Obsthändler Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025
Das Wichtigste in Kürze: Obsthändler Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Absicherung für den Fall, dass ein Obsthändler aufgrund gesundheitlicher Probleme seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
- Als Obsthändler ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auseinanderzusetzen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
- Durch die Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten Obsthändler eine monatliche Rente, die sie bei Berufsunfähigkeit unterstützt und ihren Lebensunterhalt sichert.
- Die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente sollte sorgfältig gewählt werden, um den individuellen Bedarf des Obsthändlers abzudecken.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Bedingungen und Leistungen verschiedener Versicherungsanbieter zu vergleichen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Obsthändler zu finden.
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obsthändler kann dazu beitragen, finanzielle Sorgen im Falle einer Berufsunfähigkeit zu mindern und die Existenzgrundlage zu sichern.

Der Beruf des Obsthändlers
Als Obsthändler ist man für den Verkauf von frischem Obst zuständig. Dieser Beruf erfordert ein gutes Gespür für Qualität und Frische sowie Kenntnisse über verschiedene Obstarten und ihre Lagerung. Obsthändler arbeiten in Obstgeschäften, auf Märkten oder auch in Supermärkten, wo sie die Kunden beraten und ihnen beim Kauf von Obst behilflich sind.
Der Arbeitsalltag eines Obsthändlers ist geprägt von der Auswahl und Präsentation von frischem Obst, der Pflege der Verkaufsfläche, der Beratung der Kunden und dem Kassieren. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören unter anderem die Bestellung von Ware, die Kontrolle der Qualität, das Auffüllen der Regale und die Gestaltung von Obstarrangements.
Obsthändler müssen darauf achten, dass das Obst stets frisch und ansprechend präsentiert wird. Sie sind für die Qualitätskontrolle zuständig und müssen sicherstellen, dass nur einwandfreies Obst verkauft wird. Zudem müssen sie die Lagerung und Haltbarkeit der verschiedenen Obstarten kennen, um ihren Kunden die beste Qualität bieten zu können.
Die Ausbildung zum Obsthändler erfolgt in der Regel im Rahmen einer dualen Ausbildung. Neben praktischen Kenntnissen im Verkauf und in der Obstpflege werden auch kaufmännische Fähigkeiten vermittelt. Ein Studium ist für diesen Beruf nicht erforderlich.
- Bestellung von frischem Obst
- Qualitätskontrolle
- Kundenberatung
- Präsentation und Pflege der Verkaufsfläche
- Kassieren
Obsthändler können sowohl angestellt in Obstgeschäften oder Supermärkten arbeiten als auch selbstständig einen eigenen Obsthof oder einen Obststand betreiben. In beiden Fällen ist es wichtig, über ein gutes Netzwerk von Lieferanten zu verfügen und den Markt im Blick zu behalten, um auf Trends reagieren zu können.
Obsthändler haben es mit einer Vielzahl von Kunden zu tun, die Wert auf frische und hochwertige Produkte legen. Sie müssen daher ein hohes Maß an Kundenorientierung und Fachwissen mitbringen, um erfolgreich in diesem Beruf zu sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Obsthändlers ein abwechslungsreicher und anspruchsvoller Beruf ist, der ein Gespür für Qualität, Fachwissen über verschiedene Obstarten und eine hohe Kundenorientierung erfordert.
Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obsthändler wichtig ist
Als Obsthändler verkaufen Sie täglich frisches Obst an Kunden auf Märkten oder in Ihrem eigenen Laden. Sie sind ständig in Bewegung, heben schwere Kisten, stehen lange Stunden und sind den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Diese körperlichen Belastungen können langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen, die Ihre Berufsfähigkeit beeinträchtigen können.
- Ein Bandscheibenvorfall aufgrund des ständigen Hebens schwerer Kisten
- Gelenkprobleme durch das ständige Stehen auf harten Böden
- Allergien gegen bestimmte Obstsorten, die Ihre Tätigkeit als Obsthändler einschränken
Weitere Risiken, die eine Berufsunfähigkeit als Obsthändler verursachen können, sind beispielsweise Unfälle auf dem Markt oder Diebstahl Ihres Inventars. Sichern Sie sich daher frühzeitig mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung ab, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Obsthändler
- Obsthändler werden in der Regel in die Berufsgruppe 4 oder D eingestuft.
- Grund dafür ist die körperliche Arbeit, die mit dem Transport und Verkauf von Obst verbunden ist.
- Personen in Berufsgruppe 4 oder D zahlen in der Regel einen höheren Beitrag aufgrund des höheren Risikos für Berufsunfähigkeit.
Ist der Beruf des Obsthändlers risikoreich?
- Versicherungsanbieter stufen den Beruf des Obsthändlers als risikoreich ein.
- Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, wird als höher eingeschätzt aufgrund der körperlichen Belastung und Unfallgefahr im Beruf.
- Statistiken zeigen, dass Berufe mit körperlicher Tätigkeit ein höheres Risiko für Berufsunfähigkeit haben.
Wichtiger Hinweis: Personen mit Berufen, die als risikoreich eingestuft werden, sollten besonders auf eine gute Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung achten. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig über die verschiedenen Angebote und Tarife zu informieren, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
Worauf Obsthändler bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als Obsthändler sollten Sie bei Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung auf verschiedene Aspekte und Bedingungen achten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung und daher sollten Sie auf einige wichtige Aspekte, Klauseln und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) besonders Wert legen.
Einige der wichtigsten Kriterien bzw. Bedingungen, die bei der BU Versicherung für Obsthändler besonders relevant sind, sind:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es sollte ein Verzicht auf abstrakte Verweisbarkeit im Vertrag enthalten sein, damit der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Nachversicherungsgarantien zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Familiengründung oder Immobilienkauf angeboten werden, um die Versicherungssumme entsprechend anpassen zu können.
- Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit anbieten, auch bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Es sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit im Vertrag enthalten sein, um im Fall von Pflegebedürftigkeit abgesichert zu sein.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Ein weltweiter Versicherungsschutz ist wichtig, besonders wenn Sie auch im Ausland tätig sind oder reisen.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da bereits nach 6 Monaten der Fortdauer des Gesundheitszustandes als Berufsunfähigkeit gilt.
Es empfiehlt sich, bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihren Beruf als Obsthändler die Unterstützung und Beratung eines Versicherungsmaklers in Anspruch zu nehmen. Ein Versicherungsmakler kann Ihnen helfen, die passende Versicherung mit den optimalen Bedingungen zu finden und individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Obsthändler?
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. Berufe, die als risikoreich eingestuft werden, wie beispielsweise handwerkliche oder soziale Berufe, können zu höheren Beiträgen führen. Das gilt auch für bestimmte Hobbys wie Motorradfahren, Eishockeyspielen oder Klettern, die das Risiko einer Berufsunfähigkeit erhöhen können.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Obsthändler hängen auch davon ab, ob es sich um einen selbstständigen oder angestellten Obsthändler handelt. Bei BU Verträgen gibt es immer den Bruttobeitrag und den Nettobeitrag. Der Nettobeitrag ist der Beitrag, den man monatlich zahlt und der sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse der Versicherung ergibt.
Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Berufsgruppen für den Beruf des Obsthändlers verwenden und daher die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung variieren können.
Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obsthändler:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.500€ | 65 Jahre | ab 55€ |
Concordia | 35 | 2.000€ | 67 Jahre | ab 65€ |
LV1871 | 40 | 2.500€ | 60 Jahre | ab 75€ |
Signal Iduna | 45 | 3.000€ | 65 Jahre | ab 85€ |
(Stand: 2025)
Es handelt sich hier um durchschnittliche Beträge, die je nach individueller Situation abweichen können. Die genauen Kosten hängen von weiteren Faktoren wie detaillierter Berufsangabe, Tätigkeitsumfang, Gesundheitszustand und Hobbys ab.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Obsthändler könnten beispielsweise Axa, Bayerische, Gothaer, Hannoversche, Interrisk, und Württembergische sein.
Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.
Obsthändler BU Angebote vergleichen und beantragen

Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Summe Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit benötigen, um Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Es empfiehlt sich, eine realistische Versicherungssumme zu wählen, die Ihren Bedarf abdeckt, ohne übermäßig hohe Beiträge zahlen zu müssen.
Des Weiteren sollten Sie bei der Antragstellung darauf achten, alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Unvollständige oder falsche Angaben können dazu führen, dass die Versicherung im Leistungsfall Leistungen verweigert.
Nachdem Sie den Antrag eingereicht haben, wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Hierzu müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie Auskunft über Ihre bisherigen Krankheiten, Behandlungen und Beschwerden geben. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern es werden lediglich die Gesundheitsfragen im Fragebogen beantwortet.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, empfehlen wir Ihnen, eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchzuführen. Auf diese Weise erhalten Sie Informationen darüber, ob Ihr Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung normal angenommen würde oder ob bestimmte Risikoausschlüsse oder Beitragszuschläge zu erwarten sind.
Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind und die BU-Rente in Anspruch nehmen möchten, ist es wichtig, alle erforderlichen Unterlagen vollständig und fristgerecht bei der Versicherung einzureichen. Idealerweise sollten Sie sich dabei von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen, um mögliche Stolpersteine zu vermeiden.
Sollte die Versicherungsgesellschaft sich weigern, die Berufsunfähigkeitsrente zu zahlen, können Sie sich auch an einen spezialisierten Fachanwalt wenden, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Ein Anwalt kann Sie im Streitfall rechtlich beraten und gegebenenfalls gerichtlich vertreten.
Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obsthändler:
- Realistische Versicherungssumme wählen
- Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten
- Anonyme Voranfrage bei Versicherungsgesellschaften durchführen
Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obsthändler:
- Erhalt aller erforderlichen Unterlagen vollständig einreichen
- Unterstützung durch Versicherungsmakler in Anspruch nehmen
- Bei Problemen ggf. Fachanwalt hinzuziehen
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Obsthändler
1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Obsthändler wichtig?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Absicherung, die im Falle einer Berufsunfähigkeit die finanzielle Existenz sichert. Für Obsthändler ist diese Versicherung besonders wichtig, da ihr Einkommen direkt von ihrer körperlichen Gesundheit und Arbeitsfähigkeit abhängt. Sollte ein Obsthändler aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage sein, seinen Beruf auszuüben, kann die BU-Versicherung helfen, den Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
Eine BU-Versicherung bietet eine finanzielle Absicherung, die über die gesetzliche Absicherung hinausgeht. Sie zahlt eine monatliche Rente, wenn man seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Daher ist es ratsam, frühzeitig über den Abschluss einer BU-Versicherung nachzudenken, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
2. Ab welchem Zeitpunkt greift die Berufsunfähigkeitsversicherung für Obsthändler?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift, wenn ein Obsthändler aufgrund von gesundheitlichen Problemen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Dabei wird in der Regel darauf geachtet, ob der Versicherte zu mindestens 50% berufsunfähig ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die BU-Versicherung nicht bei Arbeitslosigkeit oder bei vorübergehender Krankheit greift, sondern nur im Falle einer dauerhaften Berufsunfähigkeit.
Die Versicherung zahlt dann eine monatliche Rente, um den Verdienstausfall auszugleichen. Diese Rente kann bis zum vereinbarten Endalter oder bis zur Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit gezahlt werden. Daher ist es wichtig, die Bedingungen der Versicherungspolice genau zu prüfen und im Falle einer Berufsunfähigkeit schnell zu handeln.
- Die BU-Versicherung bietet finanzielle Sicherheit im Falle einer dauerhaften Berufsunfähigkeit.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen und Kriterien für die Berufsunfähigkeit in der Police zu kennen.
- Im Falle einer Berufsunfähigkeit sollten Sie schnell handeln und den Versicherungsfall bei der Versicherung melden.
3. Wie hoch sollte die BU-Rente für Obsthändler sein?
Die Höhe der BU-Rente für Obsthändler sollte in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens liegen. Dieser Betrag sollte ausreichen, um die laufenden Kosten zu decken und den Lebensstandard zu halten, wenn man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Höhe der BU-Rente entsprechend des eigenen Einkommens und der finanziellen Verpflichtungen zu wählen.
Eine zu niedrig gewählte BU-Rente kann im Ernstfall zu finanziellen Engpässen führen, während eine zu hohe BU-Rente zu unnötig hohen Kosten führen kann. Daher ist es wichtig, die individuelle Situation und die finanziellen Bedürfnisse sorgfältig zu analysieren, um die optimale Höhe der BU-Rente festzulegen.
- Die BU-Rente sollte zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens liegen.
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Höhe der BU-Rente entsprechend der individuellen finanziellen Situation zu wählen.
- Eine zu niedrig gewählte BU-Rente kann zu finanziellen Engpässen führen, während eine zu hohe BU-Rente zu unnötig hohen Kosten führen kann.
4. Gibt es Möglichkeiten zur nachträglichen Anpassung der BU-Versicherung für Obsthändler?
Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantie, die es ermöglicht, die vereinbarte BU-Rente im Laufe der Zeit anzupassen oder aufzustocken. Dies ist besonders wichtig für Obsthändler, da sich die finanzielle Situation und die Lebensumstände im Laufe der Zeit ändern können.
Die Nachversicherungsgarantie erlaubt es, die BU-Versicherung an neue Lebenssituationen anzupassen, ohne erneut eine Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. Dies bietet Flexibilität und Sicherheit für die Zukunft. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, bei der Auswahl einer BU-Versicherung auf die Option der Nachversicherungsgarantie zu achten, um sich langfristig abzusichern.
- Die Nachversicherungsgarantie ermöglicht es, die BU-Rente im Laufe der Zeit anzupassen oder aufzustocken.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Auswahl einer BU-Versicherung auf die Option der Nachversicherungsgarantie zu achten, um langfristig abgesichert zu sein.
5. Wie lange sollte die Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung für Obsthändler sein?
Die empfohlene Laufzeit für die BU-Versicherung für Obsthändler liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Da die Berufsunfähigkeit in der Regel im fortgeschrittenen Alter auftritt, ist es wichtig, eine Versicherung mit ausreichend langer Laufzeit abzuschließen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Laufzeit der BU-Versicherung an das voraussichtliche Renteneintrittsalter anzupassen, um bis zum Rentenbeginn abgesichert zu sein. Eine zu kurze Laufzeit kann dazu führen, dass im Alter kein Versicherungsschutz mehr besteht, während eine zu lange Laufzeit zu unnötig hohen Kosten führen kann. Daher ist es wichtig, die Laufzeit der BU-Versicherung sorgfältig zu planen.
- Die empfohlene Laufzeit für die BU-Versicherung für Obsthändler liegt zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr.
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Laufzeit der BU-Versicherung an das voraussichtliche Renteneintrittsalter anzupassen.