Platzwart Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Platzwart Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Platzwarte sichert das Einkommen im Falle einer berufsbedingten Erwerbsunfähigkeit ab.
- Platzwarte, die aufgrund gesundheitlicher Probleme ihren Beruf nicht mehr ausüben können, erhalten eine monatliche Rente.
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Sicherheit und schützt vor existenziellen Risiken.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
- Die Versicherungssumme sollte so gewählt werden, dass sie den Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechterhält.
- Ein individuelles Angebot für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Platzwarte kann bei Versicherungsunternehmen eingeholt werden.
Der Beruf des Platzwarts
Als Platzwart sind Sie für die Pflege und Instandhaltung von Sportplätzen, Parks oder öffentlichen Grünflächen zuständig. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Anlagen in einem einwandfreien Zustand sind, damit sie von Sportlern, Erholungssuchenden oder anderen Nutzern genutzt werden können.
Zu den Tätigkeitsfeldern eines Platzwarts gehören unter anderem das Mähen des Rasens, das Trimmen von Hecken, das Bewässern der Pflanzen, das Entfernen von Unkraut, das Reinigen von Wegen sowie das Überprüfen und Reparieren von Spielgeräten. Je nach Art der Anlage kann es auch erforderlich sein, Linien für Sportfelder zu ziehen oder Tribünen aufzubauen.
Als Platzwart arbeiten Sie oft im Freien und benötigen handwerkliches Geschick sowie Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Gartengeräten und Pflegemitteln. Sie sind verantwortlich für die Sicherheit und Sauberkeit der Anlage und müssen regelmäßige Inspektionen durchführen, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Die Kunden eines Platzwarts können Sportvereine, Gemeinden, Schulen oder private Eigentümer sein. Sie erwarten eine professionelle Betreuung ihrer Anlagen, um den reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen oder den ordnungsgemäßen Gebrauch sicherzustellen.
Beispiele für Aufgaben eines Platzwarts:
- Rasen mähen
- Hecken schneiden
- Pflanzen bewässern
- Unkraut entfernen
- Spielgeräte reparieren
Ein Platzwart kann sowohl angestellt bei einer Gemeinde oder einem Sportverein arbeiten als auch selbstständig tätig sein und verschiedene Kunden betreuen. Selbstständige Platzwarte können beispielsweise Verträge mit mehreren Sportvereinen abschließen und deren Anlagen pflegen.
Um als Platzwart tätig zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Auch praktische Erfahrung in der Pflege von Grünanlagen ist von Vorteil.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Platzwarts abwechslungsreich und verantwortungsvoll ist. Er erfordert handwerkliches Geschick, Einsatzbereitschaft und Freude an der Arbeit im Freien. Als Platzwart tragen Sie dazu bei, dass Sportler und Erholungssuchende ihre Anlagen in einem gepflegten Zustand vorfinden und sie genießen können.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Platzwarte sinnvoll?
Platzwarte sind in der Regel für die Pflege und Instandhaltung von Außenanlagen wie Sportplätzen, Parks oder Golfplätzen zuständig. Sie sind oft den Witterungsbedingungen ausgesetzt und müssen körperlich anspruchsvolle Arbeiten verrichten.
Einige Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, sind:
- Unfälle bei der Arbeit, z.B. Stürze von Leitern
- Überlastung der Gelenke durch wiederholte körperliche Belastung
- Erkrankungen aufgrund von Witterungseinflüssen, z.B. Hautprobleme durch Sonneneinstrahlung
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich gegen diese Risiken abzusichern, da eine Berufsunfähigkeit im schlimmsten Fall zu einem dauerhaften Einkommensverlust führen kann. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Unterstützung, wenn man aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren meist niedriger sind und Vorerkrankungen noch keine Rolle spielen. Zudem sollte man darauf achten, dass die Versicherung eine ausreichend hohe Absicherung bietet, um im Fall der Fälle den gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten zu können.
Wenn man als Platzwart arbeitet, sollte man sich daher über die Risiken im Klaren sein und rechtzeitig vorsorgen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
Welche Berufsgruppe wird ein Platzwart in der Berufsunfähigkeitsversicherung zugeordnet und warum?
- Platzwarte werden in der Regel in die Berufsgruppe 4 oder D eingestuft.
- Grund dafür ist die körperliche Arbeit, die mit dem Beruf verbunden ist (z.B. Pflege von Grünanlagen, Reparaturarbeiten).
- Personen mit viel körperlicher Tätigkeit haben ein höheres Risiko berufsunfähig zu werden, daher werden sie in höhere Berufsgruppen eingestuft.
Ist der Beruf des Platzwarts risikoreich für die Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Ja, aus Sicht der Versicherung ist der Beruf des Platzwarts risikoreich.
- Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist aufgrund der körperlichen Belastung höher als bei Berufen mit weniger körperlicher Arbeit.
- Laut Statistiken haben Personen in körperlich anspruchsvollen Berufen wie Platzwarte ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit.
Weitere Hinweise:
– Personen in risikoreichen Berufen wie Platzwarte sollten sich bewusst sein, dass sie einen höheren Beitrag für die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen müssen.
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuellen Risiken des eigenen Berufs zu kennen und entsprechend abgesichert zu sein.
– Eine Beratung durch einen Versicherungsexperten kann helfen, die passende Absicherung für den eigenen Beruf zu finden.
Worauf Personen, die als Platzwart arbeiten, bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als Platzwart ist es wichtig, eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die im Falle einer Berufsunfähigkeit finanzielle Sicherheit bietet. Bei der Auswahl einer passenden BU-Versicherung sollten Platzwarte besonders auf folgende Kriterien achten:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es sollte also nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählen, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Möglichkeiten für Nachversicherungen zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat oder Immobilienkauf vorhanden sein.
- Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit erbringen, selbst bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Es ist sinnvoll, eine BU-Versicherung abzuschließen, die auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit bietet.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Ein globaler Versicherungsschutz kann von Vorteil sein, besonders wenn der Platzwart häufig reist oder im Ausland arbeitet.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten kann schneller zu Leistungen im Falle einer Berufsunfähigkeit führen.
Zusätzlich ist es ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein Profi kann individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen und eine maßgeschneiderte Versicherungslösung für Platzwarte finden.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Platzwart?
Als Platzwart hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem individuellen Risikoprofil zusammen. Personen, die in handwerklichen oder sozialen Berufen arbeiten, müssen in der Regel mehr für ihre BU zahlen. Gleiches gilt für Personen, die in ihrer Freizeit riskante Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern ausüben.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Platzwart können je nach Anbieter variieren. Es gibt immer den Bruttobeitrag, aus dem sich der Nettobeitrag oder Zahlbeitrag ergibt. Der Zahlbeitrag ist der monatliche Beitrag, den man zahlt, und wird durch die Verrechnung von Überschüssen aus dem Bruttobeitrag berechnet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Berufsgruppen für den Beruf des Platzwarts verwenden, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann.
Hier sind einige Zahlenbeispiele für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Platzwart:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.500€ | 65 | ab 50€ |
Allianz | 35 | 2.000€ | 67 | ab 55€ |
ARAG | 40 | 1.800€ | 60 | ab 60€ |
Axa | 45 | 2.500€ | 65 | ab 65€ |
(Stand: 2025)
Es handelt sich hier um durchschnittliche Beträge, die auf vorgegebenen Daten basieren. Die genauen Kosten können je nach individuellen Faktoren wie detaillierter Berufsangabe, Tätigkeitsausgestaltung, gesundheitlicher Situation und Hobbys abweichen.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Platzwart sind unter anderem Barmenia, Bayerische, BGV, Condor, Concordia, und Continentale.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen als Platzwart entspricht.
Platzwart BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle Fragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten, da falsche Angaben zu Problemen im Leistungsfall führen können. Nach Einreichung des Antrags prüft die Versicherungsgesellschaft die Angaben und führt gegebenenfalls eine Gesundheitsprüfung durch.
Bei der Gesundheitsprüfung müssen Sie in der Regel einen Fragebogen ausfüllen, in dem Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen müssen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es werden lediglich die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags beantwortet.
Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit einem Versicherungsmakler eine anonyme Voranfrage bzw. Risikovoranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen. Dadurch erfahren Sie, ob Ihr BU-Antrag normal angenommen werden würde oder ob eventuell Ausschlüsse oder Beitragszuschläge hinzukommen könnten.
Im Leistungsfall, also wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie unverzüglich einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich dabei von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen und gegebenenfalls auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die BU-Rente zu zahlen.
Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Platzwarte:
- Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben im Antragsformular machen
- Anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen, wenn Unsicherheiten bestehen
Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Platzwarte:
- Unverzügliche Beantragung der BU-Rente bei der Versicherung
- Unterstützung durch einen Versicherungsmakler und ggf. einen spezialisierten Fachanwalt in Anspruch nehmen
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Platzwarte
1. Welche Risiken sind für Platzwarte besonders relevant, wenn es um Berufsunfähigkeit geht?
Als Platzwart sind Sie täglich verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu Berufsunfähigkeit führen können. Dazu gehören körperliche Belastungen durch schwere körperliche Arbeit, Unfälle bei der Wartung von Sportanlagen oder auch gesundheitliche Probleme durch den ständigen Kontakt mit Chemikalien. Diese Risiken machen es umso wichtiger, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
- Körperliche Belastungen: Durch das Heben schwerer Gegenstände oder das Arbeiten in ungünstigen Körperhaltungen können langfristige gesundheitliche Schäden entstehen.
- Unfälle: Bei der Instandhaltung von Sportanlagen oder beim Umgang mit Maschinen besteht ein erhöhtes Unfallrisiko, das zu Berufsunfähigkeit führen kann.
- Gesundheitsschädliche Substanzen: Der Umgang mit Chemikalien zur Pflege von Sportplätzen kann langfristig zu gesundheitlichen Beschwerden führen.
2. Ab wann sollte man als Platzwart eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Idealerweise sollten Sie als Platzwart eine Berufsunfähigkeitsversicherung so früh wie möglich abschließen, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit mit steigendem Alter zunimmt. Je jünger Sie beim Vertragsabschluss sind, desto niedriger sind in der Regel auch die Beiträge. Zudem sind Vorerkrankungen in jungen Jahren oft noch nicht vorhanden, was die Chancen auf einen günstigen Versicherungsschutz erhöht.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, bereits während der Ausbildung oder zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit als Platzwart über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken, um sich frühzeitig abzusichern.
3. Wie hoch sollte die BU-Rente für Platzwarte sein?
Die empfohlene BU-Rente für Platzwarte liegt in der Regel zwischen ca. 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe soll sicherstellen, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard halten können und die laufenden Kosten, wie Miete, Versicherungen und Lebensmittel, weiterhin decken können.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Festlegung der BU-Rente auch an eventuelle Zusatzkosten zu denken, die im Falle einer Berufsunfähigkeit entstehen können, wie beispielsweise Kosten für medizinische Behandlungen oder Umbauten am Wohnort.
4. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Platzwarte?
Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen für Platzwarte an, die auf die besonderen Risiken und Anforderungen dieses Berufs zugeschnitten sind. Diese Tarife können beispielsweise Leistungen bei Berufsunfähigkeit aufgrund von Unfällen auf Sportanlagen oder spezielle Klauseln zur Absicherung gegen gesundheitsschädliche Substanzen enthalten.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um das passende Versicherungsangebot für Ihre individuelle Situation als Platzwart zu finden.
5. Kann man die BU-Rente im Nachhinein anpassen oder aufstocken?
Ja, bei vielen Berufsunfähigkeitsversicherungen für Platzwarte besteht die Möglichkeit, die BU-Rente im Rahmen von Nachversicherungsgarantien nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern, beispielsweise durch eine Gehaltserhöhung oder eine familiäre Veränderung.
Es ist empfehlenswert, regelmäßig zu überprüfen, ob die vereinbarte BU-Rente noch ausreicht, um im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren finanziellen Bedarf zu decken. Eine Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente kann hierbei sinnvoll sein.
6. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Platzwarte besonders wichtig?
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Platzwart sollten Sie besonders auf folgende Kriterien achten:
- Versicherungssumme: Die Höhe der vereinbarten BU-Rente sollte ausreichend sein, um Ihren Lebensunterhalt im Falle einer Berufsunfähigkeit zu sichern.
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Achten Sie darauf, dass der Vertrag keine abstrakte Verweisung enthält, die es dem Versicherer ermöglicht, Sie auf andere Berufe zu verweisen, die Sie trotz Ihrer Berufsunfähigkeit ausüben könnten.
- Nachversicherungsmöglichkeiten: Prüfen Sie, ob der Vertrag die Möglichkeit bietet, die BU-Rente im Nachhinein anzupassen oder aufzustocken, um Veränderungen in Ihrer Lebenssituation gerecht zu werden.
- Ausschlüsse: Informieren Sie sich über eventuelle Ausschlüsse in Bezug auf bestimmte Risiken oder Vorerkrankungen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor Vertragsabschluss verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen, um die optimale Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihren Beruf als Platzwart zu finden.
7. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Platzwarte sein?
Die empfohlene Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Platzwarte liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Diese Laufzeit soll sicherstellen, dass Sie auch im Rentenalter noch abgesichert sind, falls es zu einer Berufsunfähigkeit kommen sollte.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit der Versicherung an Ihre individuelle Lebensplanung anzupassen und mögliche Renteneintrittsalter sowie weitere finanzielle Verpflichtungen zu berücksichtigen.
8. Wie wird die Höhe der Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Platzwart berechnet?
Die Höhe der Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Platzwart wird unter anderem anhand folgender Faktoren berechnet:
- Berufsrisiko: Aufgrund der körperlichen Belastungen und Risiken als Platzwart können die Beiträge höher ausfallen als in anderen Berufen.
- Eintrittsalter: Je jünger Sie beim Vertragsabschluss sind, desto niedriger sind in der Regel auch die Beiträge.
- Gesundheitszustand: Vorerkrankungen oder Risikofaktoren können sich ebenfalls auf die Höhe der Beiträge auswirken.
- Versicherungssumme und Laufzeit: Die Höhe der vereinbarten BU-Rente und die Laufzeit der Versicherung spielen ebenfalls eine Rolle bei der Beitragshöhe.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
9. Was passiert im Falle einer Berufsunfähigkeit als Platzwart?
Im Falle einer Berufsunfähigkeit als Platzwart zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung die vereinbarte BU-Rente aus, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern. Je nach Vertrag kann die Berufsunfähigkeit durch einen Arzt festgestellt werden, der die Einschränkungen in Ihrer beruflichen Tätigkeit bestätigt.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Falle einer Berufsunfähigkeit alle erforderlichen Unterlagen einzureichen und den Versicherer über die Situation zu informieren, um eine reibungslose Abwicklung des Leistungsfalls sicherzustellen.
10. Welche Rolle spielt die Gesundheitsprüfung bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Platzwart?
Die Gesundheitsprüfung spielt eine entscheidende Rolle bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Platzwart. Aufgrund der körperlichen Belastungen und Risiken in Ihrem Beruf ist es besonders wichtig, ehrliche Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand zu machen, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor der Gesundheitsprüfung alle relevanten Unterlagen, wie Arztberichte oder Medikamentenlisten, zusammenzustellen und sich auf mögliche Fragen des Versicherers vorzubereiten. Eine umfassende und ehrliche Gesundheitsprüfung ist die Grundlage für einen zuverlässigen Versicherungsschutz im Falle einer Berufsunfähigkeit als Platzwart.