Verwaltungswirt Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Verwaltungswirt Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Verwaltungswirte sichert finanzielle Unterstützung im Falle einer berufsbedingten Einschränkung ab.
  • Verwaltungswirte, die aufgrund gesundheitlicher Probleme ihren Beruf nicht mehr ausüben können, erhalten eine monatliche Rente.
  • Die Versicherung bietet Schutz vor existenziellen finanziellen Einbußen und ermöglicht eine finanzielle Absicherung für die Zukunft.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
  • Die Höhe der monatlichen Rente kann individuell angepasst werden, um den jeweiligen Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Ein Vergleich verschiedener Anbieter lohnt sich, um die beste Berufsunfähigkeitsversicherung für Verwaltungswirte zu finden.
Inhaltsverzeichnis

Verwaltungswirt Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Verwaltungswirt BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Verwaltungswirt: Ein Beruf mit vielfältigen Aufgaben und Verantwortung

Als Verwaltungswirt/in sind Sie in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Sektors tätig, sowohl auf kommunaler als auch auf Landes- oder Bundesebene. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Verwaltungsaufgaben effizient zu koordinieren und zu organisieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dabei tragen Sie eine hohe Verantwortung und müssen stets den Überblick behalten.

Zu Ihren Tätigkeitsfeldern als Verwaltungswirt gehören unter anderem die Planung und Umsetzung von Verwaltungsprozessen, die Budgetierung und Finanzplanung, die Personalführung und -entwicklung sowie die Kommunikation mit Behörden, Bürgern und anderen Institutionen. Sie arbeiten eng mit anderen Verwaltungsmitarbeitern zusammen und sind für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien verantwortlich.

Als Verwaltungswirt haben Sie es mit einer Vielzahl von Kunden zu tun, darunter Bürger, Unternehmen, politische Entscheidungsträger und externe Dienstleister. Sie sind die Schnittstelle zwischen der Verwaltung und der Öffentlichkeit und müssen daher über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten verfügen.

Um als Verwaltungswirt tätig zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften, Public Management oder ähnlichen Studiengängen erforderlich. Auch eine Ausbildung im öffentlichen Dienst kann den Einstieg in diesen Beruf ermöglichen.

  • Planung und Umsetzung von Verwaltungsprozessen
  • Budgetierung und Finanzplanung
  • Personalführung und -entwicklung
  • Kommunikation mit Behörden, Bürgern und anderen Institutionen
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien

Der Beruf des Verwaltungswirts kann sowohl angestellt in verschiedenen Verwaltungsbehörden, Ämtern oder Ministerien als auch selbstständig in Form von Beratungstätigkeiten oder als Freelancer ausgeübt werden. In jedem Fall sind fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht, in der Personal- und Finanzverwaltung sowie in der Organisation und Kommunikation von großer Bedeutung.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, als Verwaltungswirt stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, was Gesetzesänderungen, Verwaltungsvorschriften und aktuelle Entwicklungen betrifft. Durch regelmäßige Fortbildungen und Weiterbildungen können Sie Ihre Fähigkeiten erweitern und sich beruflich weiterentwickeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Verwaltungswirts eine anspruchsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Aufgaben und Verantwortungsbereichen darstellt. Durch Ihre Fachkenntnisse und Ihr Organisationstalent tragen Sie maßgeblich zum reibungslosen Ablauf von Verwaltungsprozessen bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur effizienten Verwaltung im öffentlichen Sektor.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Verwaltungswirte sinnvoll?

Als Verwaltungswirt sind Sie hauptsächlich in der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben, wie z.B. die Bearbeitung von Anträgen, die Organisation von Veranstaltungen, die Budgetplanung und die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Verwaltungswirt können verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten. Einige Beispiele hierfür sind:

  • Psychische Belastungen aufgrund von Überlastung und Stress
  • Unfälle im Dienst oder auf dem Weg zur Arbeit
  • Erkrankungen wie Burnout oder Rückenprobleme aufgrund von langem Sitzen am Schreibtisch

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, falls Sie aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit Ihren Beruf als Verwaltungswirt nicht mehr ausüben können. Sie erhalten eine monatliche Rente, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und Ihre laufenden Kosten zu decken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und Sie somit langfristig von einer optimalen Absicherung profitieren können. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung eine ausreichend hohe Rentenhöhe und eine möglichst umfassende Absicherung bietet, um im Ernstfall gut geschützt zu sein.

Welche Berufsgruppen werden in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden und wie wird der Beruf des Verwaltungswirts eingeordnet?

  • Gruppe 1 bzw. A: Sehr wenig risikoreiche Berufe, z.B. Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
  • Gruppe 5 bzw. E: Sehr risikoreiche und handwerkliche Berufe, z.B. Dachdecker, Lkw-Fahrer

Verwaltungswirte werden in der Regel in die niedrigeren Berufsgruppen 1 oder 2 bzw. A oder B eingestuft, da sie typischerweise Bürotätigkeiten ausüben und keine hohe körperliche Beanspruchung haben. Dies liegt auch daran, dass Verwaltungswirte in der Regel über fundierte Fachkenntnisse verfügen.

Wie wird der Beruf des Verwaltungswirts in Bezug auf die Berufsunfähigkeit eingeschätzt?

  • Der Beruf des Verwaltungswirts wird von Versicherungen in der Regel als weniger risikoreich eingestuft, da die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, geringer ist.
  • Statistiken zeigen, dass Verwaltungswirte im Vergleich zu körperlich anspruchsvolleren Berufen eine niedrigere Berufsunfähigkeitsquote haben.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung darauf zu achten, dass der Beruf des Verwaltungswirts korrekt eingestuft wird, um im Falle einer Berufsunfähigkeit die Leistungen zu erhalten, die benötigt werden. Zusätzlich können individuelle Faktoren wie Gesundheitszustand und Lebensstil die Beitragshöhe beeinflussen. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Absicherung zu finden.

Worauf Verwaltungswirte bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Verwaltungswirt solltest du bei deiner Berufsunfähigkeitsversicherung besonders auf die Bedingungen achten, die im Falle einer Berufsunfähigkeit relevant sind. Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) spielen hier eine entscheidende Rolle und sollten sorgfältig geprüft werden.

Einige der wichtigsten Kriterien und Bedingungen, auf die du als Verwaltungswirt bei deiner BU Versicherung achten solltest, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Der Versicherer sollte auf eine abstrakte Verweisung verzichten, damit du im Falle der Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kannst, sondern nur dein zuletzt ausgeübter Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass du die Möglichkeit hast, deine BU Versicherung in verschiedenen Lebenssituationen anzupassen, z.B. bei Gehaltserhöhungen, Familienzuwachs oder Immobilienkauf.
  • Rückwirkende Leistungen: Es sollte die Möglichkeit bestehen, rückwirkend Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit zu erhalten, auch bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Achte darauf, dass die BU Versicherung auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Stelle sicher, dass du auch im Ausland versichert bist, falls du dort berufsunfähig werden solltest.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten kann dir helfen, schneller Leistungen zu erhalten, wenn du deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem erfahrenen Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann individuell auf deine Bedürfnisse eingehen und dir bei der Auswahl einer passenden Police für deinen Beruf als Verwaltungswirt helfen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Verwaltungswirt?

Als Verwaltungswirt hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem individuellen Risikoprofil zusammen.

Besonders riskante Berufe oder Hobbys können die BU-Beiträge teurer machen. Wenn Sie also in einem handwerklichen oder sozialen Beruf arbeiten oder riskante Hobbys wie Motorradfahren, Eishockey spielen oder klettern haben, könnte Ihre BU teurer ausfallen. Jeder Anbieter bewertet diese Faktoren unterschiedlich, daher können die Kosten variieren.

Die BU-Kosten für einen Verwaltungswirt hängen auch von der Versicherungsgesellschaft ab. Es gibt den Bruttobeitrag, aus dem sich der Nettobeitrag oder Zahlbeitrag ergibt. Der Zahlbeitrag ist der monatliche Beitrag, der sich aus den Überschüssen der Gesellschaft ergibt. Diese kann den Zahlbeitrag erhöhen, jedoch maximal bis zum Bruttobeitrag. Daher ist es wichtig, nicht nur auf den Zahlbeitrag zu achten, sondern auch auf den Bruttobeitrag.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für den Beruf des Verwaltungswirts, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher ist es ratsam, verschiedene Anbieter zu vergleichen.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für eine BU-Versicherung als Verwaltungswirt:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (in Euro)
Zurich301.500€65 Jahre50-70
Württembergische352.000€60 Jahre60-80
VPV402.500€67 Jahre70-90
Volkswohl Bund321.800€60 Jahre55-75
Versicherungskammer Bayern382.300€65 Jahre65-85

(Stand: 2025)

Diese Beträge sind Durchschnittswerte und können je nach individueller Situation abweichen. Die genauen Kosten hängen von Ihrem konkreten Beruf, Ihrer Tätigkeit, Ihrer Gesundheit und Ihren Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Verwaltungswirte sind unter anderem: Swiss Life, Stuttgarter, Signal Iduna, Rheinland Versicherung, R+V, Nürnberger, Münchener Verein, Mannheimer.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende BU-Versicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Verwaltungswirt BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Verwaltungswirt BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Verwaltungswirt Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Verwaltungswirte ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Dabei sollten Sie einige Punkte beachten, um die passende Versicherung zu finden. Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Absicherungshöhe und Laufzeit für Sie geeignet sind. Zudem ist es ratsam, verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Beachten Sie auch mögliche Ausschlüsse oder Wartezeiten in den Vertragsbedingungen.
  • Überlegen Sie sich die passende Absicherungshöhe und Laufzeit
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften
  • Beachten Sie mögliche Ausschlüsse oder Wartezeiten in den Vertragsbedingungen

Die Gesundheitsprüfung für die Berufsunfähigkeitsversicherung erfordert in der Regel das Ausfüllen eines umfangreichen Fragebogens. Dabei sollten Sie die Fragen wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. In der Regel ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern nur die Angaben im Fragebogen sind relevant. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften stellen, um mögliche Risiken im Vorfeld abzuklären.

  • Beantworten Sie die Gesundheitsfragen im Fragebogen wahrheitsgemäß
  • Keine ärztliche Untersuchung erforderlich, nur Angaben im Fragebogen relevant
  • Bei Unsicherheit anonyme Voranfrage bei Versicherungsgesellschaften stellen

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, ist es wichtig, den Leistungsantrag sorgfältig auszufüllen und alle erforderlichen Unterlagen einzureichen. Idealerweise sollten Sie sich dabei von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte eingeleitet werden. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht oder die BU-Rente nicht zahlen möchte, kann es auch ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

  • Füllen Sie den Leistungsantrag sorgfältig aus und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein
  • Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
  • Ziehen Sie ggf. einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht

FAQ: Berufsunfähigkeitsversicherung für Verwaltungswirt

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie wichtig für Verwaltungswirte?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die Verwaltungswirte finanziell absichert, falls diese aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Diese Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um den Verlust des Einkommens zu kompensieren.

Für Verwaltungswirte ist eine BU-Versicherung besonders wichtig, da sie in ihrem Beruf häufig auf ihre Arbeitskraft angewiesen sind. Sollte eine Berufsunfähigkeit eintreten, können sie ohne finanzielle Absicherung schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Die empfohlene BU-Rente für Verwaltungswirte liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

2. Ab wann sollte ein Verwaltungswirt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Es wird empfohlen, dass Verwaltungswirte bereits frühzeitig eine BU-Versicherung abschließen, da die Beiträge in jungen Jahren in der Regel niedriger sind. Je älter man wird, desto höher sind die Beiträge aufgrund des erhöhten Risikos für Versicherungsunternehmen.

Die ideale Abschlusszeit für eine BU-Versicherung liegt in der Regel zwischen dem 25. und 35. Lebensjahr.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein.

3. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Verwaltungswirte wichtig?

Bei der Auswahl einer BU-Versicherung als Verwaltungswirt sollten folgende Kriterien beachtet werden:

  • Die Höhe der BU-Rente: Diese sollte 60 bis 80% des Nettoeinkommens betragen, um den gewohnten Lebensstandard zu sichern.
  • Die Laufzeit der Versicherung: Die empfohlene Laufzeit liegt in der Regel zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr.
  • Die Bedingungen zur Berufsunfähigkeit: Achten Sie darauf, dass die Versicherung bereits zahlt, wenn Sie Ihren Beruf nicht mehr in vollem Umfang ausüben können.
  • Die Beitragsstabilität: Wählen Sie einen Tarif, der langfristig stabile Beiträge bietet, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich vor Abschluss einer BU-Versicherung ausführlich zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen, um die passende Versicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

4. Gibt es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Verwaltungswirte Wartezeiten?

Bei der BU gibt es in der Regel keine Wartezeit, sondern der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Das bedeutet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit sofort Leistungen erbracht werden.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich vor Vertragsabschluss über die genauen Bedingungen der Versicherung zu informieren, um mögliche Unklarheiten zu vermeiden.

5. Ist es möglich, die BU-Rente im Laufe der Zeit anzupassen oder aufzustocken?

Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Dies ermöglicht es Verwaltungswirten, ihre BU-Rente bei Bedarf an veränderte Lebensumstände anzupassen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob die vereinbarte BU-Rente noch ausreicht und gegebenenfalls eine Anpassung vorzunehmen. So können Sie sicherstellen, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert sind.

6. Welche gesundheitlichen Aspekte beeinflussen die Beitragshöhe einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Verwaltungswirte?

Die Beitragshöhe einer BU-Versicherung für Verwaltungswirte wird unter anderem von verschiedenen gesundheitlichen Aspekten beeinflusst. Dazu gehören:

  • Vorerkrankungen: Bestehende gesundheitliche Probleme können zu höheren Beiträgen führen.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für gesundheitliche Probleme, was sich auf die Beitragshöhe auswirken kann.
  • Berufliche Risiken: Je nach Tätigkeit als Verwaltungswirt können bestimmte berufliche Risiken zu höheren Beiträgen führen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei Abschluss einer BU-Versicherung alle relevanten gesundheitlichen Aspekte anzugeben, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen.

7. Was passiert, wenn ein Verwaltungswirt berufsunfähig wird und eine BU-Rente beantragt?

Wenn ein Verwaltungswirt berufsunfähig wird und eine BU-Rente beantragt, muss er einen Antrag bei der Versicherung stellen und alle erforderlichen Unterlagen einreichen. Dazu gehören in der Regel ärztliche Gutachten, die die Berufsunfähigkeit bestätigen, sowie weitere Nachweise über den beruflichen Werdegang.

Die Versicherung prüft dann den Antrag und entscheidet, ob die Voraussetzungen für die Zahlung einer BU-Rente erfüllt sind. Im Falle einer positiven Entscheidung wird die vereinbarte Rente monatlich ausgezahlt.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Leistungsfall alle geforderten Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen, um die Zahlung der BU-Rente nicht zu gefährden.

8. Kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Verwaltungswirte gekündigt werden?

Eine BU-Versicherung kann in der Regel nicht einfach gekündigt werden, da sie einen wichtigen Schutz im Falle einer Berufsunfähigkeit bietet. Allerdings besteht oft die Möglichkeit, den Vertrag ruhen zu lassen, wenn vorübergehend keine Beiträge gezahlt werden können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor einer Kündigung mit dem Versicherungsunternehmen Kontakt aufzunehmen und nach Alternativen zu suchen, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.

9. Welche Vorteile bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Verwaltungswirte im Vergleich zu anderen Absicherungsmöglichkeiten?

Eine BU-Versicherung bietet Verwaltungswirten im Falle einer Berufsunfähigkeit zahlreiche Vorteile im Vergleich zu anderen Absicherungsmöglichkeiten wie beispielsweise einer Grundfähigkeitsversicherung oder einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung:

  • Die BU-Versicherung zahlt bereits, wenn der Verwaltungswirt seinen Beruf nicht mehr in vollem Umfang ausüben kann, während andere Versicherungsarten oft strengere Kriterien haben.
  • Die BU-Rente sichert einen Großteil des Nettoeinkommens ab und ermöglicht somit den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
  • Die BU-Versicherung bietet einen umfassenden Schutz bei Berufsunfähigkeit und ist speziell auf die Bedürfnisse von Verwaltungswirten zugeschnitten.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die verschiedenen Absicherungsmöglichkeiten zu vergleichen und die passende Versicherung für die individuellen Bedürfnisse als Verwaltungswirt auszuwählen.

10. Welche Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es für Verwaltungswirte?

Für Verwaltungswirte gibt es neben der Berufsunfähigkeitsversicherung auch andere Absicherungsmöglichkeiten im Falle einer Berufsunfähigkeit. Dazu gehören unter anderem:

  • Grundfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung zahlt eine Rente, wenn bestimmte Grundfähigkeiten wie Sehen, Hören oder Sprechen beeinträchtigt sind.
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung zahlt eine Rente, wenn der Verwaltungswirt seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, aber noch in der Lage ist, eine andere Tätigkeit auszuüben.
  • Dread Disease Versicherung: Diese Versicherung zahlt eine einmalige Summe im Falle der Diagnose einer schweren Krankheit wie Krebs oder Herzinfarkt.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor Abschluss einer Absicherungsalternative genau über die Leistungen und Bedingungen zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die passende Absicherung für den individuellen Bedarf als Verwaltungswirt zu finden.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 31

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.