Silberschmied Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Silberschmied Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede wichtig?
  • Welche Risiken können dazu führen, dass ein Silberschmied berufsunfähig wird?
  • Welche Leistungen deckt eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede ab?
  • Wie kann man die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede finden?
  • Was sind die Vorteile einer frühzeitigen Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
  • Welche Alternativen gibt es zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede?
Inhaltsverzeichnis
Silberschmied Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Silberschmied BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des Silberschmieds

Als Silberschmied handelt es sich um einen Beruf, der viel handwerkliches Geschick und kreative Fähigkeiten erfordert. Sie sind dafür verantwortlich, aus Silber wunderschöne Schmuckstücke und Dekorationsgegenstände herzustellen. Die Arbeit als Silberschmied erfordert Präzision, Geduld und eine Leidenschaft für das Material Silber.

Der berufliche Alltag eines Silberschmieds besteht aus verschiedenen Tätigkeiten. Sie beginnen mit dem Entwurf der Schmuckstücke, setzen dann die Entwürfe in die Realität um, bearbeiten das Silber, polieren die Stücke und versehen sie mit Verzierungen oder Gravuren. Sie arbeiten sowohl mit traditionellen als auch modernen Techniken, um einzigartige und hochwertige Produkte herzustellen.

Der Silberschmied hat es mit verschiedenen Kunden zu tun, die individuelle Schmuckstücke oder Sonderanfertigungen wünschen. Sie können auch mit Geschäftspartnern zusammenarbeiten, um ihre Produkte zu verkaufen. Die Ausbildung zum Silberschmied umfasst in der Regel eine handwerkliche Ausbildung, aber auch ein Studium im Bereich Schmuckdesign oder Metallverarbeitung kann von Vorteil sein.

  • Entwerfen von Schmuckstücken
  • Bearbeitung von Silber
  • Polieren und Verzieren von Schmuckstücken
  • Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern
  • Verkauf von Produkten

Der Beruf des Silberschmieds kann sowohl angestellt als auch selbstständig ausgeübt werden. Als angestellter Silberschmied arbeiten Sie in Schmuckwerkstätten, Juweliergeschäften oder auch in der Industrie. Als selbstständiger Silberschmied haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Schmuckstücke zu entwerfen und zu verkaufen.

Insgesamt ist der Beruf des Silberschmieds eine faszinierende und kreative Tätigkeit, die viel Geschick und Leidenschaft erfordert. Die Arbeit als Silberschmied bietet die Möglichkeit, einzigartige und hochwertige Produkte herzustellen, die die Kunden begeistern.

Zusammenfassend ist der Beruf des Silberschmieds eine spannende und vielseitige Tätigkeit, die sowohl handwerkliches Geschick als auch künstlerische Kreativität erfordert. Mit der richtigen Ausbildung und Leidenschaft für das Material Silber können Sie als Silberschmied einzigartige Schmuckstücke und Dekorationsgegenstände herstellen und damit Kunden auf der ganzen Welt begeistern.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Silberschmied sinnvoll?

Als Silberschmied sind Sie täglich kreativ tätig und stellen hochwertige Schmuckstücke, Bestecke oder Dekorationsgegenstände aus Silber her. Durch die feine Handwerkskunst und die präzise Verarbeitung von Silber sind Sie tagtäglich verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.

  • Unfall beim Umgang mit scharfen Werkzeugen oder heißen Materialien
  • Chronische Erkrankungen aufgrund des langen Arbeitens in gebückter Haltung
  • Verletzungen durch wiederholte Bewegungen wie Feilen oder Löten

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher für Silberschmiede besonders wichtig, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, falls Sie aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Mit einer BU-Versicherung erhalten Sie eine monatliche Rente, die Ihre Einkommenseinbußen ausgleicht und Ihnen ermöglicht, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da jüngere Menschen in der Regel günstigere Beiträge zahlen und das Risiko einer Berufsunfähigkeit im Laufe des Berufslebens steigen kann. Achten Sie bei der Auswahl der Versicherung auf individuelle Zusatzoptionen wie eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit oder eine dynamische Anpassung der Rente an die Inflation.

Denken Sie langfristig und sichern Sie sich als Silberschmied mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung ab, um im Falle einer unvorhergesehenen Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

Welche Berufsgruppen werden in der Berufsunfähigkeitsversicherung eingestuft und wie werden sie bewertet?

  • Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte, Rechtsberufe
  • Berufsgruppe 2 bzw. B: Techniker, Lehrer, Architekten
  • Berufsgruppe 3 bzw. C: Handwerker, Verkäufer, IT-Fachkräfte
  • Berufsgruppe 4 bzw. D: Pflegekräfte, Friseure, Fitnesstrainer
  • Berufsgruppe 5 bzw. E: Dachdecker, Lkw Fahrer, Bauarbeiter

Bei der Einstufung der Berufsgruppen spielen die körperliche Beanspruchung, das Unfallrisiko und die Fachkenntnisse eine Rolle. Akademiker und Berufe mit geringer körperlicher Arbeit werden in niedrigere Berufsgruppen eingestuft, während handwerkliche Berufe in höhere Berufsgruppen fallen.

Wie wird der Beruf des Silberschmieds in der Berufsunfähigkeitsversicherung bewertet?

  • Silberschmiede werden in der Regel in die Berufsgruppe 4 bzw. D eingestuft.
  • Versicherungen sehen den Beruf des Silberschmieds als risikoreich an aufgrund der körperlichen Beanspruchung und des Unfallrisikos.
  • Statistiken zeigen, dass Silberschmiede ein höheres Risiko haben, berufsunfähig zu werden.

Es ist wichtig für Silberschmiede, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls Zusatzoptionen wie eine Dynamik oder eine Nachversicherungsgarantie zu wählen. Zudem sollte man regelmäßige Gesundheitschecks durchführen, um das Risiko einer Berufsunfähigkeit zu minimieren.

Worauf Silberschmiede bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Silberschmied ist es besonders wichtig, eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da dieser Beruf körperlich anspruchsvoll ist und die Hände der wichtigste Arbeitswerkzeug sind. Daher sollten Silberschmiede bei der Auswahl einer BU-Versicherung auf folgende Kriterien achten:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur auf den zuletzt ausgeübten Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Möglichkeiten für Nachversicherungen zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen oder Familiengründung vorhanden sein.
  • Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit bieten, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdeckt.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Da Silberschmiede oft auf internationaler Ebene arbeiten, sollte der Versicherungsschutz weltweit gelten.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da so schneller Leistungen bei Berufsunfähigkeit erbracht werden können.

Weitere wichtige Aspekte, auf die Silberschmiede bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten, sind die Höhe der monatlichen Berufsunfähigkeitsrente, die Dauer der Leistungen, die Definition der Berufsunfähigkeit sowie die Beitragsentwicklung im Laufe der Zeit.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen, um die individuell beste Absicherung zu finden, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen als Silberschmied zugeschnitten ist.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Silberschmied?

Als Silberschmied hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem individuellen Risiko zusammen.

Besonders riskante Berufe oder Hobbys können die BU teurer machen. Daher müssen Silberschmiede, die in einem handwerklichen Beruf arbeiten, möglicherweise mehr für ihre BU zahlen. Auch Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern können die Kosten erhöhen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Silberschmied können je nach Versicherungsgesellschaft variieren. Es gibt den Bruttobeitrag, aus dem sich der Nettobeitrag oder Zahlbeitrag ergibt. Die Gesellschaft kann den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen. Daher ist es wichtig, nicht nur auf den Zahlbeitrag zu achten, sondern auch auf den Bruttobeitrag.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für Silberschmiede, was zu deutlichen Unterschieden in den Kosten führen kann. Es empfiehlt sich daher, Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.

Hier einige Beispiele für monatliche Beiträge bei verschiedenen Anbietern für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Silberschmied:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (Spanne)
Zurich301.500€65 Jahre50-80€
Volkswohl Bund352.000€67 Jahre60-90€
Universa402.500€60 Jahre70-100€
R+V453.000€65 Jahre80-110€
Alte Leipziger503.500€65 Jahre90-120€

(Stand: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die variieren können. Konkrete Kosten sind abhängig von detaillierten Angaben zum Beruf, der Tätigkeit, gesundheitlicher Situation und Hobbys.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Silberschmied sind unter anderem Signal Iduna, HDI, Ergo, Gothaer, Concordia und AXA.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

Silberschmied BU Angebote vergleichen und beantragen

Silberschmied BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Silberschmied Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Silberschmied erfolgt in der Regel über einen Versicherungsmakler oder direkt bei einer Versicherungsgesellschaft. Bevor Sie jedoch einen Antrag stellen, ist es wichtig, dass Sie sich ausführlich über die verschiedenen Tarife und Leistungen informieren. Vergleichen Sie die Angebote sorgfältig und wählen Sie die Versicherung aus, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
  • Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen genau und achten Sie auf eventuelle Ausschlüsse.
  • Vergleichen Sie die Beiträge und Leistungen verschiedener Anbieter.
  • Berücksichtigen Sie Ihre persönliche finanzielle Situation und wählen Sie eine angemessene Versicherungssumme.

Die Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung beinhaltet in der Regel das Ausfüllen eines umfangreichen Fragebogens zu Ihrer aktuellen Gesundheitssituation. Dabei ist es wichtig, alle Fragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es sei denn, es liegen Vorerkrankungen oder besondere Risiken vor.

  • Füllen Sie den Gesundheitsfragebogen sorgfältig aus und geben Sie alle relevanten Informationen an.
  • Bei Unsicherheiten bezüglich Ihrer Gesundheitsangaben können Sie eine Risikovoranfrage stellen.
  • Konsultieren Sie gegebenenfalls einen Versicherungsmakler, um Sie bei der Auswahl des passenden Tarifs zu unterstützen.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Anspruch auf die BU-Rente geltend machen möchten, sollten Sie idealerweise Ihren Versicherungsmakler hinzuziehen. Dieser kann Sie bei der Antragstellung unterstützen und gegebenenfalls auch rechtliche Schritte einleiten, falls die Versicherungsgesellschaft die Zahlung der BU-Rente verweigert.

  • Stellen Sie den Leistungsantrag rechtzeitig und vollständig.
  • Holen Sie sich Unterstützung von Ihrem Versicherungsmakler oder einem Fachanwalt, falls es zu Problemen mit der Versicherung kommt.
  • Behalten Sie alle Unterlagen und Korrespondenzen mit der Versicherung gut aufbewahrt.

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und warum ist sie für Silberschmiede wichtig?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die im Falle einer Berufsunfähigkeit die finanzielle Absicherung des Versicherten gewährleistet. Für Silberschmiede ist diese Art der Versicherung besonders wichtig, da ihr Beruf sehr körperlich anspruchsvoll ist und eine Berufsunfähigkeit schwerwiegende finanzielle Folgen haben kann.

Eine BU-Versicherung sichert Silberschmiede finanziell ab, wenn sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Da die Arbeit als Silberschmied körperlich anstrengend ist und eine präzise Feinmotorik erfordert, kann bereits eine kleine gesundheitliche Beeinträchtigung dazu führen, dass der Beruf nicht mehr ausgeführt werden kann.

  • Die BU-Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um den Einkommensverlust auszugleichen.
  • Sie bietet finanzielle Sicherheit und schützt vor existenziellen Risiken.
  • Ein frühzeitiger Abschluss der BU-Versicherung ist ratsam, um von günstigen Beiträgen zu profitieren.

2. Ab welchem Zeitpunkt greift die Berufsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede?

Die BU-Versicherung für Silberschmiede greift, wenn der Versicherte aufgrund gesundheitlicher Probleme seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Anders als bei anderen Versicherungen gibt es in der Regel keine Wartezeit, der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Versicherung frühzeitig abgeschlossen wird, um im Falle einer Berufsunfähigkeit sofort abgesichert zu sein. Gerade für Silberschmiede, die einem körperlich anspruchsvollen Beruf nachgehen, ist die frühzeitige Absicherung besonders wichtig.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Silberschmied sein?

Die empfohlene BU-Rente für Silberschmiede liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe ermöglicht es, den gewohnten Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die BU-Rente individuell an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Dabei sollten laufende Kosten, wie Miete, Versicherungen und Lebenshaltungskosten, berücksichtigt werden, um eine ausreichende finanzielle Absicherung zu gewährleisten.

4. Bis zu welchem Alter sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede abgeschlossen werden?

Die empfohlene Laufzeit für die BU-Versicherung für Silberschmiede liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Versicherung bis zum Renteneintrittsalter aufrechtzuerhalten, um auch im Alter abgesichert zu sein, falls eine Berufsunfähigkeit eintritt.

Eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung ist bei vielen BU-Tarifen im Rahmen der sog. Nachversicherungsgarantien möglich. Dies ermöglicht es, die BU-Rente im Laufe der Zeit an die veränderten Lebensumstände anzupassen.

5. Welche Gesundheitsprüfungen sind bei der Beantragung einer BU-Versicherung für Silberschmiede zu erwarten?

Bei der Beantragung einer BU-Versicherung für Silberschmiede müssen in der Regel Gesundheitsfragen beantwortet werden. Je nach Versicherungsgesellschaft können auch ärztliche Untersuchungen oder die Vorlage von Gesundheitszeugnissen erforderlich sein.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrliche Angaben zu machen, da falsche oder unvollständige Informationen zu Problemen im Leistungsfall führen können. Zudem können Vorerkrankungen oder Risikofaktoren Einfluss auf die Höhe des Beitrags haben.

  • Regelmäßige ärztliche Untersuchungen können dabei helfen, Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Ein gesunder Lebensstil und regelmäßige Bewegung können die Chance auf eine günstige BU-Versicherung erhöhen.

6. Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede enthalten?

In einer BU-Versicherung für Silberschmiede sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:

  • Die Zahlung einer monatlichen Rente im Falle einer Berufsunfähigkeit.
  • Die Möglichkeit einer einmaligen Kapitalzahlung bei schweren Krankheiten oder Invalidität.
  • Die Option einer Nachversicherungsgarantie, um die BU-Rente im Laufe der Zeit anzupassen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Leistungen und Bedingungen der BU-Versicherung sorgfältig zu prüfen und auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen, um im Leistungsfall optimal abgesichert zu sein.

7. Kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede steuerlich abgesetzt werden?

Die Beiträge zur BU-Versicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. So können die Beiträge als Vorsorgeaufwendungen in der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vorab bei einem Steuerberater oder Finanzexperten über die steuerlichen Möglichkeiten im Zusammenhang mit der BU-Versicherung zu informieren, um von den steuerlichen Vorteilen profitieren zu können.

8. Was passiert, wenn ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung kündige?

Wenn Sie Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen, verlieren Sie den Versicherungsschutz im Falle einer Berufsunfähigkeit. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Konsequenzen einer Kündigung sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls alternative Absicherungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die BU-Versicherung aufrechtzuerhalten, um auch in Zukunft finanziell abgesichert zu sein. Eine Kündigung kann im Leistungsfall zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.

9. Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeitsversicherung und Erwerbsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede?

Der Unterschied zwischen einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung liegt in den jeweiligen Leistungsbedingungen. Während die BU-Versicherung die Zahlung einer Rente bei Berufsunfähigkeit vorsieht, greift die Erwerbsunfähigkeitsversicherung erst, wenn der Versicherte auch keiner anderen beruflichen Tätigkeit mehr nachgehen kann.

Für Silberschmiede ist in der Regel die Berufsunfähigkeitsversicherung die bessere Wahl, da sie speziell auf die Berufsunfähigkeit im eigenen Beruf abzielt. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Unterschiede zwischen den beiden Versicherungsarten zu kennen und die individuelle Absicherung entsprechend auszuwählen.

10. Worauf sollte ich bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede achten?

Bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Silberschmiede sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Die Höhe der BU-Rente sollte ausreichend sein, um Ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Die Vertragsbedingungen und Leistungen der Versicherung sollten transparent und verständlich sein.
  • Die Beitragshöhe sollte fair und angemessen sein, um langfristig bezahlbar zu bleiben.
  • Die Möglichkeit einer Nachversicherungsgarantie sollte gegeben sein, um die BU-Rente bei Bedarf anpassen zu können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem unabhhängigen Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende BU-Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.