YouTuber Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: YouTuber Berufsunfähigkeitsversicherung
- Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig für YouTuber?
- Welche Risiken bestehen speziell für YouTuber in Bezug auf ihre Berufsunfähigkeit?
- Wie kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung YouTuber finanziell absichern?
- Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für YouTuber enthalten?
- Was sind die Vorteile einer frühzeitigen Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Welche Kriterien sollten YouTuber bei der Auswahl einer geeigneten Berufsunfähigkeitsversicherung beachten?
Der Beruf des YouTubers
Als YouTuber handelt es sich um eine Person, die regelmäßig Videos auf der Plattform YouTube veröffentlicht und somit eine große Online-Community anspricht. Der Beruf des YouTubers erfordert Kreativität, Engagement und eine starke Präsenz in den sozialen Medien.
Tätigkeitsfelder:
Ein YouTuber erstellt, bearbeitet und veröffentlicht Videos zu einem bestimmten Thema oder einer spezifischen Nische. Dazu gehört auch das Interagieren mit der Zuschauerschaft in den Kommentaren und über soziale Medien. YouTuber können verschiedene Genres bedienen, wie beispielsweise Vlogs, Tutorials, Gaming, Beauty, Lifestyle oder Comedy.
Arbeitsweise:
Die Arbeit als YouTuber erfordert Planung, Kreativität und Kontinuität. Von der Ideenfindung über die Produktion bis zur Veröffentlichung der Videos müssen YouTuber stets am Ball bleiben und ihre Inhalte verbessern. Zudem müssen sie Trends und Entwicklungen in der Online-Welt im Auge behalten, um relevant zu bleiben.
Verantwortungsbereich:
YouTuber sind für die Erstellung und Vermarktung ihrer Inhalte verantwortlich. Sie müssen ihre Reichweite aufbauen, eine treue Zuschauerschaft gewinnen und mit potenziellen Werbepartnern zusammenarbeiten. Zudem müssen sie sich um rechtliche Aspekte wie Urheberrechte und Datenschutz kümmern.
Ausbildung:
Für den Beruf des YouTubers gibt es keine festgelegte Ausbildung. Viele erfolgreiche YouTuber haben sich autodidaktisch Wissen angeeignet und durch praktische Erfahrung gelernt. Ein gutes Gespür für Trends, eine hohe Affinität zu sozialen Medien und eine starke Persönlichkeit sind jedoch von Vorteil.
- Videoinhalte erstellen und bearbeiten
- Community-Management und Interaktion mit Zuschauern
- Kooperationen mit Marken und Unternehmen eingehen
- Monetarisierung der Videos durch Werbung und Merchandising
- Rechtliche Aspekte wie Urheberrechte und Datenschutz beachten
Als angestellter YouTuber kann man beispielsweise für Medienunternehmen oder Produktionsfirmen arbeiten und dort Videos für verschiedene Kanäle erstellen. Selbstständige YouTuber haben die Möglichkeit, ihr eigenes Brand aufzubauen, mit Werbepartnern zusammenzuarbeiten und durch Merchandising und andere Einnahmequellen Geld zu verdienen.
Der Beruf des YouTubers erfordert viel Engagement, Durchhaltevermögen und Kreativität. Erfolgreiche YouTuber können jedoch eine große Reichweite aufbauen, Einfluss auf ihre Zuschauerschaft ausüben und sich selbst als Marke etablieren. Mit Leidenschaft und einem guten Gespür für Trends kann man als YouTuber eine erfolgreiche Karriere in der Online-Welt starten.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen YouTuber sinnvoll?
Als YouTuber erstellen Sie regelmäßig Videos und teilen diese mit Ihrer Community online. Ihr Einkommen hängt maßgeblich von Ihrer Fähigkeit ab, kreative und interessante Inhalte zu produzieren und Ihre Zuschauer zu unterhalten. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher besonders wichtig, um sich gegen mögliche Risiken abzusichern, die Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen könnten.
Einige Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit als YouTuber führen könnten, sind:
- Unfall oder Verletzung: Ein Unfall oder eine Verletzung könnte dazu führen, dass Sie vorübergehend oder dauerhaft nicht in der Lage sind, Videos zu erstellen und hochzuladen.
- Psychische Belastung: Der Druck, regelmäßig neue Inhalte zu produzieren und erfolgreich zu sein, kann zu psychischen Belastungen führen, die Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen.
- Technische Probleme: Störungen oder Defekte an Ihrer Ausrüstung oder Plattformen könnten dazu führen, dass Sie zeitweise nicht arbeiten können.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich frühzeitig mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auseinanderzusetzen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Achten Sie bei der Auswahl einer Versicherung auf die Vertragsbedingungen, um sicherzustellen, dass diese Ihren individuellen Bedürfnissen als YouTuber gerecht werden. Zudem kann eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Versicherung sinnvoll sein, um auf Veränderungen in Ihrem Berufsumfeld reagieren zu können.
Welche Berufsgruppen werden bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für YouTuber berücksichtigt und wie werden sie bewertet?
- Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
- Berufsgruppe 5 bzw. E: Risikoreiche und handwerkliche Berufe wie Dachdecker oder Lkw Fahrer
Versicherungsanbieter stufen YouTuber in der Regel in die Berufsgruppe 4 bzw. D ein. Dies liegt daran, dass die Tätigkeit als YouTuber oft mit unregelmäßigen Einkommen, Stress, hohem Druck und auch körperlicher und psychischer Belastung verbunden ist. Zudem kann die Berufsunfähigkeitsversicherung bei YouTubern aufgrund der fehlenden körperlichen Tätigkeit und des meist sitzenden Lebensstils ein höheres Risiko sehen.
Ist der Beruf des YouTubers risikoreich in Bezug auf die Berufsunfähigkeit?
- YouTuber werden in die Berufsgruppe 4 bzw. D eingestuft
- Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, kann aufgrund des unregelmäßigen Einkommens, des hohen Drucks und der psychischen Belastung als höher eingeschätzt werden
Statistiken zeigen, dass Berufe mit unregelmäßigem Einkommen und hoher psychischer Belastung ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit aufweisen. Daher ist es wichtig, als YouTuber eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, die Vertragsbedingungen und die angebotenen Leistungen der Versicherungen genau zu prüfen und gegebenenfalls auch eine private Unfallversicherung in Betracht zu ziehen.
Worauf YouTuber bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als YouTuber ist es wichtig, sich für den Fall der Berufsunfähigkeit abzusichern. Dabei sollten einige wichtige Aspekte und Bedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung beachtet werden, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.
Ein entscheidendes Kriterium ist der Verzicht auf abstrakte Verweisung. Das bedeutet, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt, in dem man berufsunfähig geworden ist. Gerade für YouTuber ist dieser Punkt besonders wichtig, da ihr Beruf sehr spezifisch ist und eine Umschulung auf einen anderen Beruf oft nicht möglich ist.
Des Weiteren sollten umfangreiche Nachversicherungsgarantien angeboten werden, die es ermöglichen, die Versicherungssumme bei bestimmten Lebensereignissen wie Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern oder Immobilienkauf anzupassen. Auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit und Leistungen bei Pflegebedürftigkeit sind essentiell für eine gute Absicherung.
Ein weltweiter Versicherungsschutz sowie ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren sind weitere wichtige Kriterien, die bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für YouTuber berücksichtigt werden sollten.
Zusammengefasst sind die Bedingungen einer BU-Versicherung von großer Bedeutung, insbesondere für einen Beruf wie den eines YouTubers. Es empfiehlt sich daher, sich bei der Analyse und Auswahl der Versicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die individuell besten Konditionen zu finden.
- Verzicht auf abstrakte Verweisung
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien
- Rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit
- Leistungen auch bei Pflegebedürftigkeit
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten
Wie hoch sind die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen YouTuber?
Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der gewünschten BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der ausgeübte Beruf. Für YouTuber kann die BU aufgrund der Risiken in diesem Berufsfeld etwas teurer ausfallen. Auch Hobbys wie Motorrad fahren, Extremsportarten oder ähnliches können die Kosten der BU erhöhen.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der Betrag, den die Versicherungsgesellschaft benötigt, um die Leistungen abzudecken. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ist der monatliche Betrag, den der Versicherungsnehmer tatsächlich zahlt. Dieser ergibt sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich eventueller Überschüsse.
Verschiedene Versicherungsgesellschaften nutzen unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung von YouTubern, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.
Hier einige Beispiele für monatliche Beiträge von Berufsunfähigkeitsversicherungen für YouTuber:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag (in Euro) |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.000€ | 65 Jahre | ab 55€ |
Allianz | 35 | 1.500€ | 60 Jahre | ab 60€ |
ARAG | 28 | 2.000€ | 67 Jahre | ab 70€ |
Axa | 32 | 1.200€ | 65 Jahre | ab 50€ |
(Stand: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um Durchschnittsbeträge handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von spezifischen Faktoren wie der genauen Tätigkeit als YouTuber, der gesundheitlichen Situation und persönlichen Hobbys ab.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Berufsunfähigkeitsversicherungen für YouTuber sind unter anderem Basler, Barmenia, Concordia, und Continentale.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen als YouTuber gerecht wird.
YouTuber BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Nachdem Sie den Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung ausgefüllt haben, wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Dabei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es reicht die Beantwortung der Gesundheitsfragen im Fragebogen.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei den in Frage kommenden Versicherungsgesellschaften durchführen. Dadurch erfahren Sie, ob Ihr Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung normal angenommen werden würde oder ob es möglicherweise zu Ausschlüssen oder Beitragszuschlägen kommt.
Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind und Ihren Beruf als YouTuber nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihren Leistungsantrag sorgfältig ausfüllen und alle erforderlichen Unterlagen einreichen. Es empfiehlt sich, sich dabei von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, der Erfahrung mit Berufsunfähigkeitsversicherungen hat.
Falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Berufsunfähigkeitsrente zu zahlen, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie im Leistungsfall gut vorbereitet sind und alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Ihnen zustehenden Leistungen zu erhalten.
- Alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig beantworten
- Anonyme Voranfrage bei Versicherungsgesellschaften durchführen, wenn unsicher wegen gesundheitlicher Angaben
- Gesundheitsfragebogen im Rahmen der Gesundheitsprüfung vollständig ausfüllen
- Bei Problemen im Leistungsfall Unterstützung von Versicherungsmakler oder Fachanwalt in Anspruch nehmen
FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für YouTuber
1. Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für YouTuber wichtig?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig für YouTuber, da diese in der Regel als Selbstständige arbeiten und somit keinen gesetzlichen Schutz durch die gesetzliche Rentenversicherung haben. Sollte ein YouTuber aufgrund von gesundheitlichen Problemen seinen Beruf nicht mehr ausüben können, kann die BU-Versicherung finanzielle Unterstützung bieten, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
Eine BU-Versicherung für YouTuber kann auch die Existenz sichern, da die Einnahmen häufig stark von der eigenen Arbeitskraft abhängen. Ohne die Möglichkeit, YouTube-Videos zu produzieren, würde das Einkommen rapide sinken.
- Die BU-Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken bei Berufsunfähigkeit.
- Als Selbstständiger ist man auf eine private Absicherung angewiesen.
- Die BU-Versicherung kann die Existenz sichern und den Lebensstandard aufrechterhalten.
2. Ab welchem Zeitpunkt tritt der Versicherungsschutz bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für YouTuber ein?
Der Versicherungsschutz bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für YouTuber tritt in der Regel ein, sobald die versicherte Person mindestens 50% berufsunfähig ist. Dies bedeutet, dass sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, ihren Beruf als YouTuber auszuüben.
Der genaue Zeitpunkt, zu dem die Berufsunfähigkeit festgestellt wird, hängt von den individuellen Vertragsbedingungen ab. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Berufsunfähigkeit ärztlich nachgewiesen wird und die Versicherung alle erforderlichen Unterlagen erhält.
- Der Versicherungsschutz tritt ein, wenn die versicherte Person mindestens 50% berufsunfähig ist.
- Die Berufsunfähigkeit muss ärztlich nachgewiesen werden.
- Die genauen Bedingungen können je nach Versicherungsvertrag variieren.
3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen YouTuber sein?
Die Höhe der BU-Rente für einen YouTuber sollte in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens liegen. Dieser Betrag sollte ausreichen, um die laufenden Kosten zu decken und den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, falls eine Berufsunfähigkeit eintritt.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung eine genaue Bedarfsanalyse durchzuführen, um den individuellen Bedarf an BU-Rente zu ermitteln. Dabei sollten nicht nur die laufenden Ausgaben, sondern auch eventuelle Zusatzkosten berücksichtigt werden.
- Die BU-Rente sollte zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens betragen.
- Eine genaue Bedarfsanalyse hilft, den individuellen Bedarf zu ermitteln.
- Zusatzkosten sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
4. Welche Laufzeit ist für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für YouTuber empfehlenswert?
Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für YouTuber liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Da YouTuber oft bis ins höhere Alter aktiv sein können, ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz über einen längeren Zeitraum besteht.
Es kann auch sinnvoll sein, eine Verlängerungsoption in den Vertrag aufzunehmen, um die Laufzeit bei Bedarf zu verlängern. Dadurch kann der Versicherungsschutz an die individuelle Situation angepasst werden.
- Die empfohlene Laufzeit liegt zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr.
- Eine Verlängerungsoption kann sinnvoll sein, um den Versicherungsschutz anzupassen.
5. Ist es möglich, die BU-Rente im Nachhinein anzupassen oder aufzustocken?
Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten im Rahmen von Nachversicherungsgarantien die Möglichkeit, die BU-Rente im Nachhinein anzupassen oder aufzustocken. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich die finanzielle Situation des YouTubers ändert oder sich der Bedarf an Versicherungsschutz erhöht.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig zu überprüfen, ob die vereinbarte BU-Rente noch ausreichend ist und gegebenenfalls eine Anpassung vorzunehmen. Durch die Nachversicherungsgarantien kann der Versicherungsschutz flexibel an die Lebenssituation angepasst werden.
- Viele BU-Versicherungen bieten Nachversicherungsgarantien zur Anpassung der BU-Rente.
- Regelmäßige Überprüfung der BU-Rente ist empfehlenswert.
- Flexibler Versicherungsschutz durch Anpassungsmöglichkeiten.
6. Was passiert, wenn ein YouTuber bereits gesundheitliche Probleme hat?
Wenn ein YouTuber bereits gesundheitliche Probleme hat, kann es schwieriger sein, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen oder Ausschlüssen im Versicherungsvertrag führen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor Abschluss einer BU-Versicherung über die Gesundheitsfragen im Antrag im Klaren zu sein und alle relevanten Informationen wahrheitsgemäß anzugeben. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, sich an einen Versicherungsmakler zu wenden, um Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Versicherungstarif zu erhalten.
- Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen oder Ausschlüssen führen.
- Wahrheitsgemäße Angabe aller relevanten Informationen ist wichtig.
- Versicherungsmakler können bei der Tarifauswahl unterstützen.
7. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für YouTuber zu beachten?
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für YouTuber sollten verschiedene Kriterien beachtet werden, um einen passenden Versicherungsschutz zu finden. Dazu gehören unter anderem:
- Die Höhe der BU-Rente: Diese sollte ausreichen, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
- Die Laufzeit des Vertrags: Eine ausreichend lange Laufzeit ist wichtig, um im Falle einer Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein.
- Nachversicherungsgarantien: Die Möglichkeit, die BU-Rente im Nachhinein anzupassen, kann sinnvoll sein.
- Gesundheitsfragen im Antrag: Wahrheitsgemäße Angabe aller relevanten Informationen ist entscheidend.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistungen und Beiträgen ist wichtig.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls eine Beratung durch einen Versicherungsexperten in Anspruch zu nehmen.
8. Wie wirkt sich die Berufsunfähigkeit auf die Beitragszahlungen aus?
Im Falle einer Berufsunfähigkeit können die Beitragszahlungen für die Berufsunfähigkeitsversicherung in der Regel ausgesetzt werden. Dies bedeutet, dass der Versicherte während der Zeit der Berufsunfähigkeit keine Beiträge zahlen muss, behält aber den vollen Versicherungsschutz bei.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Bedingungen für die Beitragsbefreiung im Versicherungsvertrag klar geregelt sind. In der Regel muss die Berufsunfähigkeit ärztlich nachgewiesen werden und die Versicherung alle erforderlichen Unterlagen erhalten.
- Im Falle der Berufsunfähigkeit können die Beitragszahlungen ausgesetzt werden.
- Der Versicherungsschutz bleibt während der Zeit der Berufsunfähigkeit bestehen.
- Klare Regelungen zur Beitragsbefreiung im Versicherungsvertrag sind wichtig.
9. Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeitsversicherung und Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Der Unterschied zwischen einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung liegt in der Definition der Arbeitsunfähigkeit. Bei der Berufsunfähigkeit wird die Arbeitsunfähigkeit auf den zuletzt ausgeübten Beruf bezogen, während bei der Erwerbsunfähigkeit die Arbeitsunfähigkeit auf jede Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt bezogen wird.
Für YouTuber ist in der Regel die Berufsunfähigkeitsversicherung die bessere Wahl, da hier die spezifische Tätigkeit als YouTuber abgesichert ist. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen der Versicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz den individuellen Anforderungen entspricht.
- Bei Berufsunfähigkeit bezieht sich die Arbeitsunfähigkeit auf den zuletzt ausgeübten Beruf.
- Bei Erwerbsunfähigkeit bezieht sich die Arbeitsunfähigkeit auf jede Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt.
- Für YouTuber ist in der Regel die Berufsunfähigkeitsversicherung die bessere Wahl.
10. Worauf sollte man bei der Kündigung einer Berufsunfähigkeitsversicherung als YouTuber achten?
Bei der Kündigung einer Berufsunfähigkeitsversicherung als YouTuber ist es wichtig, die Folgen und Risiken sorgfältig abzuwägen. Eine Kündigung kann dazu führen, dass der Versicherungsschutz verloren geht und im Falle einer späteren Berufsunfähigkeit keine finanzielle Absicherung mehr besteht.
Es kann sinnvoll sein, eine bestehende BU-Versicherung ruhen zu lassen, anstatt sie zu kündigen. Dadurch bleibt der Versicherungsschutz erhalten und kann bei Bedarf reaktiviert werden. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor einer Kündigung beraten zu lassen und alle Alternativen zu prüfen.
- Die Folgen und Risiken einer Kündigung sorgfältig abwägen.
- Eine bestehende BU-Versicherung ruhen lassen, anstatt zu kündigen, um den Versicherungsschutz zu erhalten.
- Vor einer Kündigung Beratung in Anspruch nehmen und alle Alternativen prüfen.