Stuntman Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Stuntman Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Ein Berufsunfähigkeitsschutz ist besonders wichtig für Stuntmen, da ihr Beruf hohe Risiken birgt.
  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert das Einkommen ab, falls der Stuntman aufgrund von Verletzungen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell auf die Risiken des Stuntman-Berufs zugeschnitten ist.
  • Die Versicherungssumme sollte hoch genug gewählt werden, um den gewohnten Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechterhalten zu können.
  • Stuntmen sollten bei der Auswahl ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung auf Leistungen wie eine optionale Unfallrente und eine Nachversicherungsgarantie achten.
  • Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung bietet neben dem finanziellen Schutz auch Unterstützung bei der beruflichen Umorientierung nach einer Berufsunfähigkeit.

Stuntman Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Stuntman BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der aufregende Beruf des Stuntman

Als Stuntman arbeitet man in einem der aufregendsten und zugleich gefährlichsten Berufe der Filmindustrie. Stuntmen sind spezialisiert darauf, gefährliche Szenen in Filmen zu inszenieren und zu performen, die für Schauspieler zu riskant sind. Sie sind Experten darin, Stunts auszuführen, die realistisch aussehen, aber gleichzeitig sicher sind.

Der Beruf des Stuntman erfordert ein hohes Maß an körperlicher Fitness, Mut und technischem Know-how. Sie arbeiten oft eng mit Regisseuren, Stuntkoordinatoren und anderen Mitgliedern des Filmteams zusammen, um die gewünschten Action-Szenen zu kreieren. Dabei ist es wichtig, dass sie die Sicherheitsstandards einhalten und über die neuesten Stunt-Techniken und -Ausrüstungen informiert sind.

Stuntmen sind in verschiedenen filmischen Genres tätig, darunter Actionfilme, Abenteuerfilme, Thriller und sogar Dramen. Sie können in spektakulären Autostunts, Kampfszenen, Fallschirmsprüngen, Feuerszenen und anderen gefährlichen Situationen zum Einsatz kommen.

Die Ausbildung zum Stuntman erfolgt in der Regel durch praktische Erfahrung und Training. Viele Stuntmen haben eine Hintergrund in Sportarten wie Kampfsport, Turnen oder Extremsportarten. Einige besuchen auch spezielle Stuntschulen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich auf die Arbeit in der Filmindustrie vorzubereiten.

  • Autostunts durchführen
  • Kampfszenen choreographieren
  • Fallschirmsprünge inszenieren
  • Feuerszenen sicher durchführen
  • Wasserszenen performen

Stuntmen können entweder als angestellte Mitarbeiter bei Filmproduktionsunternehmen arbeiten oder als selbstständige Freiberufler. Einige Stuntmen spezialisieren sich auf bestimmte Arten von Stunts oder Genres, während andere vielseitig einsetzbar sind und in verschiedenen Produktionen arbeiten.

Es ist wichtig für Stuntmen, stets auf dem neuesten Stand der Technik und Sicherheitsstandards zu bleiben, um ihre Arbeit effektiv und sicher ausführen zu können. Sie müssen auch bereit sein, Risiken einzugehen und unter Druck zu arbeiten, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Insgesamt ist der Beruf des Stuntman anspruchsvoll, aufregend und erfordert eine einzigartige Kombination aus körperlicher Fitness, Mut und technischem Geschick. Stuntmen spielen eine wichtige Rolle in der Filmindustrie und tragen dazu bei, spektakuläre und unvergessliche Szenen auf die Leinwand zu bringen.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Stuntmen sinnvoll?

Als Stuntman arbeiten Sie in einer Branche, die mit zahlreichen Risiken verbunden ist. Ihre Aufgabe besteht darin, gefährliche Stunts und Actionszenen für Filmproduktionen durchzuführen. Dabei können Sie verschiedenen Risiken ausgesetzt sein, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.

Einige Beispiele für Risiken, die im Rahmen der Berufsausübung eines Stuntmans auftreten können, sind:

  • Hohe physische Belastung bei Stunts, die zu Verletzungen führen können
  • Stürze aus großer Höhe oder bei Fahrzeugstunts
  • Verbrennungen oder Verletzungen durch Feuer oder Explosionen

Diese Risiken können zu schwerwiegenden Verletzungen führen, die Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zur Berufsunfähigkeit führen können. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen in solchen Fällen finanzielle Absicherung, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente zahlt.

Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass die gesetzliche Erwerbsminderungsrente oft nicht ausreicht, um Ihren Lebensstandard zu halten. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung kann daher eine sinnvolle Ergänzung sein, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um sich gegen die Risiken im Beruf als Stuntman abzusichern. Achten Sie dabei darauf, dass die Versicherung auch spezielle Risiken wie Stunts und Actionszenen abdeckt, um im Ernstfall optimal geschützt zu sein.

Welche Berufsgruppen werden bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden und wie werden sie bewertet?

  • 1 bzw. A: Sehr wenig risikoreiche Berufe, z.B. Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
  • 2 bzw. B: Wenig risikoreiche Berufe, z.B. Lehrer, IT-Spezialisten
  • 3 bzw. C: Durchschnittlich risikoreiche Berufe, z.B. Verkäufer, Krankenschwestern
  • 4 bzw. D: Risikoreiche Berufe, z.B. Bauarbeiter, Polizisten
  • 5 bzw. E: Sehr risikoreiche Berufe, z.B. Feuerwehrleute, Stuntmen

Die Berufsgruppen werden unterschieden, da Berufe mit viel körperlicher Tätigkeit ein höheres Risiko für Berufsunfähigkeit haben. Personen in diesen Berufen müssen daher einen höheren Beitrag zahlen, da die Wahrscheinlichkeit für eine Berufsunfähigkeit höher ist.

Ärzte und Ingenieure werden generell in die niedrigsten Berufsgruppen eingestuft, da sie wenig körperlich belastet sind. Handwerkliche Berufe wie Dachdecker oder Lkw-Fahrer hingegen fallen in die höheren Berufsgruppen aufgrund der Unfallgefahr.

Ist der Beruf des Stuntmans risikoreich für die Berufsunfähigkeitsversicherung?

  • Der Beruf des Stuntmans wird in die höchste Berufsgruppe 5 bzw. E eingestuft.
  • Versicherungen sehen diesen Beruf als sehr risikoreich an, da Stuntmen extreme körperliche Belastungen und Gefahren ausgesetzt sind.
  • Statistiken zeigen, dass Stuntmen ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit haben aufgrund von Unfällen und Verletzungen bei Stunts.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Personen in risikoreichen Berufen wie Stuntmen sich bewusst sind, dass sie einen höheren Beitrag für die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen müssen. Es empfiehlt sich daher, sich frühzeitig abzusichern, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

Worauf Stuntmen bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Stuntmen sollten darauf achten, dass ihr Versicherungsvertrag einen Verzicht auf abstrakte Verweisung enthält. Dies bedeutet, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Stuntmen sollten auf Nachversicherungsgarantien achten, die es ermöglichen, den Versicherungsschutz bei bestimmten Lebensereignissen wie Gehaltserhöhungen, Familienzuwachs oder Immobilienkauf ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.
  • Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit bietet, selbst wenn die Meldung der Berufsunfähigkeit verspätet erfolgt.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Stuntmen sollten darauf achten, dass die Versicherung auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Da Stuntmen oft international arbeiten, ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist für Stuntmen von Vorteil, da so schneller Leistungen bei Berufsunfähigkeit erbracht werden können.

Bei der Analyse der Bedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Stuntmen sich am besten von einem erfahrenen Versicherungsmakler beraten lassen. Dieser kann sie bei der Auswahl eines geeigneten Versicherungsvertrages unterstützen und auf individuelle Risiken und Bedürfnisse eingehen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Versicherungsschutz speziell auf die Anforderungen des Berufs als Stuntman zugeschnitten ist, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein.

Was kosten Berufsunfähigkeitsversicherungen für Stuntmen?

Als Stuntman ist es besonders wichtig, sich gegen Berufsunfähigkeit abzusichern, da Ihre Tätigkeit mit einem erhöhten Risiko verbunden ist. Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten.

Stuntmen zählen zu den risikoreichen Berufen, was sich auch in den Versicherungsbeiträgen widerspiegelt. Personen, die in handwerklichen oder sozialen Berufen arbeiten, müssen tendenziell mehr für ihre BU-Versicherung zahlen. Auch Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern können die Kosten erhöhen, da sie als riskant eingestuft werden.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Nettobeitrag ist der monatliche Beitrag, den Sie zahlen, nachdem die Versicherungsgesellschaft ihre Überschüsse verrechnet hat. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag bis zum maximalen Bruttobeitrag zu erhöhen.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung von Stuntmen, was zu deutlichen Preisunterschieden führen kann. Daher sollten Sie sich vor Vertragsabschluss genau informieren und verschiedene Angebote vergleichen.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Stuntmen:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (Spanne)
Zurich301.000€65 Jahre50-80€
Württembergische351.500€60 Jahre70-100€
VPV402.000€67 Jahre90-120€
Volkswohl Bund452.500€65 Jahre100-150€
Versicherungskammer Bayern503.000€60 Jahre120-180€

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Faktoren variieren können. Diese umfassen eine detaillierte Berufsangabe, die konkrete Ausgestaltung der Tätigkeit, eventuelle Personalverantwortung, die individuelle gesundheitliche Situation und auch die Freizeitaktivitäten des Versicherten.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Stuntmen sind unter anderem Swiss Life, Signal Iduna, Rheinland Versicherung, R+V, Nürnberger, und Münchener Verein.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen als Stuntman gerecht wird.

Stuntman BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Stuntman BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Stuntman Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDie Berufsunfähigkeitsversicherung für Stuntmen ist eine wichtige Absicherung, da dieser Beruf mit einem hohen Risiko verbunden ist. Beim Abschluss dieser Versicherung sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Gesundheitsfragen im Antrag wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, keine relevanten Vorerkrankungen oder Risikofaktoren zu verschweigen, da dies im Leistungsfall zu Problemen führen kann.
  • Beantworten Sie alle Gesundheitsfragen im Antrag ehrlich und vollständig.
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  • Überprüfen Sie die Versicherungsbedingungen genau, um zu verstehen, in welchen Fällen die Berufsunfähigkeitsversicherung greift.

Die Gesundheitsprüfung für Stuntmen erfolgt in der Regel durch einen Fragebogen, den Sie im Antragsprozess ausfüllen müssen. Hierbei sind Sie verpflichtet, alle gestellten Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten. In der Regel ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es sei denn, es werden spezielle gesundheitliche Informationen benötigt.

  • Füllen Sie den Gesundheitsfragebogen sorgfältig aus und achten Sie darauf, alle Fragen zu beantworten.
  • Bei Unsicherheiten bezüglich Ihrer Gesundheitsangaben können Sie eine anonyme Risikovoranfrage bei Versicherungsmaklern stellen.
  • Bereiten Sie alle relevanten medizinischen Unterlagen vor, um im Bedarfsfall Nachweise erbringen zu können.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Ihre Tätigkeit als Stuntman nicht mehr ausüben können, ist es wichtig, den Leistungsantrag korrekt auszufüllen und alle erforderlichen Unterlagen einzureichen. Es empfiehlt sich, sich dabei von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen und gegebenenfalls einen Fachanwalt hinzuzuziehen, wenn die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht.

  • Reichen Sie den Leistungsantrag rechtzeitig ein und achten Sie auf die Fristen, die in den Versicherungsbedingungen festgelegt sind.
  • Holen Sie sich Unterstützung von einem Versicherungsmakler oder Fachanwalt, wenn die Versicherungsgesellschaft den Leistungsantrag ablehnt oder Verzögerungen auftreten.
  • Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden, um die Bearbeitung zu beschleunigen.

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Stuntman

1. Welche Risiken sind mit dem Beruf des Stuntman verbunden?

Als Stuntman sind Sie täglich verschiedenen Risiken ausgesetzt, die von Stürzen über Verbrennungen bis hin zu Knochenbrüchen reichen können. Diese körperlichen Belastungen können im Falle einer Verletzung oder Berufsunfähigkeit dazu führen, dass Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können.

Zusätzlich zu den physischen Risiken kann auch die Unsicherheit über die regelmäßige Beschäftigung als Stuntman ein finanzielles Risiko darstellen. Da Stuntleute oft projektbasiert arbeiten, kann es vorkommen, dass längere Arbeitspausen auftreten, in denen kein Einkommen erzielt wird.

2. Wie kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung einem Stuntman helfen?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanziellen Schutz, wenn Sie aufgrund einer Verletzung oder Krankheit nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf als Stuntman auszuüben. Mit einer BU-Versicherung erhalten Sie eine monatliche Rente, die Ihnen hilft, Ihren Lebensunterhalt zu sichern, auch wenn Sie nicht mehr arbeiten können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell auf Ihren Beruf als Stuntman zugeschnitten sein sollte, um sicherzustellen, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit den nötigen Schutz erhalten.

3. Welche Faktoren sollten Stuntmen bei der Auswahl einer BU-Versicherung beachten?

Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Stuntman sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Angemessene Absicherung des aktuellen Nettoeinkommens
  • Spezielle Risiken des Berufs als Stuntman abdecken (z.B. Sturz, Verbrennung)
  • Möglichkeit zur Nachversicherung, um die Absicherung bei steigendem Einkommen anzupassen

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die gewählte BU-Versicherung Ihren individuellen Bedürfnissen als Stuntman entspricht.

4. Gibt es spezielle Klauseln oder Bedingungen, die Stuntmen bei einer BU-Versicherung beachten sollten?

Ja, Stuntmen sollten bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf spezielle Klauseln oder Bedingungen achten, die ihren Beruf abdecken. Dazu gehören beispielsweise Klauseln zur Absicherung von Unfällen bei Stunts, die spezielle Risiken des Berufs berücksichtigen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherungsgesellschaft die Risiken des Stuntman-Berufs versteht und entsprechende Bedingungen in den Vertrag aufnimmt, um im Falle einer Berufsunfähigkeit den vollen Versicherungsschutz zu gewährleisten.

5. Wann sollte ein Stuntman eine BU-Versicherung abschließen?

Es wird empfohlen, dass Stuntmen so früh wie möglich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, um sich frühzeitig gegen die Risiken ihres Berufs abzusichern. Je jünger und gesünder Sie beim Vertragsabschluss sind, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge und desto umfassender ist der Versicherungsschutz.

Da der Beruf des Stuntman mit hohen Risiken verbunden ist, ist es ratsam, nicht zu lange zu warten, um sich gegen mögliche Berufsunfähigkeit abzusichern.

6. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Stuntman sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen Stuntman sollte in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens liegen. Diese Rentenhöhe bietet Ihnen eine finanzielle Absicherung, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Rente ausreichend hoch ist, um Ihre laufenden Kosten wie Miete, Lebensmittel und andere Ausgaben zu decken, ohne dass Sie finanzielle Einbußen hinnehmen müssen.

7. Welche Alternativen gibt es zur BU-Versicherung für Stuntmen?

Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Stuntmen sind beispielsweise die Unfallversicherung oder die Dread-Disease-Versicherung. Diese Versicherungen können zusätzlichen Schutz bieten, sind jedoch nicht speziell auf die Absicherung bei Berufsunfähigkeit zugeschnitten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich über die Unterschiede und Vor- und Nachteile der verschiedenen Versicherungsarten zu informieren und gegebenenfalls eine Kombination aus verschiedenen Versicherungen in Betracht zu ziehen, um sich umfassend abzusichern.

8. Kann man eine BU-Versicherung nachträglich anpassen oder aufstocken?

Viele BU-Versicherungen bieten die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantie, die es Ihnen ermöglicht, die vereinbarte BU-Rente im Laufe der Zeit anzupassen oder aufzustocken. Diese Option ist besonders wichtig für Stuntmen, da sich ihr Einkommen im Laufe der Karriere erhöhen kann.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Nachversicherungsgarantien in den Versicherungsbedingungen zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie die BU-Versicherung bei Bedarf flexibel anpassen können, um Ihren Versicherungsschutz an veränderte Lebensumstände anzupassen.

9. Wie wirkt sich der Beruf des Stuntman auf die Beitragshöhe der BU-Versicherung aus?

Der Beruf des Stuntman wird von Versicherungsgesellschaften als risikoreich eingestuft, da er mit hohen körperlichen Belastungen und Verletzungsrisiken verbunden ist. Daher kann die Beitragshöhe für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Stuntmen höher ausfallen als für Berufe mit geringerem Risiko.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie bei der Beantragung einer BU-Versicherung als Stuntman alle relevanten Informationen zu Ihrem Beruf offenlegen, um sicherzustellen, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit den vollen Versicherungsschutz erhalten.

10. Was passiert, wenn ein Stuntman bereits berufsunfähig ist und noch keine BU-Versicherung abgeschlossen hat?

Wenn ein Stuntman bereits berufsunfähig ist und noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, kann es schwierig sein, eine Versicherung zu finden, die den bestehenden Gesundheitszustand abdeckt. In solchen Fällen kann es ratsam sein, sich an einen spezialisierten Versicherungsmakler zu wenden, der sich mit der Absicherung von Risikoberufen auskennt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Vorerkrankungen oder bestehende Berufsunfähigkeit die Annahme eines Antrags beeinflussen können und die Beitragshöhe möglicherweise höher ausfällt. Dennoch ist es ratsam, sich umgehend um einen angemessenen Versicherungsschutz zu bemühen, um finanzielle Risiken abzusichern.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.