Metallbildner Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Metallbildner Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Metallbildner besonders wichtig?
  • Welche Risiken sind mit dem Beruf als Metallbildner verbunden?
  • Was deckt eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Metallbildner ab?
  • Wie hoch sollte die Versicherungssumme für Metallbildner sein?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Beiträge für Metallbildner?
  • Welche Versicherungsanbieter bieten spezielle Tarife für Metallbildner an?

Metallbildner Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Metallbildner BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Metallbildner: Kreativität und Präzision vereint

Als Metallbildner sind Sie ein echter Künstler in Sachen Metallverarbeitung. Mit viel Geschick und handwerklichem Können fertigen Sie kunstvolle Metallarbeiten an, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Ihre Tätigkeiten reichen von der Herstellung von dekorativen Metallgegenständen bis hin zur Anfertigung von individuellen Metallkonstruktionen.

In Ihrem Arbeitsalltag arbeiten Sie sowohl in Werkstätten als auch auf Baustellen. Sie planen und konstruieren Metallteile, bearbeiten diese mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen und setzen dabei Ihre gestalterischen Ideen um. Dabei ist Präzision und Sorgfalt unerlässlich, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Als Metallbildner sind Sie für die Auswahl der Materialien, die Gestaltung von Formen und die Oberflächenbearbeitung zuständig. Sie arbeiten häufig im Team mit Architekten, Designern und anderen Handwerkern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für Kunden zu entwickeln. Ihre Kunden können private Haushalte, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen sein, die individuelle Metallarbeiten benötigen.

Um Metallbildner zu werden, ist eine Ausbildung im Metallhandwerk erforderlich. Zusätzlich können Weiterbildungen im Bereich Metallgestaltung oder Kunsthandwerk hilfreich sein, um Ihr kreatives Potential weiter zu entfalten. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und ein Sinn für Ästhetik sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.

  • Planung und Konstruktion von Metallteilen
  • Bearbeitung von Metall mit verschiedenen Werkzeugen
  • Gestaltung von Formen und Oberflächen
  • Zusammenarbeit mit Architekten und Designern
  • Anfertigung von individuellen Metallarbeiten

Als angestellter Metallbildner können Sie in Metallbaubetrieben, Kunstschmieden oder Restaurationswerkstätten tätig sein. Selbstständige Metallbildner haben die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Atelier oder einer Werkstatt selbstständig zu machen und individuelle Aufträge anzunehmen.

Insgesamt ist der Beruf des Metallbildners eine spannende Mischung aus Handwerk, Kunst und Kreativität. Wenn Sie Freude an der Bearbeitung von Metall haben und gerne mit Ihren Händen arbeiten, könnte dieser Beruf genau das Richtige für Sie sein.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Metallbildner sinnvoll?

Als Metallbildner sind Sie für die Herstellung von kunstvollen und detailreichen Metallarbeiten zuständig. Dieser Beruf erfordert handwerkliches Geschick, künstlerisches Talent und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Während Ihrer Berufsausübung sind Sie verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten.

  • Unglückliche Stürze bei der Arbeit, die zu Verletzungen führen
  • Belastung des Muskel-Skelett-Systems durch schweres Heben und Tragen von Metallteilen
  • Exposition gegenüber giftigen Dämpfen und Schadstoffen beim Schweißen und Löten

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig, um Ihre finanzielle Sicherheit im Falle einer Berufsunfähigkeit zu gewährleisten. Sollten Sie aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr in der Lage sein, Ihren Beruf als Metallbildner auszuüben, können Sie durch die BU-Versicherung eine monatliche Rente erhalten, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und eventuelle Vorerkrankungen noch keine Rolle spielen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung eine ausreichend hohe Absicherung bietet, um im Ernstfall Ihren gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten zu können.

Denken Sie daher über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Metallbildner nach, um sich vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit zu schützen.

Welche Berufsgruppen werden für Metallbildner in der Berufsunfähigkeitsversicherung eingestuft und wie werden sie bewertet?

  • Metallbildner werden in der Regel in die Berufsgruppe 4 oder D eingestuft.
  • Dies liegt daran, dass Metallbildner körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten ausführen und einem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt sind.
  • Die Berufsgruppe 4 bzw. D umfasst handwerkliche Berufe mit einem höheren Risiko für Berufsunfähigkeit.

Ist der Beruf des Metallbildners risikoreich in Bezug auf die Berufsunfähigkeit?

  • Metallbildner gelten als risikoreicher Beruf in Bezug auf die Berufsunfähigkeit.
  • Die körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten und das erhöhte Verletzungsrisiko führen dazu, dass Metallbildner eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, berufsunfähig zu werden.
  • Statistiken zeigen, dass Metallbildner eine überdurchschnittlich hohe Rate an Berufsunfähigkeit aufweisen.

Ergänzende Hinweise:
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Metallbildner sich über die Risiken ihres Berufs im Klaren sind und entsprechende Vorsorge treffen.
– Aufgrund des höheren Risikos kann der Beitrag für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Metallbildner etwas höher ausfallen.
– Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Absicherung zu finden.

Worauf Metallbildner bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Metallbildner ist es besonders wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die auf die spezifischen Anforderungen und Risiken dieses Berufs zugeschnitten ist. Hier sind einige wichtige Aspekte, auf die Metallbildner bei der Auswahl einer BU-Versicherung achten sollten:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es ist entscheidend, dass die Versicherung einen Verzicht auf abstrakte Verweisung beinhaltet. Das bedeutet, dass die versicherte Person im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann, sondern nur auf den zuletzt ausgeübten Beruf als Metallbildner.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Metallbildner sollten darauf achten, dass die Versicherung flexible Nachversicherungsoptionen bietet, um sich bei wichtigen Lebensveränderungen wie Gehaltserhöhungen, Familienplanung oder Immobilienkauf optimal abzusichern.
  • Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Versicherung rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit bietet, auch wenn die Meldung der Berufsunfähigkeit verspätet erfolgt.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Da Metallbildner körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten ausüben, ist es sinnvoll, eine Versicherung abzuschließen, die auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Da Berufsunfähigkeit auch im Ausland eintreten kann, ist es wichtig, dass die Versicherung weltweiten Schutz bietet.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten anstelle von 3 Jahren erleichtert die Anerkennung der Berufsunfähigkeit und den damit verbundenen Leistungsanspruch.

Zusätzlich zu diesen Kriterien ist es ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Ein erfahrener Makler kann individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und die passende Versicherung mit den besten Konditionen empfehlen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Metallbildner?

Als Metallbildner hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Die Höhe der Beiträge setzt sich unter anderem aus dem Risiko des Berufs und eventuellen riskanten Hobbys zusammen. Metallbildner, die in einem handwerklichen Beruf arbeiten, müssen in der Regel mehr für ihre BU zahlen. Ebenso kann die Ausübung von Hobbys wie Motorradfahren, Eishockey spielen oder klettern die Kosten beeinflussen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen konkret vom Beruf des Metallbildners ab. Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen, wodurch sich die Kosten deutlich unterscheiden können. Bei BU Verträgen gibt es den Bruttobeitrag und den Nettobeitrag. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ist der monatliche Beitrag, der sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse der Gesellschaft ergibt. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, nicht nur auf den Zahlbeitrag zu achten, sondern auch auf den Bruttobeitrag, da die Gesellschaft den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen kann.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Metallbildner:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (in Euro)
Zurich301.000€65 Jahre50-70
Württembergische351.500€67 Jahre60-80
Volkswohl Bund402.000€60 Jahre70-90
Universa452.500€65 Jahre80-100
Signal Iduna503.000€67 Jahre90-110

(Stand: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die von individuellen Faktoren abweichen können. Die genauen Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Metallbildner hängen von der detaillierten Berufsangabe, der Tätigkeitsausgestaltung, der persönlichen gesundheitlichen Situation und eventuellen Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Metallbildner sind unter anderem: Swiss Life, Stuttgarter, R+V, Münchener Verein, Mannheimer, LV1871.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen als Metallbildner entspricht.

Metallbildner BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Metallbildner BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Metallbildner Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Metallbildner ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Beantragung einer solchen Versicherung sollten Sie einige Punkte beachten. Zunächst müssen Sie einen Antrag bei einer Versicherungsgesellschaft Ihrer Wahl stellen. In diesem Antrag müssen Sie detaillierte Angaben zu Ihrer Person, Ihrem Beruf und Ihrem Gesundheitszustand machen.

Nachdem Sie den Antrag gestellt haben, wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Dabei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie alle relevanten gesundheitlichen Informationen angeben. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern es reicht aus, die Gesundheitsfragen im Fragebogen wahrheitsgemäß zu beantworten.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage oder Risikovoranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen. So können Sie herausfinden, ob Ihr Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Probleme angenommen wird oder ob es eventuell zu Ausschlüssen oder Beitragszuschlägen kommen könnte.

Im Leistungsfall, also wenn Sie tatsächlich berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Metallbildner nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihren Leistungsantrag sorgfältig und vollständig ausfüllen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich dabei von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, da dieser über Erfahrung im Umgang mit Versicherungsgesellschaften verfügt.

Sollte die Versicherungsgesellschaft sich weigern, die vereinbarte BU-Rente zu zahlen, können Sie sich auch an einen spezialisierten Fachanwalt wenden, der Sie in rechtlichen Fragen unterstützen kann. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie im Leistungsfall gut vorbereitet sind und Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherungsgesellschaft durchsetzen können.

  • Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung bei einer Versicherungsgesellschaft
  • Durchführung einer Gesundheitsprüfung durch Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens
  • Möglichkeit einer anonymen Voranfrage bei Versicherungsgesellschaften bei Unsicherheit über gesundheitliche Angaben
  • Sorgfältige und vollständige Ausfüllung des Leistungsantrags im Fall der Berufsunfähigkeit
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler bei der Abwicklung des Leistungsantrags
  • Möglichkeit der Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Metallbildner

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Metallbildner wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Absicherung, die im Falle einer Berufsunfähigkeit des Versicherten eine monatliche Rente zahlt. Für Metallbildner ist diese Versicherung besonders wichtig, da ihr Beruf körperlich anstrengend ist und das Risiko einer Berufsunfähigkeit erhöht ist. Durch die BU können Metallbildner finanzielle Sicherheit gewährleisten, wenn sie ihren Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben können.

Zusätzlich zu den finanziellen Aspekten bietet eine BU-Versicherung auch psychische Unterstützung, da sie den Versicherten und ihre Familien vor existenziellen Nöten schützt. Somit ist die BU für Metallbildner eine wichtige Absicherung, um ihre Lebensqualität auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechterhalten zu können.

2. Ab wann sollte ein Metallbildner eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Es wird empfohlen, eine BU-Versicherung möglichst frühzeitig abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und das Risiko einer Ablehnung aufgrund von Vorerkrankungen geringer ist. Für Metallbildner, die oft körperlich belastende Arbeiten ausführen, ist es besonders ratsam, frühzeitig eine BU abzuschließen, um sich gegen die Risiken im Beruf abzusichern.

Eine BU-Versicherung sollte idealerweise bereits während der Ausbildung oder kurz nach Beginn der Berufstätigkeit abgeschlossen werden, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Je früher die Versicherung abgeschlossen wird, desto besser sind die Konditionen und Leistungen, die im Falle einer Berufsunfähigkeit greifen.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Metallbildner sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen Metallbildner liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Rente so zu wählen, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit den Lebensstandard des Versicherten aufrechterhalten kann.

Bei der Festlegung der BU-Rente sollten neben dem aktuellen Nettoeinkommen auch mögliche finanzielle Verpflichtungen wie Miete, Kredite oder Unterhaltszahlungen berücksichtigt werden. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine individuelle Bedarfsanalyse durchzuführen, um die passende Höhe der BU-Rente zu ermitteln und somit eine angemessene Absicherung zu gewährleisten.

4. Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Metallbildner enthalten?

In einer BU-Versicherung für Metallbildner sind verschiedene Leistungen enthalten, die im Falle einer Berufsunfähigkeit greifen. Dazu gehören unter anderem:

  • monatliche Rentenzahlungen bei Berufsunfähigkeit
  • medizinische und berufliche Rehabilitation
  • Unterstützung bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben
  • ggf. Todesfallleistungen für Hinterbliebene

Diese Leistungen sorgen dafür, dass Metallbildner im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind und bei Bedarf auch Unterstützung bei der Rückkehr ins Berufsleben erhalten.

5. Kann die BU-Rente im Laufe der Zeit angepasst werden?

Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Das bedeutet, dass die BU-Rente bei Bedarf erhöht werden kann, um Veränderungen im Lebensumfeld und steigenden Lebenshaltungskosten gerecht zu werden.

Für Metallbildner ist es besonders wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die vereinbarte BU-Rente noch ausreichend ist und gegebenenfalls eine Anpassung vorzunehmen. Durch die Möglichkeit der Nachversicherung können Metallbildner sicherstellen, dass sie auch in Zukunft optimal abgesichert sind.

6. Gibt es eine Wartezeit bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Metallbildner?

Bei der BU gibt es in der Regel keine Wartezeit, sondern der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Das bedeutet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit keine Wartezeit überbrückt werden muss und die Versicherungsleistungen direkt greifen.

Für Metallbildner ist es daher beruhigend zu wissen, dass sie im Ernstfall sofort auf die finanzielle Unterstützung ihrer BU-Versicherung zählen können, ohne eine Wartezeit einhalten zu müssen. Dies gewährleistet eine schnelle Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 36

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.