Veranstaltungsmanager Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Veranstaltungsmanager Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Veranstaltungsmanager wichtig?
  • Welche Risiken können dazu führen, dass ein Veranstaltungsmanager berufsunfähig wird?
  • Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Veranstaltungsmanager enthalten?
  • Wie hoch sollte die Berufsunfähigkeitsrente für Veranstaltungsmanager sein?
  • Was sind die Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Veranstaltungsmanager?
  • Wie kann man eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Veranstaltungsmanager finden?
Veranstaltungsmanager Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Veranstaltungsmanager BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Veranstaltungsmanager

Als Veranstaltungsmanager sind Sie für die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen jeglicher Art verantwortlich. Dazu gehören Events wie Messen, Konzerte, Firmenfeiern, Hochzeiten, Tagungen und vieles mehr. Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass die Veranstaltung reibungslos abläuft und die Erwartungen der Kunden erfüllt werden.

Zu den Tätigkeitsfeldern eines Veranstaltungsmanagers gehören unter anderem die Budgetplanung, die Auswahl und Koordination von Dienstleistern wie Caterern, Technikern und Dekorateuren, die Location-Suche, die Erstellung von Zeitplänen, die Betreuung der Gäste sowie das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltung.

Sie arbeiten eng mit Kunden, Geschäftspartnern, Lieferanten und anderen Dienstleistern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Details der Veranstaltung perfekt organisiert sind. Flexibilität, Kreativität und ein gutes Zeitmanagement sind wichtige Eigenschaften, die in diesem Beruf gefragt sind.

Um als Veranstaltungsmanager zu arbeiten, ist in der Regel eine Ausbildung im Eventmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Oftmals werden auch Studiengänge im Bereich Eventmanagement, Hotel- und Tourismusmanagement oder Marketing und Kommunikation angeboten, die für diesen Beruf qualifizieren.

  • Eventkonzeption und -planung
  • Budgetplanung und -kontrolle
  • Koordination von Dienstleistern
  • Location-Suche und -management
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Als Veranstaltungsmanager können Sie sowohl angestellt in Eventagenturen, Hotels, Messegesellschaften oder Unternehmen als auch selbstständig tätig sein. Selbstständige Veranstaltungsmanager bieten ihre Dienstleistungen oft freiberuflich an und arbeiten für verschiedene Kunden und Projekte.

Hintergrundwissen in Bereichen wie Marketing, Kommunikation, Projektmanagement und Kundenbetreuung sind von Vorteil für diesen Beruf. Networking und Kontaktpflege sind ebenfalls wichtige Aspekte, um erfolgreich als Veranstaltungsmanager zu arbeiten.

Insgesamt ist der Beruf des Veranstaltungsmanagers anspruchsvoll, abwechslungsreich und kreativ. Sie haben die Möglichkeit, spannende Projekte zu realisieren und Menschen mit Ihren Veranstaltungen zu begeistern.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Veranstaltungsmanager sinnvoll?

Als Veranstaltungsmanager sind Sie für die Organisation und Durchführung verschiedener Events wie Messen, Konzerte, Firmenfeiern oder Hochzeiten verantwortlich. Dabei sind Sie täglich vielfältigen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten.

Einige Beispiele für Risiken, die im Rahmen der Berufsausübung als Veranstaltungsmanager bestehen könnten, sind:

  • Stress und psychische Belastung durch enge Zeitpläne und hohe Erwartungen der Kunden
  • Unfälle bei der Organisation von Veranstaltungen, z.B. Stürze beim Aufbau von Bühnen oder Technik
  • Erkrankungen aufgrund von unregelmäßigen Arbeitszeiten und häufigen Reisen

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich gegen diese Risiken abzusichern, da eine Berufsunfähigkeit als Veranstaltungsmanager Ihre Existenz gefährden könnte. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie finanziell abgesichert sein, falls Sie Ihren Beruf aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr ausüben können.

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung auch speziell auf die Anforderungen und Risiken Ihres Berufs als Veranstaltungsmanager zugeschnitten ist. Informieren Sie sich daher genau über die Leistungen und Konditionen der verschiedenen Versicherungsangebote und lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Experten beraten.

Denken Sie daran, dass Ihre Arbeitskraft Ihr wichtigstes Kapital ist und eine Berufsunfähigkeitsversicherung Ihnen die nötige finanzielle Sicherheit bieten kann, um im Falle einer Berufsunfähigkeit weiterhin Ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können.

Welche Berufsgruppen werden für die Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden und wie wird der Beruf des Veranstaltungsmanagers eingestuft?

  • Gruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
  • Gruppe 5 bzw. E: Risikoreiche und handwerkliche Berufe wie Dachdecker oder Lkw Fahrer

Als Veranstaltungsmanager wird in der Regel in die Berufsgruppe 3 bzw. C eingestuft. Dies liegt daran, dass dieser Beruf eine moderate körperliche Beanspruchung hat, aber auch ein gewisses Risiko birgt, insbesondere bei der Organisation von Veranstaltungen und Events.

Wie wird der Beruf des Veranstaltungsmanagers in Bezug auf die Berufsunfähigkeit eingeschätzt?

  • Der Beruf des Veranstaltungsmanagers wird von Versicherungen als moderat risikoreich eingestuft.
  • Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist nicht so hoch wie bei körperlich anspruchsvolleren Berufen, aber dennoch vorhanden aufgrund der Arbeitsbelastung und des Stressfaktors.

Statistiken zeigen, dass Veranstaltungsmanager ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit haben, insbesondere aufgrund der psychischen Belastung, des Zeitdrucks und der Verantwortung für den reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich als Veranstaltungsmanager über die Risiken der Berufsunfähigkeit bewusst zu sein und eine entsprechende Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht zu ziehen, um im Fall der Fälle finanziell abgesichert zu sein.

Worauf Veranstaltungsmanager bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Veranstaltungsmanager sollte man bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung besonders auf die Bedingungen des Vertrags achten. Die Bedingungen einer BU-Versicherung sind von großer Bedeutung und man sollte auf einige wichtige Aspekte, Klauseln und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) Wert legen.

Einige der wichtigsten Kriterien bzw. Bedingungen, auf die Veranstaltungsmanager bei ihrer BU-Versicherung achten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Der Versicherer sollte auf das Recht der abstrakten Verweisung verzichten, was bedeutet, dass die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Diese sollten zu verschiedenen Lebenspunkten bzw. Situationen während der Vertragslaufzeit angeboten werden, wie z.B. bei Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat, Immobilienkauf usw.
  • Rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit: Es sollte die Möglichkeit geben, rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit zu erhalten, auch bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit vorsehen.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt, da Veranstaltungsmanager oft auf Reisen oder im Ausland tätig sind.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da bereits nach 6 Monaten der Fortdauer des gesundheitlichen Zustandes als Berufsunfähigkeit gilt.

Zusätzlich ist es ratsam, sich bei der Analyse der Bedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein Versicherungsmakler kann individuelle Angebote vergleichen und auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen von Veranstaltungsmanagern eingehen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Veranstaltungsmanager?

Als Veranstaltungsmanager hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Versicherungssumme, der Laufzeit des Vertrags und dem Gesundheitszustand zusammen. Zudem spielen auch riskante Berufe oder Hobbys eine Rolle, die die BU teurer machen können.

Für Veranstaltungsmanager kann die Berufsunfähigkeitsversicherung aufgrund des handwerklichen und sozialen Charakters des Berufs etwas teurer sein. Ebenso können Hobbys wie Motorsport, Extremsportarten oder Reiten die Kosten erhöhen. Jeder Versicherer bewertet diese Faktoren jedoch unterschiedlich.

Die Kosten für eine BU-Versicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der maximale Beitrag, den die Versicherung erheben kann, während der Nettobeitrag der tatsächliche monatliche Zahlbeitrag ist. Die Versicherungsgesellschaft kann den Zahlbeitrag erhöhen, jedoch maximal bis zum Bruttobeitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Berufsgruppen für den Beruf des Veranstaltungsmanagers verwenden, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge von verschiedenen Anbietern für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Veranstaltungsmanager:

AnbieterEintrittsalterBU-RenteLaufzeitMonatlicher Beitrag (in Euro)
Alte Leipziger301.500€bis 67 Jahre60-80€
Allianz352.000€bis 65 Jahre70-90€
AXA402.500€bis 60 Jahre80-100€
Barmenia453.000€bis 65 Jahre90-110€

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass dies Durchschnittsbeträge sind und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von spezifischen Faktoren wie Berufsangabe, Tätigkeitsbeschreibung, Gesundheitszustand und Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Veranstaltungsmanager sind beispielsweise Hannoversche, HDI, Münchener Verein, Nürnberger, R+V, und Zurich.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Veranstaltungsmanager BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Veranstaltungsmanager BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Veranstaltungsmanager Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungUm eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Veranstaltungsmanager abzuschließen, sollten Sie zunächst verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen und Bedingungen der Versicherung. Prüfen Sie, ob die Versicherungssumme ausreichend ist, um im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard zu halten.

Nachdem Sie sich für eine Versicherung entschieden haben, müssen Sie einen Antrag ausfüllen. Hierbei ist es wichtig, alle Fragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Verschweigen oder falsche Angaben können im Leistungsfall zu Problemen führen. Achten Sie darauf, dass alle Unterlagen vollständig eingereicht werden und lesen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig durch.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Veranstaltungsmanager:

  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften
  • Prüfen Sie die Versicherungssumme und Leistungen
  • Füllen Sie den Antrag wahrheitsgemäß aus
  • Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein

Für die Gesundheitsprüfung müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen, in dem Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen. In der Regel sind nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags relevant. Eine ärztliche Untersuchung ist normalerweise nicht erforderlich. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine anonyme Voranfrage bei den Versicherungsgesellschaften durchführen.

Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung:

  • Füllen Sie den Fragebogen wahrheitsgemäß aus
  • Konsultieren Sie einen Versicherungsmakler bei Unsicherheiten
  • Erkundigen Sie sich über mögliche Ausschlüsse oder Beitragszuschläge

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden, sollten Sie idealerweise Ihren Versicherungsmakler hinzuziehen. Dieser kann Sie bei der Beantragung der BU-Rente unterstützen und Ihnen bei eventuellen Problemen mit der Versicherungsgesellschaft helfen. Falls die Versicherung sich weigert, die BU-Rente zu zahlen, kann auch die Einschaltung eines spezialisierten Fachanwalts sinnvoll sein.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall:

  • Holen Sie sich Unterstützung von Ihrem Versicherungsmakler
  • Ziehen Sie ggf. einen spezialisierten Fachanwalt hinzu
  • Beantragen Sie die BU-Rente rechtzeitig und vollständig

FAQ: Berufsunfähigkeitsversicherung für Veranstaltungsmanager

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Veranstaltungsmanager wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die Sie vor den finanziellen Folgen schützt, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen Ihren Beruf als Veranstaltungsmanager nicht mehr ausüben können. Als Veranstaltungsmanager sind Sie besonders auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit angewiesen, um Ihren anspruchsvollen Beruf erfolgreich auszuüben. Durch eine BU-Versicherung erhalten Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente, die Ihnen hilft, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und Ihre laufenden Kosten zu decken.

Die BU-Versicherung für Veranstaltungsmanager sollte individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie sich über die verschiedenen Tarife und Leistungen informieren, um die passende Absicherung für Ihren Beruf zu erhalten. Beachten Sie dabei auch die unterschiedlichen Definitionen von Berufsunfähigkeit in den Versicherungsbedingungen, um sicherzustellen, dass Sie im Ernstfall abgesichert sind.

2. Welche Faktoren sollten Veranstaltungsmanager bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten?

Bei der Auswahl einer BU-Versicherung als Veranstaltungsmanager sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Ihr individueller Gesundheitszustand und Vorerkrankungen
  • Ihr Einkommen und finanzieller Bedarf im Falle einer Berufsunfähigkeit
  • Die Versicherungsdauer und Laufzeit der BU-Versicherung
  • Die Höhe der BU-Rente und eventuelle Dynamisierungsoptionen
  • Nachversicherungsmöglichkeiten und Anpassungsoptionen

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem unabhängigen Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende BU-Versicherung für Ihre individuelle Situation zu finden. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und prüfen Sie die Versicherungsbedingungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie umfassend abgesichert sind.

3. Ab welchem Zeitpunkt tritt der Versicherungsschutz einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Veranstaltungsmanager ein?

Der Versicherungsschutz einer BU-Versicherung für Veranstaltungsmanager tritt in der Regel ein, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen mindestens zu 50% berufsunfähig sind und Ihren Beruf als Veranstaltungsmanager nicht mehr ausüben können. Es gibt keine Wartezeit, der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Versicherungsbedingungen zu prüfen, um zu verstehen, unter welchen Umständen die Berufsunfähigkeit anerkannt wird. Achten Sie darauf, dass die Definition von Berufsunfähigkeit in den Versicherungsbedingungen klar und verständlich formuliert ist, um im Ernstfall keine Probleme bei der Anerkennung zu haben.

4. Welche Laufzeit und Rentenhöhe sind für Veranstaltungsmanager in der Berufsunfähigkeitsversicherung empfehlenswert?

Die empfohlene Laufzeit für die BU-Versicherung eines Veranstaltungsmanagers liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Da Veranstaltungsmanager oft bis ins höhere Alter aktiv sind, ist es wichtig, eine ausreichend lange Laufzeit zu wählen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit langfristig abgesichert zu sein.

Die empfohlene BU-Rente für Veranstaltungsmanager liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten und Ihre laufenden Kosten zu decken. Beachten Sie dabei auch eventuelle Zusatzleistungen wie eine Beitragsbefreiung im Falle einer Berufsunfähigkeit.

5. Besteht die Möglichkeit, die Berufsunfähigkeitsversicherung als Veranstaltungsmanager nachträglich anzupassen?

Ja, viele BU-Tarife bieten im Rahmen von Nachversicherungsgarantien die Möglichkeit, die BU-Versicherung nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern, z.B. wenn Sie eine Gehaltserhöhung erhalten oder eine Familie gründen. Durch die Nachversicherungsgarantie können Sie Ihre BU-Versicherung anpassen, um weiterhin den optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre BU-Versicherung noch Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsberater über die Möglichkeiten zur Nachversicherung und nehmen Sie diese in Anspruch, um langfristig optimal abgesichert zu sein.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.