Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker besonders wichtig, da ihr Beruf körperlich belastend ist.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn der Versicherte seinen Beruf aufgrund von gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann.
  • Um eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, müssen Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker regelmäßig Gesundheitsfragen beantworten.
  • Die Höhe der monatlichen Rente sollte so gewählt werden, dass der Lebensstandard auch im Fall der Berufsunfähigkeit aufrechterhalten werden kann.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzuschließen, da die Beiträge mit steigendem Alter deutlich höher ausfallen können.
  • Im Falle einer Berufsunfähigkeit können Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker durch die Versicherung finanziell abgesichert werden und sich auf ihre Genesung konzentrieren.
Inhaltsverzeichnis
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers

Als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker sind Sie für die Montage, Wartung und Reparatur von Rollläden, Markisen und Sonnenschutzanlagen zuständig. Sie arbeiten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich von Gebäuden und sorgen dafür, dass Ihre Kunden optimal vor Sonneneinstrahlung, Hitze und neugierigen Blicken geschützt sind.

Ihre Tätigkeiten umfassen unter anderem die Installation von elektrischen Antrieben, die Justierung von Steuerungs- und Regelungssystemen sowie die Durchführung von Sicherheitsprüfungen. Sie beraten Ihre Kunden hinsichtlich der optimalen Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse und setzen diese fachgerecht um.

Als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker arbeiten Sie eng mit Herstellern von Rollladen- und Sonnenschutzanlagen zusammen, um stets über die neuesten Technologien und Produkte informiert zu sein. Zu Ihren Kunden zählen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, die Ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen, um ihre Räumlichkeiten effektiv zu schützen und zu gestalten.

Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, ist eine abgeschlossene Ausbildung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise sind ebenso wichtige Voraussetzungen wie Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit.

  • Montage von Rollläden und Sonnenschutzanlagen
  • Wartung und Reparatur von Antriebssystemen
  • Beratung von Kunden hinsichtlich individueller Lösungen
  • Installation von Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Durchführung von Sicherheitsprüfungen

Der Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers kann sowohl angestellt in einem Fachbetrieb als auch selbstständig ausgeübt werden. Selbstständige Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu spezialisieren und ihr eigenes Unternehmen zu gründen.

In einer Zeit, in der der Sonnenschutz und die Energieeffizienz von Gebäuden immer wichtiger werden, ist der Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers von großer Bedeutung. Durch die fachgerechte Installation und Wartung von Rollläden und Sonnenschutzanlagen tragen Sie dazu bei, dass Ihre Kunden sich in ihren Räumlichkeiten wohlfühlen und Energiekosten sparen können.

Insgesamt bieten sich in diesem Beruf vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Spezialisierung, sowohl im handwerklichen als auch im technischen Bereich. Wenn Sie gerne im Team arbeiten, technische Herausforderungen mögen und Freude daran haben, individuelle Lösungen für Ihre Kunden zu finden, könnte der Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers genau das Richtige für Sie sein.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker abschließen?

Als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker sind Sie für die Montage, Wartung und Reparatur von Rollläden, Markisen und Sonnenschutzeinrichtungen zuständig. Sie arbeiten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich und sind verschiedenen körperlichen Belastungen ausgesetzt.

Einige Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, sind:

  • Unfälle bei der Montage von schweren Rollläden
  • Chronische Rückenprobleme aufgrund des Hebens und Tragens schwerer Bauteile
  • Gesundheitliche Probleme durch den häufigen Kontakt mit Chemikalien bei Reinigungsarbeiten

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich gegen diese Risiken abzusichern, da eine Berufsunfähigkeit als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Ihre Existenz gefährden könnte. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sein und Ihren Lebensstandard aufrechterhalten.

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass die BU-Versicherung speziell auf die Anforderungen Ihres Berufs zugeschnitten ist. Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife für handwerkliche Berufe an, die die besonderen Risiken und Belastungen berücksichtigen. Informieren Sie sich daher ausführlich und lassen Sie sich individuell beraten, um die passende Absicherung für Ihren Beruf als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker zu finden.

Welche Berufsgruppen werden in der BU-Versicherung unterschieden und wie werden sie bewertet?

  • Berufsgruppe 1 bzw. A: Sehr wenig risikoreiche Berufe, z.B. alle Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
  • Berufsgruppe 5 bzw. E: Sehr risikoreiche und handwerkliche Berufe, z.B. Dachdecker, Lkw-Fahrer

Die meisten Versicherungen stufen Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker in eine mittlere Berufsgruppe ein, da sie handwerklich tätig sind, jedoch nicht das gleiche Risiko wie beispielsweise Dachdecker oder Lkw-Fahrer haben.

Ähnlich wie bei anderen handwerklichen Berufen wird bei Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikern die körperliche Beanspruchung als höher eingestuft als bei Büroangestellten oder Akademikern, was zu einer höheren Risikoeinstufung führt.

Warum gibt es Unterschiede zwischen Risikogruppen bei Berufen?
Die Unterschiede zwischen den Risikogruppen bei Berufen basieren auf statistischen Daten und der Wahrscheinlichkeit, dass Personen in bestimmten Berufen berufsunfähig werden. Berufe, die eine höhere körperliche Belastung oder Unfallgefahr aufweisen, werden als risikoreicher eingestuft und erhalten dementsprechend höhere Beiträge in der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Wie wird der Beruf Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker in Bezug auf die Berufsunfähigkeit eingeschätzt?

  • Mittlere Berufsgruppe
  • Körperlich anspruchsvolle Tätigkeit
  • Höheres Risiko als Büroangestellte, jedoch niedriger als handwerkliche Berufe mit hoher Unfallgefahr

Versicherungen schätzen den Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers als risikoreicher ein aufgrund der körperlichen Beanspruchung und der potenziellen Verletzungsgefahr bei der Ausübung des Berufs. Statistiken zeigen, dass Personen in handwerklichen Berufen mit mittlerem Risiko häufiger von Berufsunfähigkeit betroffen sind als Personen in Büroberufen.

Es ist daher ratsam, als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, die individuellen Risiken und Bedürfnisse zu prüfen und eine Versicherung zu wählen, die den eigenen Anforderungen am besten entspricht.

Worauf sollten Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker besonders auf die Bedingungen des Vertrags achten. Da dieser Beruf spezifische Anforderungen und Risiken mit sich bringt, ist es wichtig, dass die Versicherung optimal auf die Bedürfnisse dieses Berufs zugeschnitten ist.

Einige der wichtigsten Kriterien und Bedingungen, die Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker bei ihrer BU-Versicherung beachten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung einen Verzicht auf abstrakte Verweisung enthält. Das bedeutet, dass die versicherte Person im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker sollten darauf achten, dass sie die Möglichkeit haben, ihre Versicherung bei bestimmten Lebensereignissen wie Gehaltserhöhungen, Familiengründung oder Immobilienkauf ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.
  • Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit bieten, auch wenn die Meldung der Berufsunfähigkeit verspätet erfolgt.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht, da dies ein mögliches Szenario für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker sein kann.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Da berufliche Tätigkeiten oft international ausgeübt werden, ist es ratsam, einen weltweiten Versicherungsschutz zu haben.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren kann für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker von Vorteil sein, da so schneller Leistungen bei Berufsunfähigkeit erbracht werden.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Ein professioneller Berater kann individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und maßgeschneiderte Lösungen empfehlen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker?

Als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem individuellen Gesundheitszustand zusammen.

Besonders riskante Berufe wie handwerkliche Tätigkeiten oder soziale Berufe können die Versicherungsprämien erhöhen. Auch Hobbys wie Motorradfahren, Eishockey oder Klettern können die Kosten beeinflussen, da sie das Risiko einer Berufsunfähigkeit erhöhen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker können je nach Anbieter variieren. Es gibt den Bruttobeitrag, von dem die Versicherungsgesellschaft ihre Überschüsse abrechnet, um den Nettobeitrag oder Zahlbeitrag zu ermitteln. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sowohl den Zahlbeitrag als auch den Bruttobeitrag im Auge zu behalten, da die Versicherungsgesellschaft den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen kann.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen, was zu unterschiedlichen Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung führen kann. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die besten Angebote zu finden.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge von verschiedenen Anbietern für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (in Euro)
Alte Leipziger301.500€65 Jahre55-70
ARAG351.800€67 Jahre60-75
Barmenia402.000€60 Jahre65-80
DBV321.600€65 Jahre50-65

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich um Durchschnittsbeträge handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von der detaillierten Berufsangabe, der Tätigkeitsgestaltung, dem Gesundheitszustand und den Hobbys des Versicherungsnehmers ab.

Zu den weiteren Anbietern mit guten Angeboten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker gehören unter anderem Allianz, AXA, Continentale, Gothaer, Hanse Merkur, und Signal Iduna.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Antragsformulars. Dabei sollten Sie darauf achten, alle Fragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Zudem ist es wichtig, die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente sorgfältig zu wählen, um im Leistungsfall ausreichend abgesichert zu sein.
  • Wählen Sie eine Berufsunfähigkeitsrente, die Ihren finanziellen Bedürfnissen im Leistungsfall entspricht.
  • Achten Sie auf die Vertragslaufzeit und die vereinbarte Versicherungssumme.
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Bei der Gesundheitsprüfung für die Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie in der Regel einen Fragebogen zu Ihrem Gesundheitszustand ausfüllen. Dabei ist es wichtig, ehrliche Angaben zu machen, da falsche Angaben zu Problemen im Leistungsfall führen können. In der Regel sind nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags auszufüllen, eine ärztliche Untersuchung ist normalerweise nicht erforderlich.

  • Machen Sie ehrliche Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand im Fragebogen.
  • Bei Unsicherheit bezüglich Ihrer Gesundheitsangaben können Sie eine anonyme Voranfrage bei Versicherungsgesellschaften durchführen.
  • Informieren Sie sich über mögliche Risikozuschläge oder Ausschlüsse im Leistungsfall.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie unverzüglich einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Dabei ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen und gegebenenfalls einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, falls es zu Schwierigkeiten mit der Versicherungsgesellschaft kommt.

  • Stellen Sie unverzüglich einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung, wenn Sie berufsunfähig werden.
  • Lassen Sie sich idealerweise von einem Versicherungsmakler bei der Abwicklung des Leistungsantrags unterstützen.
  • Ziehen Sie einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, wenn die Versicherungsgesellschaft die BU-Rente nicht zahlen möchte.

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker

1. Welche Risiken sind mit dem Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers verbunden?

Als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker sind Sie täglich verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Dazu gehören beispielsweise Unfälle bei der Montage von Rollläden oder Sonnenschutzanlagen, Verletzungen durch scharfe Werkzeuge oder langfristige gesundheitliche Probleme aufgrund von schwerer körperlicher Arbeit. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich dieser Risiken bewusst zu sein und sich entsprechend abzusichern.

2. Wie hoch sollte die BU-Rente für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker sein?

Die empfohlene BU-Rente für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Dieser Betrag sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechterhalten zu können. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine individuelle Bedarfsanalyse durchzuführen, um die passende Höhe der BU-Rente zu ermitteln.

  • Prüfen Sie Ihre monatlichen Ausgaben und Einnahmen, um den Bedarf an BU-Rente zu berechnen.
  • Berücksichtigen Sie auch eventuelle Zusatzkosten, die im Falle einer Berufsunfähigkeit entstehen könnten, wie z.B. medizinische Behandlungen oder Umbaumaßnahmen am Wohnort.

3. Gibt es spezielle Versicherungstarife für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker?

Einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen an, die auf die Bedürfnisse von Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikern zugeschnitten sind. Diese Tarife berücksichtigen die besonderen Risiken und Anforderungen des Berufs und können daher maßgeschneiderte Leistungen und Konditionen bieten. Es ist empfehlenswert, sich nach solchen speziellen Tarifen umzusehen und diese mit anderen Angeboten zu vergleichen.

4. Wann sollte man eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker abschließen?

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, so früh wie möglich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um von günstigen Beiträgen zu profitieren und sich frühzeitig abzusichern. Je jünger und gesünder Sie bei Vertragsabschluss sind, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge. Zudem können Sie so sicherstellen, dass Sie im Falle einer plötzlichen Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind.

5. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker wichtig?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Die Höhe der BU-Rente: Stellen Sie sicher, dass die vereinbarte Rente ausreicht, um Ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Die Laufzeit des Vertrags: Wählen Sie eine Laufzeit, die bis zum Eintritt in den Ruhestand oder darüber hinaus reicht.
  • Die Nachversicherungsgarantie: Prüfen Sie, ob der Vertrag eine Nachversicherungsgarantie beinhaltet, die es Ihnen ermöglicht, die BU-Rente bei bestimmten Ereignissen ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.

6. Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker enthalten?

In einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:

  • Die Zahlung einer monatlichen BU-Rente im Falle einer Berufsunfähigkeit, die aufgrund von Unfall oder Krankheit eintritt.
  • Die Möglichkeit einer Nachversicherung, um die BU-Rente bei Bedarf anzupassen.
  • Eventuell zusätzliche Leistungen wie eine Beitragsbefreiung im Falle einer Berufsunfähigkeit.

7. Wie kann man die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker senken?

Um die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker zu senken, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Wählen Sie eine längere Karenzzeit, also den Zeitraum zwischen Eintritt der Berufsunfähigkeit und Beginn der Rentenzahlung.
  • Verzichten Sie auf zusätzliche Leistungen, die Sie nicht unbedingt benötigen.
  • Prüfen Sie, ob eine dynamische Anpassung der Rente sinnvoll ist, um die Beiträge niedrig zu halten.

8. Was passiert im Falle einer Berufsunfähigkeit als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker erhalten Sie von Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern. Diese Zahlung erfolgt in der Regel bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit des Vertrags oder bis zu Ihrem Renteneintritt. Zudem können je nach Vertrag zusätzliche Leistungen wie eine Beitragsbefreiung oder eine Nachversicherungsgarantie greifen.

9. Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker nachträglich anpassen?

Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Diese ermöglichen es Ihnen, die BU-Rente bei bestimmten Ereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder beruflichen Aufstieg ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu prüfen, ob eine Anpassung der BU-Rente erforderlich ist, um auch in Zukunft ausreichend abgesichert zu sein.

10. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker sein?

Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Dieser Zeitraum sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard bis zum Renteneintrittsalter abzusichern. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit des Vertrags entsprechend Ihrer persönlichen Lebensplanung und finanziellen Situation zu wählen.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 38

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.