Office-Manager Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Office-Manager Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig für Office-Manager, da sie bei gesundheitlichen Einschränkungen ihren Beruf nicht mehr voll ausüben können.
- Office-Manager sollten eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
- Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn der Office-Manager aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung im Ernstfall auch greift.
- Die Höhe der monatlichen Rente sollte so gewählt werden, dass der Lebensstandard des Office-Managers auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechterhalten werden kann.
- Office-Manager sollten frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, da die Beiträge in jungen Jahren deutlich günstiger sind und das Risiko für Berufsunfähigkeit im Laufe des Lebens steigt.

Der Office-Manager: Organisationstalent im Büroalltag
Als Office-Manager sind Sie die zentrale Schnittstelle in einem Unternehmen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Büroalltag. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die administrativen und organisatorischen Prozesse zu koordinieren und zu optimieren. Sie sind die rechte Hand der Geschäftsleitung und tragen maßgeblich dazu bei, dass alle internen Abläufe effizient und strukturiert ablaufen.
Zu Ihren Tätigkeitsfeldern gehören unter anderem die Organisation von Meetings und Geschäftsreisen, die Verwaltung des Büromaterials, die Koordination von Terminen und die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern. Sie sind verantwortlich für die Pflege der Unternehmensdatenbanken, die Bearbeitung der Korrespondenz und die Erstellung von Berichten und Präsentationen. Darüber hinaus können je nach Unternehmen und Branche weitere Aufgaben wie das Facility Management, die Eventplanung oder das Personalmanagement zu Ihrem Verantwortungsbereich gehören.
Um als Office-Manager erfolgreich zu sein, sind Organisationstalent, Kommunikationsstärke und eine strukturierte Arbeitsweise unerlässlich. Sie müssen flexibel sein, schnell auf Veränderungen reagieren können und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung sind oft Voraussetzungen für diesen Beruf.
- Organisation von Meetings und Geschäftsreisen
- Verwaltung des Büromaterials
- Koordination von Terminen
- Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern
- Pflege der Unternehmensdatenbanken
- Bearbeitung der Korrespondenz
Der Beruf des Office-Managers kann sowohl angestellt in einem Unternehmen als auch selbstständig in Form einer Bürodienstleistung ausgeübt werden. Als angestellter Office-Manager arbeiten Sie in der Regel in einem festen Unternehmen und unterstützen die Geschäftsleitung direkt. Als selbstständiger Office-Manager bieten Sie Ihre Dienstleistungen verschiedenen Unternehmen an und übernehmen für diese die organisatorischen Aufgaben.
Office-Manager sind in nahezu allen Branchen gefragt, da eine effiziente Büroorganisation für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend ist. Mit zunehmender Digitalisierung gewinnen auch Kenntnisse im Bereich der digitalen Büroorganisation und Kommunikation an Bedeutung.
Insgesamt ist der Beruf des Office-Managers abwechslungsreich, anspruchsvoll und bietet gute Entwicklungsmöglichkeiten für engagierte und organisierte Persönlichkeiten. Mit Ihrem Organisationstalent und Ihrer Kommunikationsstärke tragen Sie maßgeblich zum reibungslosen Ablauf im Unternehmen bei.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Office-Manager sinnvoll?
Ein Office-Manager ist in der Regel für die Organisation und Koordination von Büroabläufen zuständig. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern, die Terminplanung, die Verwaltung von Dokumenten und die Organisation von Meetings. Da der Beruf des Office-Managers oft mit einem hohen Maß an Verantwortung und Stress verbunden ist, kann es zu verschiedenen Risiken kommen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten.
- Psychische Belastung durch den Umgang mit stressigen Situationen
- Körperliche Beschwerden aufgrund von langen Arbeitszeiten am Schreibtisch
- Unfallrisiko bei der Organisation von Veranstaltungen oder Dienstreisen
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher für einen Office-Manager sinnvoll, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit finanzielle Sicherheit bietet. Wenn ein Office-Manager aufgrund von psychischen oder körperlichen Beschwerden seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, kann die BU-Versicherung eine monatliche Rente zahlen, um den Verdienstausfall auszugleichen. Dies ermöglicht es dem Betroffenen, seinen Lebensstandard aufrechtzuerhalten und sich auf seine Genesung zu konzentrieren.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzuschließen, da Vorerkrankungen oder Risikofaktoren die Versicherbarkeit beeinträchtigen können. Zudem sollten die Vertragsbedingungen sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz den individuellen Bedürfnissen und Risiken des Office-Managers entspricht. Mit einer passenden BU-Versicherung können finanzielle Engpässe im Falle einer Berufsunfähigkeit vermieden werden und die Existenzsicherung gewährleistet werden.
Welche Berufsgruppen werden bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden und wie werden sie bewertet?
- Gruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
- Gruppe 2 bzw. B: Weitere Akademiker, Rechtsberufe
- Gruppe 3 bzw. C: Handwerker, technische Berufe
- Gruppe 4 bzw. D: Risikoreiche handwerkliche Berufe wie Dachdecker
- Gruppe 5 bzw. E: Sehr risikoreiche Berufe wie Lkw-Fahrer
Die meisten Versicherungen stufen Office-Manager in die Gruppe 1 bzw. A ein, da es sich um einen Beruf mit geringer körperlicher Beanspruchung handelt und die Tätigkeiten hauptsächlich am Schreibtisch ausgeführt werden.
Ist der Beruf des Office-Managers risikoreich für die Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Der Beruf des Office-Managers wird von Versicherungen als eher weniger risikoreich eingestuft.
- Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, wird als geringer eingeschätzt aufgrund der geringen körperlichen Belastung und des geringeren Unfallrisikos im Vergleich zu handwerklichen Berufen.
Statistiken zeigen, dass Office-Manager im Vergleich zu anderen Berufsgruppen ein niedrigeres Risiko für Berufsunfähigkeit haben. Dennoch ist es wichtig, sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern, da unvorhergesehene Ereignisse jeden treffen können. Wenn man als Office-Manager in eine höhere Berufsgruppe eingestuft wird, kann sich dies auf den Beitrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig über die Versicherungsoptionen zu informieren und die individuellen Risiken abzuschätzen.
Worauf Office-Manager bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als Office-Manager ist es besonders wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die auf die spezifischen Anforderungen ihres Berufsfelds zugeschnitten ist. Hier sind einige wichtige Aspekte, auf die Office-Manager bei ihrer BU-Versicherung achten sollten:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es ist entscheidend, dass die Versicherung einen Verzicht auf abstrakte Verweisung enthält. Das bedeutet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit der Versicherte nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Office-Manager sollten darauf achten, dass ihr Vertrag Nachversicherungsgarantien zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Heirat oder Immobilienkauf beinhaltet, um den Versicherungsschutz entsprechend anpassen zu können.
- Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit bietet, auch bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Da Office-Manager im Falle einer Berufsunfähigkeit möglicherweise auch pflegebedürftig werden können, sollte die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsehen.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Da der Beruf des Office-Managers auch international ausgeübt werden kann, ist ein weltweiter Versicherungsschutz von Vorteil.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten anstelle von 3 Jahren ist für Office-Manager besonders wichtig, da eine schnelle Entscheidung über die Berufsunfähigkeit getroffen werden kann.
Zusätzlich zu diesen Kriterien ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die Bedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung genau zu prüfen und den optimalen Versicherungsschutz zu erhalten. Ein Versicherungsmakler kann dabei helfen, individuelle Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen und die passende Versicherung zu finden.
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Office-Manager?
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. Riskante Berufe oder Hobbys können die BU teurer machen. Büroangestellte wie Office-Manager gelten im Vergleich zu handwerklichen oder sozialen Berufen als weniger risikoreich, was sich positiv auf die Beitragshöhe auswirken kann.
Die Kosten für eine BU können auch von Versicherungsgesellschaft zu Versicherungsgesellschaft variieren. Jeder Anbieter bewertet Berufe und Hobbys unterschiedlich, was zu unterschiedlichen Beiträgen führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass es bei BU Verträgen den Bruttobeitrag gibt, aus dem dann der Nettobeitrag oder Zahlbeitrag resultiert. Versicherungsgesellschaften können den Zahlbeitrag erhöhen, jedoch maximal bis zum Bruttobeitrag.
Es gibt auch weitere wichtige Hinweise zu beachten. Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung des Berufs, was sich auf die Beitragshöhe auswirken kann. Daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen.
Hier sind einige Zahlenbeispiele für die monatlichen Beiträge einer BU für einen Office-Manager:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag (Spanne) |
---|---|---|---|---|
Zurich | 30 | 1.500 € | bis 65 Jahre | 50-70 € |
VPV | 35 | 1.800 € | bis 67 Jahre | 55-75 € |
Volkswohl Bund | 40 | 2.000 € | bis 60 Jahre | 60-80 € |
Universa | 45 | 2.200 € | bis 65 Jahre | 65-85 € |
Swiss Life | 50 | 2.500 € | bis 67 Jahre | 70-90 € |
(Stand: 2025)
Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die auf vorgegebenen Daten beruhen. Die genauen Kosten können je nach individueller Situation abweichen und möglicherweise günstiger ausfallen. Die konkreten Beiträge sind abhängig von detaillierten Berufsangaben, der Tätigkeitsausübung, eventueller Personalverantwortung, der persönlichen gesundheitlichen Situation und Hobbys.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für einen Office-Manager könnten beispielsweise die Allianz, Hannoversche, Ergo, ARAG, Bayerische und Baloise sein.
Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
Office-Manager BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Nachdem Sie den Antrag eingereicht haben, wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Dabei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es reicht in der Regel aus, die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags zu beantworten.
Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, empfehlen wir Ihnen, eine anonyme Voranfrage oder Risikovoranfrage bei den in Frage kommenden Versicherungsgesellschaften durchzuführen. So können Sie herausfinden, ob Ihr BU-Antrag normal angenommen wird oder ob Ausschlüsse oder Beitragszuschläge zu erwarten sind.
Im Leistungsfall, also wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Office-Manager nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie unverzüglich einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Dabei ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Im Falle einer Ablehnung der BU-Rente durch die Versicherungsgesellschaft kann auch die Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts sinnvoll sein.
Wichtige Hinweise und Tipps im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Office-Manager:
- Reichen Sie Ihren Leistungsantrag so schnell wie möglich ein, um keine finanziellen Einbußen zu haben.
- Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt ausgefüllt sind.
- Holen Sie sich bei Bedarf ärztliche Gutachten ein, um Ihre Berufsunfähigkeit nachzuweisen.
- Lassen Sie sich bei der Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft von einem Versicherungsmakler unterstützen.
- Ziehen Sie im Zweifelsfall einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Office-Manager
1. Welche Risiken sind typisch für den Beruf des Office-Managers?
Als Office-Manager tragen Sie die Verantwortung für die Organisation und Koordination von administrativen Abläufen in einem Unternehmen. Typische Risiken, die mit diesem Beruf verbunden sind, sind unter anderem:
- Stress durch hohe Arbeitsbelastung und zeitliche Anforderungen
- Monotone Tätigkeiten, die zu körperlichen Beschwerden führen können
- Konflikte im Team oder mit Vorgesetzten
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Risiken bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu berücksichtigen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
2. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Office-Manager sein?
Die empfohlene BU-Rente für einen Office-Manager liegt in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Summe sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechterhalten zu können.
Die Höhe der BU-Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem aktuellen Einkommen, Ihren monatlichen Ausgaben und eventuellen Zusatzkosten im Falle einer Berufsunfähigkeit.
3. Gibt es besondere Klauseln, die bei einer BU-Versicherung für Office-Manager wichtig sind?
Ja, bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Office-Manager sind einige Klauseln besonders wichtig. Dazu gehören zum Beispiel:
- Verzicht auf die abstrakte Verweisung: Damit wird sichergestellt, dass Sie nur dann eine BU-Rente erhalten, wenn Sie Ihren bisherigen Beruf als Office-Manager nicht mehr ausüben können.
- Dynamik-Option: Diese Klausel ermöglicht es, die BU-Rente regelmäßig an die Inflation anzupassen, um den realen Wert der Rente zu erhalten.
- Nachversicherungsgarantie: Diese Option erlaubt es Ihnen, Ihre BU-Rente zu bestimmten Anlässen ohne erneute Gesundheitsprüfung aufzustocken.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, diese Klauseln in Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung zu haben, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.
4. Ab wann sollte man als Office-Manager eine BU-Versicherung abschließen?
Es ist empfehlenswert, eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Office-Manager möglichst früh abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren in der Regel niedriger sind. Idealerweise sollte der Abschluss schon zu Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn erfolgen, um sich frühzeitig gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abzusichern.
Je früher Sie eine BU-Versicherung abschließen, desto besser können Sie sich gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit schützen.
5. Welche Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Office-Manager besonders zu empfehlen?
Für Office-Manager ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit speziellen Klauseln und Bedingungen wichtig. Es empfiehlt sich, eine Versicherung zu wählen, die auf die Bedürfnisse und Risiken dieses Berufs zugeschnitten ist.
Einige Versicherer bieten sogar spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen für Office-Manager an, die bereits branchenspezifische Risiken und Anforderungen berücksichtigen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende BU-Versicherung für Ihren Beruf als Office-Manager zu finden.
6. Wie lange sollte die Laufzeit einer BU-Versicherung für einen Office-Manager sein?
Die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Office-Manager sollte in der Regel bis zum Renteneintrittsalter liegen, also etwa zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit so zu wählen, dass Sie auch im Rentenalter noch abgesichert sind, falls eine Berufsunfähigkeit eintritt. Eine Verlängerung der Laufzeit ist in der Regel möglich, jedoch können sich die Beiträge entsprechend anpassen.
7. Kann man eine BU-Versicherung für Office-Manager nachträglich anpassen?
Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Das bedeutet, dass Sie Ihre BU-Rente zu bestimmten Anlässen erhöhen können, ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, diese Option in Ihrer BU-Versicherung zu haben, um flexibel auf Veränderungen in Ihrem Leben reagieren zu können und sich optimal gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abzusichern.
8. Welche Gesundheitsprüfungen sind bei einer BU-Versicherung für Office-Manager üblich?
Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Office-Manager sind in der Regel Gesundheitsprüfungen üblich, um den individuellen Gesundheitszustand zu überprüfen. Dazu gehören unter anderem ärztliche Untersuchungen, Fragen zu Vorerkrankungen und aktuellen Beschwerden sowie die Einsicht in medizinische Unterlagen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrliche Angaben zu machen und alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß zu beantworten, um im Ernstfall keine Probleme bei der Leistungsprüfung zu bekommen.
9. Was passiert im Falle einer Berufsunfähigkeit als Office-Manager?
Im Falle einer Berufsunfähigkeit als Office-Manager erhalten Sie von Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche BU-Rente, wenn Sie Ihren Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben können. Diese Rente dient dazu, Ihren Lebensunterhalt zu sichern und finanzielle Einbußen auszugleichen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Ernstfall schnell zu handeln und die nötigen Schritte zur Beantragung der BU-Rente einzuleiten, um keine finanziellen Engpässe zu erleben.
10. Wie hoch sind die Beiträge für eine BU-Versicherung als Office-Manager?
Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Office-Manager hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem Eintrittsalter, Ihrem Gesundheitszustand, der Höhe der BU-Rente und den gewählten Vertragskonditionen. In der Regel sind die Beiträge für jüngere und gesunde Personen niedriger als für ältere oder bereits gesundheitlich beeinträchtigte Personen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Beiträge für die BU-Versicherung regelmäßig zu zahlen, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten und im Fall der Fälle die finanzielle Absicherung zu gewährleisten.