Wachschutzmann Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Wachschutzmann Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig für Wachschutzmänner.
  • Sie bietet finanzielle Absicherung, falls man seinen Beruf aufgrund von gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann.
  • Im Falle einer Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung eine monatliche Rente aus.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzuschließen, um im Ernstfall geschützt zu sein.
  • Die Höhe der Versicherungsbeiträge hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Beruf ab.
  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Wachschutzmänner bietet Sicherheit und sorgt für finanzielle Stabilität im Notfall.
Inhaltsverzeichnis

Wachschutzmann Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Wachschutzmann BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der Beruf des Wachschutzmannes

Als Wachschutzmänner sind Sie verantwortlich für die Sicherheit und den Schutz von Personen, Gebäuden und Werten. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise bei Sicherheitsdiensten, in Einkaufszentren, bei Veranstaltungen oder in Unternehmen. Ihre Hauptaufgabe ist es, potenzielle Gefahren zu erkennen, zu verhindern und im Ernstfall angemessen zu reagieren.

Tätigkeitsfelder und Arbeitsweise:
In Ihrem Berufsalltag überwachen Sie Gebäude und Gelände, kontrollieren Zutrittspersonen, führen Streifengänge durch und sind im Alarmfall schnell zur Stelle. Sie arbeiten meist im Team und sind mit moderner Technik wie Überwachungskameras, Funkgeräten und Alarmanlagen ausgestattet. Zudem haben Sie Kontakt zu Kunden, Geschäftspartnern und der Polizei.

Verantwortungsbereich:
Sie tragen eine große Verantwortung für die Sicherheit von Menschen und Werten. Daher ist es wichtig, dass Sie stets aufmerksam sind, schnell reagieren können und über ein gutes Einfühlungsvermögen verfügen, um Konflikte deeskalieren zu können.

Ausbildung und Qualifikation:
Für den Beruf des Wachschutzmannes ist in der Regel eine Ausbildung zum Fachkraft für Schutz und Sicherheit erforderlich. Diese umfasst Themen wie Rechtskunde, Deeskalationstechniken, Erste Hilfe und den Umgang mit Sicherheitstechnik.

  • Überwachung von Gebäuden und Gelände
  • Kontrolle von Zutrittspersonen
  • Durchführung von Streifengängen
  • Reaktion im Alarmfall
  • Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern und der Polizei

Als Wachschutzmänner können Sie sowohl angestellt bei Sicherheitsdiensten oder Unternehmen arbeiten, als auch selbstständig tätig sein. Selbstständige Wachschutzmänner bieten ihre Dienste in der Regel für Events, Baustellen oder private Objekte an.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Wachschutzmänner regelmäßig Schulungen und Weiterbildungen besuchen, um auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik und -gesetze zu bleiben. Zudem sollten Sie belastbar und flexibel sein, um in verschiedenen Situationen angemessen reagieren zu können.

Zusammenfassend ist der Beruf des Wachschutzmannes anspruchsvoll, abwechslungsreich und bietet die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Menschen und Werten zu leisten.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Wachschutzmänner sinnvoll?

Als Wachschutzmann sind Sie täglich damit beschäftigt, die Sicherheit von Gebäuden, Veranstaltungen oder Personen zu gewährleisten. Sie können dabei unterschiedlichen Gefahren und Risiken ausgesetzt sein, die im schlimmsten Fall zu einer Berufsunfähigkeit führen können.

Einige Risiken, die im Rahmen der Berufsausübung als Wachschutzmann bestehen könnten, sind:

  • Physische Überlastung: Als Wachschutzmann sind Sie oft körperlich gefordert, sei es bei der Überwachung von großen Geländen oder der Durchführung von Sicherheitskontrollen.
  • Psychische Belastung: Der Umgang mit potenziell gefährlichen Situationen oder der Konfrontation mit aggressiven Personen kann zu psychischem Stress führen.
  • Unfälle: In manchen Situationen kann es zu Unfällen kommen, sei es beim Eingreifen in Streitigkeiten oder bei der Verfolgung von Verdächtigen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher für Wachschutzmänner sinnvoll, da sie Sie finanziell absichert, falls Sie aufgrund einer berufsbedingten Erkrankung oder Verletzung nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Mit einer BU-Versicherung erhalten Sie eine monatliche Rente, die Ihnen hilft, Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit im Laufe des Berufslebens steigen kann. Achten Sie darauf, dass die Versicherungspolice auch spezielle Risiken abdeckt, die mit Ihrem Beruf als Wachschutzmann verbunden sind, um im Ernstfall optimal geschützt zu sein.

Welche Berufsgruppe wird einem Wachschutzmann in der Berufsunfähigkeitsversicherung zugeordnet?

  • Die meisten Versicherungen stufen Wachschutzmänner in die Berufsgruppe 4 oder D ein.
  • Grund dafür ist das erhöhte Risiko für körperliche Verletzungen und Unfälle in diesem Beruf.
  • Personen in Berufen mit viel körperlicher Tätigkeit haben generell ein höheres Risiko und zahlen daher auch einen höheren Beitrag.

Ist der Beruf des Wachschutzmannes risikoreich in Bezug auf Berufsunfähigkeit?

  • Der Beruf des Wachschutzmannes wird von Versicherungen als risikoreich eingestuft.
  • Das erhöhte Unfallrisiko und die potenzielle körperliche Belastung machen diesen Beruf anfälliger für berufliche Einschränkungen.
  • Statistiken zeigen, dass Wachschutzmänner ein höheres Risiko für Berufsunfähigkeit haben als Berufe mit geringerer körperlicher Beanspruchung.

Ergänzende Hinweise:
– Personen in Berufen mit wenig körperlicher Arbeit wie Büroangestellte und Ingenieure werden in der Regel in niedrige Berufsgruppen eingestuft.
– Akademiker und Personen mit spezialisierten Fachkenntnissen haben oft die günstigste Berufsgruppe.
– Handwerkliche Berufe mit erhöhtem Unfallrisiko werden in die höheren Berufsgruppen eingestuft.

Worauf sollten Wachschutzmänner bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?

Als Wachschutzmann ist es besonders wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die speziell auf die Anforderungen und Risiken dieses Berufs zugeschnitten ist. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung, daher sollte man auf einige wichtige Aspekte, Klauseln und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) besonders achten.

Einige der wichtigsten Kriterien bzw. Bedingungen, die für Wachschutzmänner bei ihrer BU Versicherung relevant sind, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Der Versicherer sollte auf eine abstrakte Verweisung verzichten, d.h. die versicherte Person kann nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden. Es zählt nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Nachversicherungsgarantien zu verschiedenen Lebenspunkten bzw. Situationen angeboten werden, z.B. bei Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat, Immobilienkauf usw.
  • Rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit: Es sollte die Möglichkeit bestehen, rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit zu erhalten, auch bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen auch bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsehen.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist besonders vorteilhaft. Wenn die versicherte Person 6 Monate aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage war, ihren Beruf auszuüben, gilt dies als Berufsunfähigkeit.

Zusätzlich ist es ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl der Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein Versicherungsmakler kann individuell auf die Bedürfnisse und Risiken des Berufs als Wachschutzmann eingehen und die passende Versicherungslösung empfehlen.

Wie hoch sind die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Wachschutzmann?

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. Für einen Wachschutzmann können die Kosten je nach Anbieter und individueller Situation variieren.

Berufsunfähigkeitsversicherungen für riskante Berufe wie den des Wachschutzmänner können tendenziell teurer sein. Auch bestimmte Hobbys wie Motorradfahren, Extremsport oder ähnliches können die Kosten erhöhen, da sie das Risiko einer Berufsunfähigkeit erhöhen.

Die Kosten setzen sich aus dem Bruttobeitrag, also dem maximalen Höchstbeitrag, und dem Nettobeitrag oder Zahlbeitrag, den man monatlich zahlt, zusammen. Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Klassifizierung, daher können die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung stark variieren.

Hier einige Zahlenbeispiele für einen Wachschutzmann:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.500€65 Jahreab 50€
ARAG351.000€67 Jahreab 55€
Concordia401.200€60 Jahreab 60€
Dialog451.300€65 Jahreab 65€

(Stand: 2025)

Diese Beträge sind Durchschnittswerte und können je nach individueller Situation variieren. Die genauen Kosten hängen von der detaillierten Berufsangabe, der konkreten Tätigkeitsbeschreibung, eventueller Personalverantwortung, der gesundheitlichen Situation und den Hobbies des Versicherten ab.

Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Wachschutzmänner, wie zum Beispiel Bayerische, Barmenia, Gothaer, Interrisk, Münchener Verein, und VPV.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden und die Kosten zu optimieren.

Wachschutzmann BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Wachschutzmann BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Wachschutzmann Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungEine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Wachschutzmann abzuschließen, ist eine wichtige Absicherung, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie einige Punkte beachten. Zunächst müssen Sie einen Antrag ausfüllen und dabei alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen anzugeben, da falsche Angaben dazu führen können, dass die Versicherung im Leistungsfall die Zahlung verweigert.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Wachschutzmann:

  • Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben im Antragsformular
  • Auswahl einer angemessenen Versicherungssumme
  • Prüfung der Vertragsbedingungen, insbesondere der Definition von Berufsunfähigkeit
  • Vergleich verschiedener Angebote und Tarife

Die Gesundheitsprüfung erfolgt in der Regel anhand eines Fragebogens, den Sie ausfüllen müssen. Dabei werden nur die Gesundheitsfragen im Antragsformular berücksichtigt, in der Regel ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine Risikovoranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften stellen, um zu erfahren, ob Ihr Antrag angenommen wird und ob Ausschlüsse oder Beitragszuschläge zu erwarten sind.

Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung:

  • Wahrheitsgemäße Beantwortung der Gesundheitsfragen
  • Möglichkeit einer Risikovoranfrage bei Unsicherheit über Gesundheitsangaben
  • Keine ärztliche Untersuchung erforderlich

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, sollten Sie unverzüglich einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich dabei von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen eingereicht werden und der Prozess reibungslos verläuft. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht und die BU-Rente nicht zahlen möchte, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung:

  • Schnelle Beantragung der Leistung bei Berufsunfähigkeit
  • Unterstützung durch einen Versicherungsmakler
  • Einschalten eines Fachanwalts bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Wachschutzmann

1. Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Wachschutzmänner wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Wachschutzmänner besonders wichtig, da sie in ihrem Beruf einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, durch Unfälle oder gesundheitliche Probleme berufsunfähig zu werden. Als Wachschutzmann sind Sie täglich verschiedenen Belastungen ausgesetzt, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen können. Eine BU-Versicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, falls Sie Ihren Beruf aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr ausüben können.

Zusätzlich zu den täglichen Risiken im Beruf als Wachschutzmann sollten Sie beachten, dass die gesetzliche Erwerbsminderungsrente oft nicht ausreicht, um Ihren Lebensstandard zu halten. Eine private BU-Versicherung kann daher eine sinnvolle Ergänzung sein, um im Fall der Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

2. Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Wachschutzmann sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Die Höhe der BU-Rente: Diese sollte in der Regel zwischen 60% und 80% Ihres Nettoeinkommens liegen, um Ihren Lebensstandard im Falle der Berufsunfähigkeit aufrechterhalten zu können.
  • Die Laufzeit der Versicherung: Eine empfohlene Laufzeit liegt in der Regel zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr, um bis zur Rente abgesichert zu sein.
  • Nachversicherungsgarantien: Eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente sollte bei Ihrem Tarif möglich sein, um Veränderungen in Ihrer beruflichen Situation oder Lebensumständen gerecht zu werden.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Bedingungen und Leistungen verschiedener Versicherungsanbieter vergleichen, um die für Sie passende BU-Versicherung zu finden.

3. Ab wann erhalte ich Leistungen aus meiner Berufsunfähigkeitsversicherung als Wachschutzmann?

Die Leistungen aus Ihrer BU-Versicherung als Wachschutzmann erhalten Sie, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Beruf nicht mehr ausüben können und eine ärztliche Bescheinigung über die Berufsunfähigkeit vorliegt. Es gibt in der Regel keine Wartezeit, sondern der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Bedingungen Ihrer Versicherungspolice genau zu prüfen, um zu verstehen, unter welchen Umständen Sie Leistungen erhalten und welche Ausschlüsse es gibt.

4. Kann ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung als Wachschutzmann nachträglich anpassen?

Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantien, die es Ihnen erlauben, Ihre BU-Versicherung im Laufe der Zeit anzupassen oder aufzustocken. Dies kann besonders wichtig sein, wenn sich Ihre berufliche Situation oder Lebensumstände ändern, da Sie so sicherstellen können, dass Sie im Falle der Berufsunfähigkeit ausreichend abgesichert sind.

Es ist empfehlenswert, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre BU-Versicherung noch Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

5. Welche Risiken sind durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Wachschutzmänner abgedeckt?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Wachschutzmänner deckt in der Regel verschiedene Risiken ab, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können, darunter:

  • Unfälle am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld
  • Gesundheitliche Probleme wie chronische Erkrankungen oder psychische Belastungen
  • Berufskrankheiten, die durch Ihre Tätigkeit als Wachschutzmann verursacht werden

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die genauen Bedingungen Ihrer Versicherungspolice kennen, um zu verstehen, welche Risiken abgedeckt sind und unter welchen Umständen Sie Leistungen erhalten.

6. Wie hoch sollte die BU-Rente als Wachschutzmann sein?

Die empfohlene BU-Rente für Wachschutzmänner liegt normalerweise zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Höhe soll sicherstellen, dass Sie im Falle der Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard halten können und finanziell abgesichert sind.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, Ihren individuellen Bedarf zu berechnen und zu prüfen, welche Kosten Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit decken müssen, um die passende Höhe der BU-Rente zu bestimmen.

7. Wie kann ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Wachschutzmann abschließen?

Um eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Wachschutzmann abzuschließen, können Sie sich an verschiedene Versicherungsunternehmen oder Versicherungsmakler wenden, die Ihnen Angebote für BU-Tarife unterbreiten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie verschiedene Angebote vergleichen, um die für Sie passende Versicherung zu finden.

Bei der Antragstellung müssen Sie in der Regel einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen und gegebenenfalls eine ärztliche Untersuchung durchführen lassen. Die Höhe der Beiträge richtet sich unter anderem nach Ihrem Alter, Gesundheitszustand und beruflichen Risiken.

8. Kann ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Wachschutzmann auch neben der gesetzlichen Rentenversicherung abschließen?

Ja, eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Wachschutzmann kann eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung sein, da die gesetzliche Erwerbsminderungsrente oft nicht ausreicht, um Ihren Lebensstandard im Falle der Berufsunfähigkeit zu halten. Eine private BU-Versicherung bietet Ihnen zusätzliche finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Leistungen und Bedingungen Ihrer gesetzlichen Rentenversicherung und Ihrer BU-Versicherung vergleichen, um eine umfassende Absicherung im Falle der Berufsunfähigkeit zu gewährleisten.

9. Was passiert, wenn ich meine Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung als Wachschutzmann nicht mehr zahlen kann?

Wenn Sie Ihre Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung als Wachschutzmann nicht mehr zahlen können, kann dies zur Kündigung oder zum Ruhen der Versicherung führen. In einigen Fällen ist es möglich, die Beiträge zu stunden oder die Versicherung vorübergehend ruhen zu lassen, um sie später wieder aufzunehmen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig mit Ihrem Versicherungsunternehmen in Verbindung zu setzen, wenn Sie Zahlungsschwierigkeiten haben, um gemeinsam Lösungen zu finden und Ihre Versicherung aufrechtzuerhalten.

10. Gibt es spezielle Tarife oder Angebote für Wachschutzmänner bei Berufsunfähigkeitsversicherungen?

Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife oder Angebote für Wachschutzmänner an, die auf die besonderen beruflichen Risiken und Anforderungen zugeschnitten sind. Diese Tarife können beispielsweise spezielle Klauseln oder Leistungen enthalten, die für Ihren Beruf relevant sind.

Es ist empfehlenswert, sich bei verschiedenen Anbietern zu informieren und Angebote einzuholen, um die für Sie passende BU-Versicherung zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen als Wachschutzmann gerecht wird.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 38

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.