Personenschützer Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Personenschützer Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Absicherung für Personenschützer, die aufgrund von Unfällen oder Krankheiten ihren Beruf nicht mehr ausüben können.
- Personenschützer sind in einem risikoreichen Beruf tätig und sollten daher besonders auf eine gute Absicherung achten.
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente, um den Lebensstandard aufrecht zu erhalten.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass auch die spezifischen Risiken des Berufs als Personenschützer abgedeckt sind.
- Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte frühzeitig erfolgen, da Vorerkrankungen zu höheren Beiträgen oder Ausschlüssen führen können.
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Personenschützer ist eine wichtige Investition in die eigene Zukunft und die finanzielle Sicherheit der Familie.
Personenschützer: Der Schutzengel in Menschengestalt
Als Personenschützer ist man für die Sicherheit und den Schutz von prominenten Personen, Politikern, Unternehmern oder anderen gefährdeten Personen verantwortlich. Personenschützer müssen stets wachsam und aufmerksam sein, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Der berufliche Alltag eines Personenschützers ist geprägt von einem hohen Maß an Verantwortung und Professionalität. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören die Planung und Organisation von Sicherheitsmaßnahmen, die Begleitung der schutzbedürftigen Person bei öffentlichen Auftritten oder Reisen, sowie die Risikoanalyse und Gefahrenabwehr.
Personenschützer arbeiten eng mit der Polizei, dem Geheimdienst und anderen Sicherheitsbehörden zusammen, um die Sicherheit ihrer Schützlinge zu gewährleisten. Sie müssen über ein umfangreiches Fachwissen im Bereich Sicherheit und Gefahrenabwehr verfügen und sind in der Lage, in Extremsituationen schnell und angemessen zu reagieren.
Um als Personenschützer arbeiten zu können, ist eine spezielle Ausbildung erforderlich. Oftmals haben Personenschützer eine militärische oder polizeiliche Ausbildung absolviert und verfügen über langjährige Berufserfahrung im Sicherheitsbereich. Einige haben auch ein Studium der Sicherheits- oder Rechtswissenschaften abgeschlossen.
- Überwachung der Umgebung
- Risikoanalyse durchführen
- Planung und Organisation von Sicherheitsmaßnahmen
- Begleitung der schutzbedürftigen Person
- Kommunikation mit Behörden und Sicherheitsdiensten
Personenschützer können entweder angestellt bei Sicherheitsfirmen, Polizei oder Geheimdiensten arbeiten, oder auch selbstständig tätig sein und ihre Dienste als Freelancer anbieten. Oftmals arbeiten sie im Team und können auf ein Netzwerk von Sicherheitsexperten und Spezialisten zurückgreifen.
Personenschützer müssen neben ihrer fachlichen Qualifikation auch über ein hohes Maß an Diskretion, Loyalität und Vertrauenswürdigkeit verfügen. Sie müssen in der Lage sein, auch unter extremen Bedingungen einen kühlen Kopf zu bewahren und schnell zu handeln.
Insgesamt ist der Beruf des Personenschützers anspruchsvoll und herausfordernd, aber auch äußerst spannend und abwechslungsreich. Personenschützer tragen eine große Verantwortung für das Leben und die Sicherheit ihrer Schützlinge und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung von Sicherheit und Schutz in unserer Gesellschaft.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Personenschützer sinnvoll?
Personenschützer sind spezialisierte Sicherheitskräfte, die Personen vor möglichen Gefahren schützen. Sie arbeiten oft in risikoreichen Umgebungen und sind täglich mit potenziell gefährlichen Situationen konfrontiert. Daher ist es wichtig, sich als Personenschützer gegen mögliche Berufsunfähigkeit abzusichern.
Einige Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit eines Personenschützers führen könnten, sind:
- Physische Überlastung durch ständige Alarmbereitschaft und körperliche Anstrengung
- Psychische Belastung durch Stresssituationen und die Verantwortung für das Leben anderer
- Verletzungen bei körperlichen Auseinandersetzungen oder Angriffen
- Langfristige gesundheitliche Folgen durch den ständigen Umgang mit Gefahrensituationen
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Personenschützer bietet finanzielle Sicherheit im Falle einer Berufsunfähigkeit. Sie sichert das Einkommen des Personenschützers ab und ermöglicht eine finanzielle Absicherung, wenn dieser seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Zudem kann die Versicherung auch Leistungen zur Rehabilitation und Umschulung beinhalten, um den Personenschützer bei einer möglichen beruflichen Neuorientierung zu unterstützen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein. Da die Risiken im Beruf als Personenschützer hoch sind, ist es ratsam, sich gegen eine mögliche Berufsunfähigkeit abzusichern, um finanzielle Einbußen zu vermeiden und die eigene Existenz zu schützen.
Wie werden Personenschützer in Berufsunfähigkeitsversicherungen eingestuft und bewertet?
- Personenschützer werden in der Regel in die Berufsgruppe 4 oder D eingestuft, da ihr Beruf mit einem höheren Risiko verbunden ist.
- Grund für die Einstufung in eine höhere Berufsgruppe ist die erhöhte Gefahr von körperlichen Verletzungen oder Angriffen während der Ausübung des Berufs.
- Personenschützer haben im Vergleich zu Büroangestellten oder Ingenieuren eine deutlich höhere körperliche Beanspruchung und sind daher einem größeren Risiko ausgesetzt.
- Die Berufsgruppe 4 bzw. D bedeutet in der Regel höhere Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung aufgrund des höheren Risikos.
Ist der Beruf des Personenschützers risikoreich in Bezug auf Berufsunfähigkeit?
- Personenschützer gelten als risikoreicher Beruf in Bezug auf die Berufsunfähigkeit, da sie einem erhöhten Risiko von Verletzungen und Angriffen ausgesetzt sind.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass Personenschützer berufsunfähig werden, ist aufgrund der Natur ihres Berufs höher als bei Berufen mit geringerer körperlicher Beanspruchung.
- Statistiken zeigen, dass Personenschützer aufgrund von Verletzungen oder Angriffen während der Ausübung ihres Berufs ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit haben.
Ergänzende Hinweise:
– Berufe mit hoher körperlicher Beanspruchung werden in der Regel in höhere Berufsgruppen eingestuft.
– Personen mit risikoreicheren Berufen zahlen in der Regel höhere Beiträge für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung.
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich bewusst zu sein, wie Versicherungen Berufe bewerten und welche Auswirkungen dies auf die Beitragshöhe haben kann.
Worauf sollten Personenschützer bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?
Personen, die als Personenschützer arbeiten, sollten bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung besonders auf einige wichtige Aspekte und Klauseln achten. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung und können im Ernstfall einen großen Unterschied machen. Daher ist es wichtig, dass Personenschützer auf folgende Kriterien bei der Auswahl ihrer Versicherung achten:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es sollte darauf geachtet werden, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Optionen für Nachversicherungsgarantien zu verschiedenen Lebenspunkten bzw. Situationen während der Vertragslaufzeit vorhanden sein, wie z.B. bei Gehaltserhöhungen oder familiären Veränderungen.
- Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit ab Beginn der Berufsunfähigkeit anbietet, auch bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdecken.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Es sollte sichergestellt sein, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren kann vorteilhaft sein, da in diesem Fall bereits nach 6 Monaten Berufsunfähigkeit eine Leistung erbracht werden kann.
Bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Personenschützer ist es empfehlenswert, sich von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein professioneller Makler kann individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen und die passende Versicherungslösung finden.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Personenschützer?
Als Personenschützer hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem individuellen Risikoprofil zusammen. Personen, die in riskanten Berufen wie dem des Personenschützers tätig sind oder riskante Hobbys ausüben, müssen in der Regel mehr für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Personenschützer hängen auch stark von der Versicherungsgesellschaft ab. Jede Gesellschaft bewertet Berufe und Hobbys unterschiedlich, was zu unterschiedlichen Beiträgen führen kann. Es gibt den Bruttobeitrag, der den maximalen Beitrag darstellt, den die Gesellschaft verlangen kann, und den Nettobeitrag, den man letztendlich monatlich zahlt.
Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für den Beruf des Personenschützers, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher ist es wichtig, Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen. Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Personenschützer:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag (Spanne) |
---|---|---|---|---|
Zurich | 30 | 1.500€ | 67 Jahre | 50-80€ |
VPV | 35 | 2.000€ | 65 Jahre | 60-90€ |
Signal Iduna | 40 | 2.500€ | 60 Jahre | 70-100€ |
Nürnberger | 45 | 3.000€ | 65 Jahre | 80-120€ |
Concordia | 50 | 3.500€ | 60 Jahre | 90-130€ |
(Stand: 2025)
Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die von individuellen Faktoren abweichen können. Die genauen Kosten sind abhängig von der detaillierten Berufsangabe, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit, der persönlichen gesundheitlichen Situation und eventuellen Hobbys.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Personenschützer sind beispielsweise Allianz, Alte Leipziger, Axa, ARAG, Ergo, und Hannoversche.
Es ist empfehlenswert, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen als Personenschützer gerecht wird.
Personenschützer BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

- Wahrheitsgemäße Beantwortung aller Gesundheitsfragen im Antragsformular
- Überprüfen Sie die Versicherungsbedingungen und Leistungen der einzelnen Anbieter sorgfältig
- Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote und wählen Sie die für Sie passende Versicherung aus
Die Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung beinhaltet in der Regel das Ausfüllen eines umfangreichen Fragebogens. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie diesen Fragebogen sorgfältig und vollständig ausfüllen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es werden lediglich die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags abgefragt.
- Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens sorgfältig und vollständig
- Keine ärztliche Untersuchung erforderlich
- Bei Unsicherheiten können Sie eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen
Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Ihre BU-Rente in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Ein spezialisierter Fachanwalt kann ebenfalls hinzugezogen werden, falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die BU-Rente zu zahlen.
- Kontaktieren Sie Ihren Versicherungsmakler im Leistungsfall
- Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen und Leistungen im Detail
- Ziehen Sie ggf. einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, wenn es Schwierigkeiten mit der Zahlung der BU-Rente gibt
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auseinanderzusetzen und eine passende Versicherung abzuschließen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein. Durch eine sorgfältige Auswahl und regelmäßige Überprüfung der Versicherungsbedingungen können Sie sicherstellen, dass Sie im Leistungsfall die benötigte Unterstützung erhalten.
FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Personenschützer
1. Gibt es spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen für Personenschützer?
Ja, es gibt spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen, die auf die Bedürfnisse von Personenschützern zugeschnitten sind. Diese Policen berücksichtigen die besonderen Risiken und Anforderungen, die mit dem Beruf des Personenschützers verbunden sind. Dazu gehören beispielsweise die Absicherung von Tätigkeiten im Ausland oder der Schutz vor psychischen Belastungen aufgrund von Konfrontationen mit potenziellen Bedrohungen.
Die speziellen Berufsunfähigkeitsversicherungen für Personenschützer bieten in der Regel auch eine höhere Invaliditätsrente und Sonderregelungen für den Verlust spezifischer Fähigkeiten, die für die Ausübung des Berufs unerlässlich sind.
2. Welche Risiken sind für Personenschützer bei der Berufsunfähigkeit besonders relevant?
Personenschützer sind tagtäglich Risiken ausgesetzt, die ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen können. Dazu gehören körperliche Überlastung, Verletzungen bei kritischen Einsätzen, psychische Belastungen durch die Verantwortung für die Sicherheit anderer Personen und die permanente Wachsamkeit.
Im Falle einer Berufsunfähigkeit kann dies dazu führen, dass Personenschützer ihren Beruf nicht mehr ausüben können und auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet in solchen Fällen eine finanzielle Absicherung, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten und die Kosten für medizinische Behandlungen zu decken.
- Körperliche Überlastung durch Schutzmaßnahmen und Verteidigung von Personen
- Verletzungen bei kritischen Einsätzen, z. B. Schusswaffenangriffe
- Psychische Belastungen durch die Verantwortung für die Sicherheit anderer Personen
- Permanente Wachsamkeit und hoher Stresspegel
3. Ab welchem Zeitpunkt tritt die Berufsunfähigkeit bei Personenschützern ein?
Die Berufsunfähigkeit bei Personenschützern kann plötzlich eintreten, z. B. durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung, die die Ausübung des Berufs unmöglich macht. Es ist daher ratsam, eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab dem Beginn der Berufstätigkeit abzuschließen, um frühzeitig geschützt zu sein.
Eine frühzeitige Absicherung ist besonders wichtig für Personenschützer, da sie einem erhöhten Risiko für Berufsunfähigkeit ausgesetzt sind. Durch den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung können sie sicherstellen, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind und ihren Lebensunterhalt weiterhin bestreiten können.
4. Welche Leistungen umfasst eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Personenschützer?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Personenschützer bietet in der Regel folgende Leistungen:
- Monatliche Invaliditätsrente im Falle einer Berufsunfähigkeit
- Finanzielle Unterstützung für medizinische Behandlungen und Rehabilitation
- Optionale Zusatzleistungen wie eine Unfallrente oder eine Pflegerente
- Möglichkeit zur Nachversicherung, um die Versicherungssumme im Laufe der Zeit anzupassen
Diese Leistungen sollen sicherstellen, dass Personenschützer im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind und ihre Lebenshaltungskosten sowie medizinische Behandlungen weiterhin bezahlen können.
5. Wie hoch sollte die BU-Rente für Personenschützer sein?
Die empfohlene BU-Rente für Personenschützer liegt normalerweise zwischen 60 und 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe soll sicherstellen, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit die finanzielle Absicherung ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten und die laufenden Kosten zu decken.
Die Höhe der BU-Rente sollte individuell angepasst werden, basierend auf dem persönlichen Einkommen, den finanziellen Verpflichtungen und dem gewünschten Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit.
6. Kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Personenschützer nachträglich angepasst werden?
Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit zur Nachversicherung, um die Versicherungssumme im Laufe der Zeit anzupassen. Dies ist besonders wichtig für Personenschützer, da sich ihre beruflichen Anforderungen und finanziellen Verpflichtungen im Laufe der Zeit ändern können.
Durch die Nachversicherungsgarantie können Personenschützer sicherstellen, dass ihre Berufsunfähigkeitsversicherung immer den aktuellen Bedürfnissen entspricht und im Falle einer Berufsunfähigkeit ausreichend finanziellen Schutz bietet.
7. Gibt es spezielle Ausschlüsse oder Risiken bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Personenschützer?
Ja, bei Berufsunfähigkeitsversicherungen für Personenschützer können bestimmte Risiken oder Tätigkeiten ausgeschlossen sein, die mit dem Beruf verbunden sind. Dazu gehören beispielsweise Einsätze in besonders gefährlichen Regionen oder Tätigkeiten, die ein erhöhtes Verletzungsrisiko mit sich bringen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls spezielle Risiken oder Ausschlüsse mit dem Versicherer zu klären, um im Falle einer Berufsunfähigkeit keine bösen Überraschungen zu erleben.
8. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Personenschützer sein?
Die empfohlene Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Personenschützer liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Diese Laufzeit soll sicherstellen, dass Personenschützer auch im Rentenalter noch vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit geschützt sind.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung entsprechend der geplanten Berufsdauer und Rentenzeit zu wählen, um eine kontinuierliche Absicherung zu gewährleisten.
9. Worauf sollten Personenschützer bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Personenschützer auf folgende Punkte achten:
- Spezielle Absicherung für die Risiken des Berufs als Personenschützer
- Angemessene Höhe der BU-Rente, basierend auf dem Einkommen und den Lebenshaltungskosten
- Nachversicherungsgarantien zur Anpassung der Versicherungssumme im Laufe der Zeit
- Transparente Versicherungsbedingungen und klare Ausschlüsse
Durch die sorgfältige Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung können Personenschützer sicherstellen, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert sind und finanzielle Unterstützung erhalten.
10. Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Personenschützer abzuschließen?
Der beste Zeitpunkt, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Personenschützer abzuschließen, ist möglichst frühzeitig, am besten zu Beginn der Berufstätigkeit. Je früher der Abschluss erfolgt, desto geringer sind die Risiken von Vorerkrankungen oder Unfällen, die zu Ausschlüssen oder höheren Beiträgen führen könnten.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, bereits in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um von günstigeren Beiträgen und einem umfassenden Versicherungsschutz zu profitieren. Durch eine frühzeitige Absicherung können Personenschützer sicherstellen, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind und ihre Existenz nicht gefährdet ist.