Sales engineer Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Sales engineer Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sales Engineers vor den finanziellen Folgen, wenn sie ihren Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben können.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
  • Durch die Versicherung können Sales Engineers weiterhin ihren Lebensstandard halten und laufende Kosten decken, auch wenn sie nicht mehr arbeiten können.
  • Die Höhe der monatlichen Rente sollte so gewählt werden, dass sie die laufenden Ausgaben wie Miete, Kredite und Lebenshaltungskosten abdeckt.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor Vertragsabschluss genau über die Leistungen, Bedingungen und Ausschlüsse der Berufsunfähigkeitsversicherung zu informieren.
  • Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten kann helfen, die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Sales Engineers zu finden.

Sales engineer Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Sales engineer BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der Beruf des Sales Engineers

Als Sales Engineer sind Sie eine wichtige Schnittstelle zwischen Technik und Vertrieb. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, technische Produkte und Lösungen zu verkaufen und dabei die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zu verstehen und zu erfüllen. Sie sind ein Experte in Ihrem Fachgebiet und haben sowohl technisches als auch kaufmännisches Verständnis.

In Ihrem beruflichen Alltag sind Sie dafür verantwortlich, technische Produkte und Lösungen zu präsentieren, Kunden zu beraten, Angebote zu erstellen und Verträge abzuschließen. Sie arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei stehen Sie in Kontakt mit verschiedenen Ansprechpartnern wie Einkäufern, Technikern und Geschäftsführern.

Um erfolgreich in diesem Beruf zu sein, benötigen Sie eine technische Ausbildung, idealerweise ein Studium im Bereich Ingenieurwesen oder Technik. Zudem sollten Sie über ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Vertriebsstrategien verfügen. Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtige Eigenschaften für einen Sales Engineer.

  • Technische Produkte und Lösungen präsentieren
  • Kunden beraten und Angebote erstellen
  • Verträge abschließen
  • Maßgeschneiderte Lösungen entwickeln
  • Kontakt mit verschiedenen Ansprechpartnern halten

Ein Sales Engineer kann sowohl angestellt als auch selbstständig arbeiten. In einem Unternehmen sind Sie Teil des Vertriebsteams und arbeiten eng mit anderen Abteilungen wie Marketing, Entwicklung und Produktion zusammen. Als selbstständiger Sales Engineer können Sie sich auf bestimmte Branchen oder Technologien spezialisieren und Ihre Dienstleistungen verschiedenen Unternehmen anbieten.

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich als Sales Engineer weiterzuentwickeln. Sie könnten beispielsweise in die Vertriebsleitung aufsteigen, sich auf bestimmte Produkte oder Branchen spezialisieren oder in den Bereich Business Development wechseln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Sales Engineers eine spannende Kombination aus Technik und Vertrieb darstellt. Mit dem richtigen Fachwissen, Kommunikationsgeschick und Verhandlungsgeschick können Sie in diesem Beruf erfolgreich sein und innovative Lösungen für Ihre Kunden entwickeln.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Sales Engineers sinnvoll?

Als Sales Engineer sind Sie in einem technischen Vertriebsbereich tätig, in dem Sie komplexe technische Produkte und Lösungen an Kunden verkaufen. Sie beraten Kunden, erstellen Angebote, führen Verhandlungen und unterstützen den Vertriebsteam bei technischen Fragen. Aufgrund der Vielzahl an Aufgaben und der hohen Verantwortung, die Sie tragen, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Sales Engineers besonders wichtig.

Einige Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, sind:

  • Unfall bei Kundenbesuchen oder Messen
  • Psychische Belastung durch hohe Umsatzziele
  • Langfristige gesundheitliche Folgen durch ständiges Reisen

Zusätzlich können auch Erkrankungen wie Rückenprobleme aufgrund von langem Sitzen, Stress oder Burnout aufgrund des hohen Arbeitsdrucks zu einer Berufsunfähigkeit führen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, falls Sie Ihren Beruf aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr ausüben können.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Beruf abhängen. Je früher Sie sich absichern, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung auch speziell auf die Anforderungen und Risiken Ihres Berufs als Sales Engineer zugeschnitten ist.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch im Fall einer Berufsunfähigkeit weiterhin finanziell abgesichert sind und Ihren Lebensstandard halten können. Schützen Sie sich und Ihre Zukunft mit einer passenden Absicherung.

Einordnung in Berufsgruppen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Berufsgruppe 1 bzw. A: Alle Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte, Menschen, die am Schreibtisch arbeiten
  • Berufsgruppe 5 bzw. E: Sehr risikoreiche und handwerkliche Berufe wie Dachdecker, Lkw-Fahrer

Die meisten Versicherungen stufen Sales Engineers aufgrund ihrer Tätigkeit als Vertriebsingenieure in niedrigere Berufsgruppen ein, meistens in die Berufsgruppe 2 oder B. Dies liegt hauptsächlich an der geringen körperlichen Beanspruchung und den umfassenden Fachkenntnissen, die für diesen Beruf erforderlich sind.

Sales Engineers sind in der Regel weniger risikoreich eingestuft, da ihre Tätigkeit hauptsächlich auf Vertrieb und technischer Beratung basiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass Personen in diesem Beruf berufsunfähig werden, wird daher als geringer eingeschätzt. Statistiken zeigen, dass Sales Engineers im Vergleich zu körperlich anspruchsvollen Berufen eine niedrigere Berufsunfähigkeitsquote aufweisen.

Einige wichtige Hinweise für Sales Engineers in Bezug auf ihre Berufsunfähigkeitsversicherung:
– Stellen Sie sicher, dass Ihre Tätigkeiten und Risiken in Ihrem Versicherungsvertrag angemessen berücksichtigt sind.
– Informieren Sie sich über die spezifischen Leistungen und Bedingungen, die für Sales Engineers in Berufsunfähigkeitsversicherungen gelten.
– Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Worauf Sales Engineers bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Sales Engineer ist es besonders wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die auf die spezifischen Anforderungen dieses Berufs zugeschnitten ist. Hier sind einige wichtige Aspekte und Kriterien, die bei der Auswahl einer BU-Versicherung für Sales Engineers beachtet werden sollten:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es ist entscheidend, dass die Versicherung einen Verzicht auf abstrakte Verweisung beinhaltet. Das bedeutet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit nur der zuletzt ausgeübte Beruf als Referenz gilt und die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollte die Möglichkeit geben, die Versicherungssumme bei bestimmten Lebensereignissen wie Gehaltserhöhungen, Familiengründung oder Immobilienkauf ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen.
  • Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit bieten, auch wenn die Meldung der Berufsunfähigkeit verzögert erfolgt.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit abdeckt.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Da Sales Engineers oft international tätig sind, sollte die Versicherung weltweiten Schutz bieten.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten anstelle von 3 Jahren erleichtert die Anerkennung der Berufsunfähigkeit.

Zusätzlich zu diesen Kriterien ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die Bedingungen und Klauseln der Berufsunfähigkeitsversicherung genau zu prüfen. Ein Makler kann dabei helfen, eine maßgeschneiderte Versicherung zu finden, die den individuellen Anforderungen eines Sales Engineers gerecht wird.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Sales Engineer?

Als Sales Engineer sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Kosten setzen sich unter anderem aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem Gesundheitszustand zusammen. Zudem spielen riskante Berufe oder Hobbys eine Rolle, die die BU teurer machen können. Wer also in einem handwerklichen oder sozialen Beruf arbeitet, muss in der Regel mehr für seine BU zahlen. Auch Aktivitäten wie Motorrad fahren, Eishockey spielen, klettern oder reiten können die Kosten erhöhen.

Die BU-Kosten für Sales Engineers hängen auch davon ab, ob die Versicherungsgesellschaft den Beruf als risikoreich einstuft. Es gibt immer einen Bruttobeitrag und einen Nettobeitrag. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ist der Betrag, den Sie monatlich zahlen. Dieser ergibt sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für den Sale Engineer, weshalb die Kosten variieren können. Es ist daher ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen. Hier finden Sie eine Tabelle mit Beispielen für die monatlichen Beiträge bei verschiedenen Anbietern:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.500€bis 65ab 50€
Allianz352.000€bis 67ab 60€
ARAG321.800€bis 60ab 55€
Axa281.400€bis 65ab 45€

(Stand: 2025)

Es handelt sich um durchschnittliche Beträge, die je nach individuellen Faktoren abweichen können. Die genauen Kosten hängen von der detaillierten Berufsangabe, der konkreten Tätigkeit, der gesundheitlichen Situation und Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Sales Engineers sind unter anderem Barmenia, Concordia, DBV, LV1871, Münchener Verein, und Signal Iduna.

Für eine fundierte Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der passenden Berufsunfähigkeitsversicherung empfehlen wir Ihnen, sich an einen Versicherungsmakler zu wenden.

Sales engineer BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Sales engineer Beratung – Was sollte beachtet werden beim Antrag, Vertrag und im Leistungsfall?
Sales engineer Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Sales Engineer läuft in der Regel wie folgt ab: Zunächst sollten Sie sich über verschiedene Versicherungsanbieter informieren und Angebote einholen. Vergleichen Sie die Konditionen und Leistungen der verschiedenen Versicherungen, um die für Sie passende BU-Versicherung zu finden. Beachten Sie dabei insbesondere die Höhe der BU-Rente, die Versicherungsdauer und eventuelle Zusatzleistungen wie etwa eine Beitragsbefreiung im Leistungsfall.

Wichtig ist auch, dass Sie den Antrag sorgfältig ausfüllen und alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten. Achten Sie darauf, keine relevanten Informationen zu verschweigen, da dies im Leistungsfall zu Problemen führen kann. Zudem sollten Sie den Antrag genau durchlesen und gegebenenfalls Unklarheiten mit Ihrem Versicherungsmakler klären, bevor Sie ihn unterschreiben.

  • Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsangebote
  • Achten Sie auf die Höhe der BU-Rente und Zusatzleistungen
  • Füllen Sie den Antrag sorgfältig und wahrheitsgemäß aus

Bei der Gesundheitsprüfung müssen Sie in der Regel einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Hierbei sind nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags relevant, eine ärztliche Untersuchung ist normalerweise nicht erforderlich. Falls Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften stellen, um mögliche Risiken abzuklären.

  • Füllen Sie den Gesundheitsfragebogen sorgfältig aus
  • Bei Unsicherheiten, führen Sie eine anonyme Voranfrage durch
  • Klären Sie eventuelle Risiken im Vorfeld ab

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Ihre BU-Rente in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Dieser kann Ihnen bei der Abwicklung des Leistungsantrags helfen und gegebenenfalls auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die BU-Rente zu zahlen.

  • Lassen Sie sich beim Leistungsantrag von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
  • Ziehen Sie ggf. einen Fachanwalt hinzu, wenn Probleme auftreten
  • Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen vollständig ein

Durch eine sorgfältige Vorbereitung und Beratung können Sie sicherstellen, dass Sie im Ernstfall die Leistungen Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung für Sales Engineer in Anspruch nehmen können.

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Sales Engineers

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Sales Engineers wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die im Falle einer Berufsunfähigkeit die finanzielle Absicherung des Versicherten gewährleistet. Für Sales Engineers, die in ihrem Beruf stark auf ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit angewiesen sind, ist eine BU besonders wichtig. Sollte ein Sales Engineer aufgrund von gesundheitlichen Problemen seinen Beruf nicht mehr ausüben können, kann die BU-Versicherung helfen, den Lebensstandard aufrechtzuerhalten und finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Eine BU-Versicherung bietet Schutz vor existenziellen Risiken und sichert das Einkommen im Fall der Berufsunfähigkeit ab. Gerade für Sales Engineers, die oft unter großem Druck stehen und hohe Anforderungen erfüllen müssen, ist diese Absicherung besonders wichtig.

2. Ab wann sollte ein Sales Engineer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Es empfiehlt sich, eine BU-Versicherung möglichst früh abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren oft günstiger sind. Idealerweise sollte ein Sales Engineer bereits zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn eine BU-Versicherung abschließen, um von einem optimalen Schutz zu profitieren.

Mit dem Abschluss einer BU-Versicherung in jungen Jahren sichert sich ein Sales Engineer nicht nur günstigere Beiträge, sondern auch eine langfristige finanzielle Absicherung. Je früher der Abschluss erfolgt, desto besser ist der Schutz im Falle einer Berufsunfähigkeit.

  • Die BU-Versicherung bietet bereits ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns volle Leistungen ohne Wartezeit.
  • Die empfohlene Laufzeit für eine BU-Versicherung liegt in der Regel bis zum 67. Lebensjahr, um eine lückenlose Absicherung zu gewährleisten.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Sales Engineer sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen Sales Engineer liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Höhe der BU-Rente soll sicherstellen, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit der gewohnte Lebensstandard aufrechterhalten werden kann.

Die Höhe der BU-Rente sollte so gewählt werden, dass alle laufenden Kosten und finanziellen Verpflichtungen des Sales Engineers abgedeckt sind. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine individuelle Bedarfsanalyse durchzuführen, um die passende Höhe der BU-Rente zu ermitteln.

4. Ist es möglich, die BU-Rente im Nachhinein anzupassen oder aufzustocken?

Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Dies ermöglicht es einem Sales Engineer, seine BU-Versicherung an veränderte Lebensumstände anzupassen, zum Beispiel bei Gehaltserhöhungen oder familiären Veränderungen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig zu überprüfen, ob die BU-Rente noch den aktuellen Bedürfnissen und finanziellen Verpflichtungen entspricht. Durch eine Nachversicherungsgarantie kann die BU-Rente entsprechend angepasst werden, um den aktuellen Bedarf abzudecken.

  • Ein Sales Engineer sollte bei Veränderungen in seiner beruflichen oder privaten Situation die Möglichkeit einer Anpassung der BU-Rente prüfen.
  • Die Nachversicherungsgarantie bietet Flexibilität und Sicherheit für die finanzielle Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit.

5. Wie wirkt sich der Beruf eines Sales Engineers auf die Beitragshöhe einer BU-Versicherung aus?

Der Beruf eines Sales Engineers kann sich auf die Beitragshöhe einer BU-Versicherung auswirken, da das Risiko für Berufsunfähigkeit je nach Beruf unterschiedlich eingeschätzt wird. Sales Engineers, die körperlich oder geistig besonders beansprucht werden, können mit höheren Beiträgen konfrontiert sein.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei Abschluss einer BU-Versicherung den genauen Tätigkeitsbereich als Sales Engineer anzugeben, um eine korrekte Risikoeinschätzung zu ermöglichen. Eine genaue Angabe des Berufs und der Tätigkeiten kann dazu beitragen, dass die Beitragshöhe entsprechend angepasst wird.

Eine individuelle Risikoeinschätzung des Berufs eines Sales Engineers kann dazu beitragen, die passende BU-Versicherung mit einem angemessenen Beitrag zu finden.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 42

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.