoffe
- Nähen der Kleidungsstücke
- Anpassen und Ändern von Kleidung
- Beratung und Betreuung der Kunden
- Verwaltung des Ateliers oder der Maßschneiderei
Angestellt als Maßschneider/in arbeiten Sie oft in einem Atelier oder einer Maßschneiderei, in der Sie Kunden beraten, Maß nehmen, Schnitte entwerfen und die Kleidungsstücke anfertigen. Selbstständig können Sie Ihren eigenen Kundenstamm aufbauen, individuelle Kollektionen entwerfen und sich auf bestimmte Nischen wie Hochzeitskleider oder Maßanzüge spezialisieren.
Für den Beruf des Maßschneiders/in ist eine Ausbildung zum/r Schneider/in oder Maßschneider/in erforderlich. Diese kann sowohl in Form einer Lehre als auch an einer Modeschule oder einem Fachinstitut absolviert werden. Ein gutes Verständnis für Mode, Stil und Trends sowie handwerkliches Geschick sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.
Zusammenfassend ist der Beruf des Maßschneiders/in eine spannende und kreative Tätigkeit, die sowohl handwerkliches Können als auch künstlerische Kreativität erfordert. Mit Leidenschaft und Engagement können Sie als Maßschneider/in individuelle und einzigartige Kleidungsstücke schaffen und Ihre Kunden glücklich machen.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Maßschneider sinnvoll?
Als Maßschneider sind Sie darauf spezialisiert, individuelle Kleidungsstücke nach den Wünschen Ihrer Kunden anzufertigen. Dies erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch körperliche Belastbarkeit und eine gute Feinmotorik.
Im Rahmen Ihrer Berufsausübung als Maßschneider könnten verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können, wie zum Beispiel:
- Chronische Rückenprobleme aufgrund langer Stunden im Sitzen oder Stehen
- Handgelenkschmerzen durch wiederholte feinmotorische Tätigkeiten
- Allergien gegen bestimmte Stoffe oder Materialien
Zusätzlich können Unfälle im Arbeitsumfeld oder eine plötzliche Erkrankung dazu führen, dass Sie vorübergehend oder dauerhaft Ihren Beruf als Maßschneider nicht mehr ausüben können.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen in solchen Fällen finanzielle Sicherheit, da sie eine monatliche Rente zahlt, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten können. So können Sie Ihre laufenden Kosten decken und Ihren Lebensstandard aufrechterhalten.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da diese in jungen Jahren günstiger ist und Sie so optimal abgesichert sind. Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um Ihren Lebensunterhalt im Falle einer Berufsunfähigkeit abzudecken.
Durch den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Maßschneider schützen Sie sich vor existenziellen Risiken und sichern Ihre finanzielle Zukunft ab.
Welche Berufsgruppen werden für Maßschneider in der Berufsunfähigkeitsversicherung eingestuft und warum?
- Maßschneider werden in der Regel in die Berufsgruppe 4 oder D eingestuft.
- Grund dafür ist die körperliche Tätigkeit, die mit dem Beruf verbunden ist, wie z.B. stundenlanges Stehen, schweres Heben von Stoffrollen und die feinmotorischen Anforderungen beim Nähen.
- Personen mit viel körperlicher Tätigkeit haben generell ein höheres Risiko für Berufsunfähigkeit und zahlen daher auch einen höheren Beitrag.
Wie wird der Beruf des Maßschneiders hinsichtlich der Risikoeinschätzung bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bewertet?
- Maßschneider gelten als risikoreicher Beruf, da die Wahrscheinlichkeit für körperliche Beschwerden, wie z.B. Rückenprobleme oder Sehnenscheidenentzündungen, aufgrund der Tätigkeiten im Beruf erhöht ist.
- Statistiken zeigen, dass Maßschneider ein höheres Risiko haben, berufsunfähig zu werden, im Vergleich zu Büroangestellten oder Ingenieuren.
Wichtiger Hinweis: Personen, die einen risikoreichen Beruf ausüben, sollten besonders darauf achten, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich über die verschiedenen Berufsgruppen und deren Risikoeinstufungen bei Versicherungen zu informieren, um die passende Absicherung zu finden.
Worauf Maßschneider bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Für Maßschneider ist es besonders wichtig, dass der Versicherer sie nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem sie berufsunfähig geworden sind.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Maßschneider sollten darauf achten, dass sie zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern oder Heirat die Möglichkeit haben, ihre Versicherungssumme anzupassen.
- Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit rückwirkend zahlt, selbst bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Maßschneider sollten darauf achten, dass ihre Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Da Maßschneider möglicherweise auch im Ausland arbeiten, ist es wichtig, dass ihr Versicherungsschutz weltweit gilt.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten bedeutet, dass Maßschneider schneller Leistungen erhalten, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können.
Bei der Analyse der Bedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Dieser kann individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Maßschneidern eingehen und die passende Versicherungslösung finden. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Bedingungen der Versicherung optimal auf den Beruf und die Risiken zugeschnitten sind, um im Fall der Berufsunfähigkeit bestmöglich abgesichert zu sein.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Maßschneider?
Als Maßschneider hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem individuellen Gesundheitszustand zusammen. Für Personen in handwerklichen Berufen wie dem des Maßschneiders oder mit risikoreichen Hobbys wie Motorradfahren oder Klettern können die Beiträge höher ausfallen.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung können je nach Anbieter stark variieren. Es gibt den Bruttobeitrag, aus dem sich der Nettobeitrag oder Zahlbeitrag ergibt. Der Zahlbeitrag ist der monatliche Beitrag, den Sie zahlen, und kann von der Versicherungsgesellschaft erhöht werden, jedoch maximal bis zum Bruttobeitrag.
Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Berufsgruppen verwenden und daher die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung stark variieren können. Ein Versicherungsmakler kann Ihnen dabei helfen, den richtigen Anbieter für Ihren Beruf als Maßschneider zu finden.
Hier sind einige Beispielbeiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Maßschneider:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag (in Euro) |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.500€ | 65 Jahre | 50-80 |
ARAG | 35 | 2.000€ | 60 Jahre | 60-90 |
Barmenia | 40 | 2.500€ | 67 Jahre | 70-100 |
Concordia | 45 | 3.000€ | 65 Jahre | 80-120 |
(Stand: 2025)
Bitte beachten Sie, dass die genannten Beträge Durchschnittswerte sind und individuell abweichen können. Die konkreten Kosten hängen von Ihrem genauen Beruf, Ihrer Tätigkeit, Ihrem Gesundheitszustand und Ihren Hobbys ab.
Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Maßschneider, wie beispielsweise Allianz, Axa, HDI, LV1871, Swiss Life, und Zurich.
Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre Bedürfnisse als Maßschneider zu finden.
Maßschneider BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Versicherungssumme für Sie sinnvoll ist. Diese sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten. Zudem sollten Sie auf die Vertragsbedingungen und Ausschlüsse achten, um sicherzustellen, dass Sie im Leistungsfall auch tatsächlich Anspruch auf die BU-Rente haben.
Während des Antragsprozesses müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Hierbei ist es wichtig, ehrliche Angaben zu machen, da falsche Angaben zu Problemen im Leistungsfall führen können. In der Regel müssen Sie nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags beantworten, eine ärztliche Untersuchung ist normalerweise nicht erforderlich.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei den in Frage kommenden Gesellschaften durchführen. So erfahren Sie, ob Ihr BU-Antrag normal angenommen werden würde oder ob es Einschränkungen geben könnte.
Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die BU-Rente zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Maßschneider:
- Höhe der Versicherungssumme sorgfältig wählen
- Vertragsbedingungen und Ausschlüsse prüfen
- Ehrliche Angaben im Gesundheitsfragebogen machen
Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Maßschneider:
- Unterstützung durch Versicherungsmakler suchen
- Bei Problemen ggf. Fachanwalt hinzuziehen
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Maßschneider
1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Maßschneider wichtig?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Absicherung, die im Falle einer Berufsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall eine monatliche Rente zahlt. Für Maßschneider ist diese Versicherung besonders wichtig, da ihr Beruf stark von ihren körperlichen Fähigkeiten abhängt. Sollten Sie aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung nicht mehr in der Lage sein, Ihren Beruf auszuüben, kann die BU-Versicherung finanzielle Sicherheit bieten.
Zu den körperlichen Anforderungen des Berufs gehören stundenlanges Stehen, präzises Arbeiten mit Nadel und Faden sowie schweres Heben von Stoffen. Sollten Sie aufgrund einer Verletzung oder Erkrankung nicht mehr in der Lage sein, diese Tätigkeiten auszuführen, kann die BU-Versicherung Ihnen helfen, Ihren Lebensunterhalt zu sichern.
2. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Maßschneider zu beachten?
Bei der Auswahl einer BU-Versicherung als Maßschneider sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
- Die Definition der Berufsunfähigkeit sollte speziell auf Ihren Beruf als Maßschneider zugeschnitten sein, damit Sie im Ernstfall abgesichert sind.
- Die Höhe der BU-Rente sollte mindestens 60 bis 80% Ihres Nettoeinkommens betragen, um Ihren Lebensstandard zu halten.
- Die Laufzeit der Versicherung sollte idealerweise bis zum Renteneintrittsalter liegen, um langfristigen Schutz zu gewährleisten.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen, um eine maßgeschneiderte BU-Versicherung zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen als Maßschneider entspricht.
3. Wann sollte man als Maßschneider eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Es ist empfehlenswert, eine BU-Versicherung möglichst früh abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und das Risiko einer Vorerkrankung geringer ist. Je früher Sie sich versichern, desto besser können Sie sich gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit absichern.
Als Maßschneider, der täglich körperlich anspruchsvolle Arbeiten ausführt, ist es besonders wichtig, frühzeitig an die Absicherung Ihrer Arbeitskraft zu denken. Eine frühzeitige Absicherung kann Ihnen im Ernstfall finanzielle Sicherheit bieten.
4. Wie hoch sollte die BU-Rente als Maßschneider sein?
Die empfohlene BU-Rente für Maßschneider liegt in der Regel bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Höhe der Rente soll sicherstellen, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard halten können.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die BU-Rente entsprechend Ihres Einkommens und Ihrer Ausgaben zu wählen, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein. Eine zu niedrige BU-Rente kann dazu führen, dass Sie finanzielle Engpässe erleiden, während eine zu hohe Rente zu unnötig hohen Beiträgen führen kann.
5. Welche Risiken sind bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Maßschneider zu beachten?
Bei der BU-Versicherung für Maßschneider gibt es einige Risiken, die beachtet werden sollten:
- Die Definition der Berufsunfähigkeit sollte klar und verständlich formuliert sein, um Streitfälle im Leistungsfall zu vermeiden.
- Eventuelle Ausschlüsse oder Risikozuschläge sollten im Vorfeld geklärt werden, um Überraschungen im Leistungsfall zu vermeiden.
- Die Nachversicherungsgarantie sollte genutzt werden, um die BU-Rente bei Bedarf an veränderte Lebensumstände anzupassen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Vertragsbedingungen der BU-Versicherung genau zu prüfen und gegebenenfalls von einem Experten überprüfen zu lassen, um Risiken zu minimieren und im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.
6. Gibt es Wartezeiten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Maßschneider?
Bei der BU-Versicherung für Maßschneider gilt in der Regel keine Wartezeit, sondern der volle Versicherungsschutz tritt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns in Kraft. Das bedeutet, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit sofort Anspruch auf die vereinbarte BU-Rente haben.
Diese Regelung ist besonders wichtig für Maßschneider, da sie im Ernstfall schnell auf finanzielle Unterstützung angewiesen sein können. Durch den sofortigen Versicherungsschutz können Sie sich ohne zeitliche Verzögerung auf die Genesung konzentrieren, während die BU-Versicherung für Ihre finanzielle Absicherung sorgt.
7. Kann die BU-Rente als Maßschneider nachträglich angepasst werden?
Ja, viele BU-Tarife bieten im Rahmen von Nachversicherungsgarantien die Möglichkeit, die BU-Rente nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Diese Option ist besonders wichtig, da sich im Laufe der Zeit Ihre Lebensumstände ändern können und eine Anpassung der BU-Rente sinnvoll sein kann.
Als Maßschneider sollten Sie regelmäßig prüfen, ob Ihre BU-Rente noch angemessen ist und gegebenenfalls von der Nachversicherungsgarantie Gebrauch machen, um Ihren Versicherungsschutz an veränderte Bedürfnisse anzupassen.
8. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Maßschneider sein?
Die empfohlene Laufzeit einer BU-Versicherung für Maßschneider liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Diese Laufzeit soll sicherstellen, dass Sie bis zum Renteneintrittsalter abgesichert sind und im Falle einer Berufsunfähigkeit finanzielle Unterstützung erhalten.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit der BU-Versicherung entsprechend Ihres geplanten Renteneintrittsalters zu wählen, um einen lückenlosen Versicherungsschutz zu gewährleisten. Eine zu kurze Laufzeit kann dazu führen, dass Sie im Rentenalter nicht mehr abgesichert sind, während eine zu lange Laufzeit zu unnötig hohen Beiträgen führen kann.
9. Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Maßschneider enthalten?
In einer BU-Versicherung für Maßschneider sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:
- Die monatliche BU-Rente im Falle einer Berufsunfähigkeit, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern.
- Gegebenenfalls eine optionale Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit, um weiterhin Versicherungsschutz zu erhalten, ohne Beiträge zahlen zu müssen.
- Die Möglichkeit der Nachversicherung, um die BU-Rente bei Bedarf anzupassen oder aufzustocken.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Leistungen der BU-Versicherung genau zu prüfen und sicherzustellen, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen als Maßschneider entsprechen, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.
10. Kann man als Maßschneider die Berufsunfähigkeitsversicherung steuerlich absetzen?
Ja, die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar sein. Als Maßschneider können Sie die Beiträge zur BU-Versicherung als Vorsorgeaufwendungen in Ihrer Steuererklärung geltend machen und dadurch Steuern sparen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Versicherung bestimmte steuerliche Voraussetzungen erfüllt, um als Sonderausgaben absetzbar zu sein. Informieren Sie sich bei Ihrem Steuerberater oder Finanzamt über die genauen Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit der Beiträge zur BU-Versicherung.