Straßenwärter Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Straßenwärter Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter sichert das Einkommen im Falle einer Berufsunfähigkeit ab.
  • Sie bietet finanziellen Schutz, falls aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen der Beruf als Straßenwärter nicht mehr ausgeübt werden kann.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um den Lebensstandard auch bei Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
  • Die Versicherung kann individuell auf die Bedürfnisse und Risiken eines Straßenwärters zugeschnitten werden.
  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Sicherheit und beruhigendes Gefühl für die Zukunft.
Inhaltsverzeichnis
Straßenwärter Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Straßenwärter BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der Beruf des Straßenwärters

Als Straßenwärter sind Sie für die Instandhaltung und Reinigung von Straßen, Autobahnen und öffentlichen Verkehrswegen zuständig. Sie sorgen dafür, dass der Verkehr sicher und reibungslos fließen kann, indem Sie Schäden an der Fahrbahn reparieren, Verkehrsschilder aufstellen und die Straßen von Schmutz und Unrat befreien.

Im beruflichen Alltag eines Straßenwärters gibt es vielfältige Tätigkeiten. Sie führen regelmäßige Inspektionen der Straßen durch, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dazu nutzen Sie spezielle Werkzeuge und Maschinen, um beispielsweise Schlaglöcher zu reparieren oder Markierungen zu erneuern. Sie arbeiten oft im Freien und sind bei jedem Wetter im Einsatz.

Als Straßenwärter tragen Sie eine große Verantwortung, denn von Ihrer Arbeit hängt die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer ab. Sie müssen daher sorgfältig und gewissenhaft arbeiten, um Unfälle zu vermeiden. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Absicherung von Baustellen und Unfallstellen sowie die Betreuung von Pannenfahrzeugen.

Um Straßenwärter zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung zum Straßenwärter oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Auch handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis sind von Vorteil. Ein Führerschein der Klasse B ist meist obligatorisch, da Sie oft mit einem Servicefahrzeug unterwegs sind.

  • Reparatur von Schlaglöchern
  • Erneuerung von Markierungen
  • Reinigung von Straßen und Verkehrswegen
  • Aufstellen von Verkehrsschildern
  • Inspektion von Straßen auf Schäden

Straßenwärter können entweder angestellt bei einer Kommune oder einem Straßenbauunternehmen arbeiten oder sich selbstständig machen und als Subunternehmer für verschiedene Auftraggeber tätig sein. In jedem Fall ist Teamarbeit und Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten ein wichtiger Bestandteil des Berufs.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, als Straßenwärter körperlich belastbar zu sein, da die Arbeit oft im Freien und unter schweren Bedingungen stattfindet. Zudem sollten Sie flexibel und zuverlässig sein, um auch in Notfällen schnell reagieren zu können.

Insgesamt ist der Beruf des Straßenwärters anspruchsvoll und abwechslungsreich, jedoch auch sehr wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr. Wenn Sie handwerklich geschickt sind und gerne im Freien arbeiten, könnte dieser Beruf genau das Richtige für Sie sein.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter sinnvoll?

Als Straßenwärter sind Sie täglich im Freien tätig und kümmern sich um die Instandhaltung von Straßen und Wegen. Ihre Arbeit beinhaltet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten wie das Heben schwerer Gegenstände, Arbeiten in unebenem Gelände und die Nutzung von schwerem Gerät.

Einige Risiken, die zu Berufsunfähigkeit führen könnten, sind:

  • Unfall beim Arbeiten mit schwerem Gerät
  • Verletzungen durch Stürze auf unebenem Gelände
  • Überlastung der Gelenke durch das Heben schwerer Lasten
Tipp: Achten Sie darauf, sich bei Ihrem Arbeitgeber über Sicherheitsvorkehrungen und Schulungen zu informieren, um Unfälle zu vermeiden.

Des Weiteren sind Straßenwärter den Witterungsbedingungen ausgesetzt, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann, wie z.B. Gelenkbeschwerden oder Erkrankungen der Atemwege. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann Ihnen in solchen Fällen finanzielle Sicherheit bieten, wenn Sie aufgrund Ihrer Gesundheit Ihren Beruf nicht mehr ausüben können.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken, um im Falle einer Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein und Ihre finanzielle Zukunft zu schützen. Sprechen Sie mit einem Versicherungsberater über die verschiedenen Optionen und finden Sie die passende Absicherung für Ihren Beruf als Straßenwärter.

Wie werden Straßenwärter von Versicherungen eingestuft und bewertet?

  • Straßenwärter werden in der Regel in die Berufsgruppe 5 bzw. E eingestuft, da ihr Beruf als risikoreich gilt.
  • Grund für die Einstufung in die höhere Berufsgruppe ist die hohe Unfallgefahr, der sie bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind.
  • Personen in Berufsgruppe 5 bzw. E zahlen in der Regel einen höheren Beitrag für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ist der Beruf des Straßenwärters risikoreich für die Berufsunfähigkeit?

  • Der Beruf des Straßenwärters wird von Versicherungen als risikoreich eingestuft, da die Wahrscheinlichkeit für Berufsunfähigkeit aufgrund von Unfällen oder Verletzungen höher ist.
  • Statistiken zeigen, dass Straßenwärter aufgrund der Natur ihrer Arbeit ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit haben.

Wichtige Hinweise:
– Personen in Berufsgruppe 5 bzw. E zahlen in der Regel höhere Beiträge für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung aufgrund des höheren Risikos.
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich bewusst zu sein, wie Versicherungen Berufe hinsichtlich der Berufsunfähigkeit bewerten, um die passende Absicherung zu wählen.

Worauf Straßenwärter bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Straßenwärter ist es besonders wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die auf die spezifischen Anforderungen dieses Berufs zugeschnitten ist. Hier sind einige wichtige Aspekte, auf die Straßenwärter bei ihrer BU-Versicherung achten sollten:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es ist entscheidend, dass die Versicherungsklauseln einen Verzicht auf abstrakte Verweisung enthalten. Das bedeutet, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Straßenwärter sollten darauf achten, dass sie die Möglichkeit haben, ihre Versicherungssumme in verschiedenen Lebenssituationen anzupassen, z.B. bei Gehaltserhöhungen oder familiären Veränderungen.
  • Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit bietet, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Da Straßenwärter einem körperlich anspruchsvollen Beruf nachgehen, ist es sinnvoll, eine Versicherung abzuschließen, die auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Da Berufsunfähigkeit auch im Ausland eintreten kann, ist es wichtig, dass die Versicherung weltweiten Schutz bietet.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da bereits nach 6 Monaten gesundheitlicher Einschränkungen die Berufsunfähigkeit anerkannt werden kann.

Zusätzlich sollte man darauf achten, dass die Versicherungsbedingungen klar und verständlich sind und keine Fallstricke enthalten. Es empfiehlt sich, bei der Analyse der Angebote einen Versicherungsmakler hinzuzuziehen, um eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen als Straßenwärter gerecht wird.

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Straßenwärter?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. Für einen Straßenwärter können die Kosten je nach Anbieter variieren, da riskante Berufe die BU teurer machen.

Wenn Sie in einem handwerklichen oder sozialen Beruf arbeiten, müssen Sie in der Regel mehr für Ihre BU zahlen. Ebenso können bestimmte Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen, klettern oder reiten die Kosten einer BU erhöhen. Jeder Anbieter bewertet diese und andere Hobbys unterschiedlich.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der Betrag, den die Versicherungsgesellschaft vor Abzug von Überschüssen festlegt. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ist der Beitrag, den Sie monatlich zahlen. Die Gesellschaft kann den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen. Daher sollten Sie nicht nur auf den Zahlbeitrag, sondern auch auf den Bruttobeitrag achten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen, daher können die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter deutlich variieren. Hier sind einige Zahlenbeispiele von verschiedenen Anbietern:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.000€bis 67 Jahre50-70€
Allianz351.500€bis 65 Jahre60-80€
ARAG402.000€bis 60 Jahre70-90€
Axa452.500€bis 65 Jahre80-100€

(Stand: 2025)

Diese Beträge sind Durchschnittswerte und können je nach individuellen Faktoren abweichen. Die genauen Kosten hängen von der detaillierten Berufsangabe, der Ausgestaltung der Tätigkeit, der Personalverantwortung, der individuellen gesundheitlichen Situation und den Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Straßenwärter sind unter anderem Basler, Barmenia, Baloise, und Bayerische.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

Straßenwärter BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Straßenwärter BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Straßenwärter Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Beantragung einer solchen Versicherung sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Zunächst müssen Sie einen Antrag bei der Versicherungsgesellschaft stellen. Dabei ist es wichtig, alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten.

Nachdem der Antrag eingereicht wurde, wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Dabei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie Angaben zu Ihrer aktuellen Gesundheit und eventuellen Vorerkrankungen machen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es reicht die Beantwortung der Fragen im Fragebogen aus.

Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften stellen. Dadurch erfahren Sie, ob Ihr Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung normal angenommen werden würde oder ob eventuell Ausschlüsse oder Beitragszuschläge zu erwarten sind.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter:

  • Vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antragsformular
  • Prüfung der Versicherungsbedingungen und Leistungen
  • Möglichkeit einer anonymen Voranfrage bei Unsicherheiten bezüglich der gesundheitlichen Angaben

Im Leistungsfall, also wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Straßenwärter nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, ist es wichtig, schnell zu handeln. Sie sollten Ihren Versicherungsmakler kontaktieren, um Unterstützung bei der Beantragung der BU-Rente zu erhalten. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht und die Zahlung der Rente verweigert, kann es ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter:

  • Schnelles Handeln im Leistungsfall
  • Unterstützung durch den Versicherungsmakler bei der Antragstellung der BU-Rente
  • Möglichkeit der Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft

Häufig gestellte Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter

1. Welche Risiken sind mit dem Beruf des Straßenwärters verbunden und warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig?

Als Straßenwärter sind Sie täglich im Straßenverkehr unterwegs und setzen sich somit verschiedenen Gefahren aus. Unfälle oder gesundheitliche Probleme können dazu führen, dass Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher besonders wichtig, um finanziell abgesichert zu sein, wenn Sie aufgrund einer Berufsunfähigkeit nicht mehr arbeiten können.

Zusätzlich zu den Unfallrisiken im Straßenverkehr sind Straßenwärter auch hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt, beispielsweise durch das Heben schwerer Lasten oder das Arbeiten in ungünstigen Witterungsbedingungen. Diese Belastungen können langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen, die eine Berufsunfähigkeit zur Folge haben können.

2. Ab wann sollte ich als Straßenwärter über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachdenken?

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, bereits zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit als Straßenwärter über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken. Je jünger und gesünder Sie beim Vertragsabschluss sind, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge. Zudem sind Sie so frühzeitig vor den finanziellen Folgen einer möglichen Berufsunfähigkeit geschützt.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch dann sinnvoll sein, wenn Sie bereits einige Jahre als Straßenwärter gearbeitet haben und bisher noch keine Versicherung abgeschlossen haben. Es ist nie zu spät, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für Straßenwärter sein?

Die empfohlene BU-Rente für Straßenwärter liegt in der Regel bei ca. 60 bis 80% Ihres Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe soll sicherstellen, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard halten können.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Berechnung der BU-Rente auch laufende Kosten wie Miete, Versicherungsbeiträge und andere Ausgaben zu berücksichtigen. Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten kann Ihnen dabei helfen, die passende Rentenhöhe für Ihren persönlichen Bedarf zu ermitteln.

4. Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter bietet finanzielle Unterstützung, wenn Sie aufgrund einer Berufsunfähigkeit Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Versicherung zahlt Ihnen eine monatliche Rente, die Ihnen hilft, Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und laufende Kosten zu decken.

Zusätzlich zur monatlichen Rente können je nach Versicherungsvertrag auch weitere Leistungen wie eine Einmalzahlung bei bestimmten Erkrankungen oder eine Option zur Wiedereingliederung in den Beruf enthalten sein. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Leistungen verschiedener Anbieter zu vergleichen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

5. Gibt es Wartezeiten bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter?

Bei vielen Berufsunfähigkeitsversicherungen gibt es keine Wartezeit, sondern der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Das bedeutet, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit sofort Leistungen von Ihrer Versicherung erhalten können, ohne eine bestimmte Zeit abwarten zu müssen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Vertragsbedingungen der einzelnen Versicherungsangebote zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie im Ernstfall schnell und unkompliziert Leistungen erhalten. Eine Beratung durch einen Versicherungsfachmann kann Ihnen dabei helfen, den passenden Versicherungsschutz zu finden.

6. Kann ich meine BU-Rente als Straßenwärter im Nachhinein anpassen?

Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Das bedeutet, dass Sie Ihre BU-Rente zu bestimmten Anlässen wie zum Beispiel bei Gehaltserhöhungen oder Lebensereignissen wie Heirat oder Geburt eines Kindes erhöhen können, ohne erneut eine Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre BU-Rente noch Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht und gegebenenfalls eine Anpassung vorzunehmen. Eine flexible BU-Versicherung mit Nachversicherungsoptionen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Versicherungsschutz an veränderte Lebensumstände anzupassen.

7. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter sein?

Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Diese Laufzeit soll sicherstellen, dass Sie auch im Rentenalter finanziell abgesichert sind, falls Sie bis dahin berufsunfähig werden.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie beispielsweise eine längere Arbeitszeit planen oder besondere Risiken in Ihrem Beruf haben, kann es sinnvoll sein, die Laufzeit der Versicherung entsprechend zu verlängern. Eine Beratung durch einen Versicherungsfachmann hilft Ihnen dabei, die optimale Laufzeit für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zu bestimmen.

8. Welche Kriterien beeinflussen die Höhe der Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter?

Die Höhe der Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Straßenwärter wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Ihr Alter und Ihr Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
  • Die Höhe der vereinbarten BU-Rente
  • Die Laufzeit des Vertrags
  • Eventuelle Zusatzleistungen und Tarifoptionen

Jüngere und gesündere Personen zahlen in der Regel niedrigere Beiträge, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit geringer ist. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Beiträge verschiedener Anbieter zu vergleichen und individuelle Angebote einzuholen, um eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu einem angemessenen Preis zu finden.

9. Welche Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es für Straßenwärter?

Als Straßenwärter haben Sie neben der Berufsunfähigkeitsversicherung auch die Möglichkeit, andere Versicherungsprodukte in Betracht zu ziehen, die Sie bei einer Berufsunfähigkeit finanziell absichern können. Dazu gehören beispielsweise:

  • Die Dread-Disease-Versicherung, die bei bestimmten schweren Erkrankungen eine Einmalzahlung leistet
  • Die Grundfähigkeitsversicherung, die bei Verlust bestimmter Grundfähigkeiten wie Sehen, Hören oder Gehen eine Rente zahlt
  • Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung, die eine Rente zahlt, wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr arbeiten können, jedoch nicht zwingend in Ihrem erlernten Beruf

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die verschiedenen Versicherungsprodukte zu vergleichen und individuell zu prüfen, welches Produkt am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Beruf als Straßenwärter passt.

10. Was sollte ich bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Straßenwärter beachten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Straßenwärter sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen, um den passenden Versicherungsschutz zu finden:

  • Die Höhe der BU-Rente und die Laufzeit des Vertrags
  • Eventuelle Zusatzleistungen und Tarifoptionen wie Nachversicherungsgarantien oder Wiedereingliederungshilfen
  • Die finanzielle Stabilität und Seriosität des Versicherungsunternehmens
  • Die Vertragsbedingungen und Ausschlüsse der Versicherung

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Angebote verschiedener Versicherungsunternehmen zu vergleichen und individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die für Sie passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Beruf als Straßenwärter gerecht wird.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 42

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.