Video-Journalist Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Video-Journalist Berufsunfähigkeitsversicherung
- Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten wichtig?
- Welche Risiken und Herausforderungen können dazu führen, berufsunfähig zu werden?
- Welche Leistungen deckt eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten ab?
- Wie hoch sollte die Versicherungssumme für Video-Journalisten sein?
- Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung zu beachten?
- Wie kann man als Video-Journalist vorsorgen, um im Fall der Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein?
Der Beruf des Video-Journalisten
Als Video-Journalist sind Sie ein Multimedia-Experte, der sich auf die Produktion von Videos für Nachrichten- und Informationszwecke spezialisiert hat. Ihre Aufgabe ist es, komplexe Themen und Geschichten visuell ansprechend und verständlich darzustellen.
In Ihrem beruflichen Alltag recherchieren Sie Themen, führen Interviews, filmen und schneiden Videomaterial, um qualitativ hochwertige Inhalte für verschiedene Plattformen zu erstellen. Dabei arbeiten Sie eng mit Redakteuren, Produzenten und Kameraleuten zusammen, um ein umfassendes und aussagekräftiges Bild zu präsentieren.
Als Video-Journalist sind Sie für die gesamte Produktion eines Videos verantwortlich, von der Ideenfindung über die Dreharbeiten bis hin zur Postproduktion. Sie müssen kreativ sein, um ansprechende visuelle Konzepte zu entwickeln, aber auch journalistisch versiert, um relevante Informationen zu vermitteln.
Zu Ihren Kunden zählen häufig Nachrichtenagenturen, Fernsehsender, Online-Medien, Unternehmen oder NGOs, die Ihre Videos für interne oder externe Kommunikationszwecke nutzen. Sie können auch mit freiberuflichen Video-Journalisten zusammenarbeiten, um Projekte zu realisieren.
Um als Video-Journalist erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine fundierte Ausbildung im Bereich Journalismus, Videoproduktion oder Multimedia. Ein Studium in den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Film- und Fernsehwissenschaften oder Journalismus kann von Vorteil sein.
- Recherche von Themen und Geschichten
- Dreharbeiten und Interviews durchführen
- Videomaterial schneiden und bearbeiten
- Qualitätskontrolle und Endfertigung des Videos
- Zusammenarbeit mit Redakteuren und Produzenten
Als angestellter Video-Journalist können Sie bei einem Medienunternehmen, einem Fernsehsender oder einer Produktionsfirma arbeiten. Als selbstständiger Video-Journalist haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Projekte umzusetzen, Aufträge von verschiedenen Kunden anzunehmen und sich auf bestimmte Themenbereiche zu spezialisieren.
Video-Journalisten spielen eine wichtige Rolle in der heutigen Medienlandschaft, da sie komplexe Informationen auf eine verständliche und ansprechende Weise präsentieren. Mit ihren Fähigkeiten können sie Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung nehmen und wichtige Themen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
Insgesamt ist der Beruf des Video-Journalisten anspruchsvoll, aber auch äußerst spannend und vielseitig. Wenn Sie eine Leidenschaft für Journalismus, Videoproduktion und Storytelling haben, könnte dieser Beruf genau das Richtige für Sie sein.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten sinnvoll?
Als Video-Journalist sind Sie tagtäglich auf der Suche nach interessanten Stories und drehen Reportagen, Interviews oder Dokumentationen. Dabei sind Sie häufig unterwegs, filmen in verschiedenen Umgebungen und haben Kontakt zu unterschiedlichen Personen.
In Ihrem Beruf sind Sie verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Einige Beispiele dafür sind:
- Unfall beim Drehen von Reportagen
- Chronische Erkrankungen durch stressige Arbeitsbedingungen
- Psychische Belastungen durch emotionale Themen
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, falls Sie durch einen Unfall oder eine Krankheit Ihren Beruf als Video-Journalist nicht mehr ausüben können. Sie erhalten eine monatliche Rente, um Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und Ihre laufenden Kosten zu decken.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein. Achten Sie darauf, dass die Versicherung eine ausreichend hohe Rentenhöhe und eine passende Berufsunfähigkeitsdefinition bietet, um im Fall der Fälle optimal geschützt zu sein.
Zusätzlich können Sie durch bestimmte Zusatzoptionen, wie eine Beitragsbefreiung im Falle einer Berufsunfähigkeit, Ihre Absicherung noch erweitern. Informieren Sie sich daher umfassend und lassen Sie sich von einem Versicherungsfachmann beraten, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre Bedürfnisse abzuschließen.
Welche Berufsgruppen werden in der BU-Versicherung unterschieden und wie werden sie bewertet?
- Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Rechtsberufe, Büroangestellte
- Berufsgruppe 5 bzw. E: Handwerker, Dachdecker, Lkw Fahrer
Die meisten Versicherungen stufen Berufe je nach körperlicher Beanspruchung und Unfallgefahr in verschiedene Berufsgruppen ein. Akademiker, Ärzte, Ingenieure und Rechtsberufe gelten als weniger risikoreich und werden daher in die niedrigsten Berufsgruppen 1 oder A eingestuft. Handwerkliche Berufe wie Dachdecker oder Lkw Fahrer, die mit höherer Unfallgefahr verbunden sind, fallen in die höheren Berufsgruppen 5 oder E.
Alle Ärzte und Ingenieure werden grundsätzlich in niedrige Berufsgruppen eingestuft, aufgrund ihrer geringen körperlichen Beanspruchung und hohen Fachkenntnisse.
Ist der Beruf des Video-Journalisten risikoreich in Bezug auf die Berufsunfähigkeit?
- Einstufung in niedrige Berufsgruppen (1 oder A) aufgrund geringer körperlicher Beanspruchung
- Statistiken zeigen, dass Video-Journalisten ein geringeres Risiko für Berufsunfähigkeit haben
Versicherungen schätzen den Beruf des Video-Journalisten als weniger risikoreich ein, da er in der Regel keine hohe körperliche Belastung mit sich bringt. Statistiken zeigen, dass Video-Journalisten eine geringere Wahrscheinlichkeit haben, berufsunfähig zu werden, verglichen mit Berufen in höheren Berufsgruppen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung darauf zu achten, wie der eigene Beruf eingestuft wird, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Versicherung mit angemessenen Konditionen zu finden.
Worauf Video-Journalisten bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als Video-Journalist ist es besonders wichtig, eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da dieser Beruf körperlich und geistig anspruchsvoll ist. Bei der Auswahl einer BU-Versicherung sollten Video-Journalisten daher auf bestimmte Kriterien und Bedingungen achten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein.
Die Bedingungen einer BU-Versicherung sind von großer Bedeutung und es ist ratsam, speziell auf einige wichtige Aspekte, Klauseln und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) zu achten. Einige der wichtigsten Kriterien, die Video-Journalisten beachten sollten, sind:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer auf eine abstrakte Verweisung verzichtet. Das bedeutet, dass die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Video-Journalisten sollten darauf achten, dass sie zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat oder Immobilienkauf die Möglichkeit haben, ihre Versicherungssumme anzupassen.
- Rückwirkende Leistungen: Es sollte sichergestellt sein, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit die Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, dass die BU-Versicherung auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit vorsieht.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Da Video-Journalisten oft international tätig sind, ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da bereits nach 6 Monaten gesundheitlicher Beeinträchtigungen die Berufsunfähigkeit anerkannt werden kann.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein Versicherungsfachmann kann individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und maßgeschneiderte Lösungen empfehlen, um eine optimale Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit zu gewährleisten.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Video-Journalist?
Als Video-Journalist sollten Sie sich über die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung im Klaren sein, da diese stark von verschiedenen Faktoren abhängen. Die Kosten setzen sich unter anderem aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und Ihrem individuellen Beruf zusammen.
Besonders riskante Berufe oder Hobbys können die BU deutlich teurer machen. Als Video-Journalist ist es wichtig zu wissen, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Berufsgruppen verwenden und daher die Kosten variieren können. Auch Ihre persönliche gesundheitliche Situation und eventuelle Hobbys wie Motorradfahren oder Klettern können die Kosten beeinflussen.
Bei BU Verträgen gibt es immer den Bruttobeitrag und den Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt. Der Nettobeitrag ist der monatliche Beitrag, der sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse der Gesellschaft ergibt. Beachten Sie jedoch, dass die Gesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag zu erhöhen.
Hier finden Sie eine Tabelle mit Beispielen für die monatlichen Beiträge unterschiedlicher Anbieter für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Video-Journalist:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag (in Euro) |
---|---|---|---|---|
Zurich | 30 | 1.500€ | 65 Jahre | ab 50€ |
Württembergische | 35 | 2.000€ | 67 Jahre | ab 55€ |
VPV | 40 | 2.500€ | 60 Jahre | ab 60€ |
Volkswohl Bund | 45 | 3.000€ | 65 Jahre | ab 65€ |
Versicherungskammer Bayern | 50 | 3.500€ | 60 Jahre | ab 70€ |
(Stand: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um durchschnittliche Beträge handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie Ihrem konkreten Beruf, Ihrer Tätigkeit, Ihrer Gesundheit und Ihren Hobbys ab.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Video-Journalist sind unter anderem Swiss Life, Stuttgarter, Signal Iduna, Rheinland Versicherung, R+V, und Nürnberger.
Für eine fundierte Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der passenden Versicherung empfehlen wir Ihnen, sich an einen Versicherungsmakler zu wenden.
Video-Journalist BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Zunächst einmal müssen Sie einen Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung stellen. Dabei ist es wichtig, dass Sie alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Sollten Sie unsicher sein, ob bestimmte gesundheitliche Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit einem Versicherungsmakler eine anonyme Voranfrage durchführen, um mögliche Risiken abzuklären.
Nachdem Sie den Antrag gestellt haben, wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Hierbei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es müssen lediglich die Gesundheitsfragen im Fragebogen beantwortet werden.
Wichtig ist auch zu beachten, dass im Leistungsfall, wenn Sie tatsächlich berufsunfähig werden, die BU-Rente beantragt werden muss. Hierbei sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Sollte die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten machen, die BU-Rente zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.
Zusammenfassend sind hier die wichtigsten Punkte, die Sie bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten beachten sollten:
- Wahrheitsgemäße und vollständige Beantwortung aller Gesundheitsfragen im Antrag
- Möglichkeit einer anonymen Voranfrage bei Unsicherheiten bezüglich der Gesundheitsangaben
- Überprüfung der Versicherungsbedingungen und Leistungen im Leistungsfall
- Unterstützung durch Versicherungsmakler und ggf. Fachanwalt im Leistungsfall
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten
1. Welche Risiken sind typisch für Video-Journalisten im Hinblick auf Berufsunfähigkeit?
Als Video-Journalist sind Sie täglich verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Dazu gehören zum Beispiel Unfälle bei Dreharbeiten, psychische Belastungen durch stressige Deadlines und Arbeitszeiten, sowie körperliche Beschwerden durch das Tragen schwerer Ausrüstung. Die Vielfalt der Risiken macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten besonders wichtig.
- Unfallrisiken bei Dreharbeiten
- Psychische Belastungen durch stressige Arbeitsbedingungen
- Körperliche Beschwerden durch schweres Equipment
2. Ab wann sollte ein Video-Journalist eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Es empfiehlt sich, bereits in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren deutlich günstiger sind. Zudem können Vorerkrankungen im Laufe der Zeit auftreten, die zu höheren Beiträgen oder einer Ablehnung des Versicherungsschutzes führen können.
3. Welche Leistungen sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten beinhalten?
Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten sollte unter anderem folgende Leistungen beinhalten:
– Eine hohe BU-Rente, die im Falle der Berufsunfähigkeit einen angemessenen Lebensstandard sicherstellt
– Eine Nachversicherungsgarantie, um die BU-Rente bei steigendem Einkommen anpassen zu können
– Eine Verzichtserklärung auf abstrakte Verweisung, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich in Ihrem Beruf als Video-Journalist berufsunfähig sind
4. Wie hoch sollte die BU-Rente für Video-Journalisten sein?
Die empfohlene BU-Rente für Video-Journalisten liegt in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.
5. Was passiert, wenn ein Video-Journalist berufsunfähig wird?
Im Falle einer Berufsunfähigkeit zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung die vereinbarte BU-Rente aus. Diese finanzielle Unterstützung kann Ihnen helfen, Ihren Lebensunterhalt weiterhin zu bestreiten und medizinische Behandlungen zu finanzieren.
6. Kann die BU-Rente im Laufe der Zeit angepasst werden?
Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit einer Nachversicherungsgarantie. Das bedeutet, dass Sie Ihre BU-Rente im Laufe der Zeit anpassen und aufstocken können, um Veränderungen in Ihrem Einkommen gerecht zu werden.
7. Gibt es Wartezeiten bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten?
Bei den meisten Berufsunfähigkeitsversicherungen gibt es keine Wartezeiten, der Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Das bedeutet, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit sofort Leistungen erhalten.
8. Welche Laufzeit ist für eine BU-Versicherung für Video-Journalisten empfehlenswert?
Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten liegt in der Regel zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten Sie abgesichert sein, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
9. Kann die Berufsunfähigkeitsversicherung auch bei psychischen Erkrankungen greifen?
Ja, eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung sollte auch bei psychischen Erkrankungen greifen. Psychische Belastungen gehören zu den häufigsten Gründen für eine Berufsunfähigkeit bei Video-Journalisten und sollten daher unbedingt abgesichert sein.
10. Was sollte bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten beachtet werden?
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Video-Journalisten sollten Sie unter anderem auf folgende Punkte achten:
– Die Höhe der BU-Rente
– Die Verzichtserklärung auf abstrakte Verweisung
– Die Möglichkeit einer Nachversicherungsgarantie
– Die Laufzeit der Versicherung
– Die Versicherungsbedingungen und Ausschlüsse
Durch eine sorgfältige Auswahl und Beratung können Sie sicherstellen, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert sind.