Tankbauer Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Tankbauer Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankbauer sichert finanzielle Existenz bei Berufsunfähigkeit ab.
- Sie zahlt eine monatliche Rente, wenn der Tankbauer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
- Die Versicherung bietet Schutz vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit.
- Tankbauer sind aufgrund ihrer körperlichen Tätigkeit einem erhöhten Risiko für Berufsunfähigkeit ausgesetzt.
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher besonders wichtig für Tankbauer.
- Es lohnt sich, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.

Der Tankbauer: Ein Experte für die sichere Lagerung von Flüssigkeiten
Tankbauer sind Fachleute, die sich auf die Installation, Wartung und Reparatur von Tanks zur Lagerung von Flüssigkeiten spezialisiert haben. Diese Tanks werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Chemieindustrie, im Bauwesen, in der Lebensmittelverarbeitung und in der Landwirtschaft.
Der berufliche Alltag eines Tankbauers:
Tankbauer sind verantwortlich für die Planung und Errichtung von Tanks, die den spezifischen Anforderungen ihrer Kunden entsprechen. Sie arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Stahl, Edelstahl oder Kunststoff und müssen dabei die gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards beachten. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Überprüfung und Wartung bestehender Tanks, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren und keine Lecks aufweisen.
Tätigkeitsfelder und Arbeitsweise:
Tankbauer arbeiten oft im Team und müssen sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Verständnis mitbringen. Sie verwenden spezielle Werkzeuge und Maschinen, um Tanks zu schweißen, zu montieren und zu installieren. Darüber hinaus sind sie auch für die Dokumentation ihrer Arbeit und die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten verantwortlich.
Ausbildung und Qualifikationen:
Um als Tankbauer tätig zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung zum Metallbauer oder Anlagenmechaniker erforderlich. Zusätzliche Qualifikationen im Bereich Schweißen und Arbeitssicherheit sind von Vorteil. Einige Tankbauer haben auch ein Studium im Bereich Maschinenbau oder Anlagentechnik absolviert, um ihr Fachwissen zu vertiefen.
Beispielhafte Aufgaben eines Tankbauers:
- Installation von Tanks in Industrieanlagen
- Wartung und Reparatur von bestehenden Tanks
- Überprüfung der Tanks auf Dichtheit und Sicherheit
- Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Architekten bei der Planung neuer Tanks
- Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit Tanks
Berufliche Perspektiven:
Tankbauer können entweder angestellt in Unternehmen arbeiten, die Tanks herstellen oder verwenden, oder sich selbstständig machen und ihre Dienstleistungen als freiberufliche Tankbauer anbieten. Durch Weiterbildungen und Spezialisierungen können sie sich in ihrem Berufsfeld weiterentwickeln und neue Karrieremöglichkeiten erschließen.
Insgesamt ist der Beruf des Tankbauers eine spannende und vielseitige Tätigkeit, die sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Know-how erfordert. Tankbauer spielen eine wichtige Rolle bei der sicheren Lagerung von Flüssigkeiten und tragen dazu bei, Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Tankbauer wichtig?
Als Tankbauer sind Sie für die Herstellung, Wartung und Reparatur von Tanks und Behältern zuständig, die für die Lagerung von Flüssigkeiten wie Öl, Chemikalien oder Wasser verwendet werden. Diese Tätigkeiten beinhalten verschiedene Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten.
- Exposition gegenüber giftigen Chemikalien und Dämpfen
- Schwere körperliche Arbeit, die zu Rücken- oder Gelenkproblemen führen kann
- Unfälle bei der Installation oder Reparatur von Tanks
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher wichtig, um Sie finanziell abzusichern, falls Sie aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit Ihren Beruf als Tankbauer nicht mehr ausüben können. Durch die BU-Versicherung erhalten Sie eine monatliche Rente, die Ihnen hilft, Ihren Lebensunterhalt zu sichern und Ihre laufenden Kosten zu decken.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da jüngere Menschen in der Regel bessere Konditionen erhalten und das Risiko einer plötzlichen Berufsunfähigkeit nicht unterschätzt werden sollte. Zudem sollte die Versicherungssumme ausreichend hoch gewählt werden, um im Ernstfall einen angemessenen finanziellen Schutz zu gewährleisten.
Denken Sie daran, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung speziell auf Ihren Beruf als Tankbauer zugeschnitten sein sollte, um im Fall der Fälle optimalen Schutz zu bieten. Lassen Sie sich daher von einem Versicherungsexperten beraten, um die passende BU-Versicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
BU Berufsgruppen Einstufung für Tankbauer
- BU Berufsgruppe: 4 oder D
- Versicherungsanbieter stufen Tankbauer in die Berufsgruppe 4 oder D ein aufgrund der körperlichen Arbeit und des Unfallrisikos
- Personen mit viel körperlicher Tätigkeit haben ein höheres Risiko berufsunfähig zu werden und zahlen daher einen höheren Beitrag
- Tankbauer zählen zu den risikoreicheren Berufen aufgrund ihrer körperlichen Arbeit und des Unfallrisikos
Wie risikoreich ist der Beruf des Tankbauers für die Berufsunfähigkeit?
- Der Beruf des Tankbauers wird von Versicherungen als risikoreich eingestuft aufgrund der körperlichen Arbeit und des Unfallrisikos
- Die Wahrscheinlichkeit, dass Tankbauer berufsunfähig werden, wird als höher eingeschätzt
- Statistiken zeigen, dass Tankbauer ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit haben aufgrund der Arbeitsbedingungen
Ergänzende Hinweise:
- Die meisten Versicherungen verwenden 5 Berufsgruppen, wobei Berufe mit viel körperlicher Tätigkeit in höhere Gruppen eingestuft werden
- Ärzte und Ingenieure zählen in der Regel zu den niedrigsten Berufsgruppen aufgrund ihrer geringen körperlichen Beanspruchung
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich bei der Wahl einer BU-Versicherung über die Risikoeinstufung des eigenen Berufs zu informieren
Worauf sollten Tankbauer bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?
Tankbauer sollten bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung besonders auf die Bedingungen achten, da ihr Beruf spezifische Risiken mit sich bringt. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherungspolice bestimmte Kriterien erfüllt, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimalen Schutz zu bieten.
Einige der wichtigsten Kriterien und Bedingungen, auf die Tankbauer bei ihrer BU-Versicherung achten sollten, sind:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Tankbauer sollten darauf achten, dass der Versicherer sie nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es sollte nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählen, in dem sie berufsunfähig geworden sind.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten verschiedene Lebenspunkte oder Situationen während der Vertragslaufzeit abgedeckt sein, wie z.B. Gehaltserhöhungen, Familienplanung oder Immobilienkauf.
- Rückwirkende Leistungen: Es sollte möglich sein, Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit zu erhalten, selbst bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Tankbauer sollten darauf achten, dass die Versicherung auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit bietet.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt, da Tankbauer möglicherweise im Ausland arbeiten.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten kann für Tankbauer von Vorteil sein, da bereits nach dieser Zeit eine Berufsunfähigkeit festgestellt werden kann.
Zusätzlich ist es ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein Experte kann individuelle Bedürfnisse und Risiken berücksichtigen und eine maßgeschneiderte Versicherungslösung empfehlen. So können Tankbauer sicherstellen, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert sind.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Tankbauer?
Als Tankbauer hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten zusammen aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem monatlichen Beitrag. Besonders riskante Berufe oder Hobbys können die BU teurer machen. Tankbauer, die in einem handwerklichen Bereich tätig sind, müssen daher in der Regel mehr für ihre BU zahlen. Auch Hobbys wie Motorradfahren, Eishockey spielen oder Klettern können die Kosten beeinflussen, da Versicherungsgesellschaften diese unterschiedlich bewerten.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Tankbauer hängen außerdem von der gewählten Versicherungsgesellschaft ab. Es gibt den Bruttobeitrag, aus dem dann der Nettobeitrag oder Zahlbeitrag berechnet wird. Die Gesellschaft behält sich jedoch das Recht vor, den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag zu erhöhen. Daher ist es wichtig, nicht nur auf den Zahlbeitrag zu achten, sondern auch den Bruttobeitrag im Blick zu behalten.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für den Beruf des Tankbauers, was zu deutlichen Preisunterschieden führen kann. Daher empfehlen wir, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die beste und günstigste Option zu finden.
Hier finden Sie eine Beispiel-Tabelle mit verschiedenen Zahlenbeispielen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Tankbauer:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.500€ | 65 Jahre | ab 50€ |
DBV | 35 | 2.000€ | 60 Jahre | ab 55€ |
Concordia | 40 | 2.500€ | 67 Jahre | ab 60€ |
Swiss Life | 45 | 3.000€ | 65 Jahre | ab 65€ |
(Stand: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich um durchschnittliche Beträge handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von der detaillierten Berufsangabe, der Tätigkeitsausgestaltung, der gesundheitlichen Situation und den Hobbys ab.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Tankbauer sind beispielsweise ARAG, Axa, Barmenia, und HDI.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen als Tankbauer passt.
Tankbauer BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Nachdem Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, müssen Sie einen Antrag auf Abschluss der Versicherung stellen. Dabei sollten Sie darauf achten, alle geforderten Informationen wahrheitsgemäß anzugeben und keine relevanten Details zu verschweigen. Im Rahmen des Antrags wird in der Regel auch eine Gesundheitsprüfung durchgeführt, um Ihr individuelles Risiko einzuschätzen.
Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankbauer sind:
- Prüfen Sie die versicherten Berufsbilder, um sicherzustellen, dass Ihr Beruf als Tankbauer abgedeckt ist.
- Vergleichen Sie die Höhe der BU-Rente und die Laufzeit der Versicherung.
- Achten Sie auf die Bedingungen und Ausschlüsse im Vertrag.
Die Gesundheitsprüfung erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens. Dabei sollten Sie alle Fragen wahrheitsgemäß beantworten, da falsche Angaben zur Annullierung des Versicherungsschutzes führen können. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern nur die Beantwortung der Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags.
Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung sind:
- Füllen Sie den Gesundheitsfragebogen sorgfältig und vollständig aus.
- Bei Unsicherheiten bezüglich Ihrer Gesundheitsangaben können Sie eine Risikovoranfrage bei den Versicherungsgesellschaften stellen.
- Informieren Sie sich über mögliche Ausschlüsse oder Beitragszuschläge aufgrund Ihrer Gesundheitssituation.
Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, sollten Sie umgehend einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich dabei von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um mögliche Fallstricke zu vermeiden. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten bei der Anerkennung Ihrer Berufsunfähigkeit macht, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.
Wichtige Aspekte im Leistungsfall sind:
- Stellen Sie den Leistungsantrag rechtzeitig und vollständig.
- Holen Sie sich bei Bedarf Unterstützung von einem Versicherungsmakler oder Fachanwalt.
- Prüfen Sie die Entscheidung der Versicherungsgesellschaft und lassen Sie sich im Zweifel rechtlich beraten.
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankbauer
1. Welche Risiken sind für Tankbauer mit Blick auf die Berufsunfähigkeit besonders relevant?
Tankbauer sind täglich mit verschiedenen Risiken konfrontiert, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Dazu gehören beispielsweise Unfälle auf Baustellen, die zu schweren Verletzungen führen, sowie gesundheitsschädigende Einwirkungen durch Chemikalien und Gase. Diese Risiken können langfristige gesundheitliche Schäden verursachen und die Ausübung des Berufs erschweren oder unmöglich machen. Aus diesem Grund ist es für Tankbauer besonders wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auseinanderzusetzen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
- Unfälle auf Baustellen
- Gesundheitsschädigende Einwirkungen durch Chemikalien und Gase
2. Ab welchem Zeitpunkt sollte ein Tankbauer über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachdenken?
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, bereits zu Beginn der Berufstätigkeit als Tankbauer über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken. Je früher man sich versichert, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge. Zudem ist das Risiko, während der Berufsausübung gesundheitlich eingeschränkt oder berufsunfähig zu werden, in jungen Jahren oft geringer als im fortgeschrittenen Alter. Daher ist es sinnvoll, frühzeitig vorzusorgen und sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern.
- Niedrigere Beiträge in jungen Jahren
- Geringeres Risiko der Berufsunfähigkeit in jungen Jahren
3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Tankbauer in der Regel sein?
Die empfohlene BU-Rente für einen Tankbauer liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe ermöglicht es, auch im Falle einer Berufsunfähigkeit den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten und die laufenden Kosten zu decken. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuelle finanzielle Situation und die persönlichen Bedürfnisse bei der Festlegung der BU-Rente zu berücksichtigen, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.
4. Kann die BU-Rente im Laufe der Zeit angepasst oder aufgestockt werden?
Eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente ist bei vielen BU-Tarifen im Rahmen der Nachversicherungsgarantien möglich. Dies bietet Tankbauern die Möglichkeit, ihre Berufsunfähigkeitsversicherung flexibel an veränderte Lebensumstände anzupassen. Zum Beispiel kann die BU-Rente erhöht werden, wenn sich das Einkommen oder die finanziellen Verpflichtungen im Laufe der Zeit ändern. Dadurch kann die Versicherungssumme an die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden, um im Falle einer Berufsunfähigkeit ausreichend abgesichert zu sein.
- Nachversicherungsgarantien ermöglichen Anpassung der BU-Rente
- Flexibilität bei veränderten Lebensumständen
5. Welche Kriterien sollte man bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Tankbauer beachten?
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Tankbauer gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten, um eine passende Absicherung zu erhalten. Dazu gehören unter anderem:
- Bedingungen zur Anerkennung der Berufsunfähigkeit: Achten Sie darauf, dass die Versicherung klare Kriterien definiert, wann eine Berufsunfähigkeit vorliegt.
- Flexibilität der Vertragsbedingungen: Prüfen Sie, ob der Vertrag flexible Anpassungsmöglichkeiten bietet, z.B. bei einer Veränderung des Berufs oder des Einkommens.
- Beitragsstabilität: Vergleichen Sie die Beiträge verschiedener Anbieter und achten Sie auf langfristige Stabilität und Kalkulierbarkeit.
- Nachversicherungsgarantien: Stellen Sie sicher, dass der Vertrag die Möglichkeit zur Nachversicherung bietet, um die BU-Rente bei Bedarf anzupassen.
Durch die Berücksichtigung dieser Kriterien können Tankbauer eine Berufsunfähigkeitsversicherung finden, die optimal auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.