Varietekünstler Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Varietekünstler Berufsunfähigkeitsversicherung
- Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Varietékünstler besonders wichtig?
- Welche Risiken und Herausforderungen sind mit dem Beruf verbunden?
- Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Varietékünstler?
- Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Varietékünstler sein?
- Welche Kriterien müssen Varietékünstler erfüllen, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen?
- Welche Anbieter haben sich auf Berufsunfähigkeitsversicherungen für Varietékünstler spezialisiert?
Der Beruf des Varietekünstlers
Sie sind fasziniert von der Bühne, haben eine große Leidenschaft für Show und Entertainment und lieben es, Menschen zum Lachen, Staunen und Träumen zu bringen? Dann könnte der Beruf des Varietekünstlers genau das Richtige für Sie sein. Als Varietekünstler arbeiten Sie in einer vielseitigen und kreativen Branche, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Talente und Fähigkeiten auf unterschiedlichste Weise einzusetzen.
In Ihrem beruflichen Alltag treten Sie in Varieté-Shows, Gala-Veranstaltungen, Zirkussen, Events, Festivals oder auch in TV-Produktionen auf und begeistern Ihr Publikum mit artistischen Darbietungen, Jonglage, Zauberei, Comedy, Akrobatik, Musik, Tanz oder anderen spektakulären Performances. Ihre Auftritte sind geprägt von Vielfalt, Kreativität, Emotionen und einem hohen Maß an Professionalität.
Als Varietekünstler sind Sie für die Planung, Organisation und Durchführung Ihrer Auftritte selbst verantwortlich. Sie entwickeln neue Showkonzepte, trainieren Ihre Fähigkeiten, arbeiten an Ihrer Bühnenpräsenz und sorgen dafür, dass Ihre Performances immer wieder aufs Neue faszinieren und begeistern. Dabei ist es wichtig, stets am Puls der Zeit zu bleiben, kreative Ideen zu entwickeln und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Zu Ihren Kunden gehören Veranstalter, Eventagenturen, Showproduzenten, Fernsehsender, Zirkusse, Varieté-Theater und viele mehr. Sie arbeiten eng mit Regisseuren, Choreografen, Bühnenbildnern, Kostümbildnern und anderen Künstlern zusammen, um gemeinsam spektakuläre Shows auf die Bühne zu bringen.
Um als Varietekünstler erfolgreich zu sein, ist eine fundierte Ausbildung oder ein Studium im Bereich der darstellenden Künste, der Artistik oder einer anderen künstlerischen Disziplin von Vorteil. Darüber hinaus benötigen Sie ein hohes Maß an Talent, Disziplin, Durchhaltevermögen und körperlicher Fitness, um die anspruchsvollen Anforderungen dieses Berufs zu erfüllen.
- Entwicklung neuer Showkonzepte
- Training und Perfektionierung der artistischen Fähigkeiten
- Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und Fachleuten
- Organisation und Durchführung von Auftritten
- Kontinuierliche Weiterentwicklung und kreative Ideenfindung
Als Varietekünstler haben Sie die Möglichkeit, sowohl angestellt in Varieté-Theatern, Zirkusunternehmen oder Entertainment-Agenturen zu arbeiten, als auch selbstständig als Solo-Künstler oder in einer eigenen Showgruppe aufzutreten. Dabei sind Flexibilität, Selbstvermarktung und unternehmerisches Denken wichtige Erfolgsfaktoren.
Einige bekannte Varietekünstler haben ihren Werdegang in der Artistenschule oder in Zirkusfamilien begonnen und sich im Laufe ihrer Karriere zu international erfolgreichen Stars entwickelt. Andere haben ihren eigenen Weg gefunden und sich durch ihre einzigartigen Talente und Performances einen Namen gemacht.
Der Beruf des Varietekünstlers bietet eine spannende und abwechslungsreiche Perspektive für kreative und talentierte Menschen, die ihre Leidenschaft für Show und Entertainment zum Beruf machen möchten. Mit viel Engagement, Fleiß und Professionalität können Sie in dieser faszinierenden Branche erfolgreich sein und Ihr Publikum immer wieder aufs Neue begeistern.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Varietékünstler sinnvoll?
Als Varietékünstler arbeiten Sie in einer kreativen und anspruchsvollen Branche, die sowohl körperliche als auch psychische Belastungen mit sich bringen kann. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von ständigen Auftritten, Proben und Reisen, die ein hohes Maß an körperlicher Fitness und mentaler Belastbarkeit erfordern.
Im Rahmen Ihrer Berufsausübung könnten verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten. Dazu gehören unter anderem:
- Verletzungen bei akrobatischen Darbietungen
- Psychische Belastungen durch Lampenfieber und den Druck, immer wieder außergewöhnliche Performances zu liefern
- Langfristige gesundheitliche Schäden durch wiederholte körperliche Belastungen
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher für Varietékünstler besonders wichtig, um im Falle einer Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein. Durch eine solche Versicherung können Sie finanzielle Einbußen ausgleichen und weiterhin Ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Es empfiehlt sich zudem, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da Vorerkrankungen im Laufe der Zeit auftreten könnten, die eine Versicherung erschweren oder teurer machen könnten. Achten Sie daher darauf, eine Versicherung mit den passenden Leistungen und Konditionen für Ihren Beruf als Varietékünstler abzuschließen.
Welche Berufsgruppen werden von Versicherungsanbietern als risikoreich eingestuft?
- Die Berufsgruppen 5 bzw. E sind für sehr risikoreiche und handwerkliche Berufe, z.B. Dachdecker oder Lkw Fahrer wegen Unfallgefahr.
- Personen mit viel körperlicher Tätigkeit haben ein höheres Risiko und zahlen daher auch einen höheren Beitrag.
- Typische Büroangestellte und Ingenieure werden aufgrund geringer körperlicher Beanspruchung in niedrige Berufsgruppen eingestuft.
Ist der Beruf des Varietekünstlers risikoreich in Bezug auf Berufsunfähigkeit?
- Der Beruf des Varietekünstlers wird von Versicherungsanbietern oft als risikoreich eingestuft.
- Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, wird als höher eingeschätzt aufgrund der körperlichen Belastung und Unfallgefahr.
- Statistiken zeigen, dass Varietekünstler ein erhöhtes Risiko für Verletzungen haben, die zu Berufsunfähigkeit führen können.
Ergänzende Hinweise:
Varietekünstler sollten bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung darauf achten, dass ihr Beruf angemessen berücksichtigt wird.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsberater beraten zu lassen, um die passende Versicherung mit angemessenen Leistungen zu finden.
Worauf Varietékünstler bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als Varietékünstler sollten Sie bei Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung besonders auf die Bedingungen achten, die speziell auf Ihren Beruf zugeschnitten sind. Die Wahl der richtigen Versicherung kann im Falle einer Berufsunfähigkeit entscheidend sein, um finanziell abgesichert zu sein.
Einige der wichtigsten Kriterien bzw. Bedingungen, auf die Varietékünstler bei ihrer BU-Versicherung achten sollten, sind:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Der Versicherer sollte auf eine abstrakte Verweisung verzichten, damit im Falle der Berufsunfähigkeit nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollte die Möglichkeit bestehen, die Versicherungssumme bei bestimmten Lebensereignissen wie Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern oder Heirat anzupassen.
- Rückwirkende Leistungen: Es sollten Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit vorsehen.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt, da Varietékünstler oft auf Reisen sind.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten kann im Falle der Berufsunfähigkeit von Vorteil sein.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Ein Fachmann kann Ihnen helfen, die für Sie passende Versicherung mit den richtigen Bedingungen zu finden und alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Varietekünstler?
Als Varietekünstler hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem individuellen Gesundheitszustand zusammen. Zudem spielen riskante Berufe oder Hobbys eine Rolle, da sie die BU teurer machen können. Wer also als Varietekünstler nicht nur auf der Bühne steht, sondern auch in seiner Freizeit gefährliche Hobbys wie Motorrad fahren oder Klettern pflegt, muss mit höheren Beiträgen rechnen.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Varietekünstler können je nach Versicherungsgesellschaft stark variieren. Es gibt den Bruttobeitrag, aus dem die Gesellschaft ihre Überschüsse verrechnet und den Nettobeitrag, den man monatlich zahlt. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, nicht nur auf den Zahlbeitrag zu achten, sondern auch den Bruttobeitrag im Blick zu behalten, da die Gesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag zu erhöhen.
Versicherungsgesellschaften nutzen unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung eines Varietekünstlers, was zu deutlichen Preisunterschieden führen kann. Um einen Überblick über die Kosten zu geben, hier einige Beispiele von monatlichen Beiträgen für eine BU-Versicherung als Varietekünstler:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag (in Euro) |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.500€ | 65 Jahre | 55-70 |
Allianz | 35 | 2.000€ | 60 Jahre | 60-75 |
AXA | 40 | 2.500€ | 67 Jahre | 70-85 |
Concordia | 45 | 3.000€ | 65 Jahre | 75-90 |
(Stand: 2025)
Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die von individuellen Faktoren abweichen können. Die genauen Kosten sind abhängig von detaillierten Angaben zum Beruf, der Tätigkeit, der persönlichen Gesundheitssituation und den Hobbys.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Varietekünstler sind unter anderem Barmenia, Bayerische, HDI, Interrisk, Mannheimer, und Nürnberger.
Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende BU-Versicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entspricht.
Varietekünstler BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Nachdem Sie sich für eine Versicherung entschieden haben, müssen Sie einen Antrag stellen. Dabei ist es wichtig, alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Achten Sie darauf, dass Sie den Antrag sorgfältig ausfüllen und alle erforderlichen Unterlagen beifügen.
Wichtigste Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Varietékünstler:
- Informieren Sie sich über die verschiedenen Versicherungsangebote und vergleichen Sie diese.
- Füllen Sie den Antrag sorgfältig aus und beantworten Sie alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß.
- Beachten Sie die Bedingungen und Leistungen der Versicherung.
Die Gesundheitsprüfung erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Fragebogens. Dabei müssen Sie alle gesundheitlichen Angaben korrekt und vollständig machen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich. Falls Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine anonyme Voranfrage bei den Versicherungsgesellschaften durchführen lassen.
Wichtigste Aspekte bei der Gesundheitsprüfung:
- Beantworten Sie alle Gesundheitsfragen im Fragebogen korrekt und vollständig.
- Eine ärztliche Untersuchung ist in der Regel nicht erforderlich.
- Bei Unsicherheiten können Sie eine anonyme Voranfrage durchführen lassen.
Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und die BU-Rente beanspruchen möchten, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die BU-Rente zu zahlen, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.
Wichtigste Aspekte im Leistungsfall:
- Lassen Sie sich beim Leistungsantrag von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen.
- Ziehen Sie einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, falls nötig.
- Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden.
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Varietékünstler
1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Varietékünstler wichtig?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die im Falle einer Berufsunfähigkeit des Versicherten eine monatliche Rente zahlt. Für Varietékünstler ist eine BU-Versicherung besonders wichtig, da ihr Beruf oft von körperlicher Fitness und Gesundheit abhängt. Sollte ein Varietékünstler aufgrund einer Verletzung oder Krankheit seinen Beruf nicht mehr ausüben können, kann die BU-Versicherung finanzielle Sicherheit bieten.
Es ist wichtig für Varietékünstler, eine BU-Versicherung abzuschließen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies kann beispielsweise eine Klausel zur Anerkennung von Berufsunfähigkeit aufgrund von spezifischen Verletzungen oder Erkrankungen beinhalten, die für Varietékünstler relevant sind.
2. Wann sollte ein Varietékünstler eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Idealerweise sollte ein Varietékünstler so früh wie möglich eine BU-Versicherung abschließen, um von günstigeren Beiträgen zu profitieren. Je jünger und gesünder die Person ist, desto niedriger sind in der Regel die Versicherungsprämien. Zudem können bereits bestehende gesundheitliche Probleme zu Ausschlüssen oder höheren Beiträgen führen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, bereits zu Beginn der Karriere als Varietékünstler über eine BU-Versicherung nachzudenken, um im Falle einer Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein.
3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Varietékünstler sein?
Die empfohlene BU-Rente für Varietékünstler liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Da Varietékünstler oft unregelmäßige Einkünfte haben, ist es wichtig, eine angemessene Rente zu wählen, die im Falle einer Berufsunfähigkeit den Lebensstandard aufrechterhalten kann.
Bei der Berechnung der BU-Rente sollten auch laufende Kosten wie Miete, Versicherungen und Lebenshaltungskosten berücksichtigt werden. Eine zu niedrige BU-Rente kann im Ernstfall zu finanziellen Engpässen führen.
4. Welche Kriterien sollten bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Varietékünstler beachtet werden?
Bei der Auswahl einer BU-Versicherung für Varietékünstler sollten folgende Kriterien beachtet werden:
- Spezielle Klauseln für Berufsunfähigkeit aufgrund von Unfällen oder Verletzungen während der Arbeitsausübung
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten für die BU-Rente
- Nachversicherungsgarantien zur Anpassung der Versicherungssumme bei steigendem Einkommen
- Kurze oder keine Karenzzeiten für den Leistungsfall
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um eine maßgeschneiderte BU-Versicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen als Varietékünstler gerecht wird.
5. Gibt es Wartezeiten bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Varietékünstler?
Bei der BU-Versicherung für Varietékünstler gilt in der Regel kein Wartezeit. Der volle Versicherungsschutz beginnt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Dies bedeutet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit keine zeitliche Verzögerung bei der Auszahlung der BU-Rente besteht.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen und Regelungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaft zu prüfen, da es vereinzelt Ausnahmen geben kann.
6. Kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Varietékünstler steuerlich abgesetzt werden?
Ja, die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. Dabei gilt es zu beachten, dass die Beiträge als Vorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden können. Die steuerliche Absetzbarkeit kann je nach individueller Situation variieren.
Es ist empfehlenswert, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um die steuerlichen Möglichkeiten im Zusammenhang mit der BU-Versicherung optimal auszuschöpfen.
7. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Varietékünstler sein?
Die empfohlene Laufzeit für eine BU-Versicherung für Varietékünstler liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Da viele Varietékünstler bis ins höhere Alter aktiv sind, ist es wichtig, eine Versicherungsdauer zu wählen, die den gesamten Berufszeitraum abdeckt.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Laufzeit der BU-Versicherung an die geplante Renteneintrittsalter anzupassen, um eine nahtlose Absicherung bis zum Rentenbeginn zu gewährleisten.
8. Ist eine Nachversicherung oder Aufstockung der Berufsunfähigkeitsversicherung für Varietékünstler möglich?
Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Diese ermöglichen es Varietékünstlern, ihre BU-Versicherung bei steigendem Einkommen oder geänderten Lebensumständen anzupassen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig die Versicherungssumme und die Bedingungen der BU-Versicherung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Bedürfnissen entspricht. Eine Nachversicherungsgarantie kann dabei eine sinnvolle Option sein, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
9. Was passiert, wenn ein Varietékünstler bereits gesundheitliche Probleme hat? Kann er dennoch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Wenn ein Varietékünstler bereits gesundheitliche Probleme hat, kann dies Auswirkungen auf den Abschluss einer BU-Versicherung haben. Bestehende Erkrankungen können zu Ausschlüssen oder Risikozuschlägen führen. In manchen Fällen kann es sogar vorkommen, dass der Abschluss einer BU-Versicherung aufgrund der Gesundheitssituation abgelehnt wird.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler oder -berater beraten zu lassen, um die Möglichkeiten für den Abschluss einer BU-Versicherung trotz gesundheitlicher Probleme zu prüfen. Es gibt spezielle Tarife, die auch für Personen mit Vorerkrankungen geeignet sein können.
10. Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Varietékünstler enthalten?
In einer BU-Versicherung für Varietékünstler sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:
- Monatliche BU-Rente im Falle einer Berufsunfähigkeit
- Optionale Zusatzleistungen wie eine Unfallversicherung oder eine Dread Disease Versicherung
- Gegebenenfalls eine lebenslange Rente bei voller Erwerbsminderung
- Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung nach einer Berufsunfähigkeit
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Leistungen und Bedingungen der jeweiligen BU-Versicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen als Varietékünstler entsprechen.