TQM-Manager Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: TQM-Manager Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt auch TQM-Manager vor finanziellen Risiken bei Berufsunfähigkeit.
  • Sie sichert das Einkommen ab, falls der TQM-Manager seinen Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben kann.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
  • Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig für TQM-Manager, da ihre Arbeit anspruchsvoll und stressig ist.
  • Im Falle einer Berufsunfähigkeit können TQM-Manager weiterhin ihre laufenden Kosten decken und ihre Familie versorgen.
  • Es lohnt sich, frühzeitig über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als TQM-Manager nachzudenken, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
Inhaltsverzeichnis

TQM-Manager Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
TQM-Manager BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der TQM-Manager: Qualitätssicherung auf höchstem Niveau

Als TQM-Manager sind Sie für die Qualitätssicherung in einem Unternehmen verantwortlich. TQM steht für Total Quality Management und umfasst sämtliche Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Ihre Hauptaufgabe als TQM-Manager ist es, sicherzustellen, dass alle Prozesse im Unternehmen so gestaltet sind, dass höchste Qualitätsstandards erfüllt werden.

In Ihrem beruflichen Alltag analysieren Sie kontinuierlich die Prozesse im Unternehmen, identifizieren mögliche Schwachstellen und entwickeln daraufhin Optimierungsmaßnahmen. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um Qualitätsstandards zu definieren und zu überwachen. Zudem sind Sie für die Schulung von Mitarbeitern im Bereich Qualitätssicherung zuständig.

Als TQM-Manager haben Sie einen großen Verantwortungsbereich, da die Qualität der Produkte und Dienstleistungen maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Sie müssen stets auf dem neuesten Stand der Technik und Methoden im Qualitätsmanagement bleiben, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Zu Ihren Kunden zählen sowohl interne Abteilungen als auch externe Geschäftspartner und Lieferanten. Sie sind die Schnittstelle zwischen allen Beteiligten und sorgen dafür, dass Qualitätsstandards eingehalten werden.

Beispielhafte Aufgaben eines TQM-Managers:

  • Prozessanalyse und -optimierung
  • Entwicklung von Qualitätsstandards
  • Schulung von Mitarbeitern im Bereich Qualitätssicherung
  • Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards
  • Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern

Der Beruf des TQM-Managers kann sowohl angestellt in einem Unternehmen als auch selbstständig ausgeübt werden. In großen Unternehmen gibt es oft eigene Abteilungen für Qualitätsmanagement, in denen TQM-Manager tätig sind. Als Selbstständiger können Sie Unternehmen beraten und unterstützen, um deren Qualitätsmanagement zu verbessern.

Eine Ausbildung als Qualitätsmanager oder ein Studium im Bereich Qualitätsmanagement, Ingenieurwesen oder Betriebswirtschaft bilden die Grundlage für eine Tätigkeit als TQM-Manager.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der TQM-Manager eine zentrale Rolle im Qualitätsmanagement eines Unternehmens einnimmt und maßgeblich dazu beiträgt, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu halten.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager wichtig ist

Als TQM-Manager sind Sie für die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Qualitätsmanagementmaßnahmen in Ihrem Unternehmen verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass Prozesse optimiert und Qualitätsstandards eingehalten werden. Dabei kommen Sie täglich mit verschiedenen Risiken in Kontakt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten.

  • hoher Stresspegel und psychische Belastung durch die Verantwortung für die Qualitätssicherung
  • Unfälle am Arbeitsplatz, z.B. durch den Umgang mit Maschinen oder Geräten
  • langfristige gesundheitliche Probleme aufgrund von langen Arbeitszeiten und hoher Arbeitsbelastung
Als TQM-Manager tragen Sie eine hohe Verantwortung im Unternehmen und sind täglich mit verschiedenen Risiken konfrontiert, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Deshalb ist es wichtig, sich finanziell abzusichern.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen die nötige finanzielle Sicherheit, falls Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Sie erhalten eine monatliche Rente, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und Ihre laufenden Kosten zu decken.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und Vorerkrankungen oft noch keine Rolle spielen. Achten Sie darauf, dass die Versicherung auch speziell auf Ihre Tätigkeit als TQM-Manager zugeschnitten ist und alle relevanten Risiken abdeckt.

Denken Sie langfristig und sichern Sie sich und Ihre Zukunft ab – mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung als TQM-Manager.

Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager

  • Die meisten Versicherungen stufen TQM-Manager in die Berufsgruppe 3 oder C ein.
  • TQM-Manager sind in der mittleren Risikogruppe, da ihr Beruf sowohl geistige als auch körperliche Anstrengung erfordert.
  • Personen in dieser Berufsgruppe zahlen in der Regel einen höheren Beitrag als Akademiker, aber weniger als Personen in handwerklichen Berufen.

Ist der Beruf des TQM-Managers risikoreich?

  • TQM-Manager werden von Versicherungen als moderat risikoreiche Berufsgruppe eingestuft.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass ein TQM-Manager berufsunfähig wird, wird als durchschnittlich eingeschätzt.
  • Statistiken zeigen, dass TQM-Manager aufgrund des hohen Stresslevels und der Verantwortung in ihrem Beruf ein gewisses Risiko für Berufsunfähigkeit haben.

Hinweis: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass TQM-Manager bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung darauf achten, dass ihr Beruf angemessen eingestuft wird, um im Falle einer Berufsunfähigkeit ausreichend abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen.

Worauf TQM-Manager bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Als TQM-Manager sollte man darauf achten, dass die Versicherung einen Verzicht auf abstrakte Verweisung beinhaltet. Dies bedeutet, dass man im Falle der Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Versicherung flexible Nachversicherungsgarantien bietet, z.B. bei Gehaltserhöhungen oder anderen Lebensereignissen, um die Versicherungssumme an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen.
  • Rückwirkende Leistungen: Die Möglichkeit von rückwirkenden Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit ist entscheidend, auch bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Als TQM-Manager sollte man darauf achten, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdeckt, falls dies erforderlich wird.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Da TQM-Manager oft international tätig sind, ist ein weltweiter Versicherungsschutz wichtig, um auch im Ausland abgesichert zu sein.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da dadurch schneller Leistungen bei Berufsunfähigkeit erbracht werden können.

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager sollten auch weitere Aspekte wie die Definition von Berufsunfähigkeit, die Höhe der Versicherungssumme und die Laufzeit des Vertrags berücksichtigt werden. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um die individuellen Bedürfnisse optimal abzudecken und die besten Konditionen zu erhalten.

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen TQM-Manager?

Als TQM-Manager arbeiten Sie in einem verantwortungsvollen und anspruchsvollen Berufsfeld, das besondere Anforderungen an Ihre Gesundheit stellt. Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem Ihr Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch Ihr Beruf.

Tätigkeiten in riskanten Berufen oder das Ausüben gefährlicher Hobbys können die Kosten für die BU erhöhen. Als TQM-Manager sind Sie zwar nicht in einem handwerklichen oder sozialen Beruf tätig, dennoch kann der Versicherungsbeitrag höher ausfallen, wenn Sie beispielsweise in Ihrer Freizeit gefährliche Hobbys wie Motorsport betreiben.

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der maximale Beitrag, den die Versicherungsgesellschaft erheben kann, während der Nettobeitrag den tatsächlichen monatlichen Beitrag darstellt. Die Gesellschaft kann den Nettobeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Berufsgruppen für den Beruf des TQM-Managers verwenden, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher empfehlen wir Ihnen, die Angebote verschiedener Anbieter sorgfältig zu vergleichen.

Hier sind einige Beispielbeiträge von verschiedenen Anbietern für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen TQM-Manager:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (Spanne)
Alte Leipziger301.500€65 Jahre50-70€
Allianz352.000€60 Jahre60-80€
ARAG402.500€67 Jahre70-90€
Barmenia453.000€65 Jahre80-100€

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um durchschnittliche Beträge handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie Ihrer konkreten Berufsangabe, Tätigkeitsbeschreibung, Gesundheitszustand und Hobbys ab.

Neben den genannten Anbietern gibt es noch weitere Versicherungsgesellschaften mit attraktiven Angeboten für TQM-Manager, wie beispielsweise Bayerische, Hannoversche, HDI, LV1871, R+V, und Zurich.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die optimal auf Ihre Bedürfnisse als TQM-Manager zugeschnitten ist.

TQM-Manager BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

TQM-Manager Beratung – Was sollte beachtet werden beim Antrag, Vertrag und im Leistungsfall?
TQM-Manager Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Antragsformulars, in dem persönliche Angaben sowie Informationen zum Beruf und zur Gesundheit gemacht werden müssen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle Fragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten, da falsche Angaben im Leistungsfall zu Problemen führen können. Nachdem der Antrag eingereicht wurde, prüft die Versicherungsgesellschaft die Angaben und entscheidet über die Annahme des Antrags.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager sind:

  • Überprüfung der Versicherungssumme und Laufzeit
  • Auswahl der richtigen Berufsgruppe (TQM-Manager)
  • Prüfung der Versicherungsbedingungen und Ausschlüsse
  • Vergleich verschiedener Angebote von Versicherungsgesellschaften

Die Gesundheitsprüfung erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens. Dabei müssen alle aktuellen und früheren gesundheitlichen Probleme angegeben werden. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es sei denn, es liegen besondere Risiken vor. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Gesundheitsfragen im Fragebogen sorgfältig und ehrlich zu beantworten, um späteren Problemen vorzubeugen.

Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind:

  • Vollständige und ehrliche Angaben im Gesundheitsfragebogen
  • Prüfung von Ausschlüssen oder Beitragszuschlägen aufgrund von Gesundheitsproblemen
  • Möglichkeit einer anonymen Voranfrage bei Versicherungsmaklern

Im Leistungsfall, wenn man berufsunfähig wird und die BU-Rente beanspruchen möchte, ist es wichtig, den Leistungsantrag sorgfältig auszufüllen und alle erforderlichen Unterlagen einzureichen. Es empfiehlt sich, sich dabei von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um mögliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Falls die Versicherungsgesellschaft die Zahlung der BU-Rente ablehnt, kann es ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind:

  • Sorgfältige Ausfüllung des Leistungsantrags
  • Einreichung aller erforderlichen Unterlagen
  • Unterstützung durch einen Versicherungsmakler oder Fachanwalt bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft

FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und warum ist sie für TQM-Manager wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherung, die TQM-Manager finanziell absichert, falls sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Diese Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um den Verdienstausfall zu kompensieren. Für TQM-Manager, die in verantwortungsvollen Positionen arbeiten und aufgrund ihrer Fachkenntnisse und Erfahrung einen hohen Stellenwert im Unternehmen haben, ist eine BU-Versicherung besonders wichtig, da ihr Ausfall schwerwiegende finanzielle Folgen für sie und ihr Unternehmen haben könnte.

Eine BU-Versicherung bietet Schutz vor existenziellen Risiken und sichert das Einkommen des TQM-Managers langfristig ab. Im Falle einer Berufsunfähigkeit können die finanziellen Belastungen durch die monatliche Rentenzahlung abgemildert werden, sodass der TQM-Manager sich auf seine Genesung konzentrieren kann, ohne sich um finanzielle Sorgen machen zu müssen.

2. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager zu beachten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten, um den bestmöglichen Versicherungsschutz zu gewährleisten:

  • Die Höhe der BU-Rente sollte ausreichend sein, um den gewohnten Lebensstandard zu halten und finanzielle Verpflichtungen wie Miete, Kredite oder Versicherungsbeiträge zu decken.
  • Die Versicherungsbedingungen sollten klar und verständlich sein, um im Leistungsfall keine bösen Überraschungen zu erleben.
  • Die Versicherungsdauer sollte bis zum regulären Rentenalter des TQM-Managers reichen, um langfristigen Schutz zu gewährleisten.
  • Eventuelle Zusatzleistungen wie eine Beitragsbefreiung im Leistungsfall oder eine Nachversicherungsgarantie können zusätzlichen Schutz bieten und sollten in Betracht gezogen werden.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende BU-Versicherung für die individuellen Bedürfnisse als TQM-Manager zu finden.

3. Ab welchem Zeitpunkt tritt die Leistung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager ein?

Die Leistung einer Berufsunfähigkeitsversicherung tritt in der Regel ein, wenn ein TQM-Manager aufgrund von gesundheitlichen Problemen seinen Beruf zu mindestens 50% nicht mehr ausüben kann. Dies wird durch ärztliche Gutachten und medizinische Untersuchungen festgestellt. Es gibt keine Wartezeit bei einer BU-Versicherung, sodass der volle Versicherungsschutz ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns gilt.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen im Versicherungsvertrag zu prüfen, um sicherzustellen, dass im Leistungsfall alle Voraussetzungen erfüllt sind und die Leistung der Versicherung beansprucht werden kann.

4. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen TQM-Manager sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen TQM-Manager liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe sollte ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten und finanzielle Verpflichtungen zu decken. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die individuelle finanzielle Situation und die laufenden Kosten des TQM-Managers zu berücksichtigen, um die passende Rentenhöhe festzulegen.

Eine ausreichend hohe BU-Rente stellt sicher, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit die finanziellen Belastungen abgemildert werden und der TQM-Manager seinen Lebensunterhalt weiterhin bestreiten kann.

5. Ist eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente für TQM-Manager möglich?

Ja, bei vielen BU-Tarifen ist im Rahmen der sogenannten Nachversicherungsgarantien eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente möglich. Dies bietet TQM-Managern die Möglichkeit, ihre BU-Versicherung bei Bedarf an veränderte Lebensumstände anzupassen, z.B. bei Gehaltserhöhungen oder familiären Veränderungen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen für eine Nachversicherung im Versicherungsvertrag zu prüfen und gegebenenfalls von dieser Option Gebrauch zu machen, um den Versicherungsschutz an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Eine regelmäßige Überprüfung der BU-Versicherung und ggf. eine Anpassung der Rentenhöhe können langfristig einen optimalen Schutz gewährleisten.

6. Welche Risiken sind bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager zu beachten?

Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager gibt es einige Risiken zu beachten, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden:

  • Die genauen Versicherungsbedingungen sollten sorgfältig geprüft werden, um im Leistungsfall keine Leistungsablehnung zu riskieren.
  • Eventuelle Ausschlüsse oder Risikozuschläge sollten vor Vertragsabschluss bekannt sein, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
  • Eine regelmäßige Überprüfung der BU-Versicherung und ggf. eine Anpassung an veränderte Lebensumstände sind empfehlenswert, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die Risiken zu verstehen und den bestmöglichen Versicherungsschutz als TQM-Manager zu gewährleisten.

7. Welche Alternativen gibt es zur Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager?

Als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager kommen u.a. folgende Absicherungsmöglichkeiten in Betracht:

  • Private Unfallversicherung: Diese Versicherung zahlt im Falle eines Unfalls eine einmalige Kapitalleistung oder eine Invaliditätsrente, unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.
  • Dread Disease Versicherung: Diese Versicherung zahlt im Falle einer schweren Krankheit eine einmalige Kapitalleistung, um die finanziellen Folgen abzufedern.
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung zahlt eine Rente, wenn der TQM-Manager seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann, unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die individuellen Bedürfnisse und Risiken zu berücksichtigen, um die passende Absicherungslösung für TQM-Manager zu finden.

8. Wie wirkt sich der Beruf des TQM-Managers auf die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung aus?

Der Beruf des TQM-Managers kann sich auf die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit branchen- und tätigkeitsabhängig ist. TQM-Manager, die in verantwortungsvollen Positionen arbeiten und einem höheren beruflichen Risiko ausgesetzt sind, können mit höheren Beiträgen rechnen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Auswahl einer BU-Versicherung die individuellen Risiken des TQM-Managers zu berücksichtigen und gegebenenfalls Risikozuschläge in Kauf zu nehmen, um einen angemessenen Versicherungsschutz zu gewährleisten. Eine genaue Risikoeinschätzung und Beratung durch einen Versicherungsexperten können helfen, die passende BU-Versicherung zu finden.

9. Kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager steuerlich abgesetzt werden?

Ja, die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung für TQM-Manager können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. Die Beiträge sind als Vorsorgeaufwendungen in der Einkommensteuererklärung angebbar und mindern das zu versteuernde Einkommen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um die steuerlichen Möglichkeiten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung optimal zu nutzen und von möglichen Steuervorteilen zu profitieren.

10. Was passiert, wenn ein TQM-Manager bereits gesundheitliche Probleme hat? Kann er dennoch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Wenn ein TQM-Manager bereits gesundheitliche Probleme hat, kann es schwieriger sein, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Versicherer das Risiko einer Berufsunfähigkeit höher einschätzen. In solchen Fällen kann es zu Risikozuschlägen oder Ausschlüssen kommen, um den Versicherungsschutz anzupassen.

Es ist dennoch möglich, eine BU-Versicherung abzuschließen, auch wenn Vorerkrankungen vorliegen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrlich alle gesundheitlichen Probleme anzugeben und die genauen Versicherungsbedingungen zu prüfen, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen.

Eine Beratung durch einen Versicherungsexperten kann helfen, die passende Absicherungslösung zu finden, auch wenn bereits gesundheitliche Probleme bestehen.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 20

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.